openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DiMaP 2.0 – Digital Machining Market Place – internationale Onlinekonferenz geht in die zweite Runde.

11.02.202115:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: DiMaP 2.0 – Digital Machining Market Place – internationale Onlinekonferenz geht in die zweite Runde.
„In der Wertschöpfungskette die digitale  Zerspanung gemeinsam vorantreiben - für Sie“
„In der Wertschöpfungskette die digitale Zerspanung gemeinsam vorantreiben - für Sie“

(openPR) Vom 16. bis zum 19. März zeigen Experten entlang der zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zum Thema „digitale Zerspanung“.

Da auch in diesem Halbjahr keine physischen Messen stattfinden können, geht das Erfolgsformat der DiMaP (Digital Machining Market Place) vom 16. bis zum 19. März in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start des Marktplatzes für die digitale Zerspanung im Frühjahr 2020 haben sich 16 Firmen und Institute aus der gesamten zerspanenden Wertschöpfungskette, vom Forschungsinstitut bis zum Maschinenbauer, für die internationale Onlinemesse entschieden. Highlight des Formats sind Live-Darstellungen aus der Maschine, die zum Teil auch gemeinsam – von einem Maschinenbauer und einem Werkzeughersteller  –   durchgeführt werden. Der Gedanke dabei ist, digitale Lösungen aufeinander abgestimmt und real aus Sicht des Zerspanungsbetriebs darzustellen sowie Fragen der Teilnehmer live zu beantworten.

Gemeinsam den Standard in der digitalen Zerspanung setzen.

DiMaP Initiator und Koordinator ist der drahtlose Sensorsystemhersteller für Überwachungs- und Steuerungsaufgaben, die pro-micron GmbH aus Kaufbeuren im Allgäu. Mit Hilfe von sensorischen Lösungen können Partner der zerspanenden Wertschöpfungskette ihre eigenen Angebote weiterentwickeln, neue Geschäftsmodelle einführen und gemeinsam den Standard in der digitalen Zerspanung setzen. So zeigen fünfzehn Technologieführer ihre Lösungen auch live in der Maschine rund um das Thema „digitale Zerspanung“. 

Themenschwerpunkte: Aerospace & Leichtbau, Werkzeug & Formenbau und Powertrain.

Der Fokus der DiMaP 2.0 liegt diesmal auf Usecases der digitalen Zerspanung. Neu ist das Format der Themenschwerpunkte – Aerospace & Leichtbau, Werkzeug & Formenbau und Powertrain jeweils am Vormittag der Messetage. Zu Beginn jedes Schwerpunktes gibt es einen Orientierungsvortrag durch die Forschungseinrichtungen. Beim Director´s Exchange debattieren Managementvertreter der Branche über Trends und Auswirkungen der digitalen Zerspanung im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion.

DiMaP 2.0 wird internationaler und zum digitalen Erlebnis.

Die DiMaP 2.0 bietet Besuchern und Ausstellern eine professionelle Messeplattform. Über die DiMaP Webseite www.digital-machining.de gelangt der Besucher mit nur einem Klick auf das virtuelle Messegelände. In einer online Konferenzhalle finden hochkarätige Fachvorträge und Live-Präsentationen statt, jeweils auf Deutsch und Englisch. Zusätzlich gibt es Angebote auf Mandarin. Neben der Fachkonferenz hat jeder Aussteller seinen eigenen Stand mit zusätzlichen Informationsangeboten, Videos und Live-Chatmöglichkeiten. Ein idealer Ort, um mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. 

16 Technologieführer aus Wirtschaft und Forschung.

Aussteller ist der Sensorsystemhersteller pro-micron GmbH, die Spanntechnikexperten von Rego-Fix, der Schleifwerkzeughersteller Hermes, der Zerspanwerkzeugvollsortimenter Ceratizit und die Präzisionswerkzeugspezialisten Urma, Heule und Hufschmied. Dabei sind auch der Kühlschmierstoffhersteller Blaser, LIQUIDTOOL mit ihrer intelligenten Kühlschmierstoffüberwachung und das Industrie-KI-Unternehmen Tvarit. Die Werkzeugmaschinen sind vertreten mit dem Vollsortimenter DMGMORI und dem Spezialisten Fooke. Aus der Forschung ist das PTW der Technischen Universität Darmstadt sowie die Fraunhofer Institute IPT Aachen, IWU Chemnitz und das IPA Stuttgart mit dabei.

Kostenlos anmelden und Teilnahme sichern!

Melden Sie sich jetzt auf der Webseite www.digital-machining.de kostenlos und unverbindlich an und sichern Sie sich die Teilnahme an dem exklusiven Messeprogramm der DiMaP 2.0.  

Video:
„Digital Machining market place – join the event now!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204922
 970

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DiMaP 2.0 – Digital Machining Market Place – internationale Onlinekonferenz geht in die zweite Runde.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von pro-micron GmbH

Bild: Erster Funkspieß verlässt die Produktion aus neuem Hauptsitz der Hightech-Firma pro-micronBild: Erster Funkspieß verlässt die Produktion aus neuem Hauptsitz der Hightech-Firma pro-micron
Erster Funkspieß verlässt die Produktion aus neuem Hauptsitz der Hightech-Firma pro-micron
Seit dem Spatenstich am 3. November 2019 für das neue pro-micron Headquarter wuchs die Vorfreude beim ganzen pro-micron Team. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde der Neubau schrittweise bezogen. Seit dem 7. Januar läuft der Betrieb wieder erfolgreich an. Bereits in KW 02 des neuen Jahres verließ der erste Funkspieß für die Ofen von Miele die Produktion.  Der Alte Standort im Innovapark 20 in Kaufbeuren wurde aus Platzgründen aufgeben und so findet die pro-micron in der Gottlieb-Daimler-Straße 6 - in ihren eigenen vier Wänden - ein neues Zuhause.…
Bild: Schneelastsensor SnowCheckBild: Schneelastsensor SnowCheck
Schneelastsensor SnowCheck
Spätestens seit Anfang dieses Jahres weiß jeder nur zu gut, welche Probleme Schnee mit sich bringen kann. Zwar sieht er schön aus, wenn jedoch ganze Massen davon auf Ihrem Dach landen, sollten Sie schnell handeln. Warum ist zu viel Schnee auf dem Dach gefährlich? Pulverschnee fühlt sich zwar leicht an, wenn er gerade vom Himmel fällt, jedoch muss man hierbei auf die Menge achten. Sammelt sich der Schnee auf Flächen wie beispielsweise einem Dach an, wiegt dieser bereits 10kg pro Quadratmeter bei einer Schneehöhe von 10 Zentimetern. Wenn der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spezialist in der mechanischen Bearbeitung komplexer Werkstücke verstärkt InnovationsnetzwerkBild: Spezialist in der mechanischen Bearbeitung komplexer Werkstücke verstärkt Innovationsnetzwerk
Spezialist in der mechanischen Bearbeitung komplexer Werkstücke verstärkt Innovationsnetzwerk
Mit Aufnahme der Berghoff Gruppe erweitert der Machining Innovations Network e.V. (MIN) seine Kompetenz auf dem Gebiet der mechanischen Bearbeitung hochkomplexer Werkstücke Varel / Drolshagen. In 2015 nimmt das Innovationsnetzwerk MIN die Zusammenarbeit mit der Berghoff Gruppe auf. Als Weltmarktführer in der mechanischen Bearbeitung hochkomplexer Werkstücke …
Bild: Weltpremiere: Vertikal-Drehzentrum mit Wälzfräseinheit auf der AMBBild: Weltpremiere: Vertikal-Drehzentrum mit Wälzfräseinheit auf der AMB
Weltpremiere: Vertikal-Drehzentrum mit Wälzfräseinheit auf der AMB
… that incorporates two premieres: the VDM 1000 H from MAG is the first result of a broader cooperation between MAG and Samputensili, the gear machining technology specialists from Bentivoglio, Italy, aimed at developing a full portfolio of multi-tasking gear manufacturing solutions for automotive, transmission, engineering and other applications. Also, …
Immer mehr Unternehmen senken Ihre Reisekosten durch Webkonferenzen
Immer mehr Unternehmen senken Ihre Reisekosten durch Webkonferenzen
… ist der Einsatz von Webkonferenzen: Schon Heute können bis zu 60% aller Geschäftsreisen und Meetings auch virtuell, ohne Produktivitätsverlust,mittels einer Onlinekonferenz stattfinden. Einen klaren Zeit- und Kostenvorteil bringen Webkonferenzen in der Kommunikation mit Kunden,Lieferanten und Mitarbeitern an externen Standorten. Die Teilnehmer einer …
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 wird von vielen Partnern unterstützt
Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 wird von vielen Partnern unterstützt
Zeitgleich zur Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 stellt Red Hat den Red Hat Market Place mit Lösungen von ISV-Partnern vor und bietet eine zusätzliche Möglichkeit zur Zertifizierung von Produkten. München, 18. Januar 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, erhält umfangreichen Support aus seiner …
digital publishing in den USA ausgezeichnet
digital publishing in den USA ausgezeichnet
… Group), Tony Karrer (CEO/CTO TechEmpower) und George Siemens (Learning Tech Center, University of Manitoba, Kanada). Die Preisverleihung fand im Rahmen der Onlinekonferenz LearnTrends statt, die sich mit innovativen Modellen zukünftigen Lernens beschäftigt und internationale Visionäre und Pioniere der E-Learning-Branche zusammenbringt. „Wir sind stolz …
Bild: Xegara World Ltd revolutioniert globale Finanztransaktionen durch Krypto- und Real-Use-Case-TechnologieBild: Xegara World Ltd revolutioniert globale Finanztransaktionen durch Krypto- und Real-Use-Case-Technologie
Xegara World Ltd revolutioniert globale Finanztransaktionen durch Krypto- und Real-Use-Case-Technologie
… XAR-Projekt unterstreicht das Potenzial für Finanztransaktionen, die sicher, effizient und für alle Bevölkerungsgruppen weltweit zugänglich sind.Ein leistungsstarkes Ökosystem für die aufstrebende digitale WirtschaftAlfonso B. Perez, Partner und Vorstandsdirektor von Xegara World Ltd weist darauf hin dass sich das Unternehmen darauf konzentriert, die …
Bild: MAG erweitert die Prozesskette um Honen auf Bearbeitungszentren / MAG Integrates Honing on Machining CentersBild: MAG erweitert die Prozesskette um Honen auf Bearbeitungszentren / MAG Integrates Honing on Machining Centers
MAG erweitert die Prozesskette um Honen auf Bearbeitungszentren / MAG Integrates Honing on Machining Centers
… http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1910_091737_Bild1_Honwerkzeug.JPG Fax-Film-Abdruck einer diamantgehonten Bohrungsoberfläche http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1910_092153_Bild2_Bohrungsoberflaeche.jpg Bei Abdruck Belegexemplar erbeten PRESS INFORMATION MAG Integrates Honing on Machining Centers Göppingen, October 20, 2010 - "One Source - Many Solutions" takes on added …
Bild: Geht nicht - gibt's nicht / Everything is possibleBild: Geht nicht - gibt's nicht / Everything is possible
Geht nicht - gibt's nicht / Everything is possible
… erbeten PRESS RELEASE Everything is possible MAG "turns" the legendary NBH into a lathe Mosbach-Diedesheim, October 20, 2010 - First you're puzzled by the round pallet in an otherwise very familiar machining center, the NBH 630, but very soon you're delighted when the usual 180° pallet changer quickly picks it up and rotates it into the work area. Having …
Texas Instruments Shares Views on Mobile TV and the Impact of Major Sporting Events Fueling Rapid Market Adoption
Texas Instruments Shares Views on Mobile TV and the Impact of Major Sporting Events Fueling Rapid Market Adoption
Industry Leaders TI and Nokia Share Views on Direction of Emerging Mobile Digital TV Market; Panel Discussion Led by Informa Telecoms & Media MUNICH (July 5, 2006) – Mobile sports fans around the globe are experiencing the first major international sporting event being broadcast live to mobile phones worldwide, from Europe to South Africa to North …
Reisekosten sparen durch Online Konferenzen
Reisekosten sparen durch Online Konferenzen
… und schrumpfen so den Gewinn des Unternehmens. Dabei können schon Heute 60% aller Geschäftsreisen und Meetings auch virtuell, ohne Produktivitätsverlust, mittels einer Onlinekonferenz stattfinden. Die Teilnehmer einer Onlinekonferenz brauchen nur einen PC mit Internetzugang. Mit ihren Gesprächspartnern können Sie am Bildschirm in Echtzeit an Dokumenten …
Sie lesen gerade: DiMaP 2.0 – Digital Machining Market Place – internationale Onlinekonferenz geht in die zweite Runde.