openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunikationsstrategien für den Krisenfall: Teilnehmerrekord beim Krisengipfel 2007 an der Uni Münster

15.02.200711:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kommunikationsstrategien für den Krisenfall: Teilnehmerrekord beim Krisengipfel 2007 an der Uni Münster
Krisengipfel-Initiator Frank Roselieb leitet das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein \
Krisengipfel-Initiator Frank Roselieb leitet das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein \"Spin-Off\" der Universität Kiel.

(openPR) Kiel / Münster – Ob es sich um die Führungskrise einer Partei, Orkanböen wie Kyrill oder das Fehlverhalten von Managern handelt - in Krisenzeiten sind Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche oft sprachlos. Über den richtigen Umgang mit Krisen, Skandalen und Katastrophen diskutieren mehr als 180 Spitzenkräfte auf dem Krisengipfel 2007 im Schloss der Universität Münster. "Die große Resonanz auf unseren Kongress am 15. März 2007 zeigt, dass immer mehr Entscheidungsträger die Chance nutzen, aus den Erfahrungen anderer zu lernen", sagt Krisengipfel-Initiator Frank Roselieb vom Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, einem "Spin-Off" der Universität Kiel.



Wie staatliche Einrichtungen das Krisenmanagement während der Fußballweltmeisterschaft organisiert haben, schildert Beate Coellen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dr. Bernd Kuckuck vom Landkreis Emsland berichtet über das Katastrophenmanagement beim Transrapid-Unglück. Fallstudien zur betrieblichen Vorbereitung auf Stromausfälle und Lebensmittelskandale kommen von der E.ON Netz GmbH und der QS Qualität und Sicherheit GmbH.

Ob Investigativer Journalismus eher ein Fluch oder ein Segen für die Krisenkommunikation ist, diskutiert die Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Röttger in einer Expertenrunde mit Herausgebern und Redakteuren u.a. von Manager Magazin, Die Zeit, Monitor und Bildblog.de. Das Themenmanagement bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr stellt Fregattenkapitän Dirk Groß vom Bundesverteidigungsministerium vor. Über die Kommunikationsstrategie von McDonald’s bei kritischen Themen berichtet Corporate-Affairs-Director Alexander Schramm.

Die jüngsten Schäden durch Naturkatastrophen und die kontinuierlich hohe Bedrohung durch Terrorismus zeigen, dass das Thema Krisenmanagement weiterhin aktuell bleibt. Welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, erläutern Dr. Dirk Johannsen von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und Dr. Kristina Eichhorst vom Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.

Weitere Informationen im Internet unter www.krisengipfel.de

Pressekontakt:

Frank Roselieb (Institut für Krisenforschung, Kiel)
Telefon: +49 (0)431 56 06 - 480
E-Mail: E-Mail

Ulrike Röttger (Institut für Kommunikationswissenschaft, Münster)
Telefon: +49 (0)251 83 - 24 261
E-Mail: E-Mail

Über Krisennavigator (www.krisennavigator.de)

Als "Spin-Off" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erbringt das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verbände vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Krisenforschung, Krisenberatung, Kriseninformation und Krisentraining. Tätigkeitsschwerpunkte sind Krisenmanagement, Krisendiagnose, Krisenkommunikation, Issues Management, Risikomanagement, Sicherheitsmanagement, Notfallmanagement, Katastrophenmanagement, Restrukturierung und Strategie. Weitere Informationen können im Internet unter www.krisennavigator.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120440
 3485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunikationsstrategien für den Krisenfall: Teilnehmerrekord beim Krisengipfel 2007 an der Uni Münster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel

Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Leipzig / Kiel - Der großflächige Trinkwasser-Ausfall in der Silvesternacht in Berlin, die fragwürdige Rolle des Rundfunk Berlin-Brandenburg im Gelbhaar-Skandal der Grünen, aber auch die sehr gut koordinierte medizinische Katastrophenbewältigung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und rund 300 Verletzten - nie war ein Krisenkommunikationsgipfel aktueller als der diesjährige Kongress am Mittwoch, 05. März 2025, in Leipzig und digital. Nina-Sophie Giertz und Steffi Würzig von den Berliner Wasserbetrieben beric…
Bild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im BevölkerungsschutzBild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Kiel - Ob der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, das Weihnachtshochwasser 2023/2024 oder die Schneekatastrophe 1978/79 in Norddeutschland - Katastrophenmanager sind oft auch in den Weihnachtstagen und "zwischen den Jahren" gefordert. Doch wie bereiten sich die zuständigen Ämter und Behörden für Bevölkerungsschutz eigentlich auf Krisen- und Katastrophenfälle vor? Wo sehen die kommunalen Katastrophenschützer weiteren Verbesserungsbedarf? Auf welche zukünftigen Herausforderungen stellen sie sich ein? Antworten auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skandale, Krisen und Katastrophen professionell meistern - Krisengipfel 2007 an der Universität MünsterBild: Skandale, Krisen und Katastrophen professionell meistern - Krisengipfel 2007 an der Universität Münster
Skandale, Krisen und Katastrophen professionell meistern - Krisengipfel 2007 an der Universität Münster
… Kommunikationsverantwortliche sind darauf vorbereitet. Welche Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung von Krisen, Skandalen, Naturkatastrophen und Terroranschlägen geeignet sind, zeigt der Krisengipfel 2007 am 15. März 2007 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Themen sind u.a. die Notfallvorsorge von E.ON bei Stromausfällen, das Issues …
Bild: Krisenmanagement in Deutschland hat sich verbessert - 180 Teilnehmer beim Krisengipfel an der Uni MünsterBild: Krisenmanagement in Deutschland hat sich verbessert - 180 Teilnehmer beim Krisengipfel an der Uni Münster
Krisenmanagement in Deutschland hat sich verbessert - 180 Teilnehmer beim Krisengipfel an der Uni Münster
Münster / Kiel - Unverwundbar ist kein Unternehmen. Deshalb sind frühzeitiges Krisenmanagement und professionelle Krisenkommunikation unverzichtbar, so ein Resümee des Krisengipfel 2007 im Schloss der Universität Münster. Rund 180 Pressesprecher und Führungskräfte tauschten dort ihre Erfahrungen über Krisenprävention und Katastrophenbewältigung aus. …
allmaxx.de eröffnet zum Semesterstart drei neue campus points in Wuppertal, Göttingen und Münster
allmaxx.de eröffnet zum Semesterstart drei neue campus points in Wuppertal, Göttingen und Münster
Berlin, 8. Oktober 2008. allmaxx.de, der Vorteilsclub für Studenten, eröffnet zum Semesterstart am 13. Oktober drei allmaxx campus points in Göttingen, Wuppertal und Münster. Dann können Studenten dieser drei Uni-Städte sich direkt auf dem Campus über die aktuellen Aktionen, Angebote und Vergünstigungen der größten deutschen Plattform für Studentenrabatte …
Bild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.GallenBild: Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
Schweizer Krisengipfel 2006 an der Universität St.Gallen
… und die Politik angesichts von Krisen, Skandalen und Naturkatastrophen professionell kommunizieren können, das diskutieren Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Agenturchefs beim Schweizer Krisengipfel 2006 am Donnerstag, 8. Juni 2006, an der Universität St.Gallen. Die Krisenreaktion des Bundes im Fall einer Epidemie, das Ereignismanagement …
Studentenmagazin uni-plan kombiniert Information und Couponing
Studentenmagazin uni-plan kombiniert Information und Couponing
Kombination von Information & Couponing durch das Studentenmagazin uni-planMünster, 04.05.2004 - uni-plan heißt das Studentenmagazin der BloX.AG, das in den frühen Semesterwochen die Herzen der Studierenden höher schlagen lässt. Erhältlich ist das semesterweise erscheinende Magazin uni-plan in einer Vielzahl von Stadt- und Regionalvarianten. Das …
Wie funktioniert professionelle Krisenkommunikation? Teilnehmerrekord beim Internationalen Krisengipfel am 23. März 2006 an der Donau-Universität Krems
Wie funktioniert professionelle Krisenkommunikation? Teilnehmerrekord beim Internationalen Krisengipfel am 23. März 2006 an der Donau-Universität Krems
… sich Unternehmen, Behörden und Verbände optimal auf kritische Ereignisse vorbereiten können, diskutieren mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Internationalen Krisengipfel am 23. März 2006 an der Donau-Universität Krems. Themen sind u.a. die Katastrophenvorsorge staatlicher Einrichtungen, Konzepte zur betrieblichen Risikokommunikation, die …
Bild: Rekord-Anmeldezahl zum 5. BERGISCHEN FirmenlaufBild: Rekord-Anmeldezahl zum 5. BERGISCHEN Firmenlauf
Rekord-Anmeldezahl zum 5. BERGISCHEN Firmenlauf
… 3.500 Läuferinnen und Läufer teil. 2012 starten so viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie zuvor. Außerdem bietet sich erstmals eine Nachmeldemöglichkeit vor Ort.Teilnehmerrekord In diesem Jahr haben sich bis zum gestrigen Anmeldeschluss gut 4.000 Teilnehmer (3.974) für die verschiedenen Wettbewerbe beim 5. BERGISCHEN Firmenlauf angemeldet. Alleine …
Bild: Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität KremsBild: Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität Krems
Internationaler Krisengipfel 2006 zur Krisen-, Risiko- und Katastrophenkommunikation an der Donau-Universität Krems
… und einer Podiumsdiskussion erläutern die Fachleute, worauf es bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung wirklich ankommt. Durchgeführt wird der Internationale Krisengipfel 2006 vom Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, einem "Spin-Off" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gastgeber ist das Internationale Journalismus Zentrum …
Bild: Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität TübingenBild: Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
… Roselieb, Direktor des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. So präsentieren unter anderem Vertreter von TenneT Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Netzausbaus, vom Bundesinstitut für Risikobewertung zur Nachbereitung der EHEC-Krise sowie von der Deutschen Stiftung Organtransplantation zur Reaktion …
Bild: Europäische Krisenmanager treffen sich an der Donau-Universität Krems zum Europäischen Krisengipfel 2008Bild: Europäische Krisenmanager treffen sich an der Donau-Universität Krems zum Europäischen Krisengipfel 2008
Europäische Krisenmanager treffen sich an der Donau-Universität Krems zum Europäischen Krisengipfel 2008
… Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. Themen der Fachtagung sind u.a. die Kommunikationsstrategien der OMV und der Vorarlberger Landeskrankenhäuser, das Themenmanagement während der EU-Ratspräsidentschaft, die Krisenstrategien der Alpenkonvention angesichts des Klimawandels und …
Sie lesen gerade: Kommunikationsstrategien für den Krisenfall: Teilnehmerrekord beim Krisengipfel 2007 an der Uni Münster