openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit ORBIS SAP Integration ONE: GESTRA automatisiert im Vertrieb Datenaustausch zwischen Microsoft und SAP

27.01.202112:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit ORBIS SAP Integration ONE: GESTRA automatisiert im Vertrieb Datenaustausch zwischen Microsoft und SAP
Bildquelle: ORBIS AG
Bildquelle: ORBIS AG

(openPR) Die ORBIS AG hat bei GESTRA, einem Unternehmen der Spirax-Sarco-Gruppe, mit ORBIS SAP Integration ONE für die Vertriebsprozesse eine bidirektionale End-to-End-Integration zwischen der CRM-Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 und dem SAP-ERP-System geschaffen. Obwohl die Implementierung wegen der Corona-Pandemie vollständig remote erfolgte, konnte sie in der Rekordzeit von drei Monaten und unter Einhaltung des Budgets abgeschlossen werden. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten und das breit gefächerte Know-how von ORBIS im SAP- und im Microsoft-Dynamics-365-Umfeld sowie in Bezug auf die Integration beider Welten.

Für GESTRA, einen führenden Hersteller von Armaturen und Regelungstechnik für Dampf- und Heißwasseranlagen, ist die über ORBIS SAP Integration ONE hergestellte nahtlose Verknüpfung der CRM-Cloud-Lösung mit SAP ERP ein weiterer wichtiger Schritt zu digitalen Prozessen. Da der Datenaustausch zwischen CRM und ERP automatisch und nahezu in Echtzeit erfolgt, erhöhen sich die Effizienz und Transparenz der Vertriebsprozesse deutlich. 

Opportunitys werden vom Vertrieb in der CRM-Lösung erfasst und daraus im ERP per Knopfdruck direkt ein Angebotsdatensatz erzeugt. Der weitere Angebotsprozess findet dann im SAP-System statt. Das ERP meldet Statusinformationen mit bestimmten Kennzahlen inklusive eines Links auf das Angebotsdokument, das als PDF-Datei in einer Archivlösung abgelegt ist, zurück an das CRM. Wird aus der Opportunity ein Kunde, lässt sich der Statuswechsel aus dem CRM direkt in die Kundenstammdaten in der SAP-Software eintragen. Weitere Informationen zu einzelnen Kunden – Rechnungen, Gutschriften, offene Posten, Lieferscheine, Konditionen oder Mahnungen – lassen sich mit wenigen Mausklicks aus SAP ERP einholen. 

Das und die Tatsache, dass der Vertrieb seine Aufgaben mithilfe der neu eingeführten CRM-Cloud-Lösung IT-gestützt und auf Basis einheitlicher Daten erledigt, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst und stellt damit einen echten Mehrwert dar. Der Armaturenhersteller arbeitet mit einem CRM-Template, das in zahlreichen anderen Spirax-Sarco-Gesellschaften ausgerollt ist, aber so weit wie möglich an seine Prozessanforderungen angepasst wurde. Bestandteil dieses Templates ist auch die Analyseplattform Microsoft Power BI, in der GESTRA den Vertriebs-Forecast übersichtlich in Dashboards visualisiert. 

Und es geht weiter: Geplant sind eine Computer Telephony Integration (CTI) und digitale Workflows, nachgedacht wird außerdem über die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Marketing.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

ORBIS AG

Ansprechpartnerin für die Presse
Nell-Breuning-Allee 3 - 5 66115 Saarbrücken

News-ID: 1203865
 900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit ORBIS SAP Integration ONE: GESTRA automatisiert im Vertrieb Datenaustausch zwischen Microsoft und SAP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Schaffry

Investitionsschutz für IDoc-Mappings – neue WSW-Lösung konvertiert XML-Lieferavise aus SAP TM in IDoc-Format
Investitionsschutz für IDoc-Mappings – neue WSW-Lösung konvertiert XML-Lieferavise aus SAP TM in IDoc-Format
Mit einer neuen JUNIQ-Prozesslösung von WSW Software für das SAP Transportation Management (SAP TM) lassen sich Lieferavise (Advanced Shipping Notice, ASN), die aus dieser Anwendung heraus im XML-Format versendet werden, in das IDoc-Format konvertieren. Die Lösung ist ab sofort verfügbar. Mit der neuen JUNIQ-Lösung können Unternehmen, die die SAP-Transportlogistiklösung LE-TRA nutzen und auf SAP TM wechseln, ihre bisherigen IDoc-Mappings aus LE-TRA weiterverwenden. Damit sind ihre ursprünglichen Investitionen in diese Mappings geschützt, die…
Bild: Freiraum für Investitionen: Geschäftsführer Klaus Müer wird Alleingesellschafter von WSW SoftwareBild: Freiraum für Investitionen: Geschäftsführer Klaus Müer wird Alleingesellschafter von WSW Software
Freiraum für Investitionen: Geschäftsführer Klaus Müer wird Alleingesellschafter von WSW Software
Klaus Müer ist ab sofort Alleingesellschafter der WSW Software GmbH, die IT-Lösungen für die Produktion, die Logistik, den Zoll und Außenhandel sowie für Business Analytics anbietet. Dazu hat Klaus Müer, der bislang geschäftsführender Gesellschafter war, die von der SALT Solutions AG gehaltenen Geschäftsanteile in Höhe von 75 Prozent übernommen. WSW Software, seit 2012 eine Tochtergesellschaft von SALT Solutions, steht damit wieder völlig eigenständig da – mit allen damit verbundenen Vorteilen: Das Unternehmen ist unabhängig in seinen Entsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ORBIS AG auf der HANNOVER MESSE 2011: Effiziente Lösungen für MES, Variantenmanagement und CRMBild: ORBIS AG auf der HANNOVER MESSE 2011: Effiziente Lösungen für MES, Variantenmanagement und CRM
ORBIS AG auf der HANNOVER MESSE 2011: Effiziente Lösungen für MES, Variantenmanagement und CRM
… dafür hat ORBIS die passenden Lösungen – mit ORBIS MES, der ORBIS Configuration Suite und den CRM-Anwendungen ORBIS Manufacturing Suite und ORBIS SAP Integration Suite. „Mit unseren Lösungsangeboten bringen Fertigungsunternehmen mehr Effizienz, Flexibilität und Tempo in ihre Betriebsabläufe“, erklärt Andreas Werner, Vertriebsleiter bei der ORBIS AG. …
Bild: ORBIS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an niederländischem SAP-Partner QuinsoBild: ORBIS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an niederländischem SAP-Partner Quinso
ORBIS erwirbt Mehrheitsbeteiligung an niederländischem SAP-Partner Quinso
… strategische Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Quinso B.V. aus ’s-Hertogenbosch erworben. Der SAP-Partner aus den Niederlanden ist auf die Beratung und Integration der Fertigungs- und Logistikprozesse in der diskreten Industrie, der Prozessindustrie und im Großhandel sowie auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen spezialisiert. Die Mehrheitsbeteiligung …
Bild: Wolf Gruppe führt Microsoft Dynamics CRM ein: Mehr Effizienz und Transparenz in den VertriebsprozessenBild: Wolf Gruppe führt Microsoft Dynamics CRM ein: Mehr Effizienz und Transparenz in den Vertriebsprozessen
Wolf Gruppe führt Microsoft Dynamics CRM ein: Mehr Effizienz und Transparenz in den Vertriebsprozessen
… benötigt, zum Beispiel Rechnungen, Gutschriften, offene Posten, Lieferscheine oder Mahnungen, mit wenigen Mausklicks aus SAP ERP einsehen. Das ist möglich, weil die ORBIS SAP Integration Suite die CRM-Anwendung nahtlos mit der ERP-Software verknüpft. Im Gegenzug lassen sich Daten aus der CRM-Lösung, zum Beispiel Kundenstammdaten oder Konditionen, in die …
Bild: CeBIT 2015: ORBIS zeigt Industrie 4.0 im Microsoft- und SAP UmfeldBild: CeBIT 2015: ORBIS zeigt Industrie 4.0 im Microsoft- und SAP Umfeld
CeBIT 2015: ORBIS zeigt Industrie 4.0 im Microsoft- und SAP Umfeld
… vernetzt werden können – eine wichtige Grundlage für Industrie 4.0. Die enge Verzahnung dieser ORBIS-Lösungen mit SAP ERP sorgt für die nötige horizontale und vertikale Integration technischer und kaufmännischer Prozesse und ermöglicht eine klare Sicht auf die Abläufe in Produktion und Intralogistik in Echtzeit. Das reicht vom Materialeingang über die …
Bild: Data One GmbH wird Teil der ORBIS-Gruppe: ORBIS AG erwirbt sämtliche AnteileBild: Data One GmbH wird Teil der ORBIS-Gruppe: ORBIS AG erwirbt sämtliche Anteile
Data One GmbH wird Teil der ORBIS-Gruppe: ORBIS AG erwirbt sämtliche Anteile
… ORBIS AG aus Saarbrücken 100 Prozent der Anteile an der ebenfalls in Saarbrücken ansässigen Data One GmbH erworben. Data One ist als SAP- und Microsoft-Goldpartner darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie zu beraten. Das Unternehmen, das 2019 mit mehr als 100 Mitarbeitern rund …
Bild: Data One gewinnt zwei weitere Neukunden für SAP Business ByDesignBild: Data One gewinnt zwei weitere Neukunden für SAP Business ByDesign
Data One gewinnt zwei weitere Neukunden für SAP Business ByDesign
… unterstützt internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen - von der IT-Strategie und Systemauswahl über die Optimierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Systemimplementierung und Systemintegration. Dabei setzt ORBIS auf die Lösungen der Marktführer SAP und Microsoft. SAP Business ByDesign, die integrierte Lösung der SAP für Unternehmen ab 10 …
Bild: ORBIS führt SAP-Rollout nach China bei L’Orange durch: Daten und Prozesse unter einem ERP-Dach gebündeltBild: ORBIS führt SAP-Rollout nach China bei L’Orange durch: Daten und Prozesse unter einem ERP-Dach gebündelt
ORBIS führt SAP-Rollout nach China bei L’Orange durch: Daten und Prozesse unter einem ERP-Dach gebündelt
… Finanzberichte werden mit dem SAP-basierten Add-On „ORBIS FI Reporting-Package“ erstellt, das die von den Finanzbehörden geforderten Reports vorkonfiguriert bereitstellt. Den reibungslosen Datenaustausch mit der Steuerbehörde, der in China verpflichtend über das staatliche „Golden-Tax“-System erfolgt, stellt das ORBIS Golden Tax Interface (GTI) als bidirektionale …
Bild: Mehr Effizienz im Vertrieb: ORBIS Austria implementiert Microsoft Dynamics CRM bei LiSEC GroupBild: Mehr Effizienz im Vertrieb: ORBIS Austria implementiert Microsoft Dynamics CRM bei LiSEC Group
Mehr Effizienz im Vertrieb: ORBIS Austria implementiert Microsoft Dynamics CRM bei LiSEC Group
… für durchgängige Vertriebsprozesse war die enge Vernetzung von ORBIS Manufacturing ONE mit der bereits eingesetzten Configure-Price-Quote-Lösung (CPQ) von encoway und der bidirektionale Datenaustausch mit dem zentralen SAP-ERP-System. Die CRM-Software versorgt die CPQ-Lösung, die in die CRM-Oberfläche eingebunden ist, mit allen Daten, die für die Konfiguration …
Bild: CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRMBild: CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRM
CeBIT 2016: ORBIS zeigt Industrie-4.0-Prozesse mit Integration in SAP ERP und Microsoft Dynamics CRM
… Automobil-, Bauzuliefer-, Fertigungs- und Konsumgüterindustrie vor, die auf Microsoft Dynamics CRM basieren. Darüber hinaus wird demonstriert, wie Unternehmen mit der ORBIS SAP Integration Suite eine bidirektionale End-to-End-Echtzeitintegration zwischen Microsoft Dynamics CRM und SAP ERP herstellen können, um eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden zu schaffen …
Bild: CRM-expo 2014: ORBIS AG präsentiert ihr Portfolio rund um Microsoft Dynamics CRM und SAP CRMBild: CRM-expo 2014: ORBIS AG präsentiert ihr Portfolio rund um Microsoft Dynamics CRM und SAP CRM
CRM-expo 2014: ORBIS AG präsentiert ihr Portfolio rund um Microsoft Dynamics CRM und SAP CRM
… Vertrieb und Service. Außerdem führt ORBIS vor, wie SAP-Anwenderunternehmen ihre CRM-, ERP- und BI-Prozesse auf Basis des Microsoft BizTalk Server, den Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS) und der Anwendung SAP NetWeaver Process Integration (SAP Netweaver PI) nahtlos miteinander verknüpfen können. Des weiteren stellt ORBIS auf der CRM-Leitmesse …
Sie lesen gerade: Mit ORBIS SAP Integration ONE: GESTRA automatisiert im Vertrieb Datenaustausch zwischen Microsoft und SAP