openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spielend durch den Lockdown

11.01.202113:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Spielend durch den Lockdown
Einfach das Zuhause als Sportstätte nutzen - im Lockdown müssen kreative Lösungen her.
Einfach das Zuhause als Sportstätte nutzen - im Lockdown müssen kreative Lösungen her.

(openPR) Plattform Ernährung und Bewegung hilft Familien mit Comics, Rezepten, Spielen und "Mediennutzungsverträgen" für Kinder

Berlin, Januar 2021 – Das neue Jahr beginnt für viele Familien wie die alte aufgehört hat: Zuhause mit Kindern. Schulen und Kitas bleiben mindestens bis Ende Januar. Die Eltern-Kind-Beziehung auch bei Homeoffice und Homeschooling gelingt, empfiehlt der Vorstandsvorsitzende der Plattform für Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und Doktor für Kinder- und Jugendmedizin Gerhard Koch: "Eltern sollten in dieser intensiven Zeit mit ihren Kindern unbedingt auch feste Zeiten für Pausen ein. Und trotz des trüben Wetters täglich mit ihnen an der frischen Luft geht, um sich gemeinsam zu bewegen. Am besten mindestens eine Stunde lang und unter Achtung der AHA – Regeln", erklärt der stellvertretende Leiter des Hagener Impfzentrums weiter.

Für Eltern in der Corona-Krise keine leichte Übung. Zu den Herausforderungen des Pandemie-Alltags kommt auch noch die Sorge um ausreichend Bewegung, Entspannung und ausgewogene Ernährung des Nachwuchses. Gemeinsame Bewegung und Kochen und Mahlzeiten müssen aber keine zusätzlichen Belastungen sein, bieten auch Gelegenheit, den Familienalltag zu strukturieren und die Herausforderungen entspannter anzugehen. peb bietet Familien und alle, die für Kinder sorgen, Angebote, die Spaß machen auf Basis fundierter Expertise.

"Es ist uns ein Anliegen, das Kinder und ihre Eltern gesund und zuversichtlich durch diese aktuelle Lockdown kommen", erklärt peb-Geschäftsführer Mirko Eichner die Angebote der Plattform Ernährung und Bewegung. "Wir stellen Fachleute, die Gesundheit von Kindern und Familien fördern, Content zur Verfügung und erhalten uns über Medienpartnerschaften", so Eichner. Von Bewegungsspielen für kleine Kinder, über Rezepte für Jugendliche, Spiele für die ganze Familie bis hin zu Medienverträgen, peb verfügt über einen reichen Fundus für Aktivitäten in den eigenen vier Wänden.

Comics für Kinder – Bewegungsspiele für die Kleinen

Einfach das Zuhause als Sportstätte nutzen - im Lockdown muss kreativ Lösungen her. Inspiriert von den beiden TV-Helden Peb & Pebber hat peb zahleiche Ideen für Bewegungsspiele entwickelt. Die Comics sind besonders auch für kleinere Kinder geeignet, die noch nicht lesen können. Die Spielmaterialien gibt es in jedem Haushalt oder lassen sich ganz einfach selber basteln. Das Super RTL-Fernsehformat "Peb & Pebber" wurde von peb gemeinsam mit Fachleuten aus der Ernährungswissenschaft, Pädagogik, Sport und Medien entwickelt. Die Clips vermitteln Kinder praxisnah und altersgerecht Wissen und regen zum Mitmachen an – mit Unterhaltungswert. Mit Klicken auf diesen Link gibt es die Video-Clips von Peb & Pebber auf Youtube und die Bewegungs-Comics zum Download.

"Familienaufstand": Ein Spiel für die ganze Familie  

Viele Kinder und Familien bewegen sich im Corona-Alltag zu wenig. Mit dem Spiel "Familienaufstand! – Alles zählt, nur Sitzen nicht" motiviert peb öfter mal aufaufstehen und mehr Schwung in den Tag zu bringen. Sitzzeiten haben einen hohen Wert für die gesunde Entwicklung – von klein auf. Wer weniger sitzt oder langes Sitzen häufig unterbricht, hat bessere Chancen auf ein gesundes Körpergewicht und kann sich leichter konzentrieren. Zudem sind Kinder, die weniger sitzen, oft ausgeglichener und haben meist festere Knochen. Schon kurze Sitzunterbrechungen und mehr Stehen wirken sich positiv auf bestimmte Blutwerte aus. Im Vergleich zum Sitzen werden dabei bis zu doppelt so viele Kalorien verbraucht. Regelmäßige Veränderungen der Körperhaltung sind außerdem gut für Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule.

Als Einstieg in das Spiel machen Familien zunächst den Sitzcheck und finden, wie es um ihre Sitzzeiten bestellt ist. Dann sammeln alle Familienpunkte. Ob Treppe steigen statt Aufzug fahren, zu Fuß Einkaufen gehen oder Vokabeln lernen im Gehen – alles zählt, nur Sitzen nicht! Punkte werden in den drei Kategorien "(Auf)Stehen!", "Bring Schwung rein!" und "Beweg dich gesammelt!" denn bei "Familienaufstand!" geht es nicht nur Sport, sondern vor allem darum, sich auch im Alltag unter "Corona-Bedingungen" mehr zu bewegen und weniger sitzen. Unter www.familienaufstand.de stehen alle Spielmaterialien als Download zur Verfügung.

Mediennutzungszeiten: für Kinder bis 12 Jahre

Medienerziehung war schon vor der Corona-Krise eine der größten Herausforderungen für Eltern, um ihre Kinder ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Jetzt sind digitale Medien vollends ins Zentrum gerückt, da schulische Inhalte überwiegend digital vermittelt werden und der Kontakt zu Freunden und Verwandten auch online. Kommen Sie Medienzeiten zum Spielen und zur Unterhaltung. Umso wichtiger ist es, feste Regeln zum Umgang mit digitalen Medien zu vereinbaren, so dass noch Zeit für "analoges" Spiele, Reden, Musizieren und Toben bleibt.

Auch im Lockdown sollten Kinder nicht vor digitalen Medien "geparkt" werden. peb unterstützt Familien dabei, verbindliche Mediennutzungszeiten zu vereinbaren. Die "Mediennutzungsverträge" von peb werden zwischen Eltern und Kinder geschlossen und stehen auf der peb-Website als Download zur Verfügung. Um eine altersgerechte Unterscheidung vorzunehmen, gibt es für Kinder von 3 -6, 7-9 und 10-12 Jahren jeweils eigene Versionen.

Auf ihrer Website informiert die Plattform Ernährung und Bewegung über ihre zahlreichen weiteren Initiativen, Materialien und Projekte. Als offenes Bündnis zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Kindern und Familien unterstützt peb die Nutzung und Weiterverbreitung dieser Angebote und steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Denn in der aktuellen Krise wird noch deutlicher, dass der Alltag von Kindern nur dann gesundheitsfördernder gestaltet werden kann, wenn die Akteur:innen der Gesundheitsförderung sich und ihre Angebote besser miteinander vernetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202746
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spielend durch den Lockdown “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

Bild: 9+12 Gemeinsam gesund - Neues Modellprojekt der Plattform Ernährung und BewegungBild: 9+12 Gemeinsam gesund - Neues Modellprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung
9+12 Gemeinsam gesund - Neues Modellprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung
Berlin/Ludwigsburg, 09.06.2011 - Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) startet mit „9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr“ das Modellprojekt zur Entwicklung und Erforschung von Kooperationsstrukturen der Übergewichtsprävention. Ziel des Projekts ist es, junge Familien bereits vor oder mit Feststellung der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes für einen gesundheits-förderlichen Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Alltagsbewegung zu motivieren. Damit unterstützt das Projekt di…
peb-Umfrage „Familien in Bewegung“: Eltern verdrängen Vorbildfunktion
peb-Umfrage „Familien in Bewegung“: Eltern verdrängen Vorbildfunktion
Berlin, 04.05.2011 - Mit der peb-Umfrage „Familien in Bewegung“ hat die Plattform Ernährung und Bewegung e.V (peb) weitere Kenntnisse zum Verständnis der Voraussetzungen und Hinderungsgründe für ausreichend Bewegung im Familienalltag gewonnen. Das Marktforschungsinstitut iconKIDS&YOUTH befragte hierfür im Auftrag von peb insgesamt 716 Mütter von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen deutlich: Das Wissen ist zwar da – aber die Umsetzung fällt schwer! Die Gründe hierfür sehen die Eltern vor allem im Zei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BDS-Landesverband fordert: Zweiten Lockdown unbedingt verhindernBild: BDS-Landesverband fordert: Zweiten Lockdown unbedingt verhindern
BDS-Landesverband fordert: Zweiten Lockdown unbedingt verhindern
Stuttgart. Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) hat seine Mitglieder zu einem möglichen zweiten Corona-Lockdown und dessen wirtschaftliche Auswirkungen befragt. Die Kurzumfrage fand vom 7. bis 12. August 2020 statt. „Ein zweiter Lockdown hätte unabsehbare Folgen für die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg, die …
Bild: Shutdown Lockdown Hotspot - Ein satirischer Pandemie-RomanBild: Shutdown Lockdown Hotspot - Ein satirischer Pandemie-Roman
Shutdown Lockdown Hotspot - Ein satirischer Pandemie-Roman
Russi Sands Protagonist vergisst in "Shutdown Lockdown Hotspot" vor lauter Lockdown sogar seine eigene Muttersprache. Dieser neue satirische Roman beschäftigt sich mit den vielfältigen Veränderungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. In diesem Falle geht es um einen Lehrer, der im Home Office arbeitet und Strategien entwickelt, wie er gesund diese …
Bild: Volker Schurrbusch (AfD): „Ein zweiter Lockdown ist keine Option“Bild: Volker Schurrbusch (AfD): „Ein zweiter Lockdown ist keine Option“
Volker Schurrbusch (AfD): „Ein zweiter Lockdown ist keine Option“
… wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Die Warnungen des Mittelstandverbunds sind angesichts des massiven Einbruchs, den die deutsche Wirtschaft bereits infolge des ersten Lockdowns zu verzeichnen hat, mehr als berechtigt: Schon um ganze 10,1 Prozent ist das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr geschrumpft …
Local Lockdown Analyse - Datenintelligent in den Sommer der Pandemie
Local Lockdown Analyse - Datenintelligent in den Sommer der Pandemie
… der Kreativköpfe? Fraglich. Doch PERFORMANCE ONE zeigt: Auch virtuell ist höchste Produktivität in Marketing und Geschäftsentwicklung möglich. Prototypisch dafür steht die Local Lockdown Analyse der Mannheimer. Die Kernfrage der Analyse: Welche Entscheidungen sollten Unternehmen jetzt treffen, um die Krise zu meistern? Die potentialreiche Methodik ist …
Bild: „Grüner Chemiehersteller“ revolutioniert den ReinigungsmarktBild: „Grüner Chemiehersteller“ revolutioniert den Reinigungsmarkt
„Grüner Chemiehersteller“ revolutioniert den Reinigungsmarkt
… Reinigungsserie die komplette Kontrolle über unangenehme Tiergerüche. „Unser nachhaltiger Geruchsentferner BactoDes®-Animal für den b2b und b2c-Bedarf schafft es beispielsweise spielend, den typischen, penetranten Geruch von Katzenurin zu beseitigen. Aber auch Hundeurin, Hundegerüche und alle Arten sonstiger Tiergerüche samt Kadavergeruch werden porentief …
Bild: Dorint Hotelgruppe stellt Antrag auf einstweilige Aussetzung der erneuten „Beherbergungsverbote“Bild: Dorint Hotelgruppe stellt Antrag auf einstweilige Aussetzung der erneuten „Beherbergungsverbote“
Dorint Hotelgruppe stellt Antrag auf einstweilige Aussetzung der erneuten „Beherbergungsverbote“
… Branche, reklamiert Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint Hotelgruppe. Er begründet dies mit den immensen Investitionen in Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen während und nach dem ersten „Lockdown“ – die auch bis heute strikt eingehalten werden –, sowie mit der Tatsache, dass sich in den Dorint Hotels & Resorts noch kein Gast infiziert …
Bild: Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020Bild: Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020
Comedy-Thriller "Lockdown Movie" feiert Online-Premiere um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020
Nach der erfolgreichen Open-Air-Kino-Premiere in München am 16. Juni feiert der Comedy-Thriller "Lockdown Movie"um 20:15 Uhr am 25. Juni 2020 Online-Premiere. Deutschland ist kreativ! Während die Welt wegen des Corona Lockdowns still stand, haben die ideenreichen und wendigen Filmemacher der FilmCrew Media mitten im Lockdown unter Beachtung von den …
Bild: Lockdown wird zum KnockdownBild: Lockdown wird zum Knockdown
Lockdown wird zum Knockdown
… Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V., der Barnimer Unternehmervertretung „UV Barnim Unternehmerverband Barnim e.V.“ und der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin“Lockdown wird zum Knockdown - Unternehmer fordern differenzierte und abgestufte Maßnahmen Zu den erneuten Lockdown-Maßnahmen der Bundesregierung äußerten sich Dr. …
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht?
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht?
Corona-Blitzumfrage: Kunststoffindustrie erholt sich nur langsam / Ist die Talsohle schon erreicht? / „Lockdown light“ provoziert Kritik an Corona-Maßnahmen Bad Homburg, 16. November 2020 – Die Auswirkungen der Corona-Krise bekommt die Kunststoffindustrie immer noch deutlich zu spüren. 79 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Auslastung im Oktober …
BDS kritisiert „Lockdown light“: Nachbesserungen und Strategie zum Schutz von Selbständigen zwingend notwendig
BDS kritisiert „Lockdown light“: Nachbesserungen und Strategie zum Schutz von Selbständigen zwingend notwendig
Stuttgart. Den kommenden „Lockdown light“ hat der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) am 30. Oktober 2020 scharf kritisiert: „Insbesondere in der Gastronomie sowie in der Tourismus- und Veranstaltungsbranche vernichtet der erneute Lockdown Existenzen – gerade bei den kleinen und Solo-Selbständigen. Die neuen Maßnahmen zerstören, was Gesellschaft …
Sie lesen gerade: Spielend durch den Lockdown