openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AMM-Symposium 2021 d.fragmentation

05.01.202110:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: AMM-Symposium 2021 d.fragmentation
Key-Visual AMM-Symposium
Key-Visual AMM-Symposium

(openPR) Fragmentarische Positionen zur digitalen, hybriden und analogen Lehre in der Architektur

Mit einer zweimonatigen Ausstellung in der BDA-Galerie in Berlin ab dem 20. Februar 2021 und einem Symposium im Aedes Network Campus am 5.März thematisiert der Masterstudiengang AMM Architektur Media Management neueste Erkenntnisse der digitalen Lehre im Architekturstudium.

Das 14. AMM-Symposium wird unter Leitung von Prof. Jan R. Krause zum Bildungsgipfel digitaler Lehre. Renommierte Architekturprofessorinnen und Professoren stellen experimentelle Lehrmethoden im digitalen, hybriden und analogen Raum vor. Die Themen sind vier zentralen Formaten des Architekturstudiums gewidmet: dem Studio, der Werkstatt, der Bibliothek und der Exkursion. Wie verändern sich diese Orte in Zeiten digitaler Transformation? Wie fügt sich die fragmentierte Lehre wieder zu einem Ganzen? Was fehlt und welche Dimensionen gewinnt die Lehre durch neue Medien und verändertes Nutzerverhalten? Diese und andere Fragen sind auch Gegenstand der AMM-Ausstellung „d.fragmentation“ in der BDA-Galerie. Unter der kuratorischen Leitung von Astrid Bornheim stehen innovative Ansätze im Fokus, um in der Architekturlehre den Spagat zwischen räumlicher Distanz und neuen Formen der Interaktion zu meistern. Gemeinsam mit Referenten, Gästen und Ausstellungsbesuchern soll diskutiert werden, wie sich digitale und analoge Lehrformate wechselseitig ergänzen und welche neuen Methoden für den Architekturdiskurs erschlossen werden können.

Symposium und Ausstellung sind von den Masterstudierenden des 19. AMM-Jahrgangs der Hochschule Bochum als hybride Veranstaltungsformate konzipiert. Neben dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven dienen sie dem persönlichen Netzwerken vor Ort und im digitalen Raum. Die Konferenz wird als bei den Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung beantragt. Die Teilnahme ist kostenlos. www.hs-bochum.de/amm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202467
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AMM-Symposium 2021 d.fragmentation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"Bild: Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"
Internationale Architekturkonferenz "Ästhetik der Nachhaltigkeit"
… Fortbildungspunkten anerkannt. Im Anschluss an den Messebesuch findet eine Führung durch das ThyssenKrupp Quartier statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.amm-symposium.com/anmelde.asp PROGRAMM Deubau Essen, 12.1.2011, 9:30-14:00, Saal Berlin Die Ästhetik Der Nachhaltigkeit in Architektur Und Kommunikation Im Rahmen des EU Projektes 10action richtet die …
Bild: 17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und KommunikationBild: 17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
… führende Rolle in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Schon lange vor Chat GPT präsentierte Retresco-CEO Johannes Sommer beim AMM-Symposium in der Bluebox Bochum die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Journalismus und Immobilienkommunikation. Seitdem ist die experimentelle Anwendung unterschiedlichster KI-Tools fester …
Bild: Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt "schlichtweg das bessere Produkt"Bild: Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt "schlichtweg das bessere Produkt"
Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt "schlichtweg das bessere Produkt"
AIS ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik ------------------------------ Hamburg, 04.03.2019 (pkl). Die Nürnberger Amm Spedition ist ein seit über 50 Jahren fest etabliertes Transportunternehmen in Deutschland. Der Betrieb ist Mitglied in der Netzwerkkooperation CargoLine und mit mehr als 100 Fahrzeugen und 450 Mitarbeitern europaweit aktiv. Die Amm Spedition erwirtschaftet mit ihren eigenen Fahrzeugen und Subunternehmern einen jährlichen Umsatz von ca. 70 Millionen Euro. Um weiter wachsen zu können und stets die Oberhand über…
Bild: Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“Bild: Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“
Anwendertest: Speditionschef Ralf Amm wählt „schlichtweg das bessere Produkt“
Hamburg, 04.03.2019 (pkl). Die Nurnberger Amm Spedition ist ein seit uber 50 Jahren fest etabliertes Transportunternehmen in Deutschland. Der Betrieb ist Mitglied in der Netzwerkkooperation CargoLine und mit mehr als 100 Fahrzeugen und 450 Mitarbeitern europaweit aktiv. Die Amm Spedition erwirtschaftet mit ihren eigenen Fahrzeugen und Subunternehmern einen jährlichen Umsatz von ca. 70 Millionen Euro. Um weiter wachsen zu können und stets die Oberhand uber alle Prozesse zu behalten, vertraut die Spedition bei ihrem mobilen Auftragsmanagement s…
Bild: AMM macht frühlingsfrisch: So zieht Leichtigkeit einBild: AMM macht frühlingsfrisch: So zieht Leichtigkeit ein
AMM macht frühlingsfrisch: So zieht Leichtigkeit ein
LANGENZENN _ Wohntrends kommen und gehen. Wohlfühlen bleibt. Mit den ersten Frühlingsgefühlen wächst der Wunsch nach Frische und Sauberkeit in den eigenen vier Wänden. Das umfangreiche Serviceangebot der AMM GmbH, Langenzenn, macht es leicht. Die Spezialisten für Sauberkeit bieten professionelle Hilfestellung beim Frühjahrsputz: für Teppiche, Teppichböden, Polstermöbel und Matratzen, selbstverständlich inklusive Hol- und Bringdienst. Für Milben & Co. ist es höchste Zeit auszuziehen! Als „Cocooning“ bezeichnen Forscher den Trend, in hochwerti…
Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
… Bluebox der Hochschule Bochum zur Open University mit 25 Vorträgen, 14 Ausstellern und zwölf Workshops über aktuelle KI-Entwicklungen aus Deutschland, England und Skandinavien. Beim 18. AMM-Symposium treffen die KI-Experten Uli Blum und Clemens Lindner von Zaha Hadid aus London auf Tatiana Lebedeva von Graft aus Berlin, Ashkan Rezaee von Henning Larsen …
Bild: Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMMBild: Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM
Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM
An vier Terminen informiert Prof. Jan R. Krause über den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2024. Teilnahme über Zoom: https://hs-bochum-de.zoom-x.de/j/8683244295?pwd=eDByRjMwT25YM1pURkVZZDdaVFE3UT09 Der einjährige Masterstudiengang AMM ist der einzige Master für Architekturkommunikation im deutschen Sprachraum. Er bietet angehenden Architekt:innen professionelle Methoden zur Profilbildung, Positionierung und Öffentlichkeitsarbeit im Architekturbüro. Nach z…
Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
… Bluebox der Hochschule Bochum zur Open University mit 25 Vorträgen, 14 Ausstellern und zwölf Workshops über aktuelle KI-Entwicklungen aus Deutschland, England und Skandinavien. Beim 18. AMM-Symposium treffen die KI-Experten Uli Blum und Clemens Lindner von Zaha Hadid aus London auf Tatiana Lebedeva von Graft aus Berlin, Ashkan Rezaee von Henning Larsen …
Bild: I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler TransformationBild: I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation
I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation
I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation 1. digitales AMM-Symposium am 8. Mai als Web-Conference Am 8. Mai findet das 1. digitale AMM-Symposium zum Thema „I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation“ statt. Die Konferenz wird auf der Videoplattform …
Die Sehnsucht des Architekten geliebt zu werden
Die Sehnsucht des Architekten geliebt zu werden
Am 14. Oktober findet im Deutschen Pavillon der Internationalen Architektur Biennale in Venedig das siebte AMM-Symposium statt. Unter der Moderation von Prof. Jan R. Krause, Leiter des Masterstudiengangs Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum, diskutieren namhafte Referenten aus Architektur, Medien und Wissenschaft „Die Sehnsucht des …
Sie lesen gerade: AMM-Symposium 2021 d.fragmentation