openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM

21.06.202410:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM
Architektur Media Management Didaktisches Konzept (© Architektur Media Management AMM)
Architektur Media Management Didaktisches Konzept (© Architektur Media Management AMM)

(openPR) An vier Terminen informiert Prof. Jan R. Krause über den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2024. Teilnahme über Zoom:

https://hs-bochum-de.zoom-x.de/j/8683244295?pwd=eDByRjMwT25YM1pURkVZZDdaVFE3UT09

Der einjährige Masterstudiengang AMM ist der einzige Master für Architekturkommunikation im deutschen Sprachraum. Er bietet angehenden Architekt:innen professionelle Methoden zur Profilbildung, Positionierung und Öffentlichkeitsarbeit im Architekturbüro. Nach zwei Semestern inklusive Masterthesis erhalten die Studierenden den Abschluss Master of Science (M.Sc.). AMM Absolvent:innen sind als Kommunikationsmanager, Pressesprecher oder Redakteure, in Marketing oder Ausstellungsdesign, als selbstständige Mediendienstleister oder Freie Architekten tätig. Der Abschluss des AMM-Masterstudiums erfüllt die Voraussetzungen für die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammern. Das akkreditierte, konsekutive Masterstudium AMM ist offen für alle Abschlüsse eines Architekturstudiums (8, 7, 6 Sem BA, Diplom, Master).

Infoveranstaltungen:

26.06. 17-18 Uhr via Zoom

05.07. 16-17 Uhr via Zoom

08.07. 14-16 Uhr Live-Sprechstunde im AMM-Studio H1-17 und via Zoom

12.07. 16-17 Uhr via Zoom

Weitere Infos:

www.amm-bochum.de

Infobox: AMM Architektur Media Management: Master in nur einem Jahr

Der einjährige Masterstudiengang Architektur Mediamanagement zielt als konsekutiver Masterstudiengang darauf, Studierende für die Berufstätigkeit als Architekt, Innenarchitekt oder Landschaftsarchitekt zu qualifizieren. Im Sinne der Kammerfähigkeit sind ausschließlich Absolvent*innen eines Studiums aus dem Bereich der Architektur zugelassen. Dies schließt Absolvent*innen eines Innen- oder Landschaftsarchitekturstudiums ein, sofern sie über einen achtsemestrigen Abschluss verfügen. Absolvent*innen eines Architekturstudiums mit sechs-/siebensemestrigem Abschluss wird ein Angleichsstudium angeboten.

Es handelt sich um einen Studiengang der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Als Abschlussgrad wird der „Master of Science“ vergeben.

Fundament des Studiums ist das Architekturwissen aus dem abgeschlossenen Architekturstudium und das architektonische Denken. Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudienganges AMM ist Managementkompetenz in Kommunikationsprozessen. AMM-Absolvent*innen beherrschen Kommunikationsstrategien, zeigen Sicherheit im Umgang mit Medien und Agenturen und können Kommunikationsmaßnahmen zielgruppengerecht ausrichten. Eine Besonderheit des Masterstudiums AMM stellt die ausgeprägte Praxisorientierung und die Realisierung von Praxisprojekten dar. Das Masterstudium qualifiziert dazu, verantwortungsvolle Aufgaben in Kommunikation und Projektmanagement zu übernehmen. Im Masterstudium wird dafür die fachliche, konzeptionelle und handwerkliche Befähigung erreicht und die Vernetzung mit der Architektur- und Medienszene entwickelt. Potenzielle Berufsfelder sind die Tätigkeit als Architekt*in ebenso wie die Arbeit in Kommunikationsabteilungen von Architekturbüros, Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Marketingabteilungen von Bauprodukteherstellern oder in Presse- und Werbeagenturen mit Architekturbezug. Die Persönlichkeitsentwicklung wird insbesondere durch Gruppenarbeiten gefördert. Hier wird Führung, Teamarbeit und Konfliktmanagement trainiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263956
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR Architektur Media Management AMM

Bild: JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNGBild: JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
Kommunikationskompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf von Architektinnen und Architekten. Das gilt für planungs- und baubegleitendes Kommunikationsmanagement ebenso wie für die Öffentlichkeitsarbeit. Unter Leitung von Prof. Jan R. Krause bereitet ein Expertenteam von Professoren und Lehrbeauftragten im Masterstudiengang AMM Architektur Media Management angehende und berufserfahrene Architekten auf diese Aufgaben vor. Bewerbungsfrist: Der Masterstudiengang AMM Architektur Media Management an der Hochschule Bochum geht bereit…
Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
_Zum zweiten Mal veranstaltet der Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum unter Leitung von Prof. Jan R. Krause eine große KI-Konferenz für Architekten, Projektentwickler, Investoren, Bauwirtschaft und Kommunikationsexperten._ Am 3. und 4. April 2025 wird die Bluebox der Hochschule Bochum zur Open University mit 25 Vorträgen, 14 Ausstellern und zwölf Workshops über aktuelle KI-Entwicklungen aus Deutschland, England und Skandinavien. Beim 18. AMM-Symposium treffen die KI-Experten Uli Blum und Clemens Lindne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler TransformationBild: I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation
I am(m) what I am(m) – Positionierung und Selbstoptimierung in Zeiten digitaler Transformation
… übertragen. Die Anmeldung ist kostenlos unter https://attendee.gotowebinar.com/register/6658656018250861583?source=Architektenkammern Seit 18 Jahren hat sich das AMM-Symposium zur führenden Konferenz für Architekturkommunikation entwickelt. Unter der Leitung von Prof. Jan R. Krause diskutieren Experten aus Architektur, Medien und Management aktuelle …
Bild: Infoveranstaltung des Masterstudiengangs AMM Architektur Media Management Livestream - 10.7.2020, 11 UhrBild: Infoveranstaltung des Masterstudiengangs AMM Architektur Media Management Livestream - 10.7.2020, 11 Uhr
Infoveranstaltung des Masterstudiengangs AMM Architektur Media Management Livestream - 10.7.2020, 11 Uhr
Am 10. Juli 2020 um 11 Uhr informiert Professo­r Jan R. Krause in einem Webinar über den Masterstudiengang AMM Architektur Media Management. Im Live-Chat beantwortet er individuelle Fragen zu Studienzielen, Lehrinhalten und Berufsperspektiven. Anmeldung zum Webinar unter:https://attendee.gotowebinar.com/register/2867410184924227595 Vom Architekten zum …
Bild: JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNGBild: JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
JETZT BEWERBEN: AMM - DER MASTER FÜR ARCHITEKTURVERMITTLUNG
… https://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/bewerben-einschreiben/bewerbung-wintersemester-2025/26/Sollte noch kein Zeugnis vorliegen, kann das nachgereicht werden. Die wichtigsten Infos finden sich auf der Website: http://www.amm-bochum.deInfoveranstaltungen:An folgenden Tagen informiert Prof. Jan R. Krause über Ziele, Inhalte, Berufsperspektiven und beantwortet persönlich alle individuellen Fragen:Mi, …
Bild: 3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule BochumBild: 3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule Bochum
3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule Bochum
… 5. Mai 2014 um 14 Uhr informiert die Hochschule Bochum im Masterstudio A4-08 über drei Masterstudiengänge für Architekten. Der einjährige Masterstudiengang AMM Architektur Media Management bietet angehenden Architekten unter der Leitung von Prof. Jan R. Krause professionelle Methoden zur Profilbildung und Positionierung des eigenen Architekturbüros. …
Bild: Infotag Masterstudium AMM Architektur Media Management an der Hochschule BochumBild: Infotag Masterstudium AMM Architektur Media Management an der Hochschule Bochum
Infotag Masterstudium AMM Architektur Media Management an der Hochschule Bochum
Am 25. Juni 2015 um 11 Uhr informiert Prof. Jan R. Krause an der Hochschule Bochum über den Masterstudiengang AMM Architektur Media Management für Architekten. Der einjährige Master bietet ein im deutschen Sprachraum einzigartiges Themenspektrum aus Kommunikation und Architekturvermittlung an, das das klassische Berufsbild von Architekten marktgerecht …
Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
Zum zweiten Mal veranstaltet der Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum unter Leitung von Prof. Jan R. Krause eine große KI-Konferenz für Architekten, Projektentwickler, Investoren, Bauwirtschaft und Kommunikationsexperten. Am 3. und 4. April 2025 wird die Bluebox der Hochschule Bochum zur Open University mit 25 Vorträgen, …
Bild: Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. JahrBild: Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. Jahr
Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. Jahr
Am 20. Mai 2011 informiert der Masterstudiengang AMM Architektur Media Management an der Hochschule Bochum um 10 Uhr über Studieninhalte und Rahmenbedingungen. Der einjährige Masterstudiengang bietet angehenden Architekten unter der Leitung von Prof. Jan R. Krause professionelle Methoden zur Profilbildung und Positionierung des eigenen Architekturbüros. …
Bild: 17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und KommunikationBild: 17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
17. AMM Symposium: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation
Am 11. und 12. April 2024 trifft sich die KI-Szene der Architektur an der Hochschule Bochum. Unter Leitung von Prof. Jan R. Krause veranstaltet der Masterstudiengang Architektur Media Management AMM die erste und größte KI-Konferenz in Deutschland über Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation. Zwei Tage lang präsentieren Start-ups und …
Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025Bild: 18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
18. AMM-Symposium: KI-Gipfel in Bochum am 3./4. April 2025
Zum zweiten Mal veranstaltet der Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum unter Leitung von Prof. Jan R. Krause eine große KI-Konferenz für Architekten, Projektentwickler, Investoren, Bauwirtschaft und Kommunikationsexperten.Am 3. und 4. April 2025 wird die Bluebox der Hochschule Bochum zur Open University mit 25 Vorträgen, …
Architekten mit Masterabschluss auf neuen Wegen
Architekten mit Masterabschluss auf neuen Wegen
Gute Aussichten für Akademiker aus Bochum Bochum. Mit einem Festakt wurden an der Hochschule Bochum 20 Masterstudenten des Fachbereichs Architektur verabschiedet. Die Absolventen feierten ihre Abschlüsse in den Studiengängen Architektur Media Management AMM und Architektur Entwicklung MAE. Diese in Deutschland einzigartigen Masterstudiengänge eröffnen …
Sie lesen gerade: Infoveranstaltungen: Master Architektur Media Management AMM