(openPR) An vier Terminen informiert Prof. Jan R. Krause über den Masterstudiengang Architektur Media Management AMM an der Hochschule Bochum. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2024. Teilnahme über Zoom:
https://hs-bochum-de.zoom-x.de/j/8683244295?pwd=eDByRjMwT25YM1pURkVZZDdaVFE3UT09
Der einjährige Masterstudiengang AMM ist der einzige Master für Architekturkommunikation im deutschen Sprachraum. Er bietet angehenden Architekt:innen professionelle Methoden zur Profilbildung, Positionierung und Öffentlichkeitsarbeit im Architekturbüro. Nach zwei Semestern inklusive Masterthesis erhalten die Studierenden den Abschluss Master of Science (M.Sc.). AMM Absolvent:innen sind als Kommunikationsmanager, Pressesprecher oder Redakteure, in Marketing oder Ausstellungsdesign, als selbstständige Mediendienstleister oder Freie Architekten tätig. Der Abschluss des AMM-Masterstudiums erfüllt die Voraussetzungen für die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammern. Das akkreditierte, konsekutive Masterstudium AMM ist offen für alle Abschlüsse eines Architekturstudiums (8, 7, 6 Sem BA, Diplom, Master).
Infoveranstaltungen:
26.06. 17-18 Uhr via Zoom
05.07. 16-17 Uhr via Zoom
08.07. 14-16 Uhr Live-Sprechstunde im AMM-Studio H1-17 und via Zoom
12.07. 16-17 Uhr via Zoom
Weitere Infos:
www.amm-bochum.de
Infobox: AMM Architektur Media Management: Master in nur einem Jahr
Der einjährige Masterstudiengang Architektur Mediamanagement zielt als konsekutiver Masterstudiengang darauf, Studierende für die Berufstätigkeit als Architekt, Innenarchitekt oder Landschaftsarchitekt zu qualifizieren. Im Sinne der Kammerfähigkeit sind ausschließlich Absolvent*innen eines Studiums aus dem Bereich der Architektur zugelassen. Dies schließt Absolvent*innen eines Innen- oder Landschaftsarchitekturstudiums ein, sofern sie über einen achtsemestrigen Abschluss verfügen. Absolvent*innen eines Architekturstudiums mit sechs-/siebensemestrigem Abschluss wird ein Angleichsstudium angeboten.
Es handelt sich um einen Studiengang der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Als Abschlussgrad wird der „Master of Science“ vergeben.
Fundament des Studiums ist das Architekturwissen aus dem abgeschlossenen Architekturstudium und das architektonische Denken. Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudienganges AMM ist Managementkompetenz in Kommunikationsprozessen. AMM-Absolvent*innen beherrschen Kommunikationsstrategien, zeigen Sicherheit im Umgang mit Medien und Agenturen und können Kommunikationsmaßnahmen zielgruppengerecht ausrichten. Eine Besonderheit des Masterstudiums AMM stellt die ausgeprägte Praxisorientierung und die Realisierung von Praxisprojekten dar. Das Masterstudium qualifiziert dazu, verantwortungsvolle Aufgaben in Kommunikation und Projektmanagement zu übernehmen. Im Masterstudium wird dafür die fachliche, konzeptionelle und handwerkliche Befähigung erreicht und die Vernetzung mit der Architektur- und Medienszene entwickelt. Potenzielle Berufsfelder sind die Tätigkeit als Architekt*in ebenso wie die Arbeit in Kommunikationsabteilungen von Architekturbüros, Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Marketingabteilungen von Bauprodukteherstellern oder in Presse- und Werbeagenturen mit Architekturbezug. Die Persönlichkeitsentwicklung wird insbesondere durch Gruppenarbeiten gefördert. Hier wird Führung, Teamarbeit und Konfliktmanagement trainiert.