openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab

26.11.202007:45 UhrVereine & Verbände
Bild: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab
Die Mitgliederversammlung 2020 fand als Webmeeting statt.
Die Mitgliederversammlung 2020 fand als Webmeeting statt.

(openPR)

  • Mitglieder diskutieren direkte und indirekte Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Branche
  • European Security Systems Association (ESSA) e.V. hat 115 Mitglieder aus 37 Ländern weltweit

Frankfurt, 25. November 2020 – Im Normalfall ist den Mitgliedern der European Security Systems Association (ESSA) kein Weg zu weit, um an der jährlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt teilzunehmen. Aus Neuseeland, Brasilen, China, Indien, Russland, der Ukraine, den USA und fast allen EU-Ländern kommen sie zusammen, um ihr Netzwerk zu stärken und sich über die Fortschritte ihrer globalen Standardisierungsbemühungen auszutauschen. Mitte letzter Woche war es wieder soweit: Die ESSA-Familie kam zusammen – und doch blieben alle daheim. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Mitgliederversammlung 2020 als Webmeeting statt. 

Der Internationalität hat das virtuelle Format keinen Abbruch getan. „Über 60 Mitglieder aus vier Erdteilen haben teilgenommen“, berichtet ESSA-Geschäftsführer Dr. Markus Heering. Das sei ein beträchtlicher Anteil der insgesamt 115 ESSA-Mitglieder aus 37 Ländern. Trotz der guten Resonanz hofft er, dass im nächsten Herbst wieder ein echtes Treffen in Frankfurt stattfinden kann. Zwar funktioniere das Online-Format für Formelles und für Fachvorträge, doch fehle es an Gelegenheiten zum direkten Gespräch und zum Netzwerken. 

Direkte und indirekte Einflüsse von COVID-19 auf die physische Sicherheitsindustrie

Die Notwendigkeit einer virtuellen Mitgliederversammlung ist für die Branche nur eine von vielen Auswirkungen der Pandemie. Anstelle von Besuchen bei Mitgliedsunternehmen und Laboren seien in den vergangenen Monaten Telefonate und Webmeetings gerückt, Messen seien ausgefallen und die Kommunikation habe sich zusehends in Social Media verlagert, berichtete der stellvertretende ESSA-Geschäftsführer Falko Adomat. Auch die Einflüsse von COVID-19 auf die Geschäfte der Hersteller von Wertbehältnissen für Geldautomaten sowie von Safes für private und gewerbliche Anwender sind unübersehbar. So ergab eine Umfrage der ESSA unter ihren Mitgliedern im Oktober 2020, dass die Umsätze sowohl im Geschäft mit Privatkunden als auch im B2B-Bereich gegenüber 2019 rückläufig waren. Vor allem im gewerblichen Bereich schlugen pandemiebedingt verzögerte Investitionsprojekte bei über der Hälfte der befragten Mitglieder zu teils markanten Umsatzeinbußen. Getrübt war auch die Stimmung im B2C-Bereich. Allerdings stellte sich die Lage hier positiver dar. Spätestens der Ausblick auf 2021 zeigt, dass die Hersteller das Umsatztief in erster Linie als Folge der Pandemie werten. Sowohl bei Safes für private als auch für gewerbliche Kunden erwarten die Befragten eine Marktbelebung mit Wachstumsraten zwischen fünf und zehn Prozent. 

Bargeldloses Bezahlen legt in der Pandemie deutlich zu

In einem Fachvortag berichtete Jürgen Göbel, Vorstandsmitglied der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. (IDZ), dass sich die Corona-Krise deutlich auf das Bezahlverhalten der bisher bargeld-affinen Deutschen ausgewirkt hat. So stieg die Zahl der Transaktionen per Girocard im ersten Halbjahr 2020 um satte 20,7 Prozent. Dass der Umsatz im gleichen Zeitraum nur um 10,9 Prozent zulegte, sei ein Hinweis darauf, dass Kunden vermehrt auch kleinere Beträge per Karte zahlen. Immer mehr Nutzer würden zudem die Möglichkeiten des berührungslosen Zahlens nutzen, die sie laut Befragungen als komfortabel, hygienisch und modern empfinden. Zudem zeigen Kundenbefragungen einen deutlichen Aufwärtstrend des Zahlverkehrs per Karte und Smartphone, bei zugleich rückläufiger Bargeldnutzung. Letztere sank von 2018 bis 2020 von 63 auf 47 Prozent. Dagegen legte bargeldloses Bezahlen von 36 auf 52 Prozent zu. „Wir registrieren in der Pandemie über alle Altersgruppen hinweg eine stark gestiegene Akzeptanz der Kartenzahlung“, berichtete Göbel. Es sei nicht zu erwarten, dass sich dieser Trend nach COVID-19 umkehre, zumal sich nun auch bisher cash-affine Altersgruppen der bargeldlosen Zahlung zuwenden.

Auswirkungen auf den Markt für Geldautomaten

Der von Göbel beschriebene Trend wirkt sich laut Rowan Berridge, Experte des Londoner Marktforschungs- und Beratungsunternehmens RBR, auch auf den ATM (Automated Teller Machine)-Markt aus. Für Anbieter von Geldausgabeautomaten und deren Zulieferer aus der physischen Sicherheitsindustrie brachte der erste Lockdown in Großbritannien im Vergleich zum Vorjahr 59 Prozent Rückgang an ATM-Transaktionen mit sich. Auch in anderen Märkten sei 2020 ein steiler Abfall der Transaktionen zu beobachten. Doch laut Berridge handelt es sich um einen pandemiebedingten Sondereffekt. Bis 2025 erwarte er einen nahezu stabilen Markt. So werde die installierte Basis an Automaten in den kommenden fünf Jahren lediglich um ein Prozent sinken und auch bei den Transaktionen rechnet RBR mit einer Beruhigung der Lage. Zwar sei deren Zahl in Europa und den amerikanischen Kontinenten rückläufig, doch Zuwächse im Asien-Pazifikraum, im Mittleren Osten und in Afrika würden den Trend nahezu kompensieren. Bis 2025 werde die Zahl der weltweiten ATM-Transaktionen um zwei Prozent sinken, prognostizierte er auf der ESSA-Mitgliederversammlung.

Die ESSA-Mitglieder nehmen diese Botschaften zum Anlass, ihre Bemühungen für höchste Sicherheitsstandards bei privaten und gewerblichen Wertbehältnissen fortzusetzen. Aktuell treiben diverse Arbeitsgruppen die Ausgestaltung von EN-Normen für einbruchsichere Safes voran. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Security verteilter, digital vernetzter Systeme. Auch geht es um die fortlaufende Anpassung der Standards an die immer leistungsfähigeren Werkzeuge, mit denen sich Einbrecher Zugang zu Wertbehältnissen verschaffen wollen. 

Vor diesem Hintergrund betont ESSA die Notwendigkeit solider Regelwerke, welche auf die jeweiligen Ausgangsbedingungen in unterschiedlichen Märkten und Regionen zugeschnitten sind. Ihre organisatorische Basis müsse es zulassen, das Sicherheitsniveau von Safes und anderen Wertbehältnissen regelmäßig in Expertengremien zu hinterfragen und bei Bedarf neu zu justieren. „Gerade in unserer sicherheitsrelevanten Branche darf Standardisierung nicht auf einen globalen Minimalkonsens hinauslaufen. Wir brauchen eine agile Regulierung, die schnell und präzise auf regionale Besonderheiten reagieren kann“, mahnt Heering. Nur so sei es möglich, immer professioneller agierenden Kriminellen stets einen Schritt voraus zu bleiben. Genau das sei der Zweck der European Security Systems Association.

 

Text: 6.489 Z. inkl. LZ.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200292
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Security Systems Association (ESSA) e.V.

Bild: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019Bild: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019
Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019
- Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen - Langfristig angelegtes Benchmarking soll Vergleichbarkeit für Kunden und für Versicherer erhöhen Frankfurt, 10. Dezember 2019 – „Die ersten Praxistests von internationalen Prüflabore im Rahmen des Projekts SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) sind abgeschlossen“, berichtete Falko Adomat, stellvertretender Geschäftsführer der European Security Systems Association (ESSA), auf deren Mitgliederversammlung 2019 in Frankfurt.…
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den GrundBild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
- Knapp 140 Mitglieder diskutieren vielfältige Aspekte der Sicherheit von Wertbehältnissen - Neue Werkzeugliste der neuen Norm EN 1143-1, Zukunft des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den Mitgliedern kein Weg zu weit: Aus Neuseeland, China, Indien, Brasilien, den USA und vielen Ländern Europas reisten am 14./15. November 2019 knapp 140 Expertinnen und Experten aus diversen Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang BrunaBild: ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang Bruna
ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang Bruna
… leisten. Bruna hat sein gesamtes Berufsleben Safes und deren Sicherheit gewidmet. Was ihn dabei antreibt, brachte er während der Preisverleihung im Zuge der ESSA-Mitgliederversammlung 2019 auf eine einfache Formel: „In meinen Adern zirkulieren Safes!“. Bemüht um die beste Lösung für die gesamte Branche ESSA-Geschäftsführer Dr. Markus Heering hob in seiner …
Bild: ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voranBild: ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voran
ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voran
Frankfurt/M. – November 2016. Am 9. und 10. November 2016 fand zum 49. Mal in Folge die Mitgliederversammlung der „European Security Systems Association (ESSA)“ in Frankfurt am Main statt. 137 Vertreter der physischen Sicherheitsindustrie trafen sich im VDMA-Haus, um die Branchenentwicklung des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und die gemeinsame …
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2017Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2017
ESSA-Mitgliederversammlung 2017
Rückblick auf 50 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit – Ausblick auf neue Herausforderungen Frankfurt/M. – November 2017. Am 9. November 2017 fand erneut die alljährliche Mitgliederversammlung der European Security Systems Association (ESSA) statt. In Frankfurt am Main kamen 141 Vertreter der internationalen Sicherheitsbranche zusammen, um gemeinsam nicht …
Bild: ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationalerBild: ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationaler
ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationaler
… führende Verband der Sicherheitsbranche, unterstreicht seine Internationalität. Über 30 Prozent der Mitgliedsunternehmen sind mittlerweile im außereuropäischen Ausland ansässig. Bei der Mitgliederversammlung 2014 in Frankfurt am Main diskutierten die Mitglieder zudem über die Zukunftstrends der Branche. Der Verband für schwerpunktmäßig physische Sicherheitstechnik …
Bild: ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor OrtBild: ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor Ort
ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor Ort
… nur über die eigene Arbeit informieren, sondern auch für Unterstützung der Mitglieder direkt in Dubai sorgen. Zudem werden die Methoden und Verfahren rund um die weltweit anerkannte ECB•S-Zertifizierung nach Europäischen Normen vorgestellt. Die Intersec in Dubai gilt inzwischen als eine der führenden Messen in der Region für Schutz und Sicherheit und …
Bild: Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und BrandschutzBild: Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz
Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz
… Sicherheitstechnik. Um im Brandfall sicher zugehen, empfiehlt ESSA die Nutzung von ECB•S-zertifizierten Datensicherungsschränken nach EN 1047-1 und Datensicherungsräumen nach EN 1047-2. Die internationale Zertifizierungsstelle European Certification Body vergibt die weltweit anerkannte ECB•S-Zertifizierung nur nach Europäischen Normen. Text 1.889 Z. inkl. Leerz.
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018
ESSA-Mitgliederversammlung 2018
… personelle Veränderungen und SECOTA – Die Branche steht vor neuen Herausforderungen Frankfurt/M. – November 2018. Am 14. und 15. November 2018 fand erneut die alljährliche Mitgliederversammlung der European Security Systems Association (ESSA) in Frankfurt am Main statt. Zum 51. Mal in Folge trafen sich in diesem Jahr 136 Vertreter der internationalen …
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den GrundBild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
… des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den Mitgliedern kein Weg zu weit: Aus Neuseeland, China, Indien, Brasilien, den USA und vielen Ländern Europas reisten am 14./15. November 2019 knapp …
Bild: ESSA International Leadership Award 2018Bild: ESSA International Leadership Award 2018
ESSA International Leadership Award 2018
… gut von all unseren Mitgliedsunternehmen angenommen wird. Wir sind bereits sehr gespannt auf die Einreichungen für das nächste Jahr.“, sagt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der ESSA. Der nächste ESSA International Leadership Award wird im Rahmen der nächsten ESSA-Mitgliederversammlung am 13. und 14. November 2019 verliehen. Text: 1.749 Z. inkl. LZ.
Bild: ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen starkBild: ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen stark
ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen stark
… – November 2015. ESSA, führender Verband der Sicherheitsbranche will sich auch in Zukunft verstärkt für den Abbau von Handelshemmnissen einsetzen. Bei der Mitgliederversammlung 2015 standen zudem Zukunftsthemen im Fokus. Im europäischen Kontext kommt es immer wieder zu unerwünschten Handelsbarrieren. ESSA, führender Verband der Sicherheitsbranche, …
Sie lesen gerade: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab