openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019

10.12.201915:03 UhrVereine & Verbände
Bild: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019
Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen.
Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen.

(openPR) - Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen

- Langfristig angelegtes Benchmarking soll Vergleichbarkeit für Kunden und für Versicherer erhöhen

Frankfurt, 10. Dezember 2019 – „Die ersten Praxistests von internationalen Prüflabore im Rahmen des Projekts SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) sind abgeschlossen“, berichtete Falko Adomat, stellvertretender Geschäftsführer der European Security Systems Association (ESSA), auf deren Mitgliederversammlung 2019 in Frankfurt.



In seinem SECOTA-Zwischenbericht erläuterte er das Testprocedere, dem sich im ersten Durchlauf sechs Prüflabore aus sechs Ländern den unabhängigen Vergleichsprüfungen stellten. In dem unabhängigen Test absolvierte jedes dieser Labore mit verschiedenen Werkzeugen je 35 Prüfungen an eigens dafür vorbereiteten, jeweils identischen Sätzen mit je 16 Probekörpern pro Labor. Die Teilnahme der Labors am Projekt SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) ist freiwillig.

Mehr Transparenz für Kunden und Versicherer

Es handelt sich um die bisher größte unabhängige Vergleichsprüfung gemäß der Norm EN 1143-1, bei der jedes Labor mit denselben Voraussetzungen startet. „Ein unabhängiges Gremium hat im Vorfeld festgelegt, dass wirklich jedes Labor willkommen ist, ganz unabhängig von Verbandszugehörigkeiten, Verbindungen zu Zertifizierungsstellen, Größe oder geographischer Herkunft“, stellte Adomat klar. Das Projekt SECOTA sei langfristig angelegt – und solle als anonymisiertes Benchmarking auf Dauer für vergleichbare Qualität und Performance der teilnehmenden Labore sorgen.

Die Auswertung der ersten Testreihe hat laut Adomat bei einigen eingesetzten Werkzeugen deutliche Unterschiede zutage gefördert. „Die Institute selbst wissen, wie sie sich im Vergleich zu den anderen geschlagen haben – und können mit dieser Information nun gezielt daran arbeiten, ihre Performance an den aufgedeckten Schwachpunkten zu verbessern“, erklärte er.

Anonymisierung der Resultate für viele teilnehmende Labore eine zwingende Voraussetzung

Im Rahmen der ESSA-Mitgliederversammlung keimten Diskussionen über die Anonymisierung der Testergebnisse auf. Adomat betonte, dass es bei SECOTA nicht darum gehe, kurzfristig einzelne Labore für etwaige Qualitätsmängel zu brandmarken, sondern langfristig das Niveau aller Labore zu heben – und anzugleichen. Um möglichst viele internationale Labore für diesen Prozess zu gewinnen, veröffentliche SECOTA die Testergebnisse nur in anonymisierter Form. „Unser Ziel ist es, dauerhaft für die Vergleichbarkeit und Transparenz von Zertifizierungsprozessen zu sorgen. Endverbraucher, gewerbliche Nutzer von Wertbehältnissen und Versicherer sind auf valide Information angewiesen“, betonte er. Nur so lasse sich Vertrauen in die Zertifizierung und in das tatsächliche Sicherheitsniveau geprüfter Safes aufbauen. Dafür wird SECOTA als unabhängige, seriöse Instanz regelmäßig ermitteln, wie Prüflabore die Europäischen Norm EN 1143-1 auslegen und inwiefern sie bei ihren Prüfungen die Benchmarks der Branche erreichen.


Text: 3186 Z. inkl. LZ.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070560
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Security Systems Association (ESSA) e.V.

Bild: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung abBild: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab
ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab
* Mitglieder diskutieren direkte und indirekte Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Branche * European Security Systems Association (ESSA) e.V. hat 115 Mitglieder aus 37 Ländern weltweit Frankfurt, 25. November 2020 – Im Normalfall ist den Mitgliedern der European Security Systems Association (ESSA) kein Weg zu weit, um an der jährlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt teilzunehmen. Aus Neuseeland, Brasilen, China, Indien, Russland, der Ukraine, den USA und fast allen EU-Ländern kommen sie zusammen, um ihr Netzwerk zu stärken und sic…
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den GrundBild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
- Knapp 140 Mitglieder diskutieren vielfältige Aspekte der Sicherheit von Wertbehältnissen - Neue Werkzeugliste der neuen Norm EN 1143-1, Zukunft des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den Mitgliedern kein Weg zu weit: Aus Neuseeland, China, Indien, Brasilien, den USA und vielen Ländern Europas reisten am 14./15. November 2019 knapp 140 Expertinnen und Experten aus diversen Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den GrundBild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
- Knapp 140 Mitglieder diskutieren vielfältige Aspekte der Sicherheit von Wertbehältnissen - Neue Werkzeugliste der neuen Norm EN 1143-1, Zukunft des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den Mitgliedern kein Weg zu weit: Aus Neuseeland, China, Indien, Brasilien, den USA und vielen Ländern Europas reisten am 14./15. November 2019 knapp 140 Expertinnen und Experten aus diversen Bereich…
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018
ESSA-Mitgliederversammlung 2018
… Zertifizierungsstellen teilen. An den Vergleichsprüfungen können grundsätzlich alle interessierten Labore teilnehmen. Eine Anmeldung kann informell bei ESSA eingereicht werden. Die nächste ESSA-Mitgliederversammlung findet am 13. und 14. November 2019 statt. Text: 4.464 Z. inkl. LZ. Bildunterschrift: In diesem Jahr wurde der ESSA-Vorstand neu gewählt …
Bild: ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voranBild: ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voran
ESSA Mitgliederversammlung 2016 - Die Internationalisierung der Branche schreitet voran
Frankfurt/M. – November 2016. Am 9. und 10. November 2016 fand zum 49. Mal in Folge die Mitgliederversammlung der „European Security Systems Association (ESSA)“ in Frankfurt am Main statt. 137 Vertreter der physischen Sicherheitsindustrie trafen sich im VDMA-Haus, um die Branchenentwicklung des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und die gemeinsame Marschrichtung für die Zukunft zu definieren. Durch die Mitgliederversammlung führten der Geschäftsführer der ESSA, Dr. Markus Heering sowie der Vorstandsvorsitzende Harald Lüling und die…
Bild: ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang BrunaBild: ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang Bruna
ESSA International Leadership Award 2019 geht an Wolfgang Bruna
… leisten. Bruna hat sein gesamtes Berufsleben Safes und deren Sicherheit gewidmet. Was ihn dabei antreibt, brachte er während der Preisverleihung im Zuge der ESSA-Mitgliederversammlung 2019 auf eine einfache Formel: „In meinen Adern zirkulieren Safes!“. Bemüht um die beste Lösung für die gesamte Branche ESSA-Geschäftsführer Dr. Markus Heering hob in …
Bild: ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationalerBild: ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationaler
ESSA: Der führende Sicherheitsverband wird internationaler
Frankfurt/M – November 2014. ESSA, der führende Verband der Sicherheitsbranche, unterstreicht seine Internationalität. Über 30 Prozent der Mitgliedsunternehmen sind mittlerweile im außereuropäischen Ausland ansässig. Bei der Mitgliederversammlung 2014 in Frankfurt am Main diskutierten die Mitglieder zudem über die Zukunftstrends der Branche. Der Verband für schwerpunktmäßig physische Sicherheitstechnik zählt mittlerweile 141 Mitglieder aus 36 Ländern. Das bedeutet erneut ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. „Weitere Gespräche übe…
Bild: ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen starkBild: ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen stark
ESSA - Sicherheitsverband macht sich für die Beseitigung von Handelshemmnissen stark
Frankfurt/M. – November 2015. ESSA, führender Verband der Sicherheitsbranche will sich auch in Zukunft verstärkt für den Abbau von Handelshemmnissen einsetzen. Bei der Mitgliederversammlung 2015 standen zudem Zukunftsthemen im Fokus. Im europäischen Kontext kommt es immer wieder zu unerwünschten Handelsbarrieren. ESSA, führender Verband der Sicherheitsbranche, nimmt sich diesen Problemen verstärkt an. Auf der Mitgliederversammlung 2015 in Frankfurt am Main berichtete der Vorstand über Erfolge: in Polen wurde erreicht, dass eine nationale Si…
Bild: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung abBild: ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab
ESSA-Mitglieder aus aller Welt halten virtuelle Mitgliederversammlung ab
… den Trend nahezu kompensieren. Bis 2025 werde die Zahl der weltweiten ATM-Transaktionen um zwei Prozent sinken, prognostizierte er auf der ESSA-Mitgliederversammlung.Die ESSA-Mitglieder nehmen diese Botschaften zum Anlass, ihre Bemühungen für höchste Sicherheitsstandards bei privaten und gewerblichen Wertbehältnissen fortzusetzen. Aktuell treiben diverse …
Bild: Startschuss für SECOTA-VergleichstestsBild: Startschuss für SECOTA-Vergleichstests
Startschuss für SECOTA-Vergleichstests
… in den letzten Monaten das Konzept für die Vergleichstests erarbeitet und dabei einen holistischen Ansatz zugrunde gelegt. Der branchenübergreifende Diskussionsprozess im SECOTA-Projekt trägt nach Einschätzung von Adomat entscheidend dazu bei, dass Prüfungen und Zertifizierungen in Europa vergleichbar und für alle Stakeholder nachvollziehbar werden. …
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2017Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2017
ESSA-Mitgliederversammlung 2017
Rückblick auf 50 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit – Ausblick auf neue Herausforderungen Frankfurt/M. – November 2017. Am 9. November 2017 fand erneut die alljährliche Mitgliederversammlung der European Security Systems Association (ESSA) statt. In Frankfurt am Main kamen 141 Vertreter der internationalen Sicherheitsbranche zusammen, um gemeinsam nicht nur die Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren zu lassen. Das 50. Jubiläumsjahr war vielmehr ein willkommener Anlass, die Historie des Verbandes, die Menschen hinter den Leistungen und…
Bild: ESSA International Leadership Award 2018Bild: ESSA International Leadership Award 2018
ESSA International Leadership Award 2018
… gut von all unseren Mitgliedsunternehmen angenommen wird. Wir sind bereits sehr gespannt auf die Einreichungen für das nächste Jahr.“, sagt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der ESSA. Der nächste ESSA International Leadership Award wird im Rahmen der nächsten ESSA-Mitgliederversammlung am 13. und 14. November 2019 verliehen. Text: 1.749 Z. inkl. LZ.
Sie lesen gerade: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019