openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestes Geschäftsklima seit 16 Jahren - Investitionsneigung Hamburger Unternehmen erreicht historischen Höchststand

06.02.200715:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Hamburg, 6. Februar 2007 – Hamburgs Unternehmen beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage deutlich positiver als noch im Herbst 2006 und blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit 1991 nicht mehr. Der vierteljährlich von der Handelskammer ermittelte Geschäftsklima-Indikator kletterte von 120 (3. Quartal 2006) auf 131 Punkte (4. Quartal 2006). Grundlage des Konjunkturbarometers ist die repräsentative Befragung von 1500 Mitgliedsunternehmen der Kammer. Die Investitionsneigung sei auf einem historischen Höchststand angelangt und die Signale für mehr Beschäftigung stünden weiter auf Grün, kommentierte Präses Dr. Karl-Joachim Dreyer die Ergebnisse.

Positiv beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage 50 Prozent der Befragten, 8 Prozent kom-men zu einer negativen Bewertung. Insgesamt gaben 28 Prozent der Unternehmen an, ihre Investitionen im Inland gegenüber 2006 zu erhöhen (letzte Umfrage: 22 %). 10 Prozent der Betriebe planen dagegen Kürzungen (Herbst 2006: 15 %). Besonders hoch ist die Investitionsbereitschaft in den Wirtschaftszweigen Verarbeitendes Gewerbe, Verkehrswirtschaft, Gastronomie, Versicherungen und unternehmensbezogene Dienstleistungen. In ihren Personalplänen fürs Inland sehen 24 Prozent der befragten Unternehmen zusätzliche Stellen vor (Herbst 2006: 19 Prozent), jeder zehnte Betrieb will Beschäftigte abbauen (vorher: 15 %). Produzenten von Investitionsgütern, das Verkehrsgewerbe, Finanzdienste und unternehmensbezogene Dienstleistungen sind Motoren dieser Entwicklung. Derart positive Ergebnisse gab es bei der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage und den zukünftigen Erwartungen zuletzt ein Jahr nach der Wiedervereinigung.

Als Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung werden die Mehrwertsteuererhöhung sowie mögliche negative Auswirkungen nationaler und europäischer Gesetzgebungsverfahren genannt. Chancen sehen die Unternehmen in der anhaltenden Belebung der inländischen Konjunktur und in der weiterhin stabilen Lage der Wachstumsmärkte in Asien und Osteuropa.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118969
 2070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestes Geschäftsklima seit 16 Jahren - Investitionsneigung Hamburger Unternehmen erreicht historischen Höchststand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelskammer Hamburg

Stellungnahme von Dr. Karl-Joachim Dreyer, Präses der Handelskammer Hamburg, am 30. Januar 2007 zur Senatsentscheidung für verlängerte Ladenöffnungszeiten in der Außengastronomie
Stellungnahme von Dr. Karl-Joachim Dreyer, Präses der Handelskammer Hamburg, am 30. Januar 2007 zur Senatsentscheidung für verlängerte Ladenöffnungszeiten in der Außengastronomie
„Wir beglückwünschen den Senat zu seiner Entscheidung. Die neuen Öffnungszeiten schaf-fen mehr Umsatz und Beschäftigung für viele gastronomische Betriebe in Hamburg. Unsere Umfrage im Jahr 2005 hatte ergeben, dass die verlängerten Öffnungszeiten in der Hambur-ger Außengastronomie von der Mehrheit der Betriebe und Anwohner angenommen werden. Dies dürfte wesentlich zur Entscheidung des Senats beigetragen haben, die ursprünglich zweijährige Pilotphase auf unbestimmte Zeit zu verlängern.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Inhouse-Workshop - Erfolgreich im Preiswettbewerb bestehen
Inhouse-Workshop - Erfolgreich im Preiswettbewerb bestehen
… Innovationsmanagement Hamburg, 26. November 2008. Im aktuellen rezessiven Marktumfeld bekommen es immer mehr Unternehmen deutlich zu spüren: Kauf- und Investitionsneigung ihrer Kunden sinken, die Preisempfindlichkeit steigt. Aggressiver Preiswettbewerb beschleunigt diese Entwicklungen. Nur durch strategisch fundierte und vor allem schnelle Reaktionen …
Weiter gutes Klima - Erwartungshaltung deutlich gebremst
Weiter gutes Klima - Erwartungshaltung deutlich gebremst
… Lageeinschätzung zieht sich durch alle Wirtschaftszweige. Bei den Erwartungen blicken das Baugewerbe und der Tourismus wohl saisonbedingt eher zurückhaltend in die Zukunft. Die Investitionsneigung der oberfränkischen Unternehmen bleibt auf hohem Niveau. Positive Signale für den oberfränkischen Arbeitsmarkt kommen vor allem aus der Industrie. Die Gretchenfrage ist, …
Bild: aktuelle RAAD * Studie zeigt: SAP hat die Wende zugunsten von SAP ERP geschafftBild: aktuelle RAAD * Studie zeigt: SAP hat die Wende zugunsten von SAP ERP geschafft
aktuelle RAAD * Studie zeigt: SAP hat die Wende zugunsten von SAP ERP geschafft
… Nutzerfehler innerhalb der Unternehmen. ? Networks: Die Vernetzung von Wertschöpfungsketten innerhalb von Unternehmen, aber auch unternehmensübergreifend ist ein wichtiges Thema 2007. Hohe Investitionsneigung Insgesamt lassen sich hohe Planungsquoten sowohl bei Non-SAP- als auch bei SAP-Anwendern feststellen, da in etwa 50% der befragten Unternehmen …
KfW: Lohnsteigerungen vorgeschlagen
KfW: Lohnsteigerungen vorgeschlagen
Der Chefvolkswirt der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW hat sich sehr deutlich für Lohnsteigerungen ausgesprochen. Unterdessen kühlt sich das Geschäftsklima in Deutschland bereits wieder ab. Deshalb rät das Institut für Wirtschaftsforschung IWB zu mehr Augenmaß in der Debatte um Lohnsteigerungen. Das Institut für Wirtschaftsforschung IWB …
IDS legt international stark zu: Exportplus von 24 Prozent
IDS legt international stark zu: Exportplus von 24 Prozent
… wir die Preise anpassen müssen.“ HUB wächst mit Dass der Bedarf an Laderaum kontinuierlich steigt, ist auch im IDS-HUB in Neuenstein zu spüren. „Das verbesserte Geschäftsklima und die Konjunkturerholung sind im HUB als Frachtüberhänge angekommen“, erklärt Elmar Buss, Leiter des IDS-HUB im hessischen Neuenstein. „Unsere Kapazitäten im Zentralumschlag …
Pandatel: Forschung und Entwicklung weiter ausgebaut
Pandatel: Forschung und Entwicklung weiter ausgebaut
anhaltend geringe Investitionsneigung belastet voraussichtlich das Jahresergebnis Hamburg, den 7. Oktober 2003. Die AG, Anbieter von professioneller Netzwerktechnologie, setzt für die nahe Zukunft auf Produkte für die Optimierung vorhandener Netzwerke. Die Ablösung ihrer existierenden Netzwerke durch neueste Technologie hat für viele Betreiber zurzeit …
Trend zur Freiberuflichkeit hält an
Trend zur Freiberuflichkeit hält an
Hamburg, 28. April 2011. Die IT-Branche blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2011 zurück. Dem BITKOM Geschäftsklimaindex nach erreichte das Geschäftsklima der ITK-Branche den höchsten Wert seit 10 Jahren. Ganze 78 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im Vergleich zum Vorjahresquartal steigende Umsätze zu verbuchen. Die Gründe für die positive …
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
… Brandenburg 2007 das beste Geschäftsjahr seit 1995. Die Zahl der Bürgschaften hat mit 1.930 Bürgschaften und Garantien und einem Volumen von 329 Mio. Euro einen Höchststand seit Bestehen der Bank erreicht. Gleichzeitig verzeichnet die Bank bei den Ausfällen den niedrigsten Stand seit der Gründung. Das Bürgschafts- und Garantiegeschäft im Berichtsjahr …
Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 13/08 vom 28. März 2008Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 13/08 vom 28. März 2008
Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 13/08 vom 28. März 2008
… will, ist sie inzwischen jedoch aus dem MDax in den CDax zurückgefallen ist. Kritisch dürfte, obwohl die Hannoveraner für 2007 mit 6.439 Beratern einen neuen Höchststand bei den Vermittlern vermelden, die weitere Entwicklung ihrer Vertriebsmannschaft zu beobachten sein. Der Geschäftsbericht 2007 weist darauf hin, daß "die AWD-Gruppe in der Region Deutschland …
Bild: Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue ArbeitsplätzeBild: Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue Arbeitsplätze
Der Aufschwung ist da! IHK erwartet 5.000 neue Arbeitsplätze
… und die Industrie beurteilt. 67% der Großhändler äußern sich zufrieden, nur 10% unzufrieden mit der Geschäftslage. In der Industrie sind es 48% bzw. 5%. Auch die Investitionsneigung ist erneut gestiegen – ein Zeichen dafür, dass die Unternehmen an den Standort Oberfranken und ein stabiles Wirtschaftswachstum glauben. „Der Aufschwung hat eine solide Basis. …
Sie lesen gerade: Bestes Geschäftsklima seit 16 Jahren - Investitionsneigung Hamburger Unternehmen erreicht historischen Höchststand