openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Katholische Theologie im Spannungsfeld von Hochschulautonomie und kirchlichen Anforderungen

31.01.200715:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fakultätentag mit Benediktbeurer Beteiligung

Vom 28. bis zum 30. Januar 2007 hat in Essen/Ruhr die Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags stattgefunden. Rund 60 Delegierte Katholisch-Theologischer Fakultäten und Institute sowie 20 Repräsentanten von Wissenschafts- und kirchlichen Organisationen berieten gemeinsam über aktuelle Fragen theologischer Forschung und Lehre. Die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern war durch den Prorektor Prof. Pater Dr. Norbert Wolff SDB und den Dozenten Pater Dr. Josef Knupp SDB vertreten.



Hauptthema des Fakultätentags war die »Katholische Theologie im Spannungsfeld von Hochschulautonomie und kirchlichen Anforderungen«. Als Referenten dazu konnten der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Prof. Dr. Peter Strohschneider (München), der Leiter des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Prof. Dr. Wolfgang Rüfner (Bonn), sowie der Sozialethiker und Religionssoziologe Prof. DDr. Karl Gabriel (Münster) gewonnen werden.

Peter Strohschneider betonte in seinem Referat, dass es in der Wissensgesellschaft nicht nur auf naturwissenschaftliches und technisches Wissen ankomme, sondern dass die Geisteswissenschaften ebenso gefragt seien. Angesichts des Bedeutungszuwachses von Religion in den letzten Jahren erhalte die Präsenz der Theologie an den Universitäten eine besondere Rolle. Das soeben von Bildungsministerin Schavan ausgerufene »Jahr der Geisteswissenschaften« biete auch der Theologie große Chancen.

Wolfgang Rüfner thematisierte die Veränderungen, die sich durch die neuen Hochschulgesetze verschiedener Bundesländer ergeben. Da die Hochschulen mehr Autonomie erhielten, sei die kirchliche Mitwirkung bei Berufungen, bei Beanstandungen der Lehre sowie bei der Einführung von Studiengängen neu zu regeln. Außerdem gelte es einen praktikablen Weg zu finden, die kirchliche Mitwirkung bei den durch die Umstellung auf Bachelor und Master zahlenmäßig anwachsenden Prüfungen der angehenden Religionslehrer zu gewährleisten.

Karl Gabriel, der in Benediktbeuern kein Unbekannter ist – er hatte im Säkularisations-Gedenkjahr 2003 einen vielbeachteten Vortrag an der PTH gehalten –, befasste sich mit der »Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Katholischen Theologie« und stellte die Ergebnisse einer diesbezüglichen empirischen Untersuchung vor. Er wies darauf hin, dass die Katholische Theologie in der deutschen Hochschullandschaft nach wie vor »breit vertreten« sei, was seiner Ansicht nach auch so bleiben sollte. Dazu sei es erforderlich, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Außerdem sollten die Diözesen und Ordensgemeinschaften einer größeren Anzahl von Priestern eine wissenschaftliche Qualifizierung ermöglichen.

Weitere Themen der Jahresversammlung waren die inzwischen von Rom approbierte Modularisierung des Theologiestudiums, die Forschungsförderung, die hochschuldidaktische Weiterbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die im kommenden Wintersemester 2007/08 in Benediktbeuern stattfindet, und die Öffentlichkeitsarbeit für die Katholische Theologie. Pater Norbert Wolff wurde als Vorsitzender der Kommission Öffentlichkeitsarbeit Katholische Theologie des Fakultätentags bestätigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118036
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Katholische Theologie im Spannungsfeld von Hochschulautonomie und kirchlichen Anforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kloster Benediktbeuern

Bild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster BenediktbeuernBild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Gleich sechs Benediktbeurer Salesianer Don Boscos können an den Tagen um Mariä Himmelfahrt ein Ordensjubiläum begehen. Die Hauptfeier findet in Ensdorf in der Oberpfalz statt, wo vier der Mitbrüder ihr Noviziatsjahr verbrachten. Auch in der Eucharistiefeier am 15. August 2012 um 10.00 Uhr in der Benediktbeurer Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt wird für die Jubilare gebetet. Professor Pater DDr. Leo Weber (83, m.) aus Gosheim (Württemberg) legte am 15. August 1952 die ersten Ordensgelübde ab. Nach seiner Priesterweihe 1961 absolvierte er …
Bild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu AllerheiligenBild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Rund 50 Teilnehmer aus 15 Ländern erwartet Den Salesianern Don Boscos und den Don-Bosco-Schwestern steht ein wichtiges Jubiläum bevor. Am 16. August 2015 jährt sich der Geburtstag des Turiner Jugendapostels und Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815–1888) zum 200. Mal. Für den salesianischen Geschichtsverein »Associazione Cultori di Storia Salesiana« (ACSSA) ist dies ein Anlass, nicht nur im Jubiläumsjahr einen weltweiten Kongress zu veranstalten, sondern auch schon im Vorfeld Tagungen für die salesianischen Historiker der einzelnen Kontine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Katholische Theologie lehren lernenBild: Katholische Theologie lehren lernen
Katholische Theologie lehren lernen
Hochschuldidaktische Weiterbildung in Benediktbeuern Die europäische Hochschullandschaft befindet sich derzeit in Bewegung. Davon ist auch das Studienfach der Katholischen Theologie betroffen. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein dafür gewachsen, dass eine Hochschullaufbahn außer Forschungsleistungen auch didaktische Kompetenzen voraussetzt. Aus …
Bild: Frischer Wind zu StudienjahresbeginnBild: Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
… Professoren finden sich nun fünf neue Gesichter in der Reihe der Lehrenden. Prof. Dr. Jürgen Werlitz (l.) wurde 1961 in Frankfurt/Main geboren. Von 1982 bis 1987 studierte er Katholische Theologie in Augsburg, wo er im Fach Altes Testament promoviert (1991) und sich habilitiert hat (1998). Außerdem widmete er zwei Jahre dem Studium der Ägyptologie in …
Christ-Katholische Kirche in Deutschland eröffnet Repräsentanz in Bonn / NRW
Christ-Katholische Kirche in Deutschland eröffnet Repräsentanz in Bonn / NRW
Die Christ-Katholische Kirche in Deutschland eröffnet eine Repräsentanz in der Bundesstadt Bonn. christ-katholisch.de Die erste Gemeinde der Christ-Katholischen Kirche in Deutschland wurde vor zwei Monaten in München errichtet. Mittlerweile haben sich nicht nur zwei Ordensgemeinschaften, sondern auch Menschen aus Bayern, Baden-Würtenberg, Hessen und …
Universität Vechta lädt zu Tagung und Lehrerfortbildung "Interkulturelle Kompetenz in der Schule"
Universität Vechta lädt zu Tagung und Lehrerfortbildung "Interkulturelle Kompetenz in der Schule"
Das Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta veranstaltet unter der Leitung von Prof.in Dr. Britta Baumert vom 23. bis 24. Februar 2018 eine Tagung und Lehrerfortbildung zur „Interkulturellen Kompetenz in der Schule“ im St. Antoniushaus in Vechta. Interkulturalität ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. …
Forum Junge Theologie soll Nachwuchswissenschaftler zusammenführen
Forum Junge Theologie soll Nachwuchswissenschaftler zusammenführen
… Habilitierende der Theologie in Mitteldeutschland sollen künftig in einem neuen „Forum Junge Theologie“ zusammenfinden. Das haben Professorinnen und Professoren der evangelischen und katholischen Theologie jetzt bei einem Treffen an der Universität Erfurt vereinbart. Eingeladen hatte das Theologische Forschungskolleg an der Universität Erfurt. --- Am 29. Juni …
Bild: Drei neue Professoren für die PTH BenediktbeuernBild: Drei neue Professoren für die PTH Benediktbeuern
Drei neue Professoren für die PTH Benediktbeuern
… trat er ins Noviziat der Salesianer Don Boscos in Jünkerath in der Eifel ein, wo er 1996 seine Erste Ordensprofess ablegte. Darauf folgte das Studium der Katholischen Theologie an der PTH Benediktbeuern. 2001 wurde Stefan Oster zum Priester geweiht. Bereits 2003 promovierte er im Fach Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität …
Bild: Alleinstellungsmerkmal DoppelstudiumBild: Alleinstellungsmerkmal Doppelstudium
Alleinstellungsmerkmal Doppelstudium
Soziale Arbeit und Katholische Theologie in Benediktbeuern Was Anfang der 1970er Jahre eingeführt worden war, um dem Ordensnachwuchs der Salesianer Don Boscos neben der theologischen auch eine sozialpädagogische Ausbildung zu bieten, hat sich inzwischen zu einem veritablen Alleinstellungsmerkmal des Studienortes Benediktbeuern mit seinen beiden Hochschulen …
Bild: Modularisierung des Theologiestudiums ab 2008Bild: Modularisierung des Theologiestudiums ab 2008
Modularisierung des Theologiestudiums ab 2008
Benediktbeurer Ordenshochschule setzt Bologna-Anforderungen um Für die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) der Salesianer Don Boscos im oberbayerischen Benediktbeuern beginnt das Bologna-Zeitalter. Ab dem Wintersemester 2008/09 soll der Diplomstudiengang Katholische Theologie in modularisierter Form angeboten werden. Das hat der Senat der Ordenshochschule …
Bild: 'Für eine Wirtschaft, die nicht tötet': Vortrag von Dr. Thomas Seiterich, 17.12.15 in der Stadtbibliothek UlmBild: 'Für eine Wirtschaft, die nicht tötet': Vortrag von Dr. Thomas Seiterich, 17.12.15 in der Stadtbibliothek Ulm
'Für eine Wirtschaft, die nicht tötet': Vortrag von Dr. Thomas Seiterich, 17.12.15 in der Stadtbibliothek Ulm
… Thomas Seiterich, geboren 1955 in Freiburg im Breisgau, arbeitet als Redakteur für Theologie, Kirchen, Religionen und Nord-Süd-Fragen bei der Zeitschrift "Publik-Forum". Er studierte Katholische Theologie, Geschichte und Soziologie in Freiburg im Breisgau, Jerusalem, Fribourg und Frankfurt am Main. Wenn er nicht gerade arbeitet, wohnt er zusammen mit …
Bild: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am DienstagBild: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag
Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag
… zehnte Bischof des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland und besucht die Hauptstadt. Er wird im Gottesdienst, Beginn 19:00 Uhr, ein geistliches Wort sprechen. Das Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen. Das Ordinariat des Bischofs ist …
Sie lesen gerade: Katholische Theologie im Spannungsfeld von Hochschulautonomie und kirchlichen Anforderungen