openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag

14.06.201317:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag
Der Altar in der gastgebenden Zwölf-Apostel-Kirche
Der Altar in der gastgebenden Zwölf-Apostel-Kirche

(openPR) Am Dienstag, 18. Juni 13, feiert das Schöneberger Rogate-Kloster eine Vesper mit Bischof Dr. Matthias Ring. Dieser ist seit 2010 der zehnte Bischof des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland und besucht die Hauptstadt. Er wird im Gottesdienst, Beginn 19:00 Uhr, ein geistliches Wort sprechen.

Das Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen. Das Ordinariat des Bischofs ist in Bonn, dort befindet sich ebenfalls das bischöfliche Konvikt Johanneum und an der Universität Bonn das Alt-Katholische Seminar mit einem Lehrstuhl für Theologie. Kathedralkirche ist die Namen-Jesu-Kirche in Bonn.

Erreichbar ist die Kirche des Rogate-Klosters in Berlin-Schöneberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M85, M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726899
 619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin

Bild: Welttag der Suizidprävention: Aktion “600 Leben” vor dem Brandenburger TorBild: Welttag der Suizidprävention: Aktion “600 Leben” vor dem Brandenburger Tor
Welttag der Suizidprävention: Aktion “600 Leben” vor dem Brandenburger Tor
Für den Welt-Suizidpräventionstag am 10. September 2014 haben sich Berliner Akteure aus den Bereichen Suizidprävention und Seelische Gesundheit für eine gemeinsame Aktion zusammen geschlossen. Das Rogate-Kloster und der Rogate-Förderverein unterstützen als Netzwerkpartner das Projekt. “600 Leben” ist ein symbolisches Zusammenkommen von 600 Menschen auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Auf ein Signal werden sich die Teilnehmer auf den Boden fallen lassen, wo sie so lange liegen bleiben, bis ihnen die Hand zum Aufstehen g…
Bild: Rogate-Kloster: Über die Zukunft des Stundengebets in BerlinBild: Rogate-Kloster: Über die Zukunft des Stundengebets in Berlin
Rogate-Kloster: Über die Zukunft des Stundengebets in Berlin
Fünf Fragen an Pfarrer Jens Jacobi über Stundengebete in Gemeinden, weit geöffnete Türen und die Chance kleiner Gottesdienstgruppen. Jens Jacobi stammt aus Berlin. Hier hat er auch das Theologie-Studium begonnen. Nach einem Missionsaufenthalt in Afrika wurde er Novize der Communität Christusbruderschaft Selbitz und setzte seine Studien in Halle und Leipzig fort. Sein Vikariat absolvierte er in einem brandenburgischen Landsprengel, den Entsendungsdienst am Dom zu Brandenburg. Heute ist Jacobi verheiratet und Pfarrer in Berlin-Spandau. Rogate…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rogate-Fahrt in das Ökumenische Benektinerkloster St.Wigberti in ThüringenBild: Rogate-Fahrt in das Ökumenische Benektinerkloster St.Wigberti in Thüringen
Rogate-Fahrt in das Ökumenische Benektinerkloster St.Wigberti in Thüringen
Die Berliner Ökumenische Rogate-Initiative besucht Anfang Januar das Priorat St. Wigbert, ein ökumenisches Kloster in der Nähe von Erfurt. Hier beten, leben und arbeiten evangelisch-lutherische, römisch-katholische und orthodoxe Mönche nach der Regel des Hl. Benedikt. Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter …
Bild: Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011Bild: Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011
Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011
… Trauergottesdienst im Osloer Dom: „Noch sind wir geschockt, aber wir werden unsere Werte nicht aufgeben. Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr Menschlichkeit.“ Das Rogate-Kloster St.Michael will Vertretern der Berliner Gemeinde der norwegischen Seemannskirche das Gespräch suchen und erfahren, wie sich das Land verändert hat und was wir …
Bild: Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“Bild: Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“
Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“
… Afrikamissonare aus eigener Anschauung. Einen Abend lang soll es um die besondere Situation des südlichen Kontinents, die Kulturen und Chancen gehen. Dazu lädt das Ökumenische Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin ein. Gastreferent ist Pater Josef Rohrmayer, der lange in Kenia lebte und zu den Weißen Vätern gehört. Weiße Väter – eigentlich Gesellschaft …
Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
Das Ökumenische Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin lädt zu einer Diskussions- und Informationsreihe durch den Herbst ein. Die Themen drehen sich um Politik, christliche Verantwortung und den Sinn eines gesellschaftlichen Einsatzes. Beginn ist am Dienstag, 30. August: Diskussion mit Matthias Steuckardt, dem Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes …
Bild: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehörenBild: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören
Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören
… ist das christliche Welt- und Menschenbild. Dabei steht der Dienst der Notfallseelsorge allen Menschen ungeachtet ihrer Weltanschauung zur Verfügung. Das Rogate-Kloster St. Michael hat den Berliner Beauftragten der Evangelischen-Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Pfarrer Justus Fiedler, zu einer Gesprächs- und Diskussionsveranstaltung …
Bild: Berliner Kloster sucht Kreuz-Spender. Eine Aktion zum Jubiläum der ökumenischen Gemeinschaft.Bild: Berliner Kloster sucht Kreuz-Spender. Eine Aktion zum Jubiläum der ökumenischen Gemeinschaft.
Berliner Kloster sucht Kreuz-Spender. Eine Aktion zum Jubiläum der ökumenischen Gemeinschaft.
Das Berliner Rogate-Kloster wird ein Jahr alt. Schon lange wird von den Mitgliedern des Konventes die Anschaffung eines Vortragekreuzes geplant, nun soll durch eine Spendenaktion das Ziel erreicht werden. Ein Vortragekreuz (auch Prozessionskreuz) ist ein auf einer Stange befestigtes Kreuz, das in Kirche beim feierlichen Einzug zur Heiligen Messe, bei …
Bild: Internationales Taizé-Treffen Berlin: Einladung zum 1. Schöneberger VorbereitungsterminBild: Internationales Taizé-Treffen Berlin: Einladung zum 1. Schöneberger Vorbereitungstermin
Internationales Taizé-Treffen Berlin: Einladung zum 1. Schöneberger Vorbereitungstermin
… Senat haben die ökumenische Communauté von Taizé eingeladen, das Jugendtreffen 2011 in der Hauptstadt und drumherum zusammen mit den Kirchengemeinden vorzubereiten. Das Ökumenische Rogate-Kloster St. Michael beteiligt sich als ein Veranstalter neben vielen Gemeinden und lädt zu einem ersten Vorbereitungstreffen ein: Am Dienstag, 11. Oktober, 19.oo Uhr, …
Bild: EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche anBild: EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche an
EKBO erkennt Berliner Rogate-Kloster als Teil der Kirche an
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat das Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin als "geistliche Gemeinschaft" und Teil der Kirche anerkannt. Die Kirchenleitung hofft auf einen "Impuls zum geistlichen Leben in der Landeskirche". Der Entscheidung war eine Visitation des Kirchenkreises Schöneberg und eine intensive …
Bild: Spendenaufruf: Flutopferhilfe für die Auferstehungsgemeinde PassauBild: Spendenaufruf: Flutopferhilfe für die Auferstehungsgemeinde Passau
Spendenaufruf: Flutopferhilfe für die Auferstehungsgemeinde Passau
… noch da und die Feuchtigkeit steckt in den Wänden. Von den Schäden am Inventar ganz zu schweigen. Auf unsere Passauer Geschwister wartet also viel Arbeit." Das Rogate-Kloster bittet um Spenden, die der Passauer Kirchengemeinde zur Wiederherstellung ihrer Kapelle zugeleitet werden. Bischof Ring: "Sie zählt nicht zu den vermögenden Gemeinden und kann …
Bild: Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf HochtourenBild: Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf Hochtouren
Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen des Rogate-Klosters für das Internationale Taizé-Treffen 2011 gehen in die Zielgrade. Das Ökumenische Rogate-Kloster wird auf Einladung der Gemeinde in der Zwölf-Apostel-Kirche und dem Räumen im Adolf-Kurtz-Haus in Schöneberg ihren Teil zum Gelingen des Festes beitragen. Dazu gehören Gottesdienste, ein „Fest der Nationen“ in der Silvesternacht …
Sie lesen gerade: Alt-katholischer Bischof besucht Berliner Rogate-Kloster am Dienstag