(openPR) Seit über 25 Jahren werden in der TOMESA-Fachklinik im hessischen Bad Salzschlirf Hautkrankheiten erfolgreich mit der TOMESA-Therapie behandelt. Auch Allergiker profitieren von diesem Konzept, bei der die Licht- und Wasserverhältnisse des Toten Meeres nachgestellt und für die Therapie optimiert werden.
Bad Salzschlirf, im Januar 2007 – Wenn die Augen brennen und es am ganzen Körper juckt, wissen Allergiker: der Sommer naht. Gerade im Frühsommer, wenn es wärmer wird und die Pollen fliegen, leiden Patienten mit Allergien besonders stark. Mit zunehmender Tendenz: Allergische Erkrankungen und durch Allergien verursachte Hauterkrankungen werden immer häufiger. Doch sie lassen sich mit natürlichen Heilkräften wirksam therapieren: In der TOMESA-Fachklinik werden diese Symptome mit der Heilkraft des Toten Meeres behandelt.
„Allergien treten in unterschiedlichen Formen auf und sollten unbedingt behandelt werden“, stellt Dr. (RO) Remus Vasa, Chefarzt der TOMESA-Fachklinik klar, „denn oft entwickeln sich aus ihnen chronische Krankheiten wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma.” Doch nicht nur Pollen und Medikamente können Auslöser von Allergien sein, sondern auch Chemikalien und Umweltstoffe führen zu Hautreizungen. Die Folge: Entzündliche Hautekzeme, die stark jucken und nässen können. In der TOMESA-Fachklinik werden sie mit der patentierten TOMESA-Therapie, einer Kombination aus salzhaltigen Bädern und gleichzeitiger UV-Behandlung, wirkungsvoll therapiert.
Das Konzept der TOMESA-Fachklink ist einzigartig in Deutschland. Hier ist es gelungen, die heilenden Wasser- und Lichtverhältnisse des Toten Meeres nachzustellen und für therapeutische Zwecke zu nutzen. Das mineralhaltige Salz wird direkt vom Toten Meer importiert und in einem speziellen Verfahren zur Sole aufbereitet.
Die Patienten baden zweimal am Tag für etwa 20 Minuten in der warmen Meersalzsole. „Die hohe Mineralstoff-Konzentration stimuliert die Haut, wirkt entzündungshemmend und bereitet sie für die spätere Behandlung vor“, erklärt Dr. Vasa. So dringt bei der anschließenden Bestrahlung das UV-Licht bis in die tiefer gelegenen Hautschichten und entfaltet dort seine Wirkung. „Zeit, Intensität und Qualität der UV-Behandlung legen wir individuell fest, ein großer Vorteil gegenüber dem Naturlicht am Toten Meer, das man so nehmen muss, wie es kommt“, erläutert Chefarzt Vasa.
Das Angebot für Allergiker ist umfassend. In einer ausführlichen Anamnese und einer gründlichen Eingangsuntersuchung wird nach den Auslösern der Allergie gefahndet und individuelle therapeutische Maßnahmen werden festgelegt. Bei entsprechender Indikation können zusätzlich Allergietests durchgeführt werden. Darüber hinaus gibt es Schulungen zum Thema Allergenvermeidung, patientenspezifische Ernährungsberatungen und die Möglichkeit, Krankheitsbewältigungsstrategien wie z. B. autogenes Training zu erlernen.
Bei starken Allergiebeschwerden und besonders zum Schutz vor einer Entwicklung von Asthma kann eine systemische Immuntherapie durchgeführt werden. Unter ärztlicher Aufsicht wird dem Patienten das jeweilige Allergen in kleinen Mengen zugeführt. Durch diese sogenannte Hyposensibilisierung gewöhnt sich der Körper langsam an den Reiz und die Allergiereaktionen treten deutlich vermindert auf oder verschwinden völlig. Auch Sonnenallergien werden in der TOMESA-Fachklinik erfolgreich behandelt. Die Auswahl an modernen UV-Lichtquellen macht es möglich. Schrittweise werden die Patienten durch eine gezielte Besonnung an das UV-Licht gewöhnt und die Überempfindlichkeit gegenüber dem Sonnenlicht allmählich abgebaut.
Eine stationäre Rehamaßnahme in der TOMESA-Fachklinik dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Doch auch Patienten ohne genehmigten Rehaufenthalt profitieren von der TOMESA-Therapie. Die Tomesa-Fachklinik bietet verschiedene Exklusivangebote zur Gesunderhaltung an, wobei Behandlungen wie Solebäder und Bestrahlungen jederzeit einzeln ab 12 Euro gebucht werden können. Patienten mit akuten Allergieschüben wird so in der TOMESA-Klinik schnell und unbürokratisch geholfen. Weitere Informationen finden Sie unter www.tomesa.de.
Bildquelle Thermalbecken: Tomesa GbR
Pressekontakt
TOMESA GbR
Karl H. Schneider
Riedstraße 18
36364 Bad Salzschlirf
Tel.: 06648 – 55 143
Email:

Presseagentur
Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstraße 21
38106 Braunschweig