openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Turgut, IFF AG : „2030“ muss so nicht eintreten

18.01.200713:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Alle reden vom Methusalem-Komplott, das ZDF malt es derzeit in grellsten Farben aus. "2030 - Aufstand der Alten" ist eine veritable Horrorvision: Wer heute jung ist, wird im Alter zwischen Medizin-Schwarzmarkt, Elendskriminalität und Sterbekliniken vegetieren müssen, so das Fazit des Filmes. Einheitsrente, mangelhafte Pflege, Euthanasie-Programme: In der Doku-Fiction "2030 - Aufstand der Alten" zeichnet das ZDF ein düsteres Bild der Zukunft unserer Gesellschaft. Äußert ungewöhnlich für einen Öffentlich-Rechtlichen Sender.



Nach wie vor ist die Hauptquelle für die Altersversorgung der Ruheständler die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rente steht aber schon lange vor großen Problemen. Die Ursachen sind vielfältig. Für die Lebensversicherung, ein vormals klassisches Produkt der deutschen Altersvorsorge gilt die Steuerfreiheit für abgeschlossene Lebensversicherungen für Verträge schon ab 2005 nicht mehr. IFF AG - Vorstand Michael Turgut hält die private Altersvorsorge vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden soziodemografischen Fakten für unausweichlich.
http://www.go-with-us.de/pressemitteilung/michael_turgut_iff_ag_gesetzliche_rente_verlier
Die Reformen der Jahre 2001 und 2004 bewirken, dass das Rentenniveau des Eckrentners, also eines Versicherten, der 45 Jahre lang stets ein Einkommen in Höhe des Durchschnittseinkommens aller Versicherten erzielt hätte, schrittweise absinkt. Der Unterschied zwischen dem Rentenniveau nach altem Recht vor der Rentenreform von 2001 und dem Rentenniveau nach neuem Recht ergibt die Rentenlücke.

„Die zusätzliche Altersvorsorge muss künftig einen höheren Stellenwert erhalten, um den im Berufsleben erreichten Lebensstandard auch im Alter aufrecht erhalten zu können. Hierfür steht ein umfangreiches Instrumentarium mit steuerlichen Elementen und Zulagen zur Verfügung. Fernerhin gibt es eine Fülle von interessanten Vorsorgemöglichkeiten im Bereich der privaten Altersabsicherung.“, wie der Finanz-Spezialist Michael Turgut von der IFF AG meint. Die Geldanlage, früher ein konservatives Thema, über das „man nicht sprach“ erfährt vor diesem Hintergrund eine deutliche Aufwertung. http://www.helloarticle.com/de/michael-turgut-die-anlagestrategie-des-nobelpreistraegers-n-r937.htmEgal wie viel Vermögen ein Bürger besitzt, er muss es jetzt härter – d.h. besser verzinst – arbeiten lassen. Denn seine Altersvorsorge ist unsicher.

„Viele Privatanleger sind in Anbetracht der Komplexität des internationalen Kapitalmarktes jedoch überfordert, haben weder die nötige Zeit noch das nötige Kapital, um eine zielgerichtete Vermögensplanung zu gewährleisten“, meint der IFF AG Finanz-Spezialist Michael Turgut . Hier ist sicherlich die gerade aufgelegte Initiative "Altersvorsorge macht Schule" der Volkshochschulen eine grosse Hilfe, die aktuell mit Förderung des Bundes einer breiten Vielzahl von Bürgern überblick und Hilfe schafft.

Man kann das im ZDF-Mehrteiler sicherlich überzeichnete Bild unserer Gesellschaft um 2030 weit übertrieben nennen, oder aber beklemmend - in jedem Fall ist es spannend anzusehen, wie die Rentenproblematik, die seit Jahren die Nachrichten beherrscht, dort völlig aus dem Ruder läuft und wie wenig die Politik im Film tatsächlich dagegen unternommen hat.

"Es ist noch nicht so geschehen - aber so oder so ähnlich könnte es bald kommen", heißt es in der letzten Einstellung am Ende des Dreiteilers. Und vorher immer wieder: Vor 20 Jahren hätten wir noch etwas ändern können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 116048
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Turgut, IFF AG : „2030“ muss so nicht eintreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFF AG

Michael Turgut : Verlieren Begriffe wie „Generationenvertrag“ und „Eckrentner“ an Bedeutung?
Michael Turgut : Verlieren Begriffe wie „Generationenvertrag“ und „Eckrentner“ an Bedeutung?
Nach wie vor ist die Hauptquelle für die Altersversorgung der Ruheständler die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rente steht aber schon lange vor großen Problemen. Die Ursachen sind vielfältig. Die gesetzliche Vorsorge basiert auf dem Umlageverfahren. Die eingezahlten Beiträge werden nicht gespart, sondern sofort für die laufenden Rentenzahlungen an die derzeitigen Rentner verwendet. Daher besteht auch kein Anspruch auf Rückzahlung der eingezahlten Beiträge, sondern nur auf Beteiligung an den laufenden Einnahmen …
IFF AG, Hof : Ist das deutsche „Drei-Säulen Modell“ noch tragfähig?
IFF AG, Hof : Ist das deutsche „Drei-Säulen Modell“ noch tragfähig?
Die heutige Altersvorsorge setzt sich aus den so genannten „drei Säulen“ zusammen: 1. Säule: Die gesetzliche Vorsorge (Einzahlungen von Pflichtbeiträgen in die gesetzliche Rentenversicherung während des gesamten Erwerbslebens): Umlageverfahren . Dazu zählen die Gesetzliche Rente , die Alterssicherung der Landwirte (AdL), die Berufsständische Versorgung (BSV) und die Beamtenversorgung . 2. Säule: Ergänzende erwerbsbasierte Alterssicherung. Dazu zählt hauptsächlich die Betriebliche Altersvorsorge , aber auch Zusatzversorgung des öffentlichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Michael Turgut : Verlieren Begriffe wie „Generationenvertrag“ und „Eckrentner“ an Bedeutung?
Michael Turgut : Verlieren Begriffe wie „Generationenvertrag“ und „Eckrentner“ an Bedeutung?
… Rentenversicherungsbeiträgen für die Erwerbstätigen führen muss, wenn die Rentenleistungen an den einzelnen Rentner nicht reduziert werden sollen. IFF AG - Vorstand Michael Turgut hält die private Altersvorsorge vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden soziodemografischen Fakten für unausweichlich. Die Zahlen des deutschen Instituts für Altersvorsorge …
IFF Akademie: Mitarbeiter ausbilden heißt säen und ernten
IFF Akademie: Mitarbeiter ausbilden heißt säen und ernten
„Der Prozess des lebenslangen Lernens hat auch die Finanzdienstleistung als Wirtschaftszweig erfasst“ meint der Finanzexperte Michael Turgut. „Mit dem Handwerkszeug von vorgestern wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, komplexe und lebensabschnittsübergreifende Beraterleistungen zu erbringen.“ Durch die in den letzten Monaten verstärkt diskutierten …
MultiAdvisor Fonds zur Rentenabsicherung  IFF-Vorstand Turgut hält private Vorsorge für unausweichlich
MultiAdvisor Fonds zur Rentenabsicherung IFF-Vorstand Turgut hält private Vorsorge für unausweichlich
… ein sogenannter Eckrentner, also jemand, der 45 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, heute eine Rechtsanspruch auf eine Rentenleistung von 1.000,-- Euro. Für Michael Turgut, Vorstand der IFF AG aus Hof, zeigt dieses Beispiel, dass die derzeitige Diskussion um die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung noch nicht intensiv genug …
Michael Turgut: IFF Akademie eröffnet Horizonte
Michael Turgut: IFF Akademie eröffnet Horizonte
… EU-Vermittlerrichtlinie vor, die für alle Finanzdienstleisteraktuell werden wird, die erst relativ kurz am Markt aktiv waren bzw. ihre Tätigkeit erst in Zukunft aufnehmen werden.Michael Turgut: „Die Sachkundeprüfung nach § 34d Abs. 2 Nr. 4 der Gewerbeordnung bedingt es, dass ein zukünftig ein freier Finanzdienstleister bzw. Versicherungsvermittler eine …
IFF-Chef Michael Turgut setzt auf Ausbildungsinitiative
IFF-Chef Michael Turgut setzt auf Ausbildungsinitiative
Hof, 10. November 2005. „Wer qualifiziert beraten will sollte auch ausreichend qualifiziert sein“, meint Michael Turgut, Vorstand der Internationale Futura Finanz AG (IFF AG) - und schickt seine Mitarbeiter auf die Schulbank. Bislang durchlaufen 500 seiner rund 4500 Mitarbeiter den Ausbildungsgang beim Bildungsträger „Going Public“, der mit einem Industrie- …
Multi Advisor Funds I - IFF AG muß Schadensersatz leisten – Anlegerin hätte Ende der Kapitalanlage nicht erlebt
Multi Advisor Funds I - IFF AG muß Schadensersatz leisten – Anlegerin hätte Ende der Kapitalanlage nicht erlebt
… vom 30.07.2008 (2 O 248/07) hat das Landgericht Berlin einer von der Rechtsanwaltskanzlei Röhlke vertretenen Anlegerin Schadensersatz dem Grunde nach zuerkannt. Die IFF AG, Vorstand Michael Turgut, muß die Anlegerin zusätzlich von sämtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Anlagevertrag an der Multi Advisor Funds I GbR (MAF I GbR) freistellen. …
Michael Turgut: das praxisbezogene Angebot der IFF Akademie kommt Kunden wie auch Finanzdienstleistern zugute
Michael Turgut: das praxisbezogene Angebot der IFF Akademie kommt Kunden wie auch Finanzdienstleistern zugute
„Der Prozess des lebenslangen Lernens hat auch die Finanzdienstleistung als Wirtschaftszweig erfasst“ meint der Finanzexperte Michael Turgut, Vorstand der IFF AG. „Mit dem Handwerkszeug von gestern wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, komplexe und lebensabschnitts-übergreifende Beratungsleistungen zu erbringen.“ Durch die in den letzten Monaten …
Multi Advisor Fund I GbR
Multi Advisor Fund I GbR
… Vorsitzender der IFF AG wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs in Untersuchungshaft München, 17. Januar 2012 – Der Alleinaktionär und Vorsitzende der IFF AG, Herr Michael Turgut, befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Hof wirft ihm vor, über die Vermittler der IFF AG bewusst falsche Angaben über die tatsächliche …
IFF AG Vorstand Turgut: Abschaffung rein steuerorientierter Kapitalanlagen schaffen bessere Vergleichbarkeit
IFF AG Vorstand Turgut: Abschaffung rein steuerorientierter Kapitalanlagen schaffen bessere Vergleichbarkeit
… offensichtliche endgültige Abschaffung von Steuervorteilen von anfänglichen Verlustzuweisungen bei sogenannten steuerorientierten Kapitalanlagen dürfte sich als Wohltat für die Anleger weisen“, meint Michael Turgut, Vorstand der IFF AG aus Hof. Sein Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf renditeorientierte Kapitalanlagen, die in unterschiedliche Assetklassen …
Bild: Futura Finanz: Insolvenzantrag wurde von Finanzamt Hof gestellt / Michael Turgut erneut in HaftBild: Futura Finanz: Insolvenzantrag wurde von Finanzamt Hof gestellt / Michael Turgut erneut in Haft
Futura Finanz: Insolvenzantrag wurde von Finanzamt Hof gestellt / Michael Turgut erneut in Haft
Siegburg, 08. Januar 2008 - Entgegen ersten Informationen hat Michael Turgut, Chef der Futura Finanz Zukunftsunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsberatung GmbH & Co. KG, kurz: Futura Finanz, kurz vor seiner erneuten Festnahme Ende Dezember 2007 doch nicht selbst einen Insolvenzantrag für sein Unternehmen beantragt (vergl. Pressemitteilung der Kanzlei …
Sie lesen gerade: Michael Turgut, IFF AG : „2030“ muss so nicht eintreten