openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute

16.01.200719:52 UhrVereine & Verbände
Bild: Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute
Von Bestattern für Bestatter
Von Bestattern für Bestatter

(openPR) Bedenkliche Entwicklung

Nach dem einige kirchliche Einrichtungen begonnen haben, ihren seelsorgerischen Bereich auch auf die Bestattung auszudehnen, haben sich als nächstens der Arbeiter-Samariter – Bund Hamburg entschlossen, es ihnen gleich zu tun. Seit dem 1.Januar 2007 bietet der ASB-Hamburg die Leistungen eines klassischen Bestattungsunternehmens an und tritt damit in den direkten Wettbewerb mit Bestattungsunternehmen aus Hamburg und Umgebung.

Dieses Vorgehen ist für uns absolut inakzeptabel und wird sicherlich der Reputation des gesamten Arbeiter-Samariter-Bundes schädlich sein.

„Leben retten und erhalten“ so das Motto des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Wie lässt sich dieses Motto mit der Gründung eines Bestattungsunternehmen vereinbaren?

Richtig erkannt hat der ASB Hamburg das Angehörige „menschliche und kompetente Unterstützung im Trauerfall benötigen“. Dafür wurden verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen, wie z.b. die Ausbildung zum „Verbandsgeprüften Bestatter“ des Verband unabhängiger Bestatter e.V. Wie dann branchenfremde Institutionen auf die Idee kommen, solch sensible und fachlich komplexen Dienstleistungen anbieten zu können, ist uns ein Rätsel. Derartige Ansinnen führen nur zur Verunsicherung der Bürger unseres Landes. Diese bedenkliche Entwicklung begann zuerst mit Versicherungen, setzte sich dann bei den Kirchen fort und endet vorläufig bei den Hilfsdiensten.

Es ist für uns nur noch eine Frage der Zeit, wann die ersten Kaffeeröster den Bestattungsmarkt erobern.

Kontaktadresse:
Verband unabhängiger Bestatter e.V.
Geschäftsstelle
In der Tütenbeke 6, 32339 Espelkamp
Telefon: 0700-88225883, Telefax: 0700-88225883
www.bestatterverband.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115751
 4131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband unabhängiger Bestatter e.V.

Bild: Warnung vor unseriösen StergefallanzeigernBild: Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern
Warnung vor unseriösen Stergefallanzeigern
Alte Masche-neu aufgelegt Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn wird eine alte Masche neu aufgelegt. Angehörigen gingen in den letzten Tag vermehrt Rechnungen über 89,95€ für einen Eintrag in ein „Öffentliches Sterberegister“ versandt von einem Peter Hoffmann, der unter der Anschrift „Öffentliches Sterberegister, Postfach 211003 in 67010 Ludwigshafen firmiert. Nach Auskunft der Denic ist der Domaininhaber eine Firma eudistri UG (Mini-GmbH) in Ludwigshafen, vertreten durch Marcel Saleh. Gegen diesen Betrag erscheint dann unter www.öffentliches-sterb…
Bild: Rat und Hilfe vor und im TrauerfallBild: Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
Herbstzeit, Zeit der Gedenktage, eine Zeit in der uns bewusst wird das unser Leben keine Ewigkeit währet. Immer mehr Menschen treffen daher selbst Vorsorge für ihre dereinstige Bestattung. Fast alle Bestattungsinstitute bieten seit Jahren Vorsorgeberatungen an, die je nach Wunsch vom einfachen Gespräch, zum Beispiel, „Wie läuft eine Bestattung ab und welche Papiere sind erforderlich?", bis hin zur kompletten Besprechung und Bezahlung der eigenen dereinstigen Bestattung geführt werden können. Achten Sie aber darauf, dass es sich dabei um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lippstädter Bestatter "gut" im TestBild: Lippstädter Bestatter "gut" im Test
Lippstädter Bestatter "gut" im Test
… Beratungsqualität in Lippstadt In der aktuellen November Ausgabe der Stiftung Warentest wurden unter anderem die Beratungsqualität von Bestattungsketten und kleineren Inhaber geführten Bestattungsinstituten überprüft. Dazu wurde beispielhaft die Stadt Lippstadt ausgewählt. Die örtlichen Bestatter wurden daraufhin drei Mal verdeckt in einem Vorsorgegespräch auf …
CH Software veröffentlicht neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t
CH Software veröffentlicht neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t
Die Firma CH Software hat eine neue Version der Abrechnungssoftware m.s.t (Managementsystem für Transportdienstleistungen) für Krankentransportdienstleister und Rettungsdienste veröffentlicht. Sie unterstützt neben einem neuen Modul für die Verwaltung und Abrechnung von Fortbildungen nun auch von Haus aus die Abrechnung nach §302 SGB V im Datenaustausch …
Bild: Fragwürdige Stellungnahmen der Rettungsdienste zur Verkürzung des ZivildienstesBild: Fragwürdige Stellungnahmen der Rettungsdienste zur Verkürzung des Zivildienstes
Fragwürdige Stellungnahmen der Rettungsdienste zur Verkürzung des Zivildienstes
Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e.V. ist angesichts der derzeitigen Reaktionen zur geplanten Verkürzung des Zivildienstes auf 6 Monate erstaunt. Einige Rettungsdienste äußern die Befürchtung, ihre Leistung mit dem Wegfall von Zivildienstleistenden in erheblichem Maße einschränken zu müssen oder diese nur mit erheblichen Mehrkosten durchführen …
SociCare macht Freiwillige zu Lebensrettern
SociCare macht Freiwillige zu Lebensrettern
Soziale Hilfeleistungen durch Gruppenvernetzung via Ersthelferplattform sind Zukunft der Rettungsdienste „Wir glauben an das Engagement jedes einzelnen in der Gesellschaft.“ Diese Haltung steht heute, wie zu Beginn des Projekts, im Mittelpunkt des SociCare Projekts. Tatsächlich sind weite Teile der Bevölkerung dazu bereit, Menschen in ihrem Umfeld in …
Neue Funktionen im Online Kundencenter der opta data Gruppe
Neue Funktionen im Online Kundencenter der opta data Gruppe
Essen, 14. April 2014 – Die opta data Gruppe hat den Funktionsumfang ihres Online Kundencenters erweitert. Neben Transportscheinen können Rettungsdienste sowie Taxi- und Mietwagenunternehmen ab sofort auch alle Archivbelege als digitale Bilddateien aufrufen und einsehen, die sie zur Abrechnung bei opta data eingereicht haben. Hierzu zählen zum Beispiel …
Bild: Bestattungsforum.de - die neue Internetpräsenz zum Thema Sterben Tod und TrauerBild: Bestattungsforum.de - die neue Internetpräsenz zum Thema Sterben Tod und Trauer
Bestattungsforum.de - die neue Internetpräsenz zum Thema Sterben Tod und Trauer
Das Bestattungsforum ist ein Informationsort für interessierte Menschen. Hier stellen sich Bestattungsinstitute mit Ihren Leistungen vor. Hersteller der Bestattungsbranche berichten über Produkte und Leistungen. Nichtfachleute erhalten so einen Einblick in die Bestattungsbranche und können sich umfassend informieren. Wie werden Menschen in Ländern unserer …
Bild: Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter BestatterBild: Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter Bestatter
Ausweis für Qualität, Garantie und Vertrauen - Trauerhilfe Göck ist zertifizierter Bestatter
… zertifiziert und führt das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. als Ausweis für Garantie, Qualität und Vertrauen. In Deutschland gibt es derzeit etwa 4.0 00 Bestattungsinstitute von denen nur etwa 1.000 Unternehmen das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. führen. Nun gehört auch die Trauerhilfe Göck zu dieser starken …
Bild: Rat und Hilfe vor und im TrauerfallBild: Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
Rat und Hilfe vor und im Trauerfall
… eine Zeit in der uns bewusst wird das unser Leben keine Ewigkeit währet. Immer mehr Menschen treffen daher selbst Vorsorge für ihre dereinstige Bestattung. Fast alle Bestattungsinstitute bieten seit Jahren Vorsorgeberatungen an, die je nach Wunsch vom einfachen Gespräch, zum Beispiel, „Wie läuft eine Bestattung ab und welche Papiere sind erforderlich?", …
Bild: Meinestadt-Friedhof.de - Das Portal für Trauernde und BestatterBild: Meinestadt-Friedhof.de - Das Portal für Trauernde und Bestatter
Meinestadt-Friedhof.de - Das Portal für Trauernde und Bestatter
… Friedhof. Es gibt keine virtuellen Friedhöfe. Friedhöfe sind real existierende Orte, auf denen die fleischlichen Überreste eines Menschen beigesetzt sind. Trauernde können Verstorbenen hier ein virtuelles Andenken setzen. Für Bestattungsinstitute bietet sich die Möglichkeit ihren Service umfassend darzustellen und mehr Transparenz für Kunden zu schaffen.
Mehr Service, weniger Verwaltung
Mehr Service, weniger Verwaltung
… informiert die opta data Gruppe auf der RETTmobil vom 14. bis 16. Mai 2014 über ihre Leistungen aus den Bereichen Abrechnung, Software, Beratung und Marketing für Rettungsdienste (Halle E, Stand 1121). Noch mehr Service und Transparenz in der Abrechnung erhalten Rettungsdienste mit dem Online Kundencenter der opta data. Die Online-Anwendung ist im Abrechnungsservice …
Sie lesen gerade: Rettungsdienste kontra Bestattungsinstitute