openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing, Foren & Konflikte am Arbeitsplatz

05.01.200714:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mobbing, Foren & Konflikte am Arbeitsplatz
Anti-Mobbing-Award: Verleihung auf Anfrage
Anti-Mobbing-Award: Verleihung auf Anfrage

(openPR) Oft werden Teilnehmer aufgefordert mehr Details, zu den eigenen Fall öffenlich darzustellen, um z.B. ein gewissen Druck auf den Arbeitgeber oder das Unternehmen auszuüben, ich halte davon überhaupt nichts, wer dies tut hat kaum mehr eine Chance den Arbeitsplatz zu erhalten. Es gibt hierfür einige sehr traurige Beispiele, wo dies den Betroffenen sehr geschadet hat. Geben Sie niemals privates in Foren, per Mail oder telefonisch an Unbekannte und Anonyme Personen weiter, wer weis, wer hinter ein Pseudonym, Nick oder einer E-Mail-Adresse steckt?



Und dann noch was, ich kann mir kaum vorstellen, das Arbeitgeber Mitarbeiter einstellen, die im Internet über den Ex-Arbeitgeber hergezogen sind. Nicht alles was in Foren als Mobbing bezeichnet wird ist Mobbing, vor allem handelt es sich meist nur um die Schilderungen der vermeintlichen Opfer - wer will oder kann da überhaupt beurteilen, was der tatsächliche Hintergrund der betreffenden Situation ist, wenn nur von einer Seite die Lage geschildert wird?

Foren können sicher für erste allgemeine Informationen nützlich sein, werden aber wohl nie eine persönliche Beratung durch die entsprechenden Fachleute/Experten ersetzen oder gar einen Konflikt am Arbeitsplatz lösen und beenden können.

Wenn Sie ein Forum nicht als Gast betreten und sich unverbindlich informieren können, sollten Sie misstrauisch werden

Wehren ja! Aber, setzen Sie zunächst bei aufkommenden Mobbing oder Bossing auf Deeskalation. Wird der Vorwurf Mobbing sofort erhoben, wird eine Konfliktlösung schwieriger. Lassen Sie sich für ihr Vorgehen vorher unbedingt beraten. Allein kann das Problem Mobbing selten beendet werden.

Nur wer gut informiert ist, - kann sich ggf. erfolgreich gegen Mobbing oder Bossing schützen oder wehren!

Experten Hilfe und Adressen bekommen Sie bei den örtlichen Stellen wie z.B. : Gewerkschaften, Ortsniederlassungen der Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Seelsorge der Kirchen, Hausärzte, Psychologen & Kliniken, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Rechtsanwälte und bei www.mobbing-web.de

Lassen Sie sich nicht entmutigen - "Für jedes Problem gibt mindestens immer eine Lösung"

Ich wünsche Ihnen allen alles erdenkliche Gute für das neue Jahr, ohne Stress und Ärger, mögen alle Ihre Wünsche in erfüllung gehen,

mit herzlichen Grüssen

Klaus-Dieter May von www.mobbing-web.de

"Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine die wir alle nicht sehen."

***
Danke auch an:

Freunde, Kooperationspartner, Politiker, Medien, openPR, Journalisten und Förderer die mobbing-web untersützen.

Sie unterstützen und beraten alle mit ihrer jeweiligen Fachkompetenz.

"Gemeinsam handeln - jeder in seiner Verantwortung"

Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007, verbunden mit Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

Klaus-Dieter May

kontakt

www.mobbing-web.de
Klaus-Dieter May
Tel.: 01805 552 900 0449 (12 Cent pro Minute)
E-Mail

Partner im Netzwerk mobbing-web:

- Kliniken
- Psychologische Beratung (Willi Wieland)
- Rechtsanwälte (Bundesweit)
- Medien
- Selbsthilfegruppen
- Fairness-Siftung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114377
 5348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing, Foren & Konflikte am Arbeitsplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von www.mobbing-web.de

Bild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges JubiläumBild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Bürgerinitiative mit dem Namen „Mobbing-Web“ ins WWW. Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness gegen Mobbing" zu leisten. Wir werden wie bisher, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. Es wird nicht nur informiert, - wir engagieren uns (kritisch aber Fair) für mehr Fairness, wir pflegen Kontakte zu allen gesellschaftlichen Gruppen im Sinne von „Pro Fairness“, - für mehr …
Bild: Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?Bild: Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist zu beachten, dass die Klage innerhalb von drei Wochen seit Zugang des Kündigungsschreibens bei den betroffenen Mitarbeitern beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden muss. Diesbezüglich besteht kein Anwaltszwang. Die Klage können Sie selbst einreichen bzw. über die Rechtsantragsstelle des Arbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
… nicht, darüber wollen wir gar nicht diskutieren! Weil aber dennoch alle über Mobbing reden, wird der Begriff oft missbräuchlich verwendet: Ein Konflikt, ein böses Wort am Arbeitsplatz wird gleich als Mobbing bezeichnet; das Wort "Mobbing" wird inflationär verwendet. Kein Wunder, dass Betroffene, die tatsächlich Mobbing erfahren, oft kein Gehör und keine …
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
„Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz – Betroffene leiden und erkranken psychisch und körperlich schwer“, sagt Monika Heilmann, Coach und Mobbing-Beraterin aus Leinfelden bei Stuttgart und sie betont, dass sich in Unternehmen das Betriebsklima und die Produktivität durch Mobbing erheblich verschlechtern würde. Drei Punkte, die ihr wichtig sind: 1. …
Bild: Wie gehe ich als Arbeitgeber mit Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz um?Bild: Wie gehe ich als Arbeitgeber mit Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz um?
Wie gehe ich als Arbeitgeber mit Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz um?
… Maskenpflicht, unterschiedliche Meinungen zur Covid19-Impfung, …Konflikte im Homeoffice?Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeitenden inzwischen wieder ganz oder teilweise aus dem Homeoffice an den Arbeitsplatz geholt. Damit sind auch viele Konflikte, die bereits vor der Pandemie am Arbeitsplatz bestanden, wieder zurückgekehrt. Im Homeoffice war der Konflikt …
Engagierte Lehrer werden häufig von Kollegen gemobbt
Engagierte Lehrer werden häufig von Kollegen gemobbt
… Leitungen und teilweise undurchsichtige Strukturen tragen zur Aufrechterhaltung dieser Problematik bei." J. Schwickerath: Stationäre Verhaltenstherapie chronischer interaktioneller Konflikte am Arbeitsplatz (Mobbing) - Konzeptionelle Aspekte und typische fallbezogene Problemstellungen in: Praxis - Klinische Verhaltenstherapie und Rehabilitation, Nr. 79 …
Bild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am ArbeitsplatzBild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
… (25 Prozent) berichtet von mehreren Mobbing-Fällen pro Jahr. Fazit der Umfrage der Jobbörse: Zwei von drei befragten Arbeitnehmern (68 Prozent) wissen von Mobbing am Arbeitsplatz. 16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass Mobbing nur in Einzelfällen vorkomme, da Konflikte in der Regel in Gesprächen thematisiert würden. Und lediglich jeder sechste …
Bild: Erste bundesweite Mobbing-Meldestelle startetBild: Erste bundesweite Mobbing-Meldestelle startet
Erste bundesweite Mobbing-Meldestelle startet
… werden fachkundig beraten.   Die Bundeskommission für Arbeitnehmerschutz verfügt über ein fundiertes, ganzheitliches Konzept zur Hilfe für Betroffene und Interventionsmöglichkeiten am Arbeitsplatz um Konflikte dauerhaft zu lösen. Durch die Zusammenarbeit mit Gutachtern, Psychologen, Juristen, Mediatoren und anderen hochspezialisierten Fachkräften werden …
Bild: Mobbing ist kein RandphänomenBild: Mobbing ist kein Randphänomen
Mobbing ist kein Randphänomen
… Sozialpartner und vor allem an die Personal- und Organisationsverantwortlichen in den Betrieben, geeignete Präventivmaßnahmen zu ergreifen, so dass durch alltägliche Konflikte am Arbeitsplatz keine Mobbing-Fälle entstehen. Der Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages betrachtet Mobbing nicht als Randphänomen der Arbeitswelt, sondern als ein sehr ernst zu …
Konfliktmanagement
Konfliktmanagement
… Mobbing ist ein lang andauernder Konflikt zwischen zwei Seiten, der systematisch und zielgerichtete verläuft. Ziel von Mobbern ist es, jemanden zu vernichten, d.h. ihn vom Arbeitsplatz zu entfernen oder menschlich zu brechen. TIPP: Sie haben das Gefühl, Sie werden gemobbt? Machen Sie aus diesem Gefühl Tatsachen, indem Sie dokumentieren, wer Sie wann …
Bild: Mobbingprophylaxe als UnternehmensinvestitionBild: Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
… Text beschreibe ich was als Mobbing zu bezeichnen ist und welche Auswirkungen Mobbing auf davon Betroffene hat – und verbinde dies mit dem Appell am Arbeitsplatz (natürlich nicht nur dort) wertschätzend miteinander umzugehen und aufmerksam auf Zwischentöne zu achten die auf Mobbingsituationen hinweisen.Mobbing oder mobben sind Begriffe, die im engeren …
Bild: Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuernBild: Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuern
Mobbing: Die Angst am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzkonflikte erkennen, dem Mobbing gegensteuern
… Konfliktlösung schwieriger werden. Lassen Sie sich für ihr Vorgehen unbedingt vorab beraten,- je früher desto besser, fachkundigen (!) Rat holen. Allein können Konflikte am Arbeitsplatz selten beendet werden. Jeder kann Mobbing-Opfer werden, vorbeugen ist besser als heilen, daher bietet sich gerade die Ferien- und Urlaubzeit an, ob betroffen oder (noch) …
Sie lesen gerade: Mobbing, Foren & Konflikte am Arbeitsplatz