openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne Umweg vom Browser zur Stromlieferung

11.12.200610:43 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Factur Billing Solutions GmbH erstellt vollautomatischen B2C-Manager für den Internet-Stromvertrieb

Für den automatisierten Stromvertrieb via Internet erstellt die Factur Billing Solutions GmbH, Aachen, eine Plattform, die eine durchgängige Datenbearbeitung vom Browser bis zur Stromabrechnung ermöglicht: Anmeldedaten und Kundeninformationen gelangen ohne Datenbrüche ins SAP-System. Dort lösen sie die zum Abwickeln eines Stromliefervertrags nötigen Prozesse aus. Der ungewöhnlich hohe Automatisierungsgrad gewährleistet eine schnelle, preiswerte und fehlerfreie Bearbeitung. Sie beinhaltet unter anderem Bonitätscheck und Adresskontrolle, eine verteilnetzscharfe Preiskalkulation, das Netznutzungsmanagement sowie das Zahlungswesen, sowohl für die Endkunden als auch für die Netzbetreiber. Damit geht diese Lösung weit über die Funktion eines reinen Web-Frontends bzw. die Vermittlung von Energielieferverträgen hinaus. Initiiert wurde das einzigartige Projekt von der Enetko GmbH – Partner der Trianel, die das System ab Frühsommer 2007 nutzen wird. Das Unternehmen bietet die mandantenfähige B2C-Internet-Plattform Stadtwerken zur Mitnutzung an.



Der Vertragsabschluss per Internet ist für den Kunden oft günstig, selten jedoch effizient für den Anbieter. Denn in der Regel werden Online-Anfragen zwar im Browser erfasst, gelangen dann aber per E-Mail oder als Datensatz in den Vertrieb. Dort werden sie gesichtet und meist manuell in die Datenverarbeitung des Stadtwerks eingespielt. "Hier lauert bereits die erste Fehlerquelle", macht Wolfgang Tiling aufmerksam. Aus Erfahrung weiß der Vertriebsleiter der Factur: "Jeder händische Eingriff birgt die Gefahr der Falscheingabe, jeder nicht elektronisch begleitete Prozess das Risiko, nicht oder verzögert erledigt zu werden."

Mit diesen Nachteilen und der Mehrarbeit durch Handeingabe macht Factur nun Schluss: Im Auftrag der Enetko erstellt der Aachener Abrechnungsspezialist eine Lösung, die das automatische Bearbeiten von Onlineanfragen bis hin zum Stromliefervertrag und der Abrechnung erlaubt. Die B2C-Internet-Plattform ist wie das dahinter liegende SAP-System ohne Einschränkungen mandantenfähig und kann von mehreren Stadtwerken parallel genutzt werden. Das ermögliche doppelte Kostenvorteile, erklärt Tiling. "Zum einen profitieren Mitnutzer der B2C-Internet-Plattform davon, dass sich die Kosten für Entwicklung und Pflege auf mehrere Mandanten verteilen, zum anderen ermöglicht diese Lösung eine deutlich effizientere Bearbeitung." Auf ihr Erscheinungsbild und eigene Tarifstrukturen müssen die Stadtwerke nicht verzichten: Die Plattform lässt sich problemlos dem Corporate Design des jeweiligen Stromanbieters anpassen. Das System kann bei der Online-Offerte den Standort des Interessenten berücksichtigen, so dass die individuellen Netznutzungskosten automatisch in die Preiskalkulation einfließen.

Durchdachtes Procedere vom Angebot bis zur Abrechnung

Die Abläufe im B2C-Manager sind gut durchdacht: Die Kundendaten fließen zunächst aus dem Internetportal in das SAP-CRM-System. Nun findet eine Bonitätsprüfung statt und die Adressdaten werden verifiziert. Erst nach dieser Qualifizierung bekommt der Kunde eine E-Mail-Nachricht über den Bearbeitungsstatus seiner Anfrage. Im nächsten Schritt löst SAP den Lieferantenwechselprozess aus. Nun wird zum Beispiel geprüft, ob der vom Kunden gewünschte Liefertermin zu den Kündigungsfristen seines bisherigen Versorgers passt. Auch die Anmeldung beim Netzbetreiber erfolgt in diesem Stadium. Erst dann laufen die Vorgänge im Vertragsmanagement ab und der Kunde wird zur Belieferung vorgesehen. "Abgerundet wird der Prozess durch die Dienstleistung der Enetko", erläutert Tiling. "Das Stadtwerk muss sich weder um Zahlungsabwicklungen oder eventuelle Mahnungen, noch um die Netznutzungsrechnungen kümmern." Zur Abwicklung der Netznutzungsrechnungen ist eine weitere Innovation geplant: die vollständige kreditorische Rechnungsbearbeitung mit Hilfe von SAP IS-U. Die Finanzbuchhaltung des Stadtwerkes wird über klassischen Nebenbuch/Hauptbuchschnittstellen angebunden. Belieferten Kunden steht für komplizierte Fragen und nicht standardisierbare Vorgänge eine Hotline im Kundenservicecenter zur Verfügung. "Effiziente Prozesse ohne Verzicht auf Servicequalität sollen die Endkunden überzeugen", sagt Tiling.

Damit Enetko und Factur die mit der neuen Plattform verbundenen Ziele erreichen können, setzen sie auf die konsequente Umsetzung des Beschlusses zu "Geschäftsprozessen für die Belieferung mit Elektrizität" der Bundesnetzagentur. Ein Verlängern der dort genannten Umsetzungstermine, wie es von manchen Marktteilnehmern angestrebt wird, kommt für sie daher nicht in Frage.

Der extrem hohe Automatisierungsgrad und die Professionalität der Prozesse könnten dem Online-Stromverkauf neue Impulse verleihen, denn "mit dieser Lösung lassen sich die Kosten im Internetvertrieb drastisch reduzieren", meint Tiling und weist auf die deutlich höhere Wechselbereitschaft und das Kostenbewusstsein der wachsenden Onlinekundschaft hin.

FACTUR Billing Solutions GmbH - Wolfgang Tiling
Lombardenstraße 12-22 - 52070 Aachen
Tel.: 0241 41366-123 - Fax: 0241 41366-129
www.factur.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111853
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne Umweg vom Browser zur Stromlieferung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FACTUR Billing Solutions GmbH

Bild: Factur führt Energiedatenmanagement bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm einBild: Factur führt Energiedatenmanagement bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm ein
Factur führt Energiedatenmanagement bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm ein
Die Factur Billing Solutions GmbH, Aachen, wird die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) bei der Einführung der SAP-Lösung für das Energiedatenmanagement (EDM) unterstützen. Den Auftrag dazu erteilte die SWU Netze GmbH, eine 100%ige Tochter der SWU. In dem vorangegangenen Auswahlverfahren konnten die Abrechnungsspezialisten aus Aachen sich mit Prozesskompetenz profilieren und mit den Vorteilen einer integrativen EDM-Lösung überzeugen. Mit dem einzuführenden Modul wird die EDV-Landschaft der Ulmer um Funktionen bereichert, die unter anderem eine autom…
SWK Energie GmbH erwirbt 50 Prozent an der Aachener FACTUR Billing Solutions GmbH
SWK Energie GmbH erwirbt 50 Prozent an der Aachener FACTUR Billing Solutions GmbH
Die Krefelder SWK Energie GmbH und die Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) führen alle Prozesse rund um Kundenservice und Billing in der FACTUR Billing Solutions GmbH zusammen. Zugleich wird die SWK Energie GmbH Gesellschafter des innovativen Abrechnungsdienstleisters und übernimmt 50 Prozent der Anteile. Die FACTUR wurde Anfang 2003 als Kooperationsgesellschaft mit der STAWAG als erstem Gesellschafter gegründet. Im Rahmen der Beteiligung werden zirka 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der SWK zur FACTUR übergeleitet. Die Belegschaft der FACTU…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: pv@now auf der IntersolarBild: pv@now auf der Intersolar
pv@now auf der Intersolar
… erstmals auf der Intersolar. Innovativ und enorm vielfältig pv@now rechnet neutral und unabhängig und ist die einzige Anwendung auf dem Markt, die Volleinspeisung, Eigenstromnutzung, Stromlieferung, PV-Miete, Direkvermarktung und vieles mehr rechnen kann. Zudem können Sie mit pv@now alle nur denkbaren Änderungen ihres PV-Projekts abbilden, von der Erweiterung …
Bild: Es muss nicht immer die App sein: Mehr Reichweite für Verlage mit mobilen WebseitenBild: Es muss nicht immer die App sein: Mehr Reichweite für Verlage mit mobilen Webseiten
Es muss nicht immer die App sein: Mehr Reichweite für Verlage mit mobilen Webseiten
… gehört 2012 zum Pflichtprogramm." Der größte Vorteil der mobilen Seiten liegt in ihrer Reichweite. Sie sind mit jedem Gerät, egal von welchem Hersteller, über den Browser erreichbar und es ist nicht notwendig, zuvor zusätzliche Software zu installieren. Das sogenannte responsive Webdesign, das auf aktuelle HTML 5-, CSS- und Javascript-Technologien zurückgreift, …
Bild: ASDIS-Monitoring im neuen GewandBild: ASDIS-Monitoring im neuen Gewand
ASDIS-Monitoring im neuen Gewand
… Der Monitoring-Nachfolger weist einen weit höheren Standard auf und bietet vor allem viel Potenzial für das Umsetzen individueller Anforderungen. Basierend auf der neusten Browser-Technologie, stehen dem Nutzer eine ganze Reihe neuer Funktionalitäten zur Verfügung. Die neue Version ermöglicht die Steuerung von Aktionen, Regeln und die Verwendung von …
STROM-PAKETE BEI EBAY: 12 Monate Strom schon für 1 Euro
STROM-PAKETE BEI EBAY: 12 Monate Strom schon für 1 Euro
… diese Ersparnis möglich. Von 1.200 (Single-Haushalt) bis zu 7.800 Kilowattstunden (private Großverbraucher) pro Jahr bietet FlexStrom bedarfsgerechte Strompakete an. Stromlieferung, Steuern, Netznutzungsentgelte, Zählerkosten, Konzessionskosten sowie Grundgebühr sind bereits inklusive. Die Wechselformalitäten übernimmt FlexStrom im Anschluss an die Auktion. …
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
… vorkonfigurierter LTE-/UMTS-Stick. Dieser stellt eine Verbindung zum za-internet-Rechenzentrum her, über die Anwender eine feste IP-Adresse beziehen. Der C-MOR-Nutzer loggt sich über einen Internet-Browser direkt und ohne Umweg auf seinem C-MOR-System über LTE oder UMTS ein. Die Installation einer Software oder einer App ist nicht nötig. Anwendungsgebiete …
Seminar zum Thema Energierecht Schweiz
Seminar zum Thema Energierecht Schweiz
… Schweiz - Update 2016" am 3. Februar 2016 in Baden. Highlights aus dem Programm - Aktuelle Rechtssprechung der EICom - Smart Grid und neue Gerichtsentscheide - Stromlieferung im teilliberalisierten Markt - Vertragsgestaltung - Umbau der KEV - Chancen und Risiken - Energiewende und Vergaberecht für Energieversorger - Neue EU-Richtlinien und Vergaberechtsreform - …
Bild: dopcast macht Podcasts mobil: Perfektes Zusammenspiel mit der PSP für schnellen, komfortablen Podcast-KonsumBild: dopcast macht Podcasts mobil: Perfektes Zusammenspiel mit der PSP für schnellen, komfortablen Podcast-Konsum
dopcast macht Podcasts mobil: Perfektes Zusammenspiel mit der PSP für schnellen, komfortablen Podcast-Konsum
… derzeit wohl komfortabelste und schnellste Möglichkeit, tausende Podcasts unkompliziert auf Sonys beliebter Spielekonsole anzuhören beziehungsweise anzusehen. Durch die auf den PSP-Browser angepasste Oberfläche, die einfache Bedienung sowie das perfekte Zusammenspiel mit den auf der PSP bereits integrierten RSS-Funktionen, finden Podcasts jetzt mühelos …
Bild: PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempelnBild: PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempeln
PDF-Dokumente mit AWARO Version 4.7 stempeln
… dem Pfad. Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt alle Projektbeteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Web-browser ohne Softwareinstallation nutzen. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung. …
Bild: Such-Service von Das Örtliche jetzt auch als App für den MacBild: Such-Service von Das Örtliche jetzt auch als App für den Mac
Such-Service von Das Örtliche jetzt auch als App für den Mac
… ohne Umweg genutzt werden. Mac Anwender finden nun mit wenigen Mausklicks die gesuchten privaten und gewerblichen Adress- und Telefondaten. Der übliche Umweg über den Web-Browser oder die Internet-Suchmaschine entfällt, da sich die MacOS-App nach der Installation auf dem Computer jederzeit direkt starten lässt. Der Download der neuen Das Örtliche MacOS-App …
Bild: InBox.cc MobileSync synchronisiert Kontaktdaten und Termine in Mobiltelefone – Ganz mühelos ohne Kabel oder BluetoothBild: InBox.cc MobileSync synchronisiert Kontaktdaten und Termine in Mobiltelefone – Ganz mühelos ohne Kabel oder Bluetooth
InBox.cc MobileSync synchronisiert Kontaktdaten und Termine in Mobiltelefone – Ganz mühelos ohne Kabel oder Bluetooth
… Abgleich bietet mehr Komfort und Sicherheit. Bei Diebstahl, Reparatur oder Verlust des Handys bleiben die Daten erhalten. Kontakte und Termine lassen sich über InBox.cc im Browser erfassen und editieren - bequemer geht's nicht. InBox.cc MobileSync ist einfach zu bedienen. Das Profil wird einmal im Handy hinterlegt und per Knopfdruck gestartet. InBox.cc …
Sie lesen gerade: Ohne Umweg vom Browser zur Stromlieferung