openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entwicklungs-Hilfe: Neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie zum kostenlosen Bezug

08.12.200605:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Entwicklungs-Hilfe: Neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie zum kostenlosen Bezug
Teile aus der Zukunft heute schon in der Hand: Die neue Fachbroschüre \
Teile aus der Zukunft heute schon in der Hand: Die neue Fachbroschüre \"Produktenwicklung in der Industrie\" beschreibt die Herstell-Verfahren

(openPR) Über die gängigen Verfahren zur Produktenwicklung in der Industrie hat das Fachmagazin "industriethemen" jetzt einen neuen, praxisorientierten Fachbericht veröffentlicht: Der Autor des Berichts, der Fachjournalist Wolfgang G. Trapp hat dazu in der Branche, bei Fachleuten und auf der jährlichen Fachmesse EUROMOLD in Frankfurt recherchiert und die Meinung von Fachleuten eingeholt.



Der Fachbericht "Produktentwicklung in der Industrie" steht im PDF-Format kostenlos zur Verfügung: Er informiert auf 18 Seiten über die aktuellen Verfahren zur Prototypen-Produktion und den gebräuchlichsten Entwicklungs-Verfahren zur Bauteile- und Baugruppen-Entwicklung: Insbesondere geht der neue Fachbericht auf die Verfahren zum Direkten Laser-Sintern und zum Laser-Schmelzen für Metall und Kunststoff und auf das SPM-Verfahren "Space Puzzle Molding" ein. Angesprochen wird auch das Fertigungsverfahren "eManufacturing" zur werkzeuglosen Herstellung von Bauteilen als Prototypen und in Serie.

Der neue "industriethemen"-Fachbericht im PDF-Format liefert dazu auf 18 Seiten zahlreiche anschauliche Beispiel in Wort und Bild - und geht vor allem auf die Fertigung von Funktionsteilen aus Metall als Prototypen oder in Serie ein. Das Direkt Metall Laser Schmelzen DMLS wird als ein Viertes Fertigungsverfahren vorgestellt: Das innovtive, generative Verfahren ist dabei, sich in der industrielle Fertigung, insbesondere für Bauteile aus Metall zu etablieren. Auch Beispiele aus der Medizintechnik, dem Automobilbau und dem Rennsport werden erläutert und angesprochen.

Insbesondere werden die in der Industrie heute schon weit verbreiteten Verfahren und Produktionsanlagen der Firmen EOS, Krailling bei München und Concept Laser, Lichtenfels, mit dem Laser-Cusing-Verfahren vorgestellt. Außerdem die zeit- und kostensparende Neuentwicklung zur Prototypen- und Serienfertigung der Läpple AG, Heilbronn und das SPM-Verfahren "Space Puzzle Molding" der Protoform K. Hofmann GmbH, Fürth.

Auch das gelegentlich problematische Verhältnis zwischen Auftraggeber Automobil-Industrie und den Systemlieferanten und Zulieferern als Entwicklungs-Helfern wird angesprochen.

Die kostenlose Broschüre im PDF-Format bietet klare Definitionen zu den neuen Verfahren, klare Verfahrensbeschreibungen, Hinweise zu weiterführendes Material und Kontakt-Adressen für alle interessierten Fachleute, speziell für Entwickler in der Industrie und in Automobilbau und Kfz-Technik.

Redaktion "industriethemen"
Pressebüro W. G. Trapp
Postfach 65 00 74
81214 München
Tel (089) 811-7414
Internet: www.industriethemen.de
eMail: E-Mail, E-Mail

"industriethemen" ist ein Fachmagazin für die Industrie, das seit 23 Jahren vom Pressebüro Trapp, München herausgegeben wird. Seit 3 Jahren erscheint es nicht mehr als Print-Ausgabe in gedruckter Form, sondern im PDF-Format. Das Magazin ist im Querformat gestaltet und auf dem Bildschirm lesbar. Interessante Passagen und Artikel lassen nach Bedarf individuell ausdrucken.

Das PDF-Magazin "industriethemen" veröffentlich in unregelmäßiger Reihenfolge eine Serie von Fachberichten zu speziellen Fachthemen in ausführlicher Form als kostenfreie PDF-Broschüren. Derzeit stehen "industriethemen"-Fachberichte zur Prototypen- und Kleinserien-Produktion von Kunststoffteilen und zur Produktentwicklung in der Industrie zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111575
 2580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entwicklungs-Hilfe: Neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie zum kostenlosen Bezug“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktion industriethemen, PR-Magazin im PDF-Format, München

Bild: Neues Fach-Magazin -industriethemen - mehrsprachig erschienenBild: Neues Fach-Magazin -industriethemen - mehrsprachig erschienen
Neues Fach-Magazin -industriethemen - mehrsprachig erschienen
Die "Produktentwicklung in der Industrie" hat sich das jetzt erschienene PDF-Magazin "industriethemen" in seiner Januar-Ausgabe als Themen-Schwerpunkt vorgenommen: In der ersten mehrsprachigen Ausgabe, in Französisch, Englisch und Deutsch wird über Entwicklungsprozesse von der Prototypen-Produktion bis zur Großserie in verschiedenen Branchen berichtet. Als Presse-Information und Journalistischer Informationsdienst informiert das PDF-Magazin "industriethemen" vorab die Fachpresse und Redaktionen - und bietet alle Fachartikel zu Übernahme und …
Bild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMailBild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
Schon nach kurzer Zeit wurde eine Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" nötig: Die Fachbroschüre im PDF-Format befaßt sich mit gängigen Verfahren zur Produktenwicklung in der Industrie und erschien erstmalig im Dezember 2006. Sie ist für Fachjournalisten und alle Produktentwickler in der Industrie bestimmt. Nach der Erstausgabe wurde schon nach kurzer Zeit eine erweiterte Neuauflage notwendig. Der Fachbericht im PDF-Format informiert über die aktuellen Verfahren zur Prototypen-Produktion und gebräuchliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Porsche setzt im Product Lifecycle Management auf MatrixOne und beschleunigt damit die Markteinführu
Porsche setzt im Product Lifecycle Management auf MatrixOne und beschleunigt damit die Markteinführu
Neue Matrix10 PLM-Umgebung optimiert die globale Zusammenarbeit in der Produktentwicklung und erweitert die Möglichkeiten der Produktkonfiguration Stuttgart - 30.Oktober 2003 - Der international erfolgreiche Sportwagenhersteller Porsche wird künftig zur Koordination und Optimierung der Entwicklungs- und Produktionsprozesse seiner Produkte die PLM-Umgebung …
Bild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMailBild: Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" gratis per eMail
Schon nach kurzer Zeit wurde eine Neuauflage der Fachbroschüre "Von Produktentwicklung bis Serien-Produktion" nötig: Die Fachbroschüre im PDF-Format befaßt sich mit gängigen Verfahren zur Produktenwicklung in der Industrie und erschien erstmalig im Dezember 2006. Sie ist für Fachjournalisten und alle Produktentwickler in der Industrie bestimmt. Nach …
Bild: Agile PEP Minds 2014Bild: Agile PEP Minds 2014
Agile PEP Minds 2014
Agile PEP Minds 2014 Agile Prinzipien in der physischen Produktentwicklung | Prozesshandling & Tools für effiziente PEP 27. - 28. November 2014 | MARITIM proArte Hotel Berlin | http://agile-pep.we-conect.com Nach dem großen Erfolg der Smart PPE Minds 2013, lädt we.CONECT auch in diesem Jahr zur Agile PEP Minds 2014 nach Berlin ein. Vom 27. …
Die Formel-1 im Rechnerraum - Supercomputing-Akademie startet neues Lernangebot für IT-Administratoren
Die Formel-1 im Rechnerraum - Supercomputing-Akademie startet neues Lernangebot für IT-Administratoren
… vor dem Hintergrund von Simulations- oder Big Data-Anwendungen in vielen Unternehmen beträchtlich. „HPC-Administratoren fungieren als eine Art von Dolmetscher zwischen der IT und der Produktentwicklung“, so Michael Resch, Direktor des HLRS. „So helfen sie letztlich auch bei Make or Buy-Entscheidungen in puncto Hard- und Software, die besonders komplexe …
Hannover Messe 2016: Fraunhofer IESE und amerikanisches Schwesterinstitut CESE präsentieren sich gemeinsam
Hannover Messe 2016: Fraunhofer IESE und amerikanisches Schwesterinstitut CESE präsentieren sich gemeinsam
… soll der Prozess sicher und intuitiv ablaufen. An die Produktion der Zukunft werden hohe Anforderungen gestellt. Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kunden. Auf der diesjährigen Hannover Messe wird US-Präsident Barack Obama die USA als Partnerland und als wichtigen Anbieter für Industrie …
Bild: Schnelle Entwicklungs-Fortschritte für die Avionik durch Space Puzzle Molding, SPMBild: Schnelle Entwicklungs-Fortschritte für die Avionik durch Space Puzzle Molding, SPM
Schnelle Entwicklungs-Fortschritte für die Avionik durch Space Puzzle Molding, SPM
… Dokumentationen "Prototypen-Produktion in der Praxis - Das SPM-Verfahren Space Puzzle Molding“, „Wirtschaftliche Kleinserien-Produktion für Kunststoffteile“, „Produktentwicklung und Produktion von Kunststoff- und Kunststoff-Kombiteilen, „Produktentwicklung, Prototypen-, Kleinserien- und Serien-Produktion im Netzwerk-Verbund“. Außerdem die Fachberichte: …
Bild: Neue kostenlose Fach-Info \" Produkt-Entwicklung im Netzwerk-Verbund\"Bild: Neue kostenlose Fach-Info \" Produkt-Entwicklung im Netzwerk-Verbund\"
Neue kostenlose Fach-Info \" Produkt-Entwicklung im Netzwerk-Verbund\"
… Fachfirmen im Raum Nürnberg-Fürth und in Deutschland haben sich in einem Netzwerk zusammengeschlossen, um der Industrie vor allem bei der Produktentwicklung im Kunststoffbereich und bei der Prototypen-Kleinserienproduktion bis zur Serienproduktion zu unterstützen. Solche Zusammenschlüsse eigenständiger Fachfirmen zu Netzwerken werden derzeit besonders …
Bild: Neue Technische Dokumentation über Aufbau und Erfahrungen mit FirmennetzwerkenBild: Neue Technische Dokumentation über Aufbau und Erfahrungen mit Firmennetzwerken
Neue Technische Dokumentation über Aufbau und Erfahrungen mit Firmennetzwerken
… ein Dutzend Fachfirmen im Raum Nürnberg-Fürth und in Deutschland haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um der Industrie bei der Produktentwicklung von Kunststoff- und Kunststoff-Kombiteilen, von der Konstruktion über die Prototypen-Kleinserienproduktion bis zur Serienproduktion zu unterstützen. Die fränkische Entwicklungsfirma Protoform …
Bild: Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMailBild: Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMail
Neue Fachbroschüre als Entwicklungs-Helfer für die Industrie: Gratis-Versand per eMail
Mit gängigen Verfahren zur Produktenwicklung in der Industrie befaßt sich ein neuer, praxisorientierter Fachbericht der "indsutriethemen-Redaktion": Die Broschüre "Produktentwicklung in der Industrie" ist für alle Produktentwickler in der Industrie bestimmt und bietet neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie. Der Fachbericht im PDF-Format …
Bild: Object Solutions Seminar "Rezeptmanagement, Spezifikation und Kostenoptimierung in der Praxis"Bild: Object Solutions Seminar "Rezeptmanagement, Spezifikation und Kostenoptimierung in der Praxis"
Object Solutions Seminar "Rezeptmanagement, Spezifikation und Kostenoptimierung in der Praxis"
… Solutions Software AG führt im Oktober 2008 in Bielefeld, Zürich, Frankfurt am Main und München Seminare zum Thema Rezeptmanagement im Bereich Produktentwicklung in der Lebensmitteltechnologie durch. Im Seminar "Rezeptmanagement, Spezifikation und Kostenoptimierung in der Praxis" stellt Object Solutions Software AG die Entwicklungs-Suite OS-PDM vor, …
Sie lesen gerade: Entwicklungs-Hilfe: Neue Fachinformation zur Produktentwicklung in der Industrie zum kostenlosen Bezug