(openPR) Über die gängigen Verfahren zur Produktenwicklung in der Industrie hat das Fachmagazin "industriethemen" jetzt einen neuen, praxisorientierten Fachbericht veröffentlicht: Der Autor des Berichts, der Fachjournalist Wolfgang G. Trapp hat dazu in der Branche, bei Fachleuten und auf der jährlichen Fachmesse EUROMOLD in Frankfurt recherchiert und die Meinung von Fachleuten eingeholt.
Der Fachbericht "Produktentwicklung in der Industrie" steht im PDF-Format kostenlos zur Verfügung: Er informiert auf 18 Seiten über die aktuellen Verfahren zur Prototypen-Produktion und den gebräuchlichsten Entwicklungs-Verfahren zur Bauteile- und Baugruppen-Entwicklung: Insbesondere geht der neue Fachbericht auf die Verfahren zum Direkten Laser-Sintern und zum Laser-Schmelzen für Metall und Kunststoff und auf das SPM-Verfahren "Space Puzzle Molding" ein. Angesprochen wird auch das Fertigungsverfahren "eManufacturing" zur werkzeuglosen Herstellung von Bauteilen als Prototypen und in Serie.
Der neue "industriethemen"-Fachbericht im PDF-Format liefert dazu auf 18 Seiten zahlreiche anschauliche Beispiel in Wort und Bild - und geht vor allem auf die Fertigung von Funktionsteilen aus Metall als Prototypen oder in Serie ein. Das Direkt Metall Laser Schmelzen DMLS wird als ein Viertes Fertigungsverfahren vorgestellt: Das innovtive, generative Verfahren ist dabei, sich in der industrielle Fertigung, insbesondere für Bauteile aus Metall zu etablieren. Auch Beispiele aus der Medizintechnik, dem Automobilbau und dem Rennsport werden erläutert und angesprochen.
Insbesondere werden die in der Industrie heute schon weit verbreiteten Verfahren und Produktionsanlagen der Firmen EOS, Krailling bei München und Concept Laser, Lichtenfels, mit dem Laser-Cusing-Verfahren vorgestellt. Außerdem die zeit- und kostensparende Neuentwicklung zur Prototypen- und Serienfertigung der Läpple AG, Heilbronn und das SPM-Verfahren "Space Puzzle Molding" der Protoform K. Hofmann GmbH, Fürth.
Auch das gelegentlich problematische Verhältnis zwischen Auftraggeber Automobil-Industrie und den Systemlieferanten und Zulieferern als Entwicklungs-Helfern wird angesprochen.
Die kostenlose Broschüre im PDF-Format bietet klare Definitionen zu den neuen Verfahren, klare Verfahrensbeschreibungen, Hinweise zu weiterführendes Material und Kontakt-Adressen für alle interessierten Fachleute, speziell für Entwickler in der Industrie und in Automobilbau und Kfz-Technik.
Redaktion "industriethemen"
Pressebüro W. G. Trapp
Postfach 65 00 74
81214 München
Tel (089) 811-7414
Internet: www.industriethemen.de
eMail:


"industriethemen" ist ein Fachmagazin für die Industrie, das seit 23 Jahren vom Pressebüro Trapp, München herausgegeben wird. Seit 3 Jahren erscheint es nicht mehr als Print-Ausgabe in gedruckter Form, sondern im PDF-Format. Das Magazin ist im Querformat gestaltet und auf dem Bildschirm lesbar. Interessante Passagen und Artikel lassen nach Bedarf individuell ausdrucken.
Das PDF-Magazin "industriethemen" veröffentlich in unregelmäßiger Reihenfolge eine Serie von Fachberichten zu speziellen Fachthemen in ausführlicher Form als kostenfreie PDF-Broschüren. Derzeit stehen "industriethemen"-Fachberichte zur Prototypen- und Kleinserien-Produktion von Kunststoffteilen und zur Produktentwicklung in der Industrie zur Verfügung.