openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Formel-1 im Rechnerraum - Supercomputing-Akademie startet neues Lernangebot für IT-Administratoren

04.06.201912:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart, 4. Juni 2019 – Sie rechnen extrem schnell, sind jedoch nicht leicht zu bedienen: Supercomputer überzeugen in Wissenschaft und Industrie durch schiere Rechenkraft und öffnen die Türen zu neuen Welten. Mit ihrer Hilfe entwickeln Simulationsingenieure zum Beispiel umweltfreundlichere Fahrzeuge, hocheffiziente Windräder oder wirksamere Medikamente. Um ein Verständnis für die Nutzung und Administration der leistungsfähigsten Computer Cluster der Welt zu schaffen, startet die Supercomputing-Akademie am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) im September 2019 ein neues Weiterbildungsangebot: Unter dem Titel „HPC-Cluster: Plan, Build, Run“ vermittelt das Modul das notwendige Wissen rund um die Planung und den Betrieb von High Performance Computing (HPC) Clustern. Angesprochen werden IT-Verantwortliche, Administratoren, Informatiker und IT-Interessierte, die in Unternehmen HPC-Ressourcen koordinieren – sei es auf einem eigenen HPC Cluster oder in der Cloud.



Wachsender Bedarf
An der Schnittstelle zwischen der Entwicklungs- und der IT-Abteilung managen die HPC-Administratoren den HPC-Bedarf ihrer Organisation. Dieser wächst vor dem Hintergrund von Simulations- oder Big Data-Anwendungen in vielen Unternehmen beträchtlich. „HPC-Administratoren fungieren als eine Art von Dolmetscher zwischen der IT und der Produktentwicklung“, so Michael Resch, Direktor des HLRS. „So helfen sie letztlich auch bei Make or Buy-Entscheidungen in puncto Hard- und Software, die besonders komplexe Simulationsberechnungen in der Produktentwicklung erst möglich machen.“

Flexibel lernen
Das neue, berufsbegleitende Weiterbildungsmodul vermittelt im arbeitnehmerfreundlichen Blended-Learning-Format – einer Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen – grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Supercomputing. Mit einem Fokus auf Betriebsfragen erlernen die Kursteilnehmer über einen Zeitraum von rund drei Monaten das Ressourcenmanagement von HPC-Systemen. Das Lernmodul startet am 16. September 2019 mit einem Präsenztag am HLRS. Nach einer 12-wöchigen Online-Lernphase endet es mit einer zweitägigen Präsenzveranstaltung im Dezember 2019, inklusive Zertifikatsprüfung.

Allianz gegen den Fachkräftemangel
Die Supercomputing-Akademie ist ein Weiterbildungsangebot, das im Rahmen des Projekts „Modulare Weiterbildung zum HPC-Experten (MoeWE)“ angeboten und vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird. Kooperationspartner sind das HLRS, die Universität Freiburg, die Universität Ulm sowie die SICOS BW GmbH. Das Angebot ist in der Förderphase für Teilnehmer kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1051163
 368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Formel-1 im Rechnerraum - Supercomputing-Akademie startet neues Lernangebot für IT-Administratoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Logicalis GmbH

Logicalis bietet mit Azure NetApp Files effiziente File Services aus der Cloud
Logicalis bietet mit Azure NetApp Files effiziente File Services aus der Cloud
Frankfurt am Main, 6. Oktober 2020 – Unternehmen möchten zunehmend auch anspruchsvolle dateibasierte Workloads in der Cloud speichern und verwalten; die Anforderungen an die Storage- und File-Performance in der Cloud steigen entsprechend. Als einer der ersten Partner bietet Logicalis, internationaler Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, mit Azure NetApp Files eine Storage-Lösung, mit der Unternehmen schnell auf große Datenmengen zugreifen können. Der hybride Datei- und Storage-Dienst kombiniert die Vorteile der Microsoft Azure Cloud…
Logicalis ernennt Mick McNeil zum Vice President für Business Development
Logicalis ernennt Mick McNeil zum Vice President für Business Development
Frankfurt am Main, 02. Oktober 2020 – Logicalis, internationaler Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, hat die Ernennung von Mick McNeil zum Group VP für Business Development bekanntgegeben. Die Position wurde geschaffen, um die Weiterentwicklung des Digital Transformation Business unter Nutzung von Microsoft-Technologien weiter zu fokussieren. Die Ernennung erfolgte im Umfeld der strategischen Allianz von Logicalis und Microsoft, um mit branchenführenden Lösungen und Services umfassende Innovationen in den Markt zu tragen. Das Ziel …

Das könnte Sie auch interessieren:

mITSM verhilft Leibniz-Rechenzentrum zur Zertifizierung
mITSM verhilft Leibniz-Rechenzentrum zur Zertifizierung
München – Oktober 2019: Nach anderthalbjähriger Vorbereitung erhält das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Garching bei München die Zertifizierung nach den internationalen Normen ISO/IEC 27001 und 20000. • Die Normen ISO/IEC 27001 und 20000 spezifizieren die Anforderungen an Informationssicherheit sowie die Effizienz von IT-Services. • Für die Arbeit des LRZ sind Sicherheit der Daten und Vertraulichkeit von höchster Bedeutung. Nach anderthalbjähriger intensiver Unterstützung durch das mITSM arbeitet …
Simulation auf Supercomputern verstehen und anwenden
Simulation auf Supercomputern verstehen und anwenden
… Visualisierung. Den Abschluss des Moduls bildet eine zweitägige Präsenzveranstaltung im Juni 2019, die mit einer Zertifikatsprüfung abschließt. Allianz gegen den Fachkräftemangel Die Supercomputing-Akademie ist ein Weiterbildungsangebot, das im Rahmen des Projekts „Modulare Weiterbildung zum HPC-Experten (MoeWE)“ angeboten und vom Ministerium für Soziales …
Bild: Prism Deploy macht Software-Verteilung ganz leicht - Compliance und Security inklusiveBild: Prism Deploy macht Software-Verteilung ganz leicht - Compliance und Security inklusive
Prism Deploy macht Software-Verteilung ganz leicht - Compliance und Security inklusive
… erleichtert das IT-Management. IT-Distributor OPTIMAL System-Beratung aus Aachen hat von New Boundary Technologies den Preis als "Distributor of the Year 2013" entgegengenommen. IT-Administratoren setzen auf die Software-Suite Prism Deploy, weil sie automatische Funktionen für das Desktop Management liefert: Asset- und Patch-Verwaltung, Compliance und …
Supercomputing-Akademie startet Kurs für Ingenieure und Informatiker
Supercomputing-Akademie startet Kurs für Ingenieure und Informatiker
Projekt zur Senkung des Fachkräftemangels Stuttgart, 23. April 2018 – Mit dem Modul „Paralleles Programmieren“ startete die neu gegründete Supercomputing-Akademie in der vergangenen Woche ihr erstes Weiterbildungsangebot im Blended Learning Format. Über einen Zeitraum von 15 Wochen vermitteln DozentInnen aus Industrie und Wissenschaft Lerninhalte zur …
Bild: Altair stellt auf der Supercomputing 2012 PBS Analytics 12.0 vorBild: Altair stellt auf der Supercomputing 2012 PBS Analytics 12.0 vor
Altair stellt auf der Supercomputing 2012 PBS Analytics 12.0 vor
TROY, Mich., 20. November 2012 – Altair hat am 14. November auf der Supercomputing 2012 in Salt Lake City, Utah, PBS Analytics 12.0 vorgestellt, eine deutlich verbesserte Version seines bekannten Datenanalyse- und Visualisierungswerkzeuges für High Performance-Computing. PBS Analytics ermöglicht ein umfassendes und genaues Verständnis der Workloadcharakteristika von HPC-Einrichtungen und gestattet dadurch eine genauere Kostenanalyse und Kapazitätsplanung. PBS Analytics 12.0, das in Kürze auch offiziell verfügbar sein wird, wurde von Grund au…
Platz 1 für das Fortbildungsprogramm der GEHE AKADEMIE im „markt intern“-Leistungsspiegel
Platz 1 für das Fortbildungsprogramm der GEHE AKADEMIE im „markt intern“-Leistungsspiegel
… hervorragende Platzierung, die ein reines Kundenurteil ist“, so Gönna Schneil, Leiterin der GEHE AKADEMIE und ergänzt: „Das zeigt uns zum einen, dass unser kombiniertes Lernangebot, bestehend aus den Lernformaten Seminar, Teamtraining, Live-eLearning und Online-Training, sehr gut von den Apothekenteams angenommen wird. Zum anderen bestätigt uns das, dass unsere …
Das Forschungszentrum Jülich setzt auf Splunk Enterprise
Das Forschungszentrum Jülich setzt auf Splunk Enterprise
… Zugriff auf maschinengenerierte Daten, das bedeutete: sie mussten für ihre Analysen und zur Problemidentifizierung immer erst die relevanten Informationen bei den IT-Administratoren beantragen, ein enorm Zeit- und Ressourcen-intensiver Prozess. Mit Splunk gibt es heute Benutzerrollen mit entsprechend zugewiesenen Zugriffsrechten und so sind Mitarbeiter …
Bild: Mit CENIT Web-Seminaren aktuelle Lösungen rund um Produkt Lifecycle Management (PLM) einfach online erlernenBild: Mit CENIT Web-Seminaren aktuelle Lösungen rund um Produkt Lifecycle Management (PLM) einfach online erlernen
Mit CENIT Web-Seminaren aktuelle Lösungen rund um Produkt Lifecycle Management (PLM) einfach online erlernen
Neue Web-Seminare der CENIT vermitteln wichtiges PLM Know-how Stuttgart, den 10. Oktober 2007 – Der Stuttgarter Beratungs- und Softwarespezialist CENIT bietet als Teil des ganzheitlichen PLM Lösungsansatzes eine breite Palette von praxisbezogenen Schulungskursen an. Das Angebot der CENIT Akademie umfasst dabei neben klassischen Präsenztrainings vor Ort in einem der insgesamt acht deutschen Schulungszentren zusätzlich innovative Web-Seminare. Darin vermitteln Experten der CENIT Informationen und Neuerungen zu aktuellen Themen und Produkten ru…
Karriere nach Feierabend – mit den neuen berufsbegleitenden Microsoft-Zertifizierungen der IT-Akademie Minerva
Karriere nach Feierabend – mit den neuen berufsbegleitenden Microsoft-Zertifizierungen der IT-Akademie Minerva
Die IT-Akademie Minerva ist ein Tochterunternehmen der ppedvAG und wurde im Oktober 2010 ins Leben gerufen. Ziel ist es, IT Professionals, Administratoren sowie Developern in Blockveranstaltungen kompakt und zielgerichtet relevantes Know-How im IT-Bereich zu vermitteln. Die Ausbildungsinhalte werden freitagabends und samstags vermittelt, um die optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu ermöglichen. Mit Minerva erlangen Weiterbildungsinteressierte berufsbegleitend eine internationale Microsoft-Zertifizierung, um die eigenen Karriere vora…
Bild: Deutsches Team greift nach dem Titel im SupercomputingBild: Deutsches Team greift nach dem Titel im Supercomputing
Deutsches Team greift nach dem Titel im Supercomputing
In Hamburg findet vom 17.06. bis 21.06.2012 im Rahmen der International Supercomputing Conference (ISC) die „Student Cluster Competition“ statt, ein international besetzter Höchstleistungsrechner-Wettbewerb. Christmann Informationstechnik + Medien aus Ilsede (Niedersachsen) supported dabei das einzige europäische Team, das sich qualifizieren konnte, das “kluster”-Team des Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Im Wettbewerb treten die Studenten des kluster-Teams gegen je zwei Teams au…
Sie lesen gerade: Die Formel-1 im Rechnerraum - Supercomputing-Akademie startet neues Lernangebot für IT-Administratoren