(openPR) Neue Matrix10 PLM-Umgebung optimiert die globale Zusammenarbeit in der Produktentwicklung und erweitert die Möglichkeiten der Produktkonfiguration
Stuttgart - 30.Oktober 2003 - Der international erfolgreiche Sportwagenhersteller Porsche wird künftig zur Koordination und Optimierung der Entwicklungs- und Produktionsprozesse seiner Produkte die PLM-Umgebung Matrix10Ô einsetzen. Matrix10 von MatrixOne, dem führenden Anbieter von integrativen Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) in industriellen Wertschöpfungsketten, wird das zur Zeit bei Porsche implementierte Product Data Management System (PDM) ersetzen. Die neue Lösung verschafft dem Automobilbauer zusätzliche Flexibilität in Entwicklungs- und Produktionsprozessen und ermöglicht es ihm, auf die stetig wachsende Nachfrage nach neuen, individuell konfigurierten Produkten schnell zu reagieren.
Das bisherige PDM-System von Porsche - eine Eigenentwicklung - wurde 20 Jahre lang erfolgreich eingesetzt. Grund für die jetzt stattfindende Ablösung sind eine Reihe von Einschränkungen in Bezug auf Skalierbarkeit, globale Einsatzmöglichkeiten und Internetfähigkeit. Daher entschloss sich das Unternehmen, ein PDM-System als Basis einzurichten, das nicht nur von Porsches eigenen Entwicklungs- und Fertigungsanlagen genutzt werden kann, sondern auch deren Partnern und Zulieferern weltweit Zugriff bietet. Matrix10 stellt diese integrative Plattform zur Verfügung - für unternehmensspezifische und eigenentwickelte Applikationen ebenso wie für die nahtlose Einbindung des bei Porsche eingesetzten ERP-Systems von SAP.
Mit der Einführung von Matrix10 ist Porsche in der Lage, seine globale Produktentwicklung rationeller zu betreiben. Die neue Lösung ermöglicht die direkte Internet-Kommunikation der weltweiten Produktionsstätten mit den Technikerteams über Web-basierte Anwendungen. Auf dieser Basis können die externen Zulieferer und Technikpartner von Porsche schon sehr früh in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, was greifbare Verbesserungen der Entwicklungs- und Produktionsabläufe auf vielen Gebieten zur Folge hat.
Vor der Entscheidung für Matrix10 sammelte Porsche seit 1999 Erfahrungen mit der eMatrix-Plattform von MatrixOne innerhalb einer DMU-Implementierung für eine Abteilung mit 450 Mitarbeitern (DMU, Digital Mock Up, ist die realitätsnahe Computersimulation komplexer Produkte). Porsche profitierte vom hohen Integrationsfaktor von eMatrix durch einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den unternehmenskritischen Anwendungen und Designtools einschließlich der vorhandenen Datenbanken. Diese erfolgreiche Implementierung war die Grundlage der Entscheidung zum unternehmensweiten Einsatz von Matrix10. Für die Zukunft plant Porsche, auch das DMU-System auf Matrix10 umzustellen. Insgesamt wird Matrix10 in der kompletten Ausbaustufe weltweit rund 3.750 Porsche-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen.
Zu MatrixOne
MatrixOne Inc. (NASDAQ: MONE) ist Marktführer bei der Entwicklung und Vermarktung integrativer Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM). Ziel von MatrixOne ist es, seinen Kunden Software-Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie das kreative Potenzial innerhalb der Wertschöpfungsketten möglichst optimal ausnutzen, Neuerungen schnell umsetzen und Produkte zügig zur Marktreife bringen können. Weltweit setzen Unternehmen aus allen Märkten auf Lösungen von MatrixOne, unter anderem aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Konsumgüter, High-Tech, Maschinenbau und Medizintechnik. Kunden sind beispielsweise Agilent Technologies, General Electric, Honda, Philips, Procter & Gamble, Siemens und Toshiba. Der Firmensitz von MatrixOne befindet sich in Westford, Massachusetts, USA; Niederlassungen gibt es in Nordamerika, Europa und im asiatisch/pazifischen Raum. Weitere Informationen zum Unternehmen lassen sich über die Website www.matrixone.com abrufen.
MatrixOne, das MatrixOne-Logo und eMatrix sind eingetragene Warenzeichen; Matrix10, MatrixOne Program Central, Matrix PLM Platform, MatrixOne Sourcing Central, MatrixOne Supplier Central und MatrixOne Engineering Central sind Warenzeichen der MatrixOne Inc. Alle anderen in diesem Text erwähnten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
In die Zukunft gerichtete Aussagen dieser Pressemitteilung basieren auf den Erwartungen von MatrixOne zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Entsprechend unterliegen sie Risiken und Unsicherheiten, die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den Einschätzungen abweichen. MatrixOne weist jede Absicht oder Verpflichtung von sich, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Bei Veröffentlichung dieser Pressemitteilung würden wir uns sehr über ein Belegexemplar an Johnson King freuen:
Johnson King PR
Industriestr. 1
82110-Germering
Pressekontakte:
Emmanuelle Rouard / Markus Eichelhardt
Johnson King PR
Tel : 089-894085-12/-13


Chris Nicolaes
MatrixOne GmbH
Fraunhoferstr. 7
85737-Ismaning
Tel: 089-960948-0