openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. gegründet - "Nachhaltiges Beteiligungskapital für Mittelstand Gebot der Stunde" - rasches Wachstum erwartet

Bild: Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. gegründet - "Nachhaltiges Beteiligungskapital für Mittelstand Gebot der Stunde" - rasches Wachstum erwartet

(openPR) München, 5. Dezember 2006. Am vergangenen Freitag wurde in München der Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. gegründet. Die zwölf Gründungsmitglieder - Beteiligungskapitalgeber, Intermediäre und Wissenschaftler - wollen mit ihrer Initiative einen Beitrag zu Akzeptanz und Verständnis alternativer Finanzierungsformen im deutschen Mittelstand leisten.



Nach der Gründung sagte der gewählte Verbandspräsident Dr. Ralph Westerhoff: "Nachhaltiges Beteiligungskapital für den Mittelstand ist ein Gebot der Stunde: Die verschärften Bedingungen der Kreditvergabe nach Basel II und die im internationalen Vergleich hohe Abhängigkeit mittelständischer Unternehmen von Krediten erschweren zahlreichen Unternehmen den Zugang zu Kapital für Wachstum und Innovation. Für dieses volkswirtschaftlich drängende Problem wollen wir mit unserer Initiative konkrete Lösungen schaffen."

Westerhoff äußerte sich zudem zuversichtlich, dass der Verband rasch an Reichweite und Akzeptanz gewinnen werde: "In den vergangenen Wochen gab es sowohl seitens Politik und Medien als auch im Rahmen von Gesprächen mit Kapitalgebern und Intermediären sehr großes Interesse. Wir sind daher zuversichtlich, dass sich der Mitgliederkreis schnell vergrößern wird."

Nach der Gründung wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Dr. Ralph Westerhoff (Präsident, Geschäftsführer Westerhoff Capital Partners GmbH), Andreas Bünter (Vizepräsident, Managing Partner VenGrow Corporate Finance AG), Hans Loges (Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender RS Rating Services AG), Holger Koenigs (Schatzmeister, Patentpool Innovationsmanagement GmbH), Klaus Ragotzky (Geschäftsführer FIDURA Capital Consult GbmH) und Matthias Tröger (Geschäftsführer Rödl Financial Advisory Services GmbH).

Weitere Gründungsmitglieder sind die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RP Richter & Partner, die Fondsgesellschaft innoVenture GmbH, die Agentur Ratingwissen GbR sowie Christel Blumberg (freie Wirtschaftsjournalistin), Prof. Dr. Claudia Eckstaller (Lehrstuhl Betriebswirtschaft FH München) und Prof. Ingrid Huber-Jahn (Lehrstuhl Unternehmensfinanzierung FH München).

Der Verband verfolgt den Zweck, die Belange der im Bereich „nachhaltige Mittelstandsfinanzierung“ tätigen Personen und Unternehmen umfassend zu fördern. Insbesondere soll dabei das Verständnis für die Bedeutung von Kapital für den Mittelstand gesteigert und mittelständische Unternehmen über die Möglichkeiten und Vorteile nicht-kreditbasierter Formen der Unternehmensfinanzierung informiert werden.

Die im Verband zusammengeschlossenen Beteiligungskapitalgeber reichen nachhaltiges Beteiligungskapital bis etwa zehn Mio. Euro pro Beteiligung an mittelständische Unternehmen aus streben eine faire und nachhaltige Partnerschaft mit ihren jeweiligen Beteiligungsunternehmen an.

Mittelfristig will der Verband außerdem einen Beitrag dafür leisten, Beteiligungskapitalgeber, Intermediäre und kapitalsuchende Unternehmen zusammen zu führen und den bislang stark zergliederten und unübersichtlichen Bereich Mittelstandsfinanzierung zu strukturieren.

Kontakt und weitere Information:

Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V.
Bavariaring 44
80336 München
Tel: (089) 23 88 98 - 22
Fax: (089) 23 88 98 - 29
E-Mail
www.kapital-mittelstand.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111084
 3216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. gegründet - "Nachhaltiges Beteiligungskapital für Mittelstand Gebot der Stunde" - rasches Wachstum erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V.

Bild: Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und RatingBild: Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating
Kostenlose Erstberatung für Mittelständler bei Unternehmensfinanzierung, öffentlicher Förderung und Rating
(Bonn, 9. Mai 2008) Nach der Neuaufstellung des Bundesverbands Kapital für den Mittelstand e.V. (BKM) sollen mittelständische Unternehmen künftig über den Verband die Gelegenheit zu einer kostenlosen Erstberatung in Sachen Unternehmensfinanzierung, Bezug öffentlicher Fördergelder sowie Unternehmensrating erhalten: Mittelständische Unternehmen können sich mit entsprechenden Finanzierungsanliegen ab sofort über das Anfragetool der Verbandswebsite www.kapital-mittelstand.de an den Verband wenden und erhalten dann von einem der dort zusammengesch…
Bild: Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des FinanzministeriumsBild: Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des Finanzministeriums
Verband positioniert sich gegenüber Referentenentwurf des MoRaKG des Finanzministeriums
Stellungnahme des Bundesverbands Kapital für den Mittelstand e.V. zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen (MoRaKG) München, den 25. Juli 2007 - Grundsätzlich begrüßt der Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. die geplante steuerliche Förderung von Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen, da diese noch viel zu wenig im Investitionsfokus von Beteiligungsgesellschaften, insbesondere größerer Private-Equity-Fonds, stehen. Statt einer breiten Förderung solcher Investi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittelstand öffnet sich Private Equity
Mittelstand öffnet sich Private Equity
… In der Studie wurden die rund 150 bei TEC organisierten Firmeninhaber in Deutschland quer durch alle Branchen hinweg befragt. 55% der Mittelständler sagten, dass Beteiligungskapital in Zukunft eine “sinnvolle Finanzierungsoption“ sei, 44% glauben, dass diese Finanzierungsform künftig „immer wichtiger wird“. Nur 12% meinten, dass PE schädlich für den …
Bild: Nächste Runde Mezzanine-Kapital steht in den StartlöchernBild: Nächste Runde Mezzanine-Kapital steht in den Startlöchern
Nächste Runde Mezzanine-Kapital steht in den Startlöchern
… von der auf Mezzanine Beteiligungen spezialisierten Kanzlei Dr. Werner, Dr. Gündel & Collegen aus Göttingen. „Grundsätzlich können Unternehmen in jeder Rechtsform Beteiligungskapital in Eigenregie begeben und einwerben“, so Katzorke weiter (siehe www.eigenkapitalbeschaffung.de). Der Kapitalmarkt ist somit keineswegs nur den großen und bekannten Börsengesellschaften …
Bild: MittelstandsfinanzierungBild: Mittelstandsfinanzierung
Mittelstandsfinanzierung
… ausgereicht. Diese Finanzierungsform ist mit sehr viel Risiken verbunden, da das Unternehmen außer der Idee selbst, meist nichts zu bieten hat. Beteiligungskapital welches oftmals als „burning-capital“ endet. Konservative Private Equity-Investoren sind gut beraten ihr Kapital in Form von Unternehmensbeteiligungen in etablierte Firmen zu investieren. …
Bild: Mittelstand drückt Kreditklemme: Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. unterstützt Mittelständler künftig aktiv bei der KapitalsucheBild: Mittelstand drückt Kreditklemme: Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. unterstützt Mittelständler künftig aktiv bei der Kapitalsuche
Mittelstand drückt Kreditklemme: Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. unterstützt Mittelständler künftig aktiv bei der Kapitalsuche
München/ Düsseldorf, 24. Januar 2007. Der Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. wird mittelständische Unternehmen künftig aktiv bei der Kapitalsuche unterstützen. Dies kündigte Verbandspräsident Dr. Ralph Westerhoff heute in Düsseldorf an. Als erste Maßnahme wird der Verband ab sofort auf seiner Website www.kapital-mittelstand.de ein Formular …
FIDURA Fonds präsentierten sich auf „European Patent Forum“ in München
FIDURA Fonds präsentierten sich auf „European Patent Forum“ in München
… aber auch Bereiche wie Vertrieb/Marketing, Produktion oder Finanzen professionell geführt werden, stellte Klaus Ragotzky, Geschäftsführer des Private-Equity-Emissionshauses FIDURA in seinem Vortrag „Beteiligungskapital für innovative Unternehmen“ heraus. „Der Unternehmer muss sich ferner im Klaren sein, wie hoch sein IP-Schutz wirklich ist und wie er …
Bild: Große Sprünge erfordern Mut und verlässliche PartnerBild: Große Sprünge erfordern Mut und verlässliche Partner
Große Sprünge erfordern Mut und verlässliche Partner
… der BVMW-Wirtschaftsregion und einer kurzen Diskussion auf der Bühne mit Harald Heidemann und Bernhard Kugel, Vorstände der S-UBG AG, zur Unternehmensnachfolge mit Beteiligungskapital, sprach der bekannte Unternehmer, Abenteurer und Investor Jochen Schweizer als Motivationsredner zu den Gästen. In einem packenden Vortrag zum Thema „Unternehmer des eigenen …
Bild: Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und KreditklemmeBild: Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und Kreditklemme
Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und Kreditklemme
… Unternehmen und Produktionsbetriebe gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise ihr Eigenkapital und ihre Liquidität mit privatem Beteiligungskapital oder mit mezzaninen Finanzierungsinstrumenten (z.B. Genussrechtskapital und stilles Beteiligungskapital oder Unternehmensanleihen) erhöhen (www.finanzierung-ohne-bank.de). Nur auf diese Weise …
Bei eigenkapitalfinanzierten Beteiligungen sieht die Leontis Equity Fund GmbH einen positiven Trend
Bei eigenkapitalfinanzierten Beteiligungen sieht die Leontis Equity Fund GmbH einen positiven Trend
Leontis: „Beteiligungskapital notwendig für den Mittelstand“ Würzburg, im Mai 2009: Weil Banken immer restriktiver Kredite vergeben, finanziert sich der Mittelstand verstärkt über die Aufnahme von Beteiligungskapital, so eine aktuelle Studie des internationalen Beratungs- und Prüfungsunternehmen Rödl & Partner. Einige dieser beteiligungskapital-gebenden …
Bild: Neue Studie: Komplementäre Unternehmensfinanzierung auf dem Vormarsch, Informationsdefizit bei KMU jedoch weiter erheblichBild: Neue Studie: Komplementäre Unternehmensfinanzierung auf dem Vormarsch, Informationsdefizit bei KMU jedoch weiter erheblich
Neue Studie: Komplementäre Unternehmensfinanzierung auf dem Vormarsch, Informationsdefizit bei KMU jedoch weiter erheblich
… Unternehmensfinanzierung gewinnen zunehmend an Bedeutung: Zu den verbreitetsten Formen gehören dabei Verkauf und Zurückleasen von Unternehmenseigentum, Factoring, stille Beteiligung, Beteiligungskapital, Genussrechtskapital, Verkäuferdarlehen und Risikokapital/Venture Capital. Die genannten Finanzierungsinstrumente werden aktuell bereits von zwischen 5 und 25 Prozent der …
CSA Beteiligungsfonds 5 zeichnet Beteiligung am M Cap Finance Fonds II
CSA Beteiligungsfonds 5 zeichnet Beteiligung am M Cap Finance Fonds II
… bei einem ausgewogenen Risikoverhältnis erzielt werden. „Mit dieser Beteiligung nutzt der CSA Beteiligungsfonds 5 die aktuell günstigen Einstiegschancen und die aufgrund der restriktiven Kreditvergabe gestiegene Nachfrage nach Beteiligungskapital, um sein Beteiligungsportfolio weiter zu optimieren“ meint Elmar Borrmann, Vorstand der CSA Verwaltungs AG.
Sie lesen gerade: Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. gegründet - "Nachhaltiges Beteiligungskapital für Mittelstand Gebot der Stunde" - rasches Wachstum erwartet