openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen Verdächtigen

23.10.202013:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Entlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen Verdächtigen
Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht der Schwerpunktkanzle
Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. Rechtsanwalt für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht der Schwerpunktkanzle

(openPR) Das Verwaltungsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 13.10.2020 zum Aktenzeichen 4 L 587/20.MZ entschieden, dass ein Polizeibeamter auf Probe nach Tritten gegen einen am Boden liegenden und fixierten Tatverdächtigen schon vor Ablauf der regulären Probezeit aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden darf.

Aus der Pressemitteilung des VG Mainz Nr. 15/2020 vom 22.10.2020 ergibt sich:

Der 25-jährige Antragsteller wurde nach Abschluss der Anwärterzeit zum Mai 2018 als Polizeivollzugsbediensteter in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Im Mai 2019 fuhr ein Fahrzeug im Rahmen einer Verfolgungsfahrt auf den Streifenwagen auf, in dem der Antragsteller saß. Nachdem andere Polizeibeamte die beiden Personen aus dem Tatfahrzeug zu Boden gebracht und fixiert hatten, trat der Antragsteller auf einen der Tatverdächtigen mehrfach ein. Darauf erklärte das Land Rheinland-Pfalz mit sofortiger Wirkung die Entlassung des Antragstellers aus dem Beamtenverhältnis auf Probe. Mit seinem Eilrechtsantrag begehrte der Antragsteller die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung seines Widerspruchs gegen die Entlassungsentscheidung.

Das VG Mainz hat den Eilantrag abgelehnt.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts kann ein Beamter auf Probe entlassen werden, wenn er sich in der Probezeit nicht bewährt. Eine Bewährung setze voraus, dass der Probebeamte nach seiner Eignung und Befähigung voraussichtlich den Anforderungen gerecht werde, die mit einem Beamtenstatus auf Lebenszeit verbunden seien. Vorliegend seien schon angesichts des körperlichen Angriffs auf einen bereits gefesselten Tatverdächtigen ernsthafte Zweifel des Dienstherrn an der charakterlichen Eignung des Antragstellers berechtigt. Das Fehlverhalten, das in einer Videoaufnahme dokumentiert sei, stelle sich als so gravierend dar, dass das für den Polizeivollzugsdienst unabdingbar erforderliche Vertrauen in eine zukünftige ordnungsgemäße, an rechtsstaatlichen Regeln ausgerichtete Amtsführung durch den Antragsteller nachhaltig zerstört sei. Deshalb komme es nicht mehr darauf an, ob auch aus anderen Gründen Bedenken an der charakterlichen Eignung des Antragstellers oder an seiner dienstlichen Befähigung bestünden. Stehe eine mangelnde Bewährung fest, dürfe eine Entlassung auch bereits vor Ablauf der Probezeit ausgesprochen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105194
 869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen Verdächtigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgtBild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
… den Aufenthalt der Mönche und Nonnen nicht mehr zu unterstützen. Seither hat sich die Situation immer mehr verschlechtert; das Kloster erhielt viele Drohungen von Gewaltanwendung. In einem der ersten Angriffe einer solch aufgebrachten Menge wurde Eigentum konfisziert und zerstört und Hütten auf dem Klostergrund zerstört. Hilfsaktion: Der Sangha von …
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test: uniVersa erhält Qualitätsurteil „Sehr gut“ von Stiftung Warentest
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test: uniVersa erhält Qualitätsurteil „Sehr gut“ von Stiftung Warentest
r Beamte, Beamtenanwärter und Beamte auf Probe bietet die uniVersa eine vorteilhafte Dienstunfähigkeitsklausel an, bei der Dienstunfähigkeit aus medizinischen Gründen der Berufsunfähigkeit gleichgestellt wird. Spezielle Leistungen werden auch für Kinder ab Geburt, Schüler, Studenten, Auszubildende, Polizisten sowie PKV-Versicherte angeboten.
Bild: Krakau: Polizisten bestehlen psychisch kranke FrauBild: Krakau: Polizisten bestehlen psychisch kranke Frau
Krakau: Polizisten bestehlen psychisch kranke Frau
… ein 27 jähriger Kollege vom Kommissariat Intervention IV in Krakau. Sie haben inzwischen die Tat gestanden. Auf sie wartet eine Gefängnisstrafe wegen Diebstahls und Betrug von bis zu 8 jahren, sowie ein Disziplinarverfahren zur Entlassung aus dem Kleinpolnischen Poilzeidienst. Sagte Waldemar Starzak, Bezirkstaatsanwaltschaft von Krakau - Krowodrza
Bild: Der Kündigungsschutz für AuszubildendeBild: Der Kündigungsschutz für Auszubildende
Der Kündigungsschutz für Auszubildende
Arbeitsrecht: Wie können sich die Azubis vor einer Entlassung schützen? Gleichzeitig sollte berücksichtigt werden, dass der Azubi, der nach seiner Ausbildung von der Firma übernommen wird, von einer Menge an Vorteilen in Punkto Kündigungsschutz profitieren kann. Diese sollte der Auszubildene unbedingt kennen, um Streitigkeiten vor Gericht und damit verbundene …
Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Pralinen" von Dörte Jensen im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Pralinen" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Borkumer Pralinen" von Dörte Jensen im Klarant Verlag
… Michael Orlowski, ein Unternehmer, der den Markt mit billigem Süßkram überschwemmt und unbedingt die Zuckerinsel übernehmen will. Doch bevor die Inselpolizisten Hansen und Jepsen dem Verdächtigen auf den Zahn fühlen können, wird dieser ermordet - mit einer vergifteten Praline. Die Polizisten rätseln: Hat Krull seinen Widersacher auf dem Gewissen oder …
Bild: Vorläufige Suspendierung eines Polizisten nach Weitergabe von DienstgeheimnissenBild: Vorläufige Suspendierung eines Polizisten nach Weitergabe von Dienstgeheimnissen
Vorläufige Suspendierung eines Polizisten nach Weitergabe von Dienstgeheimnissen
… zwölf – Sachverhaltskomplexen gestützt und diese als ausreichend angesehen. Es bestehe hinreichender Tatverdacht, dass der Polizeibeamte Informationen bezüglich der Entlassung eines als gefährlich eingestuften Strafgefangenen und die in diesem Zusammenhang getroffenen Schutzmaßnahmen sowie Informationen bezüglich einer bevorstehenden Entlassung eines …
Bild: Arbeitsplatz Streifenwagen: mehr Sicherheit dank digitaler VideosystemeBild: Arbeitsplatz Streifenwagen: mehr Sicherheit dank digitaler Videosysteme
Arbeitsplatz Streifenwagen: mehr Sicherheit dank digitaler Videosysteme
… der Kamera zeigt Außenstehenden, dass hier eine Aufnahme läuft. So können nicht nur brisante Geschehnisse festgehalten werden, sondern auch die Hemmschwelle zur Gewaltanwendung gegen Polizisten gesenkt werden. Die gesetzliche Grundlage bietet der §15b des Polizeigesetzes, der die Datenerfassung zur Eigensicherung ermöglicht. Demnach ist es den Beamten …
Bild: Berlin: Rogate-Initiative bittet Mexiko um Schutz für MenschenrechtsaktivistenBild: Berlin: Rogate-Initiative bittet Mexiko um Schutz für Menschenrechtsaktivisten
Berlin: Rogate-Initiative bittet Mexiko um Schutz für Menschenrechtsaktivisten
… vier Angehörige der Kriminalpolizei des mexikanischen Bundesstaates Yucatán (Policía Judicial) auf José Maldonado zu, als er sich bei einem Freund aufhielt, und fragten ihn nach einem Verdächtigen in einem Fall, den sie untersuchten. José Maldonado sagte ihnen, er kenne ihn nicht, doch die Beamten nahmen ihn fest, ohne einen Haftbefehl zu zeigen oder …
Duisburger Biotech-Unternehmer entwickelt DNA-Test zum Nachweis von Pferdefleisch in Lebensmitteln
Duisburger Biotech-Unternehmer entwickelt DNA-Test zum Nachweis von Pferdefleisch in Lebensmitteln
… kleine Probe. Die Genekam Biotechnology AG hat einen DNA-Test zum Nachweis von Pferdefleisch in Lebensmitteln entwickelt. Händler, Hersteller, Lebensmittelketten können Proben von verdächtigen Lebensmitteln schicken und erhalten danach schriftliche Ergebnisse, ob in der Probe Pferdefleisch enthalten ist.. Diese Art der Untersuchung schafft Klarheit und …
Bild: Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleibenBild: Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleiben
Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleiben
In die Diskussion um die Entnahme einer DNA-Probe bei einem Göttinger Antifa-Aktivisten, der im Januar vergangenen Jahres einen Böller auf einen Polizisten geworfen haben soll, hat sich jetzt der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek eingeschaltet. „Für Liberale ist eine DNA-Entnahme ein deutlicher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, welcher …
Sie lesen gerade: Entlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen Verdächtigen