openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Höhere Mehrwertsteuer: Alte Preise auch im neuen Jahr

30.11.200612:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Höhere Mehrwertsteuer: Alte Preise auch im neuen Jahr

(openPR) Berlin, 30. November 2006. Bedingt durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar nächstes Jahr steigen die Preise für viele Konsumgüter. Auch Preise für Strom sind davon nicht ausgenommen. Der preiswerte Anbieter FlexStrom hält zum Jahreswechsel seine Nettopreise stabil und startet ein Sonderangebot.

Die bundesweit tätige FlexStrom GmbH bietet den Verbrauchern kurz vor der Steuererhöhung einen besonderen Anreiz zum Wechsel des Stromanbieters: Wer sich bis Jahresende noch für FlexStrom entscheidet, zahlt auch nächstes Jahr nur die derzeit gültigen Tarife. „Angesichts der höheren Steuerlast im nächsten Jahr kommen wir den Stromkunden gern etwas entgegen“, sagt FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt.

Zwar wird der im nächsten Jahr gelieferte Strom vom Fiskus mit 19 Prozent Mehrwertsteuer veranschlagt, FlexStrom übernimmt die Differenz aber für alle, die sich bis Jahresende für den günstigen Stromanbieter entscheiden. Ab dem 1. Januar gibt es die Kilowattstunde bei FlexStrom im Prepaid-Verfahren schon ab 14,875 Cent. Beim Monatstarif Berlins Best kostet die Kilowattstunde 16,516 Cent, beim Hamburgs Best 17,337 Cent. Im Bundesdurchschnitt verlangen die Stromversorger rund 19 Cent für eine Kilowattstunde.

„FlexStrom zeigt auch im neuen Jahr, dass Strom nicht teuer sein muss“, erklärt Mundt dazu. Die staatlichen Abgaben allein sind nach Ansicht des FlexStrom-Geschäftsführers nicht der entscheidende Faktor für die Strompreisentwicklung in Deutschland. „Was die Stromkonzerne für Stromproduktion und –transport verlangen, ist einfach überhöht“, so Mundt.

„Viele Kunden wissen gar nicht, wie viel sie durch einen Wechsel sparen können“, sagt Mundt. Allerdings werde immer mehr Kunden bewusst, wie unkompliziert der Wechsel des Stromanbieters ist. Im Internet unter www.FlexStrom.de dauert er in der Regel weniger als 5 Minuten. Kostenlos können sich Kunden dort mit einem unabhängigen Tarifrechner den Spareffekt durch einen Anbieterwechsel ausrechnen lassen. FlexStrom hat in den vergangenen Monaten einen starken Kundenzuwachs verzeichnet.

Für Rückfragen:
Pressestelle der FlexStrom GmbH
Dirk Hempel
Einemstraße 22-24
10785 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110396
 2104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Höhere Mehrwertsteuer: Alte Preise auch im neuen Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FlexStrom GmbH

Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Berlin, 29. Dezember 2008. Angesichts der vielerorts steigenden Strompreise sind viele Stromkunden zum Jahreswechsel auf der Suche nach günstigen Alternativen. Die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ hat deshalb nachgerechnet und festgestellt: Die höchste Ersparnis ergibt sich bei einem Wechsel zum unabhängigen Stromversorger FlexStrom. Nach den Berechnungen des Magazins spart eine Familie in Saarbrücken (4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) rund 388 Euro im Jahr, wenn sie vom Grundversorgungstarif zum Prepaid-Angebot von FlexStrom wechselt. In …
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Berlin. Der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom bietet künftig eine Vielzahl neuer Tarife. War das Unternehmen bisher für Prepaid-Tarife bekannt, so folgt nun eine Vielzahl von Regional- und Monatstarifen. Mit der Tarifoffensive bereitet sich FlexStrom schon jetzt auf ein intensives Endjahresgeschäft vor. „Alle, die günstigen Strom wollen, finden bei FlexStrom den passenden Tarif“, sagt Geschäftsführer Robert Mundt. Ob bequeme Jahreszahlung oder herkömmlicher Monatstarif. Ob mit einem speziellen Umweltbonus oder als Jahrelang-günst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuererhöhungen führen zu Mindereinnahmen des Fiskus – Unternehmer wollen höhere Mehrwertsteuer an Kunden weiterreichen
Steuererhöhungen führen zu Mindereinnahmen des Fiskus – Unternehmer wollen höhere Mehrwertsteuer an Kunden weiterreichen
… Richtung weniger Wachstum und Beschäftigung gestellt, sagte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven. Die Anhebung der Mehrwertsteuer zum kommenden Jahr werde bereits heute die Neigung der Unternehmer zu Neueinstellungen dämpfen. Ohoven verwies auf Beispiele für Steuererhöhungen, die …
Bild: Heizöl noch in 2006 beziehen und clever einsparenBild: Heizöl noch in 2006 beziehen und clever einsparen
Heizöl noch in 2006 beziehen und clever einsparen
Besitzer von Ölheizungsanlagen können kurz vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer doppelt oder sogar dreifach sparen, wenn Sie jetzt noch kurzfristig Heizöl beziehen. Die Preise für Heizöl sind nämlich zurzeit so günstig wie seit über einem Jahr nicht mehr. Wenn man jetzt kauft, bedeutet das bei einer durchschnittlichen 3.000 Ltr. Partie eine Ersparnis …
KOPPELIN: Bundeskanzler muss in Regierungserklärung höhere Steuerbelastung ausschließen
KOPPELIN: Bundeskanzler muss in Regierungserklärung höhere Steuerbelastung ausschließen
BERLIN. Zu den Spekulationen über eine höhere Mehrwertsteuer erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und Haushaltsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Jürgen : Die Spekulationen über eine höhere Mehrwertsteuer sind zutiefst beunruhigend. Eine höhere Mehrwertsteuer wäre ein gigantisches Förderprogramm für mehr Schwarzarbeit. Das Dementi aus dem Bundesfinanzministerium …
Mehrwertsteuererhöhung veranlasst die Deutschen zur Skepsis – und zum Geldausgeben.
Mehrwertsteuererhöhung veranlasst die Deutschen zur Skepsis – und zum Geldausgeben.
Düsseldorf, 23. Oktober 2006 - Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT AG hat im Oktober 1.021 Verbraucher zur Erhöhung der Mehrwertsteuer im kommenden Jahr befragt. Die Studie zeigt, dass eine große Mehrheit der Deutschen sehr negative Erwartungen in Bezug auf die wirtschaftlichen Effekte der Mehrwertsteuer hat: 84% der Befragten rechnen damit, …
Bild: Immense Mehrwertsteuererhöhung in Spanien geht auch an Golf de Andratx nicht vorbeiBild: Immense Mehrwertsteuererhöhung in Spanien geht auch an Golf de Andratx nicht vorbei
Immense Mehrwertsteuererhöhung in Spanien geht auch an Golf de Andratx nicht vorbei
Am 1. September dieses Jahres tritt in Spanien die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kraft. Auch Golf de Andratx muss auf diese drastische Änderung reagieren, jedoch gibt der Golf und Lifestyle Club in Camp de Mar die erhöhten Kosten nicht komplett an seine Golfspieler und Vertragspartner weiter, sondern nur einen Teil davon. Spanien muss sparen. Die Erhöhung …
Vom Teuro zum Steuro – Mehrwertsteuer-Erhöhung: Was die Verbraucher beim Konsum beachten sollten
Vom Teuro zum Steuro – Mehrwertsteuer-Erhöhung: Was die Verbraucher beim Konsum beachten sollten
… martialisch, seien es nur noch zehn Wochen. Die Zeit der 16-Prozent-Käufe werde knapp. Doch die Verbraucher müssten vorsichtig sein, denn auf dem Weg zu so genannten Mehrwertsteuer-Schnäppchen lauerten viele Fallen. Für Bau und Handwerk gehe der Kampf, die Kunden mit vermeintlichen Schnäppchen zu ködern, bereits in die Endrunde. Anders die Situation im …
Ratgeber PlanetHome:  Mehrwertsteuererhöhung 2007 & Vermögenswert Eigenheim
Ratgeber PlanetHome: Mehrwertsteuererhöhung 2007 & Vermögenswert Eigenheim
1. Mehrwertsteuererhöhung 2007 - Vorsicht vor Panikkäufen am Jahresende Wer, um Geld zu sparen, auf biegen und brechen noch vor dem Jahreswechsel eine Immobilie erwirbt, der sollte aufpassen. Verkäufer wissen um die Chance, wegen der höheren Mehrwertsteurer und dem damit verbundenen Nachfrageschub, die Preise am oberen Limit zu halten. Zudem wird der …
Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 – doch nicht alles wird teurer
Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 – doch nicht alles wird teurer
… Anschaffungen noch vor dem Jahreswechsel Hamburg, 18. Dezember 2006 – Mitte des Jahres verabschiedete die Bundesregierung den Beschluss, ab dem kommenden Jahr den Regelsteuersatz der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent anzuheben. Obgleich der verminderte Steuersatz von 7 Prozent auf Lebensmittel erhalten bleibt, bedeutet eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für …
keine-mehrwertsteuer-erhoehung.de ist online
keine-mehrwertsteuer-erhoehung.de ist online
Ein neues ambitioniertes Blogging-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Mehrwertsteuererhöhung zumindest für den Endkunden auch nach dem 01. Januar 2007 nicht unnötig das Portemonnaie belastet. Unter der Domain www.keine-mehrwertsteuer-erhoehung.de werden Einzelhändler und Online-Shops aufgerufen, die Verkaufspreise aufgrund der Mehrwertsteuer …
Bild: Mehrwertsteuer – Torschluss-Panik bei Haus und Garten unbegründetBild: Mehrwertsteuer – Torschluss-Panik bei Haus und Garten unbegründet
Mehrwertsteuer – Torschluss-Panik bei Haus und Garten unbegründet
… ist, wann Haus und Garten fertig werden - Auftrags-Aufteilungen und eingehende Prüfung der Angebote entscheidend Gütersloh, 11.11.06 – Die durchschnittlichen Mehrbelastungen für Familien durch die Mehrwertsteuer-Erhöhung zum Ende des Jahres liegt laut Statistikern bei nur etwa 1,4 %. Für Hausrenovierung, einen neuen Garten, gar ein neues Haus oder eine …
Sie lesen gerade: Höhere Mehrwertsteuer: Alte Preise auch im neuen Jahr