openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chemische Industrie steigert Ausbildungszahlen - 113 Ausbildungsstellen mehr angeboten als im letzten Jahr

30.11.200610:20 UhrVereine & Verbände

(openPR) Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzische Chemie-Industrie hat in diesem Jahr das Angebot an Ausbildungsplätzen erneut gesteigert. Insgesamt boten die Unternehmen 1.493 Ausbildungsplätze neu an. Das sind acht Prozent oder 113 Plätze mehr als 2005.

Es ist gelungen, den von Arbeitgebern und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie geschlossenen Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ zu übertreffen. Dieser Tarifvertrag hatte für Rheinland-Pfalz eine Steigerung auf 1.400 Ausbildungsplätze vorgesehen. Ziel des Tarifvertrages ist, die demographische Entwicklung berücksichtigen. Bis 2007 wird aufgrund steigender Schulabgängerzahlen eine zunehmende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen erwartet.

„Viele Unternehmen bilden über den eigenen Bedarf aus. Sie werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und geben den Jugendlichen eine Chance für die Zukunft“, lobt Reimer Wittenberg, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz, das Engagement der Unternehmen. „Jetzt müssen wir diese hohe Zahl an Ausbildungsstellen halten. Eine weitere Steigerung wird sehr schwierig.“ Möglich war diese Steigerung auch durch die Initiative JobChance100, die allein 100 neue Plätze geschaffen hat. Die Unternehmen der chemischen und chemienahen Industrie in Rheinland-Pfalz bilden insgesamt 3.127 junge Menschen aus. Von den 132 Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands sind 72 Ausbildungsfirmen.

Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download unter www.chemie-rp.de/presse.php.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Lennemann
Pressesprecher

Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen

Telefon 0621-5 20 56-27
Telefax 0621-5 20 56-727
Mobil 0174-3197 666
E-Mail
www.chemie-rp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110358
 2661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chemische Industrie steigert Ausbildungszahlen - 113 Ausbildungsstellen mehr angeboten als im letzten Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Bild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse SprungbrettBild: Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
Chemie bietet vielfältige Berufswege auf Azubimesse Sprungbrett
// Auf der diesjährigen Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen präsentieren sich Chemieunternehmen erstmals auf einem gemeinsamen Stand. Am 14. und 15. September können sich Jugendliche von der Vielfalt der Berufe und der Unternehmen in der Branche informieren. „Unsere Unternehmen bieten für interessierte Jugendliche vielfältige Ausbildungs- und Berufswege“, so Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. „Das wollen wir erstmalig auf der Sprungbrett in Ludwigshafen mit einem gemeinsamen Messestand deutlich machen“,…
Junge Forscher entwickeln Geheimschrift // Chemische Experimente im Schülerlabor der Uni Mainz
Junge Forscher entwickeln Geheimschrift // Chemische Experimente im Schülerlabor der Uni Mainz
50 Schülerinnen und Schüler aus Rheinhessen wurden heute zu jungen Forschern im Schülerlabor der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. In Mitmachversuchen konnten sie als detektivische Wissenschaftler Täter überführen, indem Fingerabdrücke mit Graphit sichtbar gemacht wurden. Zudem entwickelten sie eine blaue Geheimschrift, die nur Geheimagenten entziffern können. Zu Beginn des Experimentiertages begrüßte Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, die anwesenden Schüler. „Mainz ist ein hochwertiger Wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chemische Industrie in Baden-Württemberg / Wirtschaftspressekonferenz 2013Bild: Chemische Industrie in Baden-Württemberg / Wirtschaftspressekonferenz 2013
Chemische Industrie in Baden-Württemberg / Wirtschaftspressekonferenz 2013
… Chemiearbeitgebern besonders wichtig. Markus Scheib: „2012 ist das bundesweit stärkste Ausbildungsjahr der Chemie-Industrie seit dem Start des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung“ im Jahr 2003“. Für Baden-Württemberg konnte in diesem Jahr das Angebot an neuen Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf 1.065 Stellen gesteigert werden.
Jeder Jugendliche erhielt ein berufliches Ausbildungsangebot
Jeder Jugendliche erhielt ein berufliches Ausbildungsangebot
… In der Hauptagentur Gotha, den Geschäftsstellen Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza nutzten rund 240 Jugendliche den Tag, um sich über die offenen Ausbildungsstellen zu informieren. Im persönli-chen Gespräch mit den Berufsberatern wurden noch freie betriebliche Ausbildungsstellen vorgestellt, berufliche Alternativen aufgezeigt und der weitere Weg …
Gute Chancen für Jugendliche eine Ausbildung zu finden
Gute Chancen für Jugendliche eine Ausbildung zu finden
Gleich viele Ausbildungsstellen gemeldet, aber deutlich weniger Bewerber als im Vorjahr Ein Viertel weniger Jugendliche suchen im Agenturbezirk einen Ausbildungsplatz als im Vorjahresmonat. Trotz der wirtschaftlichen Krise ist die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Agenturbezirk auf dem Niveau des Vorjahres. „Die Jugendlichen haben in diesem …
Chemiebranche zahlt überdurchschnittliche Gehälter
Chemiebranche zahlt überdurchschnittliche Gehälter
… 2012 – Die Gehälter sind seit dem Vorjahr in allen Branchen und Mitarbeitergruppen im Mittel um knapp 3 Prozent (2,9 Prozent) gestiegen. Den größten Sprung machte die chemische Industrie, deren Mitarbeiter in diesem Jahr über 3,2 Prozent mehr verdienen – und zwar über alle Hierarchieebenen hinweg. Auch nächstes Jahr wird in allen Branchen eine Einkommenssteigerung …
Bild: Chemische Industrie im Land: Umsatz- und Produktionszuwächse in den ersten drei Quartalen 2012Bild: Chemische Industrie im Land: Umsatz- und Produktionszuwächse in den ersten drei Quartalen 2012
Chemische Industrie im Land: Umsatz- und Produktionszuwächse in den ersten drei Quartalen 2012
Erfreuliche Entwicklung bei Umsatz, Beschäftigung und Ausbildungszahlen in der Chemie Baden-Baden, 21. November 2012. Der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Land geht es gut: Um 4,3 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro stiegen die Umsätze der Branche in den ersten drei Quartalen 2012 im Vergleich zu 2011. Die positive Entwicklung wird durch Beschäftigungs- …
Keine Entwarnung am Ausbildungsmarkt trotz Abnahme unversorgter Bewerber
Keine Entwarnung am Ausbildungsmarkt trotz Abnahme unversorgter Bewerber
… haben. Dazu kommen 243.800 Jugendliche früherer Schulentlassungsjahre, sogenannte Altbewerber, die großenteils weiterhin ohne Ausbildungsplatz sind. Dem stehen laut BA 17.300 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber. „Gerade für die hohe Zahl der Altbewerber ist es dringend geboten, durch bedarfsgerechte Bildungsmaßnahmen ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu …
Mit einer Ausbildung in die Zukunft
Mit einer Ausbildung in die Zukunft
… sich jetzt noch für den Ausbildungsstart 2017 bei der Berufsberatung der Agentur melden. In allen Berufsbereichen gibt es noch ein ausreichendes Angebot an Ausbildungsstellen.“ Von daher gilt der Aufruf: Jetzt sofort Kontakt mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur aufneh-men! Kostenlose Hotline: 0800 4 5555 00. Die Betriebe und Verwaltungen aus Bonn …
Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
… dem Ausbildungsmarkt dagegen noch nicht“, stellte Peter Ewert Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Krefeld, fest. Mit insgesamt 2.862 gemeldeten Ausbildungsstellen wurde das von der Wirtschaftskrise negativ beeinflusste Vorjahresergebnis noch einmal unterschritten (-1,1%). Gleichzeitig nahm die Nachfrage nach einem Ausbildungsplatz …
IHK - 2008 brachte Ausbildungsrekord - Ausbildungspakt erfolgreich wie nie zuvor
IHK - 2008 brachte Ausbildungsrekord - Ausbildungspakt erfolgreich wie nie zuvor
… Gastronomie und die Metall- und Elektroindustrie. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage und rückläufiger Schulabgängerzahlen erwartet die IHK für das Jahr 2009 konstante Ausbildungszahlen. Dafür ist nach Auffassung von IHK-Chef Zeinert der sich abzeichnende Fachkräftemangel verantwortlich. „Die Wirtschaft weiß um ihre Verantwortung für qualifizierten …
Bild: Azubi-Recruiting.de unterstützt KMU bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen in 4–8 WochenBild: Azubi-Recruiting.de unterstützt KMU bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen in 4–8 Wochen
Azubi-Recruiting.de unterstützt KMU bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen in 4–8 Wochen
… Eine Lösung für dieses drängende Problem bietet das Gründerduo Christoph und Oliver Höller mit ihrer Plattform Azubi-Recruiting.de.Die Plattform hilft Ausbildungsbetrieben dabei, ihre offenen Ausbildungsstellen innerhalb von vier bis acht Wochen mit passenden und motivierten Bewerbern zu besetzen – und das messbar, planbar und ohne übermäßigen internen …
Sie lesen gerade: Chemische Industrie steigert Ausbildungszahlen - 113 Ausbildungsstellen mehr angeboten als im letzten Jahr