openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatliches Glücksspielmonopol: Sportwetten, Lotto, Keno und Co. sind genau solange okay

28.11.200621:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) wie die erwirtschafteten Erträge auch brav dem Staat zufliessen. Tun sie das nicht wie bei den privaten Anbietern, nun, dann muss das natürlich sofort unterbunden werden, schliesslich hat der Staat ja eine Fürsorgepflicht für seine Schäfchen, pardon, Bürger.



"Momentan läuft ein Verfahren gegen Österreich sowie 8 weitere EU-Mitgliedsstaaten, in dem über die dringend erforderliche Marktliberalisierung entschieden werden wird.", meint Alex James, u.a. Betreiber des Sportwetten Portals www.sportwettenonline.com.

"Man kann nur hoffen und bangen, daß die EU-Richter den heuchlerischen Beteuerungen der Politiker und Lottomanager, man müsse das Volk doch vor der Spielsucht bewahren, endgültig ein Ende machen.

Leider tut sich hier vor allem Deutschland erneut auffällig unrühmlich hervor, wenn es darum geht dem Volk vorzuschreiben, wo und wie es etwas tun oder lassen darf: Zum Beispiel Wetten. Nur bei Oddset natürlich, allerdings mit Wettquoten, deren Beschreibung einem die gute Erziehung verbietet.

Der deutsche Fürsorgestaat will natürlich nicht, daß volljährige und mündige Bürger bei bösen privaten Wettbüros wetten, die dagegen über 90% der Wetteinsätze ihrer Kunden wieder ausschütten, den Amateursport unterstützen, Bandenwerbung platzieren und und und. Nein, die viel geringeren Ausschüttungen, die Oddset wieder an die Sportwetter zurückgibt sind nat. viel besser, weil "man ja nicht die Spielsucht fördern möchte".

Natürlich, wenn man als Anbieter wenig ausbezahlt, ist das ganz offensichtlich zur Vermeidung von Spielsucht viel geeigneter, als wenn der Sportfan viel wiederbekommt. Die lächerlichen Ausschüttungen beim Lotto bestätigen diese eigenartige Argumentation ja nur. Ein Schelm, der Arges dabei denkt.

Selbst deutsche Richter sehen das deutsche Glücksspielmonopol nicht unbedingt als veraltet und überflüssig an. Wenn die deutschen Lottogesellschaften in Zukunft nicht mehr aggressiv werben und aktiv gegen die Spielsucht vorgehen, dann kann das Monopol durchaus auch aufrecht erhalten werden, so ein kürzlich erfolgtes Urteil.

Und genau das planen die Herren Monopolisten nun natürlich. Anstatt sich dem privaten Wettbewerb in einem boomenden Markt zu stellen, wird die Werbung halt eingeschränkt. Sollen doch TV-Sender, Sportvereine, Werbefirmen, Druckereien und PR-Agenturen für irgendwas anderes werben. Managern mit ebenso lukrativen wie ruhigen Posten in einem konkurrenzlosen Markt ist das doch egal.", schloß Alex James.

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110113
 2797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatliches Glücksspielmonopol: Sportwetten, Lotto, Keno und Co. sind genau solange okay“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sport Advisers Inc.

Sportwetten, Online Poker, Internet Casinos und die aktuelle Aufregung darum
Sportwetten, Online Poker, Internet Casinos und die aktuelle Aufregung darum
Sportwetten, Internet Poker Turniere, Online Casinos... - In letzter Zeit schwer in das öffentliche Rampenlicht gerückt, in Deutschland versuchen die staatlichen Monopolisten verzweifelt das äusserst lukrative Geschäft unter alleiniger Kontrolle zu behalten, zumeist mit der fadenscheinigen Begründung "man müsse das Volk vor der Spielsucht bewahren". In Frankreich werden 2 Chefs von BWIN mal eben in Schwerverbrechermanier eingesperrt, weil Sie es wagen in Österreich Sportwetten anzubieten, gleiches passiert in den USA mit dem (Ex)-CEO von Bet…
WM Wetten: Argentinien nun Co-Favorit mit Brasilien auf den Weltmeister-Titel
WM Wetten: Argentinien nun Co-Favorit mit Brasilien auf den Weltmeister-Titel
"2 von 3 Vorrundenspielen sind durch und es zeichnet sich schon ab, daß es im Gegensatz zu 2002 wohl kaum Favoritenstürze geben wird", meint Alex James, u.a. Betreiber des Sportwetten Portals bookmakerdirectory.com "Vor 4 Jahren in Japan und Süd-Korea schieden mit Argentinien, Titelverteidiger Frankreich und Portugal gleich 3 Fussball-Großmächte in der Vorrunde aus, anscheinend gehen in diesem Jahr die großen Teams mit mehr Ernst an die vermeintlich leichteste Hürde. Dennoch gibt es jetzt schon heftige Bewegungen bei den angebotenen Wettquot…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sportwetten-Kompromiss in Sicht - Lotto-Monopol soll weiter marode Landeskassen füllen
Sportwetten-Kompromiss in Sicht - Lotto-Monopol soll weiter marode Landeskassen füllen
Brüssel/Düsseldorf - Der Streit um die Zukunft des deutschen Glücksspielmonopols scheint in einen politischen Kompromiss zu münden. „Die Europäische Kommission hat nach einem Bericht der Nachrichtenagentur ddp bekräftigt, dass sie bei einer Öffnung des Marktes für Sportwetten das staatliche Lottomonopol in Deutschland unangetastet lassen wird“, schreibt …
Bild: Bayernlos droht das AusBild: Bayernlos droht das Aus
Bayernlos droht das Aus
… praktizierte Vertrieb und die Bewerbung des Produkts „Brieflose“, das auch in Supermärkten verfügbar ist, zeigen, dass das in Deutschland angestrebte Glücksspielmonopol widersprüchlich ist. Spielsuchtprävention und Jugendschutz fungieren als Alibi-Funktionen, um Wettbewerber auszuschließen. Der Ethik-Beirat des Deutschen Lotto- und Totoblocks mit den …
Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen
Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen
… ausgeht, dass das staatliche Monopol zu halten sein wird. Und der CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann lästerte zurecht, dass die juristische Begründung für das staatliche Glücksspielmonopol nicht zu halten sei, denn mit diesem Argument könne man Brauereien verstaatlichen, um Trunksucht zu verhindern.“ Auch der DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert eine …
Der neue Staatsvertrag für Sportwetten ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche
Der neue Staatsvertrag für Sportwetten ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche
… Der Lotto-Staatsvertrag sei verfassungswidrig und werde sowohl vor dem Bundesverfassungsgericht als auch vor dem Europäischen Gerichtshof scheitern, sollten die Länder wie geplant das Glücksspielmonopol Ende 2007 für weitere vier Jahre verlängern. Am Ende werde eine regulierte Öffnung des Glücksspielmarktes stehen. „Die Frage ist nicht, ob das Monopol …
Glücksspielmonopol ist „volkswirtschaftlicher Irrsinn“
Glücksspielmonopol ist „volkswirtschaftlicher Irrsinn“
… Totoblock lotto.de macht mobil. In einer großen Zeitungsanzeige behauptet die Gemeinschaft der 16 Lotteriegesellschaften in den Bundesländern, Europa vertraue auf das Glücksspielmonopol. Ein staatliches Glücksspielmonopol sei europarechtlich zulässig. „An der Argumentation des Deutschen Lotto- und Totoblocks bestehen erhebliche Zweifel. Die EU-Kommission hat …
Bild: SIEG, UNENTSCHIEDEN, NIEDERLAGE: ODDSET AUF LOTTOBAY.DEBild: SIEG, UNENTSCHIEDEN, NIEDERLAGE: ODDSET AUF LOTTOBAY.DE
SIEG, UNENTSCHIEDEN, NIEDERLAGE: ODDSET AUF LOTTOBAY.DE
… Sportereignis die Möglichkeit geben, ihre Tipps online zu platzieren", zeigte sich Geschäftsführer Shahriar Shahsiah sehr zufrieden mit dem Ergebnis. "Mit der Einführung der Sportwetten von Oddset auf lottobay.de können wir den Besuchern unserer Seite das komplette Angebot staatlicher Lotterien und Sportwetten zur Verfügung stellen", so Shahsiah weiter, …
Mehr Monopol wagen
Mehr Monopol wagen
… und die Ausgrenzung privater Anbieter von Sportwetten Bonn/Pforzheim – Der ehemalige CDU-Parteipolitiker und jetzige Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hält am Glücksspielmonopol fest. Im Gespräch mit Isa-Casinos kritisierte er die private Konkurrenz scharf. Auf die Frage, warum die Zukunft der staatlichen Lottogesellschaften …
Bild: Rockland Radio Bandcontest „KENO rockt“ - Live Finale der acht besten Coverbands in MainzBild: Rockland Radio Bandcontest „KENO rockt“ - Live Finale der acht besten Coverbands in Mainz
Rockland Radio Bandcontest „KENO rockt“ - Live Finale der acht besten Coverbands in Mainz
… von Coverbands kaum mehr vorstellbar. Dies zu würdigen, ist das Ziel dieses Wettbewerbes, den wir auch deswegen gerne unterstützen, weil wir uns als staatliches Glücksspielunternehmen stets für alle Belange des Gemeinwohls einsetzen.“ In der Jurysitzung sichteten die Mitglieder die von den Bands eingereichten Bewerbungsunterlagen, Videos und Soundmitschnitte. …
Bild: Auswirkungen des Placanica-Urteils auf DeutschlandBild: Auswirkungen des Placanica-Urteils auf Deutschland
Auswirkungen des Placanica-Urteils auf Deutschland
… versucht das heute verkündeten Placanica-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in seinem Sinne zu interpretieren. Der EuGH habe nicht über das deutsche Glücksspielmonopol entschieden, so dass der Glücksspielstaatsvertrag wie geplant umgesetzt werden könne. Die staatlichen Anbieter verkennen damit die Funktion des Vorlageverfahrens, bei dem der …
Bild: Spielsuchtprävention - Zweifelhafte MaßnahmenBild: Spielsuchtprävention - Zweifelhafte Maßnahmen
Spielsuchtprävention - Zweifelhafte Maßnahmen
… auf den ersten Blick löbliche „Beschützerinstinkt“ seitens des Staates erweist sich jedoch bei genauerer Betrachtung als reiner Versuch der Aufrechterhaltung des staatlichen Glücksspielmonopols und somit der Sicherung von Steuereinnahmen aus dem Glücksspielbereich. Gemäß einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2006 kann ein staatliches …
Sie lesen gerade: Staatliches Glücksspielmonopol: Sportwetten, Lotto, Keno und Co. sind genau solange okay