openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen

07.08.200615:50 UhrSport

(openPR) Bonn/München – Der deutsche Sportwettenmarkt regt zusehends die Fantasie der sonst nicht unbedingt kreativen Verwaltungsbeamten an. Jetzt wird die Textilfrage gestellt. „Den Buchmachern geht es an die Wäsche“, lautete eine Überschrift der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net, die von „einem an Absurditäten reichen Spektakel“ spricht. „Der fröhliche Gesang norddeutscher Fußballfans: ‚Zieht den Bayern die Lederhosen aus’ könnte in Kürze von bayerischen Vollzugsbeamten gnadenlos gekontert werden. Dann nämlich, wenn sich die Fußballer von Werder Bremen im südlichen Freistaat mit Trikots zeigen, auf denen für den Wettanbieter ‚bwin’ geworben wird. ‚Mit diesen Trikots nicht in Bayern’, droht das bayerische Innenministerium. Nicht den Bayern, den Hanseaten geht es dann an die Wäsche“, so FAZ-Autor Winand von Petersdorff süffisant.



Das bayerische Innenministerium meldet stolz, bisher seien bereits 100 von 400 Wettbüros geschlossen worden. Das Landgericht München hat bwin http://www.bwin.de - vormals Betandwin – jüngst die SMS-Werbung per Mobiltelefon untersagt. Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro. Betroffene finden die Sportwetten-Posse gar nicht mehr so witzig. „Wir werden als Verbrecher hingestellt und mit Drogendealern verglichen“, so bwin-Direktor Marcus Meyer. Petersdorff macht deutlich, dass ein juristisch nicht geschulter Laie langsam den Durchblick verliert: „Sportwetten sind Glückssache. Und Glücksspiel ist in Deutschland verboten, um Spielsucht zu verhindern. Allerdings betreibt der Staat eine eigene florierende Glücksspielindustrie mit Lotto, Toto, Rennquintett, konzessionierten Spielcasinos – und eben dem Sportwetten-Anbieter Oddset.“ Wer sich noch an die Allpräsenz von Oddset http://www.oddset.de bei Sportübertragungen und in Reklameblöcken bis in den Frühling hinein erinnere, ahne: Geworben werde vermutlich nicht, um Zocker zu demotivieren.

Experten gehen davon aus, dass die Bundesländer nicht mehr lang bei dieser Hardliner-Strategie bleiben können. „Mittlerweile mehren sich die Stimmen der Vernunft“, sagt Helmut Sürtenich, Vorstandschef der Stratega-Ost Beteiligungen AG http://www.stratega-ost.de in Düsseldorf. „Signale kommen aus der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, wo man auch nicht mehr davon ausgeht, dass das staatliche Monopol zu halten sein wird. Und der CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann lästerte zurecht, dass die juristische Begründung für das staatliche Glücksspielmonopol nicht zu halten sei, denn mit diesem Argument könne man Brauereien verstaatlichen, um Trunksucht zu verhindern.“

Auch der DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert eine schnelle Klärung im Sportwetten-Streit. Im Gespräch mit Sport1.de http://www.sport1.de sprach er sich für einen Wett-Gipfel und eine geordnete Liberalisierung des Wettmarktes aus. Laut Sport1.de hatte vor kurzem das Vorgehen von Polizei und Staatsanwaltschaft gegen die Altherrenmannschaft des FT Starnberg, die wie rund 20.000 Amateurmannschaften mit Betandwin-Trikots ausgestattet sei, für Aufsehen gesorgt. „Das Vorgehen ist für mich kaum nachzuvollziehen. Ich denke, unser Staat hätte Wichtigeres zu tun, als sich mit Amateurtrikots zu befassen“, stellte Zwanziger klar. DFL-Boss Werner Hackmann und er hätten die Ministerpräsidenten schon vor einigen Monaten gebeten, in der Übergangszeit nach dem Sportwettenurteil zu vernünftigen Lösungen zu kommen. Das habe man aber nicht beachtet. Jetzt sehe man, dass ein staatliches Monopol nur mit einem großen Aufwand durchsetzbar sei und dann andere, wichtige Aufgaben von den Ordnungskräften vernachlässigt werden müssten. Laut Zwanziger passt der deutsche Sonderweg bei den Sportwetten „nicht mehr in die europäische Landschaft“.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95675
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachtlicher Stadtwerke Lübeck Trikot-TauschBild: Weihnachtlicher Stadtwerke Lübeck Trikot-Tausch
Weihnachtlicher Stadtwerke Lübeck Trikot-Tausch
… Jury überzeugen. Wenn ihr mit eurer Mannschaft auch neue Sportbekleidung gebrauchen könnt, dann bewerbt euch ebenfalls mit einer kreativen Idee. Beim Stadtwerke Lübeck-Trikottausch spendieren die Stadtwerke Lübeck in Zusammenarbeit mit den Lübecker Nachrichten schon seit 2010 monatlich einen Satz Sportbekleidung an Vereinsmannschaften im gemeinsamen …
Bild: Mama, Papa, ich bin dann mal weg!Bild: Mama, Papa, ich bin dann mal weg!
Mama, Papa, ich bin dann mal weg!
Hotels Löwe&Bär lassen bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommen – Indoor-Spaß statt Trübsal blasen Dauerregen und nichts zu tun? Das passiert in den Tiroler Leading Family Hotels & Resorts Löwe&Bär in Serfaus nicht. Hier organisiert das Betreuungsteam von Sonntag bis Freitag ein buntes Aktivprogramm von Klettern über Schwimmen bis …
Bild: "Trikottausch" beim Frauenfußball ist Cartoon des Monats Juli 2011Bild: "Trikottausch" beim Frauenfußball ist Cartoon des Monats Juli 2011
"Trikottausch" beim Frauenfußball ist Cartoon des Monats Juli 2011
… Frage zeichnerisch augenzwinkernd zugewandt. Pünktlich zur Frauen-Fußball-WM haben die Besucherinnen und Besucher des Online Cartoonmuseums, von CartoonKomplott und der [galerie.bruehl] "Trikottausch" zum Cartoon des Monats Juli 2011 gekürt. Anläßlich des aktuell großen Interesses für Frauenfußball mag der enorme Stimmenvorsprung kaum überraschen. Das …
Bild: Eine aussergewöhnliche Band - "Konrad und der Löwe" - alles andere als ein MärchenBild: Eine aussergewöhnliche Band - "Konrad und der Löwe" - alles andere als ein Märchen
Eine aussergewöhnliche Band - "Konrad und der Löwe" - alles andere als ein Märchen
"Konrad und der Löwe" - alles andere als ein Märchen! Seit Sommer 2009 am Start spielt sich die aus München stammende Deutsch-Rock-Pop Band "Konrad und der Löwe" in die Herzen ihrer zahlreichen und derzeit kräftig wachsenden Anhängerschaft. Die Band hat sich ursprünglich um das Singer-Songwriter-Duo Konrad Wißmath (Gesang) und Michael Löwe (Gitarre) …
Bild: Arne Friedrich und Gojko Kacar tauschen morgen ihre Trikots „auf Berliner Art“ im NIKETOWN BerlinBild: Arne Friedrich und Gojko Kacar tauschen morgen ihre Trikots „auf Berliner Art“ im NIKETOWN Berlin
Arne Friedrich und Gojko Kacar tauschen morgen ihre Trikots „auf Berliner Art“ im NIKETOWN Berlin
… mit den Berlinern ihre Stadt und ihren Verein zu feiern. Beim 1:0-Sieg der Herthaner gegen 1899 Hoffenheim haben die Berliner Arne Friedrich und Gojko Kacar einen „Trikottausch auf Berliner Art“ durchgeführt. Arne Friedrich fand die Leistung seines Teamkameraden so überzeugend, dass er sein Trikot nicht mit einem Gegenspieler, sondern mit Gojko Kacar …
Sülz bekommt in der Linzer Straße bald einen neuen Bolzplatz
Sülz bekommt in der Linzer Straße bald einen neuen Bolzplatz
… des ausführenden Bauunternehmens PILOT GmbH. Die jetzigen Spielmöglichkeiten in der Linzer Straße sind auf einen kleinen Platz beschränkt, der älteren Kindern, Jugendlichen und Freizeitkickern keine attraktiven Erlebnismöglichkeiten bietet. Zusätzlich ist in der gesamten Umgebung der Linzer Straße kein Ausweichbolzplatz zu finden. Auf einer Fläche von …
Wie das Dufthoroskop des Löwen die Wahl des Parfüms beeinflusst
Wie das Dufthoroskop des Löwen die Wahl des Parfüms beeinflusst
Dufthoroskop Löwe 23.07. – 23.08. Die im Tierkreiszeichen Löwe Geborenen haben die Power eines Löwen. Stolz und pure Lebensfreude zeichnen ihren Charakter aus. Ein ausgeprägtes Selbstvertrauen und Vitalität ziehen viele in ihren Bann. Der Löwe liebt den Luxus, welchen er sich allerdings auch mit viel Fleiß und Disziplin selbst erarbeitet hat. Trotz seiner …
Bild: Hotels "Löwe und Bär" in Serfaus (Österreich) laden zum virtuellen 360° Rundgang und Urlaub einBild: Hotels "Löwe und Bär" in Serfaus (Österreich) laden zum virtuellen 360° Rundgang und Urlaub ein
Hotels "Löwe und Bär" in Serfaus (Österreich) laden zum virtuellen 360° Rundgang und Urlaub ein
Die Betreiber der Hotels „Löwe“ und „Bär“ in Serfaus (Österreich) haben diginetmedia mit der Erstellung eines virtuellen 360° Rundganges für das Hotel Löwe und der Überarbeitung der bestehenden Tour des Hotels Bär beauftragt. Dabei wurden beide Rundgänge neu in Flash 10 programmiert, einer Software, die weit verbreitet ist und sowohl dem Programmierer …
Bild: Auf dem Platz hört der Spaß auf / Guido Cantz hat sich viel vorgenommenBild: Auf dem Platz hört der Spaß auf / Guido Cantz hat sich viel vorgenommen
Auf dem Platz hört der Spaß auf / Guido Cantz hat sich viel vorgenommen
… Auch dass er auf Fotos auffällig oft im Zweikampf mit Michael Schumacher zu sehen war, spricht eine klare Sprache. Gnadenlos gegen sich und andere – aber nie ohne Augenzwinkern.Trikottausch mit Vettel? Denn schließlich ist Cantz Humorist und so nimmt er auch den Kampf um den Ball nur bis zu einem gewissen Punkt wirklich verbissen an. Wichtig ist, dass …
Bild: Dippegucker Termine: Dem Küchenchef über die Schulter schauen - Kochen mit Joachim SauterBild: Dippegucker Termine: Dem Küchenchef über die Schulter schauen - Kochen mit Joachim Sauter
Dippegucker Termine: Dem Küchenchef über die Schulter schauen - Kochen mit Joachim Sauter
Dippegucker-Termine - Know How vom Küchenchef zum Nachkochen - Kurs im Restaurant Landgasthof Der Löwe, Linsengericht Schauen Sie dem Chef vom Landgasthof Restaurant Der Löwe in Linsengericht Eidengesäß über die Schulter, und holen sich das nötige Wissen und Know How zum Nachkochen. Mo. 21. Februar 2011 und Mo 28. März 2011 Beginn 17.00 Uhr Ende ca. …
Sie lesen gerade: Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen