(openPR) "2 von 3 Vorrundenspielen sind durch und es zeichnet sich schon ab, daß es im Gegensatz zu 2002 wohl kaum Favoritenstürze geben wird", meint Alex James, u.a. Betreiber des Sportwetten Portals bookmakerdirectory.com
"Vor 4 Jahren in Japan und Süd-Korea schieden mit Argentinien, Titelverteidiger Frankreich und Portugal gleich 3 Fussball-Großmächte in der Vorrunde aus, anscheinend gehen in diesem Jahr die großen Teams mit mehr Ernst an die vermeintlich leichteste Hürde. Dennoch gibt es jetzt schon heftige Bewegungen bei den angebotenen Wettquoten der besten Online Wettbüros auf die alles entscheidende Frage: "Wer wird Weltmeister ?".
Vor allem die glanzvollen Auftritte der argentinischen Nationalmannschaft ließ die Wettquote auf den Titelgewinn nun von ca. 8-fach vor der WM auf nun um 4.50 fallen, nur noch knapp hinter Brasilien (um 4.20). Die wenig spektakulären Auftritte der Selecao werden ihr Übriges dazu beigetragen haben, daß die Wett-Fans in aller Welt nun vermehrt ihr Geld auf die Gauchos setzen.
Hinter diesen 2 Top-Favoriten ist es relativ ruhig, das Feld der Verfolger wird weiterhin angeführt von Deutschland (um 8-fach), England (um 9-fach), Spanien (um 10-fach), Italien und Niederlande (beide zwischen 11 bis 15-fach).
Wer trotz der bis jetzt wohl größten Sensation der WM, dem 2:0 von Ghana über Tschechien, weiterhin davon ausgeht, daß das Team um Pavel Nedved den Titel holt, der bekommt nun bereits zwischen dem 50- und 70-fachen Einsatz. Die Wettquote vor der peinlichen Niederlage lag dagegen nur um 20-fach.", schloß Alex James.
Sports Advisers Inc. betreibt mehrere Online Wett-Portale mit Beschreibungen, Tipps, Links und aktuellen Quoten der deutschsprachigen Wettbüros im Internet.



