(openPR) Im September präsentiert Ihnen die Galerie den spanischen Fotograf Ignacio Llamas (*1970, Toledo), in dessen Arbeiten Licht und Schatten auf besondere Weise miteinander harmonieren. Gezeigt wird die Ausstellung „Lebensräume“. Die Galerie 100 Kubik möchte ihren Besucher und Besucherinnen der Website ihre Künstler genauer vorstellen und widmet daher jeden Monat einem ihrer Künstler eine Online-Ausstellung. Sie können sich die Ausstellung ganz bequem von zu Hause aus auf ihrer Webseite www.100kubik. besuchen.
Seine Arbeiten sind als Mikrokosmos zu verstehen, der auf Gegensätze beruht: Die Werke dieser Ausstellung geben Einblicke auf unberührte Orte, die zum Teil gar nicht direkt zum Vorschein kommen, sondern erst durch die Spiegelung des Wassers zu erahnen sind. Die Spiegelungen, die Abbilder der Wirklichkeit, eröffnen dem Betrachter eine kosmische beinahe magische Szenerie mitten im dunklen Unterholz. Ignacio Llamas gelingt es die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Spiegelung verschwimmen zu lassen. Die Dunkelheit in seinen Werken forciert die Gesamtkomposition und verbirgt unausgesprochene Gefühle.
Neben der primär schwarzen Monochromen Arbeiten befindet sich auch die helle fünfteilige Arbeit „Was das Licht verbirgt I“: Eine traumähnliche beleuchtete vernebelte Szenerie, die das andere Extrem aufweist. Hier verbirgt nicht die Dunkelheit, das nicht vorhandene Licht, den Anblick auf die Wirklichkeit, sondern das Überbelichtete, die Helligkeit, überstrahlt die Umgebung. Doch eins haben alle seine Arbeiten in der Ausstellung „Lebensräume“ gemein, sie zeigen eine einsame und stille Welt ohne Drang nach Aufruhe, denn sie gehen eine Ebene weiter und fordern den Geist des Betrachters.
Ignacio Llamas hat ein philosophisches Kunstverständnis, während seiner bisherigen Laufbahn als Künstler ist er zu der Erkenntnis gekommen, Kunst als einen Weg zu verstehen. Erst durch diese Art des Verständnisses kann man nach seiner Auffassung den nächsten Schritt wagen: Antworten auf die tiefsten Fragen des Menschen finden.
Ignacio Llamas wird bereits seit einigen Jahren durch die Galerie 100 Kubik in Deutschland vertreten. Nach Abschluss der Bildenden Künste an der Universität Complutense Madrid präsentiert Ignacio Llamas beständig sein Werk in Galerien, Museen und Kunst-Zentren. Llamas hat bereits einige nationalen und internationalen Preise für seine Arbeit gewonnen.
Link zur Onlineausstellung „Lebensräume“: https://galerie100kubik.smoolis.com/screen/page/ausstellungen/kuenstlerdesmonats