openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesprächskonzert, Workshops, Führungen

07.09.202016:35 UhrKunst & Kultur

(openPR) Lutherhaus Eisenach präsentiert umfangreiches Programm bei den ACHAVA-Festspielen 2020

Nach dem großen Besuchererfolg der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im vergangenen Jahr setzt die Stiftung Lutherhaus Eisenach die gute Zusammenarbeit mit den ACHAVA-Festspielen Thüringen (10.–20. September) auch 2020 fort. Die Angebote des preisgekrönten Museums sind Teil des Festivalprogramms und reichen von Sonderführungen durch die Ausstellung des Lutherhauses zum „Entjudungsinstitut“ über ein „Gesprächskonzert“ in der Georgenkirche zu diesem Thema (u.a mit Ministerpräsident Bodo Ramelow) und einen interreligiösen Kalligraphie-Workshop bis zum Schabbat-G’ttesdienst im Festzelt vor dem Lutherhaus.

„Wir freuen uns, dass die ACHAVA-Festspiele trotz der Pandemie stattfinden können und sind stolz, wieder einen Beitrag zum Gelingen dieses einzigartigen Festivals zu leisten“, sagte Dr. Jochen Birkenmeier, wissenschaftlicher Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssten die Veranstaltungen zwar etwas kleiner ausfallen als ursprünglich geplant, aber es sei dem Museum ein wichtiges Anliegen, an die hervorragende Zusammenarbeit des vergangenen Jahres anzuknüpfen, den interreligiösen Dialog zu fördern und Eisenach als dauerhaften Veranstaltungsort der Festspiele zu etablieren.

Das Lutherhaus Eisenach ist ein Museum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), gehört zu den europäischen Kulturerbestätten und zählt zu den bedeutendsten Erinnerungsorten der Reformation in Deutschland. Seine Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ wurde mehrfach preisgekrönt; seit 2019 befasst sich das Lutherhaus zudem mit der Aufarbeitung des kirchlichen „Entjudungsinstituts“, das 1939 in Eisenach gegründet wurde. Die viel beachtete Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ ist bis Ende 2021 im Lutherhaus zu erleben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099648
 853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesprächskonzert, Workshops, Führungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Lutherhaus Eisenach

Festveranstaltung zu Ai Weiweis „man in a cube“ in der Eisenacher Georgenkirche
Festveranstaltung zu Ai Weiweis „man in a cube“ in der Eisenacher Georgenkirche
Freitag, 9. Oktober, 14.00 Uhr: Feierliche Übergabe des Kunstwerks an das Lutherhaus Eisenach im Beisein von Ministerpräsident Bodo Ramelow Zur feierlichen Übergabe der Skulptur „man in a cube“ des chinesischen Künstlers Ai Weiwei findet am Freitag, den 9. Oktober 2020 ab 14.00 Uhr ein Festakt in der Eisenacher Georgenkirche (Markt, 99817 Eisenach) statt. Propst Dr. Christian Stawenow wird das Kunstwerk dabei, stellvertretend für die zahlreichen Förderer des Projekts, symbolisch an den Leiter des Lutherhauses, Dr. Jochen Birkenmeier, übergeb…
06.10.2020
Neuer Besucherrekord im Lutherhaus Eisenach
Neuer Besucherrekord im Lutherhaus Eisenach
Erfolgsbilanz zum 5-jährigen Bestehen der Stiftung Lutherhaus Eisenach Am 1. Januar 2013 wurde die Stiftung Lutherhaus Eisenach gegründet, um die traditionsreiche Sehenswürdigkeit zu einem modernen Museum zu entwickeln – fünf Jahre später kann das Haus auf eine einmalige Erfolgsgeschichte zurückblicken: So stieg die Besucherzahl von 23.474 im Jahr 2013 auf 71.029 im Jubiläumsjahr 2017, eine Zunahme von über 202%. Dem Lutherhaus gelang es zudem, die bereits sehr guten Zahlen des Jahres 2016 noch einmal zu steigern; betrug der Zuwachs über das…
08.01.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das III. Buch - Pop der RenaissanceBild: Das III. Buch - Pop der Renaissance
Das III. Buch - Pop der Renaissance
In einem Gesprächskonzert präsentiert die vox nova 5- bis 8-stimmige Madrigale der bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit: Carlo Gesualdo, Luca Marenzio, Philippe de Monte, Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi da Palestrina und Cipriano de Rore. Andreas Stadler führt durch das Programm und dirigiert die vox nova in Kammerchorbesetzung. Einzelne Werke …
Bild: „die populäre orgel“ - Konzerte in und um CelleBild: „die populäre orgel“ - Konzerte in und um Celle
„die populäre orgel“ - Konzerte in und um Celle
… 24.03.2017 um 19 Uhr in der Ev. Kirche Bröckel Am 25.03.2017 um 18 Uhr in der Martinskirche Beedenbostel Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. In einem Gesprächskonzert am 26.03.2017 um 17 Uhr im Notenkeller (Braunschweiger Heerstraße 7 – zwischen der Blumläger Kirche und BAUKING) in Celle geht Dietmar Korthals der Frage nach, wo in …
Bild: 18. Münchner Wissenschaftstage 10. bis 13. November „Arbeitswelten – Ideen für eine bessere Zukunft“Bild: 18. Münchner Wissenschaftstage 10. bis 13. November „Arbeitswelten – Ideen für eine bessere Zukunft“
18. Münchner Wissenschaftstage 10. bis 13. November „Arbeitswelten – Ideen für eine bessere Zukunft“
… in der Alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe. Im gegenüberliegenden Verkehrszentrum des Deutschen Museums finden weitere Veranstaltungen statt. Spezielle Workshops und Führungen wenden sich an Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte. Zentraler Veranstaltungsort ist die Alte Kongresshalle und das gegenüberliegende Verkehrszentrum des Deutschen Museums …
Sonderausstellung in Würzburg: Gott weiblich -eine verborgene Seite des biblischen Gottes
Sonderausstellung in Würzburg: Gott weiblich -eine verborgene Seite des biblischen Gottes
… Dadurch erschließen sich die antiken Exponate in ihrer Bedeutung für die Gegenwart. Die theologischen, soziologischen und kulturellen Aspekte der Ausstellung werden durch Führungen und ein umfangreiches Begleitprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen, Gesprächen Workshops und Lesungen ergänzt. Führungen für Gruppen sind buchbar unter .Veranstaltungsort ist …
Bild: Klang & Raum als Koordinaten der musikalischen WahrnehmungBild: Klang & Raum als Koordinaten der musikalischen Wahrnehmung
Klang & Raum als Koordinaten der musikalischen Wahrnehmung
… Weltniveau im von Bruno Weil initiierten Musikfestival Klang & Raum erlebt werden. Einen der musikalischen Höhepunkte bot das dem Gedenken an Felicitas Viermetz gewidmete Gesprächskonzert am 1. September 2007 mit Mozarts Klavierkonzert c-Moll, KV 491 und Haydns Sinfonie Nr. 101 D-Dur. Zur Vervollständigung sollte den vorgenannten Parametern Klang und …
Münchner Wissenschaftstage vom 23. bis 26. Oktober 2010
Münchner Wissenschaftstage vom 23. bis 26. Oktober 2010
… aktuelle Ergebnisse Ihrer Forschungen. Von Samstag bis Dienstag, 23. bis 26. Oktober, bieten zudem Hochschulen, wissenschaftliche Institutionen und forschende Unternehmen im Großraum München Führungen, Vorträge, Workshops und Tage der offenen Tür an. Spezielle Workshops sprechen Schüler und Kinder an. Highlights sind die vier Abende in der Großen Aula …
Tagung: 100 Jahre Russische Revolution
Tagung: 100 Jahre Russische Revolution
… aus, die Tagungsteilnehmer wie Fachfremde gleichermaßen ansprechen. Interessierte können bei diesen Programmpunkten in das Thema mit einsteigen – auf Deutsch und, wie beim Gesprächskonzert am 29. September, mit Musik von Beethoven begleitet. Am Samstag, 30. September, endet die Tagung mit einer Schlussdiskussion der Teilnehmer. In den Fachvorträgen der …
Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
… Arten der Musikvermittlung seien gefragt, um die Menschen wieder in die Kirche zu locken und Ihnen Freude an der Musik zu schenken. Aber stimmt das? In einem Gesprächskonzert am 26.03.2017 um 17 Uhr im Notenkeller (Braunschweiger Heerstraße 7 – zwischen der Blumläger Kirche und BAUKING) in Celle geht Dietmar Korthals, Konzertorganist und Kirchenmusiker …
Bild: Fotografieren wie Canaletto?Bild: Fotografieren wie Canaletto?
Fotografieren wie Canaletto?
… Motiv auf kostbares Büttenpapier drucken. Ein schönes Souvenir für Zuhause.“ Die Workshops in Gruppen richten sich an Schüler ab der fünften Klasse. Sie beginnen mit thematischen Führungen durch die Ausstellung, die Einblicke in die Geschichte und Wissen über die Künstler und ihre Methoden vermitteln. Die Teilnahmegebühr für die Führungen beträgt drei, …
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2019
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2019
… große Museen und Sammlungen von Weltruf ebenso wie kleinere Museen, Galerien, Kirchen, architektonische Schmuckstücke und historische Orte. Neben den Ausstellungen locken auch viele Führungen, Konzerte oder Performances. Alle Häuser sind mit extra eingerichteten Shuttlebussen der MVG miteinander vernetzt. Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 € und gilt als …
Sie lesen gerade: Gesprächskonzert, Workshops, Führungen