(openPR) In einem Gesprächskonzert präsentiert die vox nova 5- bis 8-stimmige Madrigale der bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit: Carlo Gesualdo, Luca Marenzio, Philippe de Monte, Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi da Palestrina und Cipriano de Rore.
Andreas Stadler führt durch das Programm und dirigiert die vox nova in Kammerchorbesetzung. Einzelne Werke werden in solistisch besetzten Ensembles gesungen. Am Cembalo begleitet und improvisiert der junge Kirchenmusiker Christian Seidler.
Termine:
Samstag, 11. November 2017, 20 Uhr
Karmeliterkirche, München
Sonntag, 12. November 2017, 18 Uhr
Festsaal der Musikschule Bogenhausen
Karten zum Preis von 15 € (ermäßigt 10 €) an der Abendkasse.
vox nova e. V.
Barbara Lucke
Sedanstr. 28 Rgb.
81667 München
www.voxnova.de
Über das Unternehmen
vox nova
Mit der neuen Definition eines Projektchores trat die vox nova im Jahr 2010 erstmals in Erscheinung. Seither wirkt die Münchner Gruppe ihrem Motto „Unsere Stimmen – Ihre Musik“ gemäß in interessanten, oft Genre-übergreifenden Produktionen mit und veranstaltet selbst Konzerte mit feiner Kammer- und A-cappella-Musik. Bei durchschnitt-lich acht Projekten im Jahr engagiert sich die vox nova in vielerlei Hin-sicht sozial, beispielsweise durch die Gestaltung ganzer Benefiz-Konzertreihen, im In- und Ausland.
Die vox nova arbeitet mit unterschiedlichen Dirigenten, derzeit sind dies Andreas Stadler, Stefan Grünfelder und Felix Mayer. Sie kann aufgrund ihrer flexiblen Struktur Besetzungen von drei bis über 100 Sängerinnen und Sängern realisieren, die dem jeweiligen Stil und den musikalischen Anforderungen gerecht werden.
Die Organisation obliegt dem vox nova e. V., der Mitglied im Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) sowie im Verband Deutscher Konzert-Chöre (VDKC) ist.