openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildhauen für den Glauben - Barock reloaded

20.02.201908:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Bildhauen für den Glauben - Barock reloaded
Detail zum Cover von Christoph Rodt
Detail zum Cover von Christoph Rodt

(openPR) Nein, es ist nicht alles immer klar. Auch nicht in der Kunst. Bemüht hat man sich um Zuschreibungen, das Einordnen folgt eigenen Regeln - insbesondere, wenn es um bildhafte Kunst.

Christoph Rodt's Werk schwebt zwischen Renaissance und Barock. Da sind es Zuschreibungen wert, untersucht zu werden.
Mit wissenschaftlicher Akribie hat sich Georg Hartmetz dieser Aufgabe gewidmet. Er hat Regeln für das Einordnen festgelegt, um die Rodt'schen Arbeiten chronologisch richtig einzuordnen. Die Skulpturen wurden allesamt für die Kirche geschaffen, um dem Glauben Nachdruck zu verleihen. Hier entwickelte der Bildhauer einen eigenen Stil und übersetzte aus der Renaissance die 3D-Bildsprache in den Barock.

Herausgekommen ist eine sehr geschickte, eigenwillige Interpretation von Heiligendarstellungen, die mit zartem Handduktus ausgestattet sind. Die Gesichter zeichnen Verzückung, Entrücktheit, als ob man sie mitten in der Bewegung eingefroren hätte. Es ist eine neue Dimension des frühen Barock.
Das hat auch den Autor, Georg Hartmetz, fasziniert, der das erste umfassende Werk zu Christoph Rodt vorgelegt hat.
Es erscheint als Buch zum 15. März mit neuen, professionellen Aufnahmen im Anton H. Konrad Verlag:
https://www.konrad-verlag.de/neuerscheinungen/titel/747-christoph-rodt.html

Das Buch ist mit der ISBN 9783874375863 auch im Buchhandel erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1038547
 540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildhauen für den Glauben - Barock reloaded“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anton H. Konrad Verlag

Bild: Neues Buch über Gartendenkmale in BerlinBild: Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin
Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin
Gerade neu im Konrad Verlag erschienen ist ein umfangreicher Band über die wichtige Funktion von Gärten, ihrer Geschichte, Aufbau und Bewahrung: 
„Gartendenkmale in Berlin - Siedlungsgrün“ Berlin trägt eine lange Geschichte in sich. Ein Aspekt davon sind Siedlungen - für Arbeitskräfte einstmals errichtet. Um die Wohnungsqualität ging es damals wie heute. Sie konnte durch das Grün zwischen den Gebäuden gewährleistet werden - zuweilen auch nicht. Wohnungsverdichtung, Hinzuverdienst durch Werkstätten in den “grünen” Hinterhöfen, davon weniger Lu…
16.04.2025
Bild: Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche BaudekorationBild: Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche Baudekoration
Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche Baudekoration
Vor Kurzem ist ein neues Buch über die mittelalterliche Baudekoration und ihre multikulturellen Einflüsse im Anton H. Konrad Verlag erschienen. Die Autorinnen Neslihan Asutay-Effenberger und Nina Iamanidze, beide Kunsthistorikerinnen, haben zugleich auch die Herausgeberrolle für ARTISTS AND CRAFTSMEN ON THE ROAD Georgian Medieval Architectural Sculpture in Interaction with Byzantine, Persian, Seljuk and Armenian Art übernommen. In der neuen internationalen Publikation werden verschiedene Dekorationselemente der georgischen Architektur im…
14.05.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Die dritten 'Montforter Zwischentöne' nähern sich ihrem Höhepunkt – Barock-Stargeigerin Midori Seiler, 29.11.
Die dritten 'Montforter Zwischentöne' nähern sich ihrem Höhepunkt – Barock-Stargeigerin Midori Seiler, 29.11.
… spartenübergreifende Programmreihe des Montforthaus in Feldkirch (AT), wurden am 12. November erfolgreich eröffnet. Vom 26. bis 29. November findet die Herbstausgabe mit dem Thema „glauben – Zwischen Zweifel und Offenbarung” zu ihrem Höhepunkt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem ersten Adventssonntag unter dem Titel „Credo“ mit der Barock-Geigerin Midori Seiler …
Bild: Ausflugsziel in Bayern zur Wallfahrtskirche im niederbayerischen BäderdreieckBild: Ausflugsziel in Bayern zur Wallfahrtskirche im niederbayerischen Bäderdreieck
Ausflugsziel in Bayern zur Wallfahrtskirche im niederbayerischen Bäderdreieck
… suchten in einer Berghöhle bei Ephesus Zuflucht, wurden eingemauert und schliefen 195 Jahre lang. Als sie dann entdeckt wurden, wachten sie auf, bezeugten ihren Glauben und starben wenig später. www.siebenschlaeferkirche.de Unser Tipp zum Monat: Der Trick in der Laurentiuskirche Neualbenreuth: Der Altar an der Wand ist ein so genannter Blendaltar aus …
Günstige Saisonkarten für das Blühende Barock in der WilhelmGalerie
Günstige Saisonkarten für das Blühende Barock in der WilhelmGalerie
… Frühling längst Einzug gehalten. Die Mall erstrahlt in bunter Blumenpracht. Mehr noch: Vom 2. bis 21. März öffnet im Center das Kassenhäuschen des Blühenden Barock seinen Schalter und bietet im ermäßigten Vorverkauf die BlüBa-Dauerkarte für die Saison 2013 an. Der Frühling ist in Ludwigsburgs beliebtester Einkaufsadresse nicht nur in den Modegeschäften …
Bild: Berlin-Premiere: Gefährliche Liebschaften in der Großen OrangerieBild: Berlin-Premiere: Gefährliche Liebschaften in der Großen Orangerie
Berlin-Premiere: Gefährliche Liebschaften in der Großen Orangerie
… des Theaterstückes “Gefährliche Liebschaften“. Gezeigt wird die Verdorbenheit der französischen Aristokratie im 18.Jahrhundert.Noch heute ist dieser skandalträchtige Stoff aktuell und man könnte glauben, dass Liebschaften nicht nur im 18. Jahrhundert gefährlich sein können. „Les Liaisons dangereuses“ nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos ist zweifellos …
Bild: Tapetentrends 2007 und 2008Bild: Tapetentrends 2007 und 2008
Tapetentrends 2007 und 2008
Große Muster, viele Farben, Barock und schwarz/weiß- das sind die Schlagwörter für die Tapetentrends 2007 und 2008. Retro-Pop, Neo Barock und Black & White verschönern jede Wohnung. Unter Retro-Pop versteht man all die Tapeten, die große Muster haben, zumeist bunt oder farbig sind und besondere Muster haben. Bei den Neo-Barock Tapeten geht es um …
Bild: Erfolgreiches Musikfestival in Breslau/Wroclaw – Neues Musikzentrum für niederschlesische MetropoleBild: Erfolgreiches Musikfestival in Breslau/Wroclaw – Neues Musikzentrum für niederschlesische Metropole
Erfolgreiches Musikfestival in Breslau/Wroclaw – Neues Musikzentrum für niederschlesische Metropole
stung des Festivaldirektors und Leiters der Philharmonie. Noch wird uns nicht der Inhalt des kommenden Festivaljahres verraten, aber Kosendiak verspricht, es wird ein sehr internationales und prominentes werden - eines das ihm, seinen Projekten und seiner Stadt sicher viel Erfolg bescheren wird, so glauben wir. (www.nfm.wroclaw.pl)
Begehbare Kustwerke
Begehbare Kustwerke
Mafi Naturholzböden im prächtigen Barockdesign Mit der Produktlinie Mafi Fresco Barock erweitert der im internationalen Lifestylesektor renommierte oberösterreichische Hersteller hochwertiger geölter Naturholzböden sein variationsreiches Sortiment um eine weitere attraktive Facette. „Fresco Barock ist ein Boden im Stil französischer Barockgärten, der …
Bild: Kinderkonzert in München: Barock rockt! Eine Zeitreise mit den Starkomponisten Bach, Vivaldi, HändelBild: Kinderkonzert in München: Barock rockt! Eine Zeitreise mit den Starkomponisten Bach, Vivaldi, Händel
Kinderkonzert in München: Barock rockt! Eine Zeitreise mit den Starkomponisten Bach, Vivaldi, Händel
Am 8. Dezember 2019 tritt mini.musik e.V. den Beweis an, dass „Barock rockt!“. Die Geschwister Leni und Lucki nehmen die Münchner Familien mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt des Barock. Dort treffen sie die großen Komponisten Bach, Vivaldi und Händel und erleben, wie rockig schon damals die Musik war. Die Kinder erfahren zudem Witziges und …
Bild: Miss Barock Deutschland kommt aus Sachsen AnhaltBild: Miss Barock Deutschland kommt aus Sachsen Anhalt
Miss Barock Deutschland kommt aus Sachsen Anhalt
… „Stechbahn“ statt. Dort wo sich früher die Ritter um Ehren, Ruhm und Geld duellierten, traten die Models im Alter zwischen 18-32 Jahren erstmalig an. „Ich kann es kaum glauben Gewonnen zu haben“ freute sich Alessandra nach der Entscheidung als Sie von Lilo Wanders die Scherpe übergestreift bekam. „Alessandra wird nun für die Residenzstadt Celle auf Messen …
Bild: Barock Möbel wieder voll im Trend!Bild: Barock Möbel wieder voll im Trend!
Barock Möbel wieder voll im Trend!
Barock ist die Stilepoche aus der Zeit 1650 bis 1750 und zieht sich durch due kraftvollen und üppigen Formen durch ganze Bauwerke bis hin zu Möbeln. Doch wussten Sie, dass das Wort „barocco“ aus dem italienischen zu damaliger Zeit als Schmähwort verwendet wurde? Es stand im Grunde für die Bedeutung „schief und krumm“. Die durch die Renaissance geprägte …
Sie lesen gerade: Bildhauen für den Glauben - Barock reloaded