openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fragen zum Thema Hüfte?

27.11.200618:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bremen im November 2006. Unsere Hüfte beziehungsweise das Hüftgelenk ent-scheidet maßgeblich über Stabilität und Gesundheit des menschlichen Skeletts. Doch wer befasst sich schon näher mit diesem wichtigen komplexen Gelenk, wenn keine Schmerzen Bewegungen beeinflussen? Fragen wie „Welche Funktionen übt die Hüfte aus?“, „Welche Erkrankungen können auftreten?“ oder „Welche Möglichkeiten bietet heutzutage die moderne Medizin?“ treten oftmals erst im Krankheitsfall auf. Mit der am Mittwoch, den 6. Dezember 2006 um 15 Uhr stattfindenden kostenlosen Informationsveranstaltung bietet die Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen allen Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, sich über das Thema zu informieren. Im Vortragsraum 1.15 im ersten Stock der neuen Räumlichkeiten der Physiotherapie beantwortet Dr. Heinz Müller, erfahrener Mediziner der Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen, sämtliche Fragestellungen und klärt über alles Wissenswerte auf.

Angefangen mit der Beschreibung des anatomischen Aufbaus und der funktionellen Eigenschaften von Hüfte und Hüftgelenk, informiert Dr. Müller über verschiedene Krankheiten wie beispielsweise Arthrose oder Hüftgelenksdysplasie. Außerdem erklärt er diagnostische Verfahren sowie operative Eingriffe und stellt verschiedene künstliche Hüftgelenke vor. „Die Informationsveranstaltung gibt uns die Chance, ärztliche Tätigkeiten und medizinische Möglichkeiten zu vermitteln und bestehende Bar-rieren zwischen Arzt und Patient abzubauen“, verdeutlicht Christiane Busch, die für die Patientenbetreuung zuständige Case-Managerin. Auch Unterschiede zwischen stationären und ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen kommen zur Sprache. „Dank derartiger Veranstaltungen, die wir in der Zukunft verstärkt anbieten wollen, können wir eine engere Beziehung zu Besuchern und Patienten aufbauen und außerdem das Konzept und die Vorteile einer Belegklinik genau erklären“, erläutert Josef Jürgens, Verwaltungsdirektor der Paracelsus-Kurfürstenklink Bremen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung jedoch erforderlich. Auskünfte erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 0421-4683242, der Faxnummer 0421-4683286, per E-Mail unter E-Mail oder im Internet unter www.paracelsus-kliniken.de/bremen.

Wo: Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen
Vortragsraum 1.15, 1. Stock, Abteilung Physiotherapie
In der Vahr 65, 28329 Bremen
Wann: Mittwoch, 06.12.2006, 15 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109893
 2744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fragen zum Thema Hüfte?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen

Risikofaktor Bauchdeckenbruch - Frühzeitige Behandlung von Hernien verhindert Komplikationen
Risikofaktor Bauchdeckenbruch - Frühzeitige Behandlung von Hernien verhindert Komplikationen
Um die inneren Organe zu schützen, besteht die Bauchdecke aus mehreren Schichten. Haut, Muskeln und Sehnen übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Durch verschiedene Faktoren wie erhöhten Druck im Bauchraum kann es zu einem Riss in den unteren Schichten kommen – Mediziner sprechen hier von Bauchdeckenbruch oder Hernie. „Sobald Betroffene erste Symptome wie eine tast- oder sichtbare Vorwölbung im Bauchraum bemerken, gilt es, einen Arzt aufzusuchen“, betont Dr. Jörg Müller, Leiter des Hernienzentrums an der Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen. „De…
Bild: Gemeinsam gegen Rheuma - Rheuma-Liga vom inszenierten Einbau einer Knieprothese begeistertBild: Gemeinsam gegen Rheuma - Rheuma-Liga vom inszenierten Einbau einer Knieprothese begeistert
Gemeinsam gegen Rheuma - Rheuma-Liga vom inszenierten Einbau einer Knieprothese begeistert
. Medizin zum Anfassen erlebte die Rheuma-Liga-Cuxhaven am 26. November bei ihrem Besuch in der Paracelsus-Kurfürstenklinik Bremen. Vorträge bei Kaffee und Kuchen, wie das Hauptreferat „Alles neu? Künstlicher Gelenkersatz an der unteren Extremität bei Arthrose und Rheuma“, sorgten für lebhaftes Interesse. Herr Uwe Mall, leitendender Arzt der Abteilung für Rheumaorthopädie an der Paracelsus-Kurfürstenklinik, erklärt: „Der Begriff Rheuma umfasst rund 400 einzelne Leiden, wobei entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates den Hauptteil ausma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die künstliche Hüfte – Bewährtes und neue Trends
Die künstliche Hüfte – Bewährtes und neue Trends
… Einsatzmöglichkeiten von künstlichen Hüftgelenken auf. Je nach individuellen Voraussetzungen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im Anschluss beantwortet der Experte weitere Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung unter 0421-4683-252 oder online unter www.paracelsus-kliniken.de/bremen erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wo: …
Bild: Aktive Sportler/Innen gesuchtBild: Aktive Sportler/Innen gesucht
Aktive Sportler/Innen gesucht
… Unsere Funktionsbekleidung wird in den Frauen Größen 34 – 42 und Männer Größen 48 – 56 angeboten. Idealerweise erfüllen Sie folgende Maße: MASSTABELLE FRAUEN Größe 34: Oberweite 80 cm, Taille 62 cm, Hüfte 86 cm Größe 36: Oberweite 84 cm, Taille 66 cm, Hüfte 90 cm Größe 38: Oberweite 88 cm, Taille 70 cm, Hüfte 94 cm Größe 40: Oberweite 92 cm, Taille 74 cm, …
Wo viel operiert wird, stirbt man seltener? Eine kritische Replik.
Wo viel operiert wird, stirbt man seltener? Eine kritische Replik.
… des Aufenthalts, indem er auch operiert wurde, dann war die Qualität der OP schlecht. Stirbt er nicht, dann war die Qualität der OP gut. (meine weiteren Fragen beziehen sich ausschließlich auf die Ergebnisqualität. Einflüsse der Struktur- und Prozessqualität sind gesondert zu betrachten) Hier beginnen die ersten Fragen: Wie wird in der Studie sichergestellt, …
Bild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-HospitalBild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
Mit der Veranstaltungsreihe „Wenn Bewegung schmerzt – Fragen Sie die Experten!“ lädt das St. Franziskus-Hospital regelmäßig zu Informationsabenden für Patienten ein. Als nächstes stehen am 09.04.2014 gleich zwei Themen im Fokus: „Schmerzen in der Hüfte“ und „Verschleiß im Kniegelenk“. Wenn Knie oder Hüfte Probleme machen und die Mobilität eingeschränkt …
Das künstliche Hüftgelenk
Das künstliche Hüftgelenk
… Operationsablauf und die Gestaltung der Zeit danach. Weitere Vorträge widmen sich der modernen Schmerzbehandlung und dem optimalen Rehabilitations-Konzept. Auch der stationäre Ablaufplan sowie Fragen nach dem Leben mit einem künstlichen Hüftgelenk im Alltag und beim Sport stehen auf dem Programm. Das "Hamburger Patientenseminar" findet von 16.00 bis …
Hüftarthroskopie statt Prothese: Werden in Deutschland zu viele Hüftprothesen operiert?
Hüftarthroskopie statt Prothese: Werden in Deutschland zu viele Hüftprothesen operiert?
… im Vergleich zur natürlichen Hüfte nie ideal: Prothesen sind ein Fremdkörper und stellen den Operateur hinsichtlich der Befestigung, Sportfähigkeit und Metallbelastung vor wichtige Fragen." In den letzten 10 Jahren jedoch haben die Hüftspezialisten jedoch immer genauer verstanden, welche Ursachen bei einer Hüftarthrose vorliegen können. Viele dieser …
Bild: Schmerzen in der Hüfte - Patientenforum im St. Franziskus-HospitalBild: Schmerzen in der Hüfte - Patientenforum im St. Franziskus-Hospital
Schmerzen in der Hüfte - Patientenforum im St. Franziskus-Hospital
… Elemente des Bewegungsapparates. Wenn sie schmerzen, sind Alltag und Freizeitaktivitäten merklich eingeschränkt oder sogar unmöglich. Mit der Veranstaltungsreihe „Wenn Bewegung schmerzt – Fragen Sie die Experten!“ lädt das St. Franziskus-Hospital auch in 2013 zu Informationsabenden zum Thema ein. Am 13.03.2013 startet die Veranstaltungsreihe mit dem …
Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
… Operationsablauf und die Gestaltung der Zeit danach. Weitere Vorträge widmen sich der modernen Schmerzbehandlung und dem optimalen Rehabilitations-Konzept. Auch der stationäre Ablaufplan sowie Fragen nach dem Leben mit einem künstlichen Hüftgelenk im Alltag und beim Sport stehen auf dem Programm. Das "Hamburger Patientenseminar" findet von 16:00 bis …
Bild: Gesundheitsforum: Arthrose in Hüfte und KnieBild: Gesundheitsforum: Arthrose in Hüfte und Knie
Gesundheitsforum: Arthrose in Hüfte und Knie
… und den künstlichen Gelenkersatz. Zeit: Freitag, 18. November um 17 Uhr Ort: Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134, 24558 Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer 04193 70-0. Der Besuch des Gesundheitsforums ist …
Hüfterkrankungen im Fokus
Hüfterkrankungen im Fokus
… Körper abgestimmt werden. Die Informationsveranstaltung findet am 02. April um 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der Volkshochschule des Kreises Olpe in der Kurfürst-Heinrich-Str. 34 in Olpe statt. Für weitergehende Fragen stehen die Referenten den Besuchern vor, während und nach den Vorträgen gerne zur Verfügung. Der Vortrag ist entgeltfrei.
Sie lesen gerade: Fragen zum Thema Hüfte?