(openPR) VHS und St. Martinus-Hospital informieren am Mittwoch, den 02. April 2014 ab 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der VHS zur Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von Hüftgelenkserkrankungen.
Mit zunehmendem Alter und damit verbundener Belastung der Hüfte kann es zu einem Verschleiß des Hüftgelenkes kommen. Der Verschleiß geht oftmals mit Schmerzen in der Leiste einher. Treppensteigen oder der tägliche Spaziergang werden dann zu einer schmerzhaften Alltagsbelastung. Ein ausgeprägter Hüftgelenkverschleiß kann darüber hinaus zu einem künstlichen Gelenkersatz führen. „Bei fortgeschrittenem Hüftgelenksverschleiß bleiben oftmals keine Alternativen, als eine neue Hüfte einzusetzen. Wir möchten in unserer Veranstaltung neben der therapeutischen Behandlung des Hüftgelenksverschleißes und Rehabilitation auch ganz bewusst die Vorsorge in den Fokus stellen. Durch entsprechende Maßnahmen und Übungen kann dem Hüftgelenksverschleiß vorgebeugt und bei ersten Hüftschmerzen der Schmerz gelindert werden“, erläutert Catrin Stockhecke-Meister, Programmbereichsleiterin Gesundheit der VHS.
Neben ihr referieren Dr. med. Jürgen Bong, Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, und Claudia Hilchenbach, Mitarbeiterin der Physiotherapie des Olper St. Martinus-Hospitals. Dr. Bong wird in seinem laienverständlichen Vortrag auf die wissenschaftlich gesicherten Kenntnisse bei der Behandlung des Hüftgelenkverschleißes eingehen. Dies umfasst nicht nur die medikamentöse, sondern auch die physiotherapeutische Behandlungsansätze sowie grundsätzliches zur Ernährung und Knorpelaufbaustoffen. Unter welchen Voraussetzungen ein neues Hüftgelenk eingesetzt werden kann, welche Schritte nach der Diagnosestellung erforderlich sind und wie ein Hüftgelenk einzusetzen ist, wird der Chefarzt ebenso erläutern, wie die Verwendung so genannter individueller Hüftprothesen. Diese Prothesen ermöglichen eine Vielzahl von Einstellungen und können dadurch ergonomisch auf den Körper abgestimmt werden. Die Informationsveranstaltung findet am 02. April um 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der Volkshochschule des Kreises Olpe in der Kurfürst-Heinrich-Str. 34 in Olpe statt. Für weitergehende Fragen stehen die Referenten den Besuchern vor, während und nach den Vorträgen gerne zur Verfügung. Der Vortrag ist entgeltfrei.