openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hüfterkrankungen im Fokus

01.04.201418:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) VHS und St. Martinus-Hospital informieren am Mittwoch, den 02. April 2014 ab 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der VHS zur Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation von Hüftgelenkserkrankungen.

Mit zunehmendem Alter und damit verbundener Belastung der Hüfte kann es zu einem Verschleiß des Hüftgelenkes kommen. Der Verschleiß geht oftmals mit Schmerzen in der Leiste einher. Treppensteigen oder der tägliche Spaziergang werden dann zu einer schmerzhaften Alltagsbelastung. Ein ausgeprägter Hüftgelenkverschleiß kann darüber hinaus zu einem künstlichen Gelenkersatz führen. „Bei fortgeschrittenem Hüftgelenksverschleiß bleiben oftmals keine Alternativen, als eine neue Hüfte einzusetzen. Wir möchten in unserer Veranstaltung neben der therapeutischen Behandlung des Hüftgelenksverschleißes und Rehabilitation auch ganz bewusst die Vorsorge in den Fokus stellen. Durch entsprechende Maßnahmen und Übungen kann dem Hüftgelenksverschleiß vorgebeugt und bei ersten Hüftschmerzen der Schmerz gelindert werden“, erläutert Catrin Stockhecke-Meister, Programmbereichsleiterin Gesundheit der VHS.

Neben ihr referieren Dr. med. Jürgen Bong, Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, und Claudia Hilchenbach, Mitarbeiterin der Physiotherapie des Olper St. Martinus-Hospitals. Dr. Bong wird in seinem laienverständlichen Vortrag auf die wissenschaftlich gesicherten Kenntnisse bei der Behandlung des Hüftgelenkverschleißes eingehen. Dies umfasst nicht nur die medikamentöse, sondern auch die physiotherapeutische Behandlungsansätze sowie grundsätzliches zur Ernährung und Knorpelaufbaustoffen. Unter welchen Voraussetzungen ein neues Hüftgelenk eingesetzt werden kann, welche Schritte nach der Diagnosestellung erforderlich sind und wie ein Hüftgelenk einzusetzen ist, wird der Chefarzt ebenso erläutern, wie die Verwendung so genannter individueller Hüftprothesen. Diese Prothesen ermöglichen eine Vielzahl von Einstellungen und können dadurch ergonomisch auf den Körper abgestimmt werden. Die Informationsveranstaltung findet am 02. April um 17.00 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums der Volkshochschule des Kreises Olpe in der Kurfürst-Heinrich-Str. 34 in Olpe statt. Für weitergehende Fragen stehen die Referenten den Besuchern vor, während und nach den Vorträgen gerne zur Verfügung. Der Vortrag ist entgeltfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787170
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hüfterkrankungen im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH

Bild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegtBild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Das Gefäßzentrum Olpe am St. Martinus-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Everard Braganza wurde wiederholt von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. In vielen Bereichen der Medizin sind in den letzten Jahren krankheitsorientierte interdisziplinäre Kompetenzzentren gebildet worden. Die Motive zur Zentrumsbildung sind dabei vielfältig und reichen von der Verbesserung der Qualität durch fachübergreifende Patientenversorgung, stärkerer Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, bis hin zur besseren …
Bild: Erster gemeinsamer Senioren-AusflugBild: Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Mitarbeiter und Senioren aus vier Einrichtungen der Hospitalgesellschaft machten Fahrt ins Blaue Erstmalig unternahmen jetzt rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Senioreneinrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen einen gemeinsamen Ausflug. Ziel war die Café-Stube Stettner in Bruchhausen. Bereits seit 2008 bietet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen Senioren im Kreis Olpe ein modernes Leben im Alter. Im Herzen von Olpe wurden zuerst die Martinus-Höfe in Betrie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Medienkonvergenz – Fernseher wird zentrales Mediengerät für Web, TV und Kommunikation
Medienkonvergenz – Fernseher wird zentrales Mediengerät für Web, TV und Kommunikation
Fraunhofer FOKUS zeigt mögliche Zukunftsszenarien für die Konvergenz von Fernsehen, Internet und Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Mediengruppe RTL Deutschland Unter dem Schlagwort ‘Medienkonvergenz der Zukunft’ kooperieren Fraunhofer FOKUS und die Mediengruppe RTL Deutschland mit dem Ziel lineare Fernseh-Programme und nicht-lineare Internet-Inhalte …
Bild: SilverFast 8 Fokus-KontrolleBild: SilverFast 8 Fokus-Kontrolle
SilverFast 8 Fokus-Kontrolle
Das Profi-Werkzeug für klare und scharfe Bilder Kiel, 06. August 2013. LaserSoft Imaging (LSI) hat die Fokus-Kontrolle für hochwertige Film- und Flachbett-Scanner nochmals optimiert. Ab Version 8.0.1r24 arbeitet in SilverFast nun die effizienteste Fokus-Kontrolle für Scanner, die es je gab. Zahlreiche Einstellungs-Möglichkeiten erlauben perfekte Schärfe. Um …
Netz unterstützt Serviceorientierung – Neu im FOKUS Future Internet-Labor
Netz unterstützt Serviceorientierung – Neu im FOKUS Future Internet-Labor
Fraunhofer FOKUS setzt als einer der ersten Forschungspartner AXP/Javalin Router von Cisco Systems für Future Internet Entwicklungen ein Als einer der ersten Forschungspartner setzt das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin die neueste mit den AXP/Javalin Modulen aus­gerüstete Generation von Cisco Integrated Services Routern ein. Diese Router-Generation …
WDR-Medizinzeit zu Gast im St. Franziskus-Hospital
WDR-Medizinzeit zu Gast im St. Franziskus-Hospital
"Zu jung für eine künstliche Hüfte"? - So titelt der Beitrag der WDR-Medizinzeit.Hüfterkrankungen sind auch in jungen Jahren keine Seltenheit. Priv.-Doz. Dr. Ralf Decking, Chefarzt der Klinik für Orthopädie am St. Franziskus-Hospital in Köln, erläutert ein arthroskopisches OP-Verfahren, das erfolgreich bei Verschleißerkrankungen des Hüftgelenks eingesetzt …
Bild: Hockey is Diversity und die fokus digital GmbH geben Partnerschaft bekanntBild: Hockey is Diversity und die fokus digital GmbH geben Partnerschaft bekannt
Hockey is Diversity und die fokus digital GmbH geben Partnerschaft bekannt
Der gemeinnützige Verein Hockey is Diversity e. V. und die Berliner Unternehmensberatung fokus digital wollen ihr Netzwerk und ihre Kompetenzen im Kampf gegen Rassismus einsetzen. ------------------------------ Hockey is Diversity und fokus digital geben Partnerschaft bekannt Am Dienstag, 11. November 2018 wurde im NH Collection Hotel in Berlin die Zusammenarbeit …
Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
Neues IMS-Benchmarking – Empirix wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS-Labor
Empirix, USA, integriert Test- und Überwachungslösung ‘Hammer for IMS’ zur Qualitätssicherung von IMS in den Fraunhofer FOKUS IMS Playground Empirix, Spezialist für das Testen und Überwachen von VoIP-, IMS- und Call-Center-Systemen und Fraunhofer FOKUS arbeiten zukünftig auf dem Gebiet der Entwicklung von IMS-Technologien zusammen. Ziel der Partnerschaft …
Bild: fokus CARE - Kommunikations-App für die Mitarbeiter-Vernetzung im PflegesektorBild: fokus CARE - Kommunikations-App für die Mitarbeiter-Vernetzung im Pflegesektor
fokus CARE - Kommunikations-App für die Mitarbeiter-Vernetzung im Pflegesektor
Eine App mit hoher Funktionalität und frei wählbaren Modulen für Papier- und E-Mail-freie Kommunikation in Echtzeit. ------------------------------ Pressemitteilungfokus CARE - multifunktionale Kommunikations-App für die Mitarbeiter-Vernetzung im Pflegesektor Berlin, 09.07.2020 - Die Berliner Kommunikationsagentur fokus digital berät und unterstützt …
Mehr Sicherheit für Prothesenpatienten. ORTHOPARC Klinik holt internationalen Experten nach Köln.
Mehr Sicherheit für Prothesenpatienten. ORTHOPARC Klinik holt internationalen Experten nach Köln.
… Großbritanniens ab Juni den Patienten in Köln zur Verfügung stellen. Der Mediziner hat sich auf schwere Fälle spezialisiert, insbesondere Rheumapatienten, Patienten mit angeborenen Hüfterkrankungen und Wechseloperationen im Bereich Knie und Hüfte. Der gebürtige Bayer ist Autor zahlreicher Wissenschaftsbücher und eines von vier deutschen Mitgliedern in der …
Bild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-HospitalBild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
… Hüfte Probleme machen und die Mobilität eingeschränkt ist, sinkt meist auch die Lebensqualität. Um auf die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Knie- und Hüfterkrankungen aufmerksam zu machen, lädt Dr. Klaus Schlüter-Brust, Chefarzt der Klinik für Orthopädie I – Allgemeine Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie, gemeinsam mit …
Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground
Ericsson wird Partner im Fraunhofer FOKUS IMS Playground
All-IP-Netze – Ericsson und Fraunhofer FOKUS kooperieren bei IMS Die Ericsson AG in der Schweiz und das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin haben eine Partnerschaft im Bereich IP Multimedia Subsystem (IMS) vereinbart. Ericsson wird damit offizieller Partner des FOKUS IMS Playground und der Open SOA Telco Playground Initiative und erhält Zugang zu …
Sie lesen gerade: Hüfterkrankungen im Fokus