(openPR) GDPdU-Lösungen Opti.List und Opti.Dat
Während die etablierte GDPdU-Lösung Opti.List die steuerrelevanten Daten aller Produktivsysteme eines Unternehmens im eigenen auswertbaren Archiv zusammenfasst und im Beschreibungsstandard für die Betriebsprüfung bereitstellt, wurde Opti.Dat allein für die Analyse und -prüfung der auf den Z3-Datenträgern enthaltenen Datenbestände entwickelt. Entscheidend ist, dass jeder für die Prüfung gemäß Z3 aufbereitete Datenträger - unabhängig vom System, das diesen erzeugte - mit Opti.Dat verarbeitet werden kann. Bereits vor der eigentlichen Betriebsprüfung können die Datenbestände auf IDEA-Lesbarkeit geprüft, mit der integrierten Analysesoftware kontrolliert sowie Betriebsprüfungen im Vorwege simuliert werden.
Diese Funktionen sind vornehmlich für folgende Zielgruppen hochinteressant:
Softwarehersteller können ihre GDPdU-Schnittstellen ausgiebig testen, denn von Opti.Dat werden detaillierte Fehlermeldungen ausgegeben, wenn die Daten nicht IDEA-konform aufbereitet worden sind.
Unternehmen mit eigener IT-Abteilung, die Ihre Daten selbst im Beschreibungsstandard aufbereiten, können diese mit Opti.Dat auf GDPdU-Konformität testen und zudem eine sachliche Prüfung der Daten durch ihre Fachabteilungen vornehmen lassen.
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nutzen Opti.Dat zur Prüfung der Mandantendaten auf IDEA-Lesbarkeit und verarbeiten die Daten, die Ihnen nun digital vorliegen, komfortabel im System weiter. Die Ergebnisse können direkt in den Jahresabschluss einfließen, detaillierte Ergebnislisten auf Knopfdruck erstellt und beliebige Prüfungsschritte vor der eigentlichen Betriebsprüfung simuliert werden.
Generell gilt: Wurde der Z3-Datenträger mit Hilfe von Opti.List erzeugt, werden auch die in Opti.List erstellten Drucklisten im Original-Layout übertragen, so dass diese zur Weiterverarbeitung digital zur Verfügung stehen. Bei Auffälligkeiten in der Analyse ist der Aufruf der entsprechenden Position in der zugrunde liegenden Druckliste möglich und für die Klärung sehr hilfreich.
Interessierte Unternehmen können sich eine kostenlose Demo-Version von Opti.Dat unter www.archivierungspflicht herunterladen. Weitere Informationen gibt es bei der hsp GmbH unter der Tel. Nr. 040 534 369 - 0!
Zu Opti.List
Die systemunabhängige GDPdU-Lösung Opti.List konsolidiert die steuerrelevanten Daten aller Produktivsysteme eines Unternehmens – ob aus Drucklisten (Textdateien oder PDF's), Datenbanken oder Dateien - im eigenen auswertbaren Archiv und bereitet alle Daten im Beschreibungsstandard auf. Opti.List lässt sich an jedes Dokumentenmanagementsystem angliedern und führt Daten und Dokumente zu einem DDMS zusammen. Opti.List bereitet Daten für die interne und externe Prüfung, Selektion- und Recherche sowie sonstige Weiterverarbeitungen auf und ist Datenlieferant für Verfahrensdokumentation, Analyse- und Prüfsoftware, Berichtserstellung, E-Mail-Archivierung sowie Dokumentenmanagementsysteme. Opti.List besitzt als einzige GDPdU-Komplettlösung ein staatliches Datenschutzsiegel "vom Datenschutz empfohlen". In allen bislang durchgeführten digitalen Betriebsprüfungen bei Opti.List-Kunden konnten die Prüfer die Daten problemlos verarbeiten!
Opti.Dat
Opti.Dat dient der technischen Prüfung sowie sachliche Analyse der auf dem Z3-Datenträger aufbereiteten Daten. Opti.Dat wurde zunächst für die zwei Zielgruppen Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Softwareentwickler/IT-Abteilungen entwickelt. Interessierte Unternehmen können sich die Opti.Dat Demoversion unter www.archivierungspflicht.de kostenlos herunterladen.