(openPR) Köln, 23. November 2006 – Am 25. und 26. November treffen sich Blogger, Wiki-Autoren, Internetexperten und sonstige Web 2.0-Begeisterte im Kölner Norden zum ersten „BarCamp Cologne“. Ein festes Programm gibt es nicht, auch keine Eintrittskarten. Die Teilnehmer bestimmen den Inhalt der Veranstaltung und die Tür öffnet sich für alle, die auch selber etwas beitragen. Das Web 2.0 Prinzip „von Nutzern für Nutzer“ ist auch auf dem BarCamp Programm. Geboten wird, was die kollektive Intelligenz hergibt. Franz Patzig, Initiator des BarCamp Cologne, erklärt die Idee zur Unkonferenz: „Entstanden sind die BarCamps aus dem Bedürfnis heraus, dass sich Menschen in einer offenen Umgebung austauschen und voneinander lernen können“.
DocCheck ist selbst mit Web 2.0 Applikationen unterwegs und unterstützt deshalb das innovative Konzept. Der Kommunikationsdienstleister bringt Web 2.0 dahin, wo noch echter Nachholbedarf besteht: in den Gesundheitsmarkt. Dr. Frank Antwerpes, CEO der DocCheck AG: „DocCheck zeigt, wie Web 2.0 die Kommunikation im Healthcare Markt pushen kann. Wir bieten unseren Kunden zum Beispiel RSS Feeds an und machen ihre Websites mit Ajax Features interaktiv.“ Intern setzt DocCheck auf Open Source, wie beim internen Blog oder dem DocCheck Flexikon, einem Medizinlexikon auf Wiki-Basis. Wie bei DocCheck gearbeitet wird zeigt das Entwickler Video (http://www.doccheck.ag/freiestellen/state/2/job/226/?type=mov&quality=high&PHPSESSID=62b8d150c3627a71d20b439e53d8e02d) – oder ein Besuch des BarCamps, wo DocCheck mit präsentieren wird. Seite 1 von 2
Mehr Infos zum BarCamp gibt es unter http://barcampcologne.pbwiki.com.