openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DocCheck-Nutzung deutlich über Vorjahr

14.03.201808:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Healthcare-Community baut Vorsprung gegenüber Fachmedien weiter aus

Köln, 13.03.2018 – DocCheck erreichte im Januar 2018 nach den offiziellen Nutzungsdaten der IVW ein neues All-Time-High.

Im Januar wurden 12,1 Millionen Visits auf der Website registriert (Vorjahr: 10,8 Millionen). Das entspricht einem Zuwachs von rund 16 Prozent. Damit baut DocCheck erneut seine Spitzenposition unter den Angeboten für Healthcare-Professionals in Deutschland aus. DocCheck zog im Januar rund fünfmal mehr Visits an als das „Deutsche Ärzteblatt“ (2,3 Millionen Visits) und fast zehnmal so viele Visits wie die „Deutsche Apotheker Zeitung“ (1,3 Millionen Visits).

In der aktuellen Online-Ausweisung zählt DocCheck zu den Top-100 Angeboten der IVW, unter denen auch reichweitenstarke Publikumswebsites wie „Spiegel Online“ gelistet sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996377
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DocCheck-Nutzung deutlich über Vorjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DocCheck AG

DocCheck Shop hat gespendet
DocCheck Shop hat gespendet
Köln, 26.01.2018 – Anfang Dezember rief DocCheck Shop zu einer Spendenaktion auf. Für jede Shop-Bestellung im Monat Dezember versprach DocCheck Shop eine einwöchige Tuberkulose-Behandlung in Zusammenarbeit mit den German Doctors. Mithilfe der Aktion und dank der vielen Bestellungen der DocCheck Shop Kunden, konnten mehr als 4.500 TBC Behandlungen gespendet werden. Die DocCheck Shop-Spendenaktion hilft erkrankten Menschen auf der philippinischen Insel Mindoro. Die German Doctors leisten freiwillige Arzteinsätze in Entwicklungsländern. Jährli…
Investition in den DocCheck Shop
Investition in den DocCheck Shop
Köln, 18.01.2018 – Die DocCheck Medizinbedarf und Logistik GmbH zieht im März nach Köln. Die Verlagerung des Firmensitzes erfolgt zum 1. April 2018. Im Zuge dessen werden Investitionen in Höhe von 1,8 Mio. Euro unter anderem in ein neues hochautomatisiertes Versandlager in Hürth getätigt. Die neue Logistik schafft Ressourcen für die Flankierung des starken Wachstums des Shops im Bereich eCommerce. Helmut Rieger, Geschäftsführer der DocCheck Medizinbedarf und Logistik GmbH und CCO der DocCheck AG, ergänzt dazu: „Unsere Kapazitäten am Standor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research - Anja Wenke übernimmt die Leitung der Marktforschung
Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research - Anja Wenke übernimmt die Leitung der Marktforschung
Köln, 27.11.2014 – Seit dem 1. November 2014 leitet Anja Wenke DocCheck Research. Was sie mitbringt: Rund 15 Jahre Know-how in der Markt-, Medien und Werbewirkungsforschung und breite Branchenerfahrung auf nationaler und internationaler Ebene. Anja Wenke absolvierte ihr Magister-Studium der Soziologie und Politischen Wissenschaften in Heidelberg. Nach ihrem Studium lernte sie bei der heutigen Mediaagentur MEC in Düsseldorf Werbewirkungsforschung und strategische Markenführung von der Pike auf. Ab 2005 baute sie dort den Bereich Consumer Ins…
DocCheck AG weiter auf Wachstumskurs
DocCheck AG weiter auf Wachstumskurs
… vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg kräftig um 247 Prozent von 119 auf 415 Tsd. Euro. Unter dem Strich steht ein Gewinn pro Aktie von sieben Cent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von vier Cent. Im zweiten Quartal steigerte DocCheck den Umsatz um vier Prozent von 2,9 Mio. Euro auf 3,0 Mio. Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) beträgt 87 …
Hartmann-Verlag setzt auf digitale Vertriebskanäle - Online-Fachzeitschriftenarchiv neu bei DocCheck
Hartmann-Verlag setzt auf digitale Vertriebskanäle - Online-Fachzeitschriftenarchiv neu bei DocCheck
Köln, 15.09.2009 – Seit August 2009 stehen die Fachtitel „herzmedizin“, „krebsmedizin“, „rheumamedizin“ und die internistische Fachzeitschrift „DBI“ des Hartmann-Verlags über das Online-Portal DocCheck zum Download bereit. Neben den aktuellen Ausgaben kann der umfangreiche Archivbestand im Internet abgerufen werden. Der Hartmann-Verlag setzt hierbei neben der Einzelvermarktung seiner medizinischen Fachzeitschriften über den eStore „DocCheck Load“ auch auf die Flatfee-Vermarktung im Rahmen des Premium-Abos „DocCheck Pro“. Besonders Fachverlag…
Eine Million DocChecker
Eine Million DocChecker
… erzielte die Webseite doccheck.com im März 2014 mehr als 5.140.000 Visits und 12.312.000 Page Impressions – deutlich mehr als jedes andere Angebot für Heilberufler. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Traffic um 8,2 % gesteigert werden. Zeitgleich zum neuen Nutzerrekord geht mit „DocCheck InSite“ im Mai ein runderneuerter Service an den Start, der es Firmen …
Bild: Starker Klickstart: DocCheck gefragter denn je - Community legt bei Visits und Page Impressions zuBild: Starker Klickstart: DocCheck gefragter denn je - Community legt bei Visits und Page Impressions zu
Starker Klickstart: DocCheck gefragter denn je - Community legt bei Visits und Page Impressions zu
… Besuche. Das bestätigen die jüngsten Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Die mobile Nutzung wächst mehr als 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch im Rückblick auf das Gesamtjahr 2014 konnte DocCheck weiter zulegen: Bei den Visits steigerte sich das Fachportal für medizinische Fachkreise laut IVW um …
DocCheck startet 2009 von der Pole Position - Healthcare-Portal in IVW-Ausweisung auf Platz Eins
DocCheck startet 2009 von der Pole Position - Healthcare-Portal in IVW-Ausweisung auf Platz Eins
… die Spitzenposition für Healthcare-Fachmedien im offiziellen IVW-Ranking. Das letzte Quartal 2008 brachte den DocCheck-Seiten erstmals durchschnittlich mehr als eine Millionen Visits pro Monat. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Zuwachs um mehr als 75 Prozent. Damit zog das Portal in diesem Zeitraum rund 50 Prozent mehr Besucher an als das Deutsche …
DocCheck erwirbt weiteren Medizinbedarfhändler
DocCheck erwirbt weiteren Medizinbedarfhändler
Köln, 13. März 2007 – Die DocCheck Medizinbedarf & Logistik GmbH, Stuttgart, ein Tochterunternehmen der DocCheck AG, Köln, (ISIN DE0005471007 // WKN 547100), hat heute 100% der Geschäftsanteile der Medilab GmbH, Essen erworben. Der Erwerb erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.04.2007. Der Kaufpreis für den Erwerb der Anteile wurde in bar entrichtet. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Medilab GmbH, Essen, soll als weiterer Vertriebsstandort für die Handels- und Logistikaktivitäten von DocCheck entwickel…
Dr. Mobile im Zukunftstest
Dr. Mobile im Zukunftstest
Wie mobil sind Arzt, Apotheker und Co.? Eine aktuelle Befragung zeigt: Mediziner setzen verstärkt auf Tablets, Smartphones und Mobile Apps. Die Teilnehmer der Umfrage nutzen dabei auch fachspezifische digitale Inhalte. Hauptsache mobil: So lässt sich die derzeitige Entwicklung auf vielen Märkten beschreiben. Auch im medizinischen Bereich sind Tablets und Smartphones auf dem Vormarsch. Zu diesem Thema hat DocCheck von Dezember 2011 bis Ende Januar 2012 eine Online-Befragung mit insgesamt 638 Teilnehmern aus medizinischen Fachkreisen durchgef…
DocCheck Load lädt auf - Erfolgreiches 1. Quartal für digitale Vertriebsplattform
DocCheck Load lädt auf - Erfolgreiches 1. Quartal für digitale Vertriebsplattform
Köln, 19.05.2009 – DocCheck, Europas mitgliederstärkste Community für Healthcare Professionals, zieht positive Bilanz zum Start des neuen eStore „DocCheck Load“. Über 1.500 Buch- und Zeitschriftentitel, Fachartikel und Einzelkapitel bietet die digitale Vertriebsplattform den Nutzern zum kostenpflichtigen Download. Der durchschnittliche Bestellwert liegt bei rund 25 Euro und zeigt, dass Kittelträger bereit sind, auch für höherpreisige Content-Angebote zu zahlen. Top-Seller ist dabei die Reihe „Medizin im Vortrag“ des DocCheck Load Partners Sp…
HealthShare Award: Shortlist steht
HealthShare Award: Shortlist steht
… Unter diesem Link können die Nutzer per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept abstimmen und damit den Sieger des Crowd Cup küren: http://docc.hk/crowdcup Nach dem Debut im Vorjahr konnte der HealthShare Award seine Einreichungen verdoppeln. Daher erfährt die Preisvergabe in diesem Jahr eine Neuerung: Der HealthShare Award wird dreifach vergeben. Neben …
Sie lesen gerade: DocCheck-Nutzung deutlich über Vorjahr