openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kontaktloses Einkaufen wird zur neuen Normalität

14.07.202017:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Zürich, 14. Juli 2020 - Die Corona-Pandemie zieht auch für Einzelhändler zahlreiche Neuerungen nach sich, auf die sie achten müssen: Social Distancing, Maximalanzahl von Kunden in der Filiale und Mund-Nasen-Schutz. Scandit zeigt Möglichkeiten auf, wie Retailer kontaktloses Einkaufen ermöglichen und sich damit von der Konkurrenz abheben können.



Die Corona-Pandemie stellt das Leben aller auf den Kopf. Auch der Einzelhandel sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Während Geschäfte zur täglichen Versorgung weiter geöffnet hatten, kämpfen sich die anderen Läden und Kaufhäuser erst langsam wieder in Richtung Normalität. Doch so unbedarft einkaufen wie noch vor der Pandemie ist nicht mehr möglich. Für Einzelhändler gilt es nun mehrere Dinge zu beachten, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen: Maximalanzahl an Kunden auf der Ladenfläche, Mindestabstand von 1,5 Meter, Einkaufswagen und Gesichtsbedeckung als Pflicht.

Um ein trotzdem angenehmes und sicheres Einkaufserlebnis zu garantieren, sehen sich immer mehr Einzelhändler mit der Herausforderung konfrontiert, Berührungspunkte zu Produkten, Kasse und Mitmenschen zu reduzieren; gleichzeitig müssen sie aber auch ihre Abläufe durch digitale Technologien effizienter und sicherer gestalten. Mit Technologien wie mobilem Barcode-Scanning, Computer Vision und AR, die auf handelsüblichen Smart Devices laufen, kann der Einzelhandel Social Distancing einhalten und gleichzeitig ein angenehmes Einkaufserlebnis für seine Kunden schaffen.

Scandit, der führende Anbieter für Mobile-Computer-Vision- und Augmented- Reality-Lösungen, nennt vier Möglichkeiten, wie Einzelhändler ihren Kunden kontaktloses Einkaufen ermöglichen können:

- Lieferprozesse optimieren: Immer mehr Kunden lassen sich ihre Einkäufe nach Hause liefern. Auch hier gilt es, den persönlichen Kontakt zu vermeiden, gleichzeitig aber auch einen Nachweis für die Lieferung zu erhalten. Das geht ganz einfach: Mit mobilen Scanning-Lösungen können Kunden einen QR-Code mit ihrem Smartphone erfassen, der eine Web-App öffnet. Danach scannen sie den Barcode auf dem Paket und bestätigen die Lieferung per Unterschrift. Für die Zusteller reduziert sich der persönliche Kontakt so auf ein Minimum und auch Kunden müssen nicht mehr auf einem Gerät unterschreiben, das vorher bereits andere Kunden in der Hand hatten.

- Click-and-Collect-Optionen anbieten: Verstärkt sieht man in den USA und Großbritannien Curbside-Pickup: Hier holen Kunden Einkäufe direkt an der Straße oder an Sammelparkplätzen ab – häufig müssen sie dazu nicht einmal ihr Auto verlassen. Auch die Abholung im Geschäft wird immer öfter gewählt. Damit alles reibungslos und flexibel ablaufen kann, müssen Retailer ihre Prozesse optimieren – von der Lagerverwaltung über das Zusammenstellen der Bestellungen bis hin zur Abholung. Durch das Scannen mehrerer Barcodes auf einmal können Mitarbeiter Artikel beispielsweise rasch lokalisieren. Mit einer mobilen Scanning-Lösung können Mitarbeiter diese Aufgaben schneller und kontaktlos durchführen. Dafür können sogar ihre privaten Geräte eingesetzt werden. Der Vorteil ist, dass sie sich keine Handscanner mehr teilen müssen – auch so wird das Ansteckungsrisiko minimiert.

- Kundenservice trotz Social Distancing ermöglichen: Auch in Zeiten des Social Distancing spielt die persönliche Beratung vor Ort von Kunden eine wichtige Rolle, die Interaktion muss allerdings präzise und eben auf Entfernung funktionieren. Kunden wollen momentan deutlich weniger Zeit im Geschäft verbringen, interessieren sich dennoch dafür, ob etwa Lebensmittel noch auf Lager, welche Inhaltsstoffe enthalten oder wie die Preise sind. Mit einem mobilen Scan des Produkt-Barcodes können Mitarbeiter diese Informationen einfach abrufen, sich per AR-Overlay anzeigen lassen und dem Kunden diese aus sicherer Entfernung mitteilen. Es ist nicht mehr nötig, dass sie die Ladenfläche verlassen oder ins Lager gehen, um die Information einzuholen; der Kunde muss nicht warten.

- Scan-and-Go-Lösungen einführen: Um Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden und ein schnelleres Einkaufen zu ermöglichen, setzen immer mehr Einzelhändler auf Scan-and-Go-Apps. Kunden erfassen mit einer Shopping-App auf ihrem eigenen Smartphone die Artikel, die sie kaufen wollen und bezahlen automatisch beim Verlassen des Ladens. So entfällt der Kontakt zum Personal vollständig.

„Die Corona-Pandemie zeigt deutlich, wie notwendig eine schnelle digitale Transformation ist. Einzelhändler, die sich schnell auf die Nachfrage nach kontaktlosem Einkaufen einstellen, können sich in dieser neuen ‚Normalität‘ deutlich besser positionieren,“ erklärt Samuel Müller, CEO und Mitgründer von Scandit. „Im Mittelpunkt steht die Reduzierung des persönlichen Kontakts. Das bedeutet, dass Kunden ihr eigenes Smartphone nutzen, um Produkte auszuwählen, Informationen abzurufen und zu bezahlen. Mitarbeiter erledigen ihre alltäglichen Aufgaben ebenfalls mit einer App auf ihrem Smartphone. Damit schützen Einzelhändler die Gesundheit ihrer Kunden und auch ihrer Mitarbeiter.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094266
 562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kontaktloses Einkaufen wird zur neuen Normalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scandit

Barcode-Scanning mit eigenem Smartphone: Fünf Gründe für BYOD in der Zusteller-Branche
Barcode-Scanning mit eigenem Smartphone: Fünf Gründe für BYOD in der Zusteller-Branche
Zürich, 17. September 2020 - Mehr als zehn Millionen Pakete werden in Deutschland jeden Tag ausgeliefert, Tendenz steigend. Auf der letzten Meile, der Zustellung beim Empfänger, hilft kontaktloses Barcode-Scanning mit dem eigenen Smartphone dabei, die derzeit so wichtigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Scandit, der führende Anbieter für Mobile-Computer-Vision- und Augmented-Reality-Lösungen, zeigt, welche Vorteile „Bring Your Own Device“-Konzepte der Branche darüber hinaus bieten. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 3,65 Mill…
Scandit erhält 80 Millionen US-Dollar von Investorengruppe
Scandit erhält 80 Millionen US-Dollar von Investorengruppe
Zürich, 26. Mai 2020 – Scandit hat sich eine Serie-C-Finanzierung über 80 Millionen US-Dollar gesichert und will damit traditionelle Industrien durch Computer Vision und Augmented Reality digitalisieren. Ziel ist zudem, die globale Expansion zu beschleunigen und die technologische Marktführerschaft auszubauen. Scandit, der führende Technologieanbieter für mobile Computer-Vision- und Augmented-Reality (AR)-Lösungen für Unternehmen, erhält die Mittel von einer Investorengruppe – angeführt von G2VP, einem Venture-Capital-Unternehmen ehemaliger…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europas größter vegane online Mode-Marktplatz jetzt in DeutschlandBild: Europas größter vegane online Mode-Marktplatz jetzt in Deutschland
Europas größter vegane online Mode-Marktplatz jetzt in Deutschland
… geht. Deswegen macht es absolut Sinn, uns für den deutschen Markt zu öffnen.“Shop Like You Give a Damn hat sich zum Ziel gesetzt Mitgefühl und Nachhaltigkeit zur neuen Normalität zu machen. Ethisches Einkaufen bedeutet für sie mehr als nur fair gegenüber Menschen und Tieren zu agieren, sondern auch so umweltfreundlich wie möglich, inklusiv und sozial zu …
Bild: Ingenico GmbH und Visa payWave bringen kontaktloses Bezahlen in den deutschen HandelBild: Ingenico GmbH und Visa payWave bringen kontaktloses Bezahlen in den deutschen Handel
Ingenico GmbH und Visa payWave bringen kontaktloses Bezahlen in den deutschen Handel
… Zahlungsverkehr, ist der Datenaustausch kontaktlosen Visa-Chipkarte und dem Kontaktlosleser des Terminals absolut sicher. Im deutschen Handel ist die notwendige Infrastruktur für kontaktloses Zahlen zumeist noch nicht vorhanden, die Vielzahl der Bezahlterminals verfügt nicht über die dazu notwendigen Leseeinheiten. Mit der neuen Terminalgeneration Telium2, …
Bild: Der Supermarkt der Zukunft von GreenInsideBild: Der Supermarkt der Zukunft von GreenInside
Der Supermarkt der Zukunft von GreenInside
… Sebastian Koch, einer der drei Co-Founder von GreenInside.So funktioniert der Supermarkt der ZukunftIn Zusammenarbeit mit smark hat GreenInside die Supermarkt-Box entwickelt, die kontaktloses und zeiteffizientes Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit ermöglicht. Bei GreenInside gehen die Kund:innen nicht mehr durch den Supermarkt und suchen gewünschte …
Mastercard wittert großes Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen
Mastercard wittert großes Geschäft mit kontaktlosem Bezahlen
… Geschäft um die neuen Varianten von Zahlungsvorgängen geht in die nächste Runde. Einige Große der Branchen haben eine Kooperation zur Einführung neuer Technologie für kontaktloses Bezahlen mit dem Handy oder der Bankkarte vereinbart. Zusammengeschlossen haben sich Google, Apple, Facebook, PayPal und Visa. Sie haben sich mit Mastercard verständigt. Auch …
Bild: cashcloud AG: Olaf Taupitz & Carsten Henkel sehen positive Trends für NFC durch aktuelle Studien bestätigtBild: cashcloud AG: Olaf Taupitz & Carsten Henkel sehen positive Trends für NFC durch aktuelle Studien bestätigt
cashcloud AG: Olaf Taupitz & Carsten Henkel sehen positive Trends für NFC durch aktuelle Studien bestätigt
+ Neue Studie: Globaler Markt für kontaktloses Bezahlen mit NFC wächst auf 9,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 + NFC-Technologie steht laut Experten künftig im Zentrum des Mobile Payment + Olaf Taupitz von cashcloud: „Eigene Markterwartungen durch Prognosen weitgehend bestätigt“ Das Bezahlen per Smartphone und NFC steht ab 2014 vor dem Durchbruch: …
Bild: Neue Stores & keine Schließungen: Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg bleibt attraktiver Shopping HotspotBild: Neue Stores & keine Schließungen: Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg bleibt attraktiver Shopping Hotspot
Neue Stores & keine Schließungen: Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg bleibt attraktiver Shopping Hotspot
… desinfiziert. An allen Eingängen, in der Ladenstraße, in Fahrstühlen und in den Kunden-WC´s verweisen Schilder auf die Maskenpflicht, auf regelmäßige Hand-Hygiene, kontaktloses Bezahlen sowie umsichtiges Verhalten zum Wohle aller. Ein eigener Sicherheitsdienst kontrolliert die Einhaltung der behördlichen Vorgaben und sensibilisiert die Centerbesucher …
Bild: Bankverein Werther AG ermöglicht innovative KontaktlosbezahltechnologieBild: Bankverein Werther AG ermöglicht innovative Kontaktlosbezahltechnologie
Bankverein Werther AG ermöglicht innovative Kontaktlosbezahltechnologie
Werther, 14. September 2010: Kontaktloses Bezahlen mit PayPass. Kooperationspartner der Bankverein Werther AG können ihren Karteninhabern kontaktlose Zahlungsanwendungen anbieten. MasterCard PayPass bietet alle Vorteile einer herkömmlichen Kreditkarte – mit dem wichtigen Unterschied, dass sie kontaktloses Bezahlen erlaubt. Ein neu entwickelter Chip in …
Bild: Deutsches Start-up eröffnet weltweit ersten kassenlosen Biomarkt in HamburgBild: Deutsches Start-up eröffnet weltweit ersten kassenlosen Biomarkt in Hamburg
Deutsches Start-up eröffnet weltweit ersten kassenlosen Biomarkt in Hamburg
… Arbeit. Statt Kassen und Kassierern erwarten die Kunden Community Manager, fast durchgehende Öffnungszeiten und ein hochwertiges Bio-Sortiment für ein schnelles, kontaktloses und komfortables Einkaufserlebnis.Die rapide Entwicklung und Verbreitung autonomer Einzelhandelstechnologien wird derzeit von zwei Seiten vorangetrieben: Einerseits steht der lokale …
Bild: Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen aufBild: Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen auf
Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen auf
… viele Flächen berühren müssen, wie etwa Displays an der Kasse, Stifte oder Speisekarten. Zudem können QR Codes bei der Weiterentwicklung der Technologie für kontaktloses Bezahlen eingesetzt werden. Kontaktloses Bezahlen wird während der Pandemie häufiger genutzt als zuvor. Als Reaktion auf die Anforderungen der Industrie sowie der Digitalisierungsprozesse …
Barclaycard und Orange verwandeln das Einkaufen auf britischen Einkaufsstraßen
Barclaycard und Orange verwandeln das Einkaufen auf britischen Einkaufsstraßen
… Einkaufsstraßen mit dem Handy bezahlen können. Kunden können dabei Einkäufe bis £ 15 in über 50.000 Geschäften in Großbritannien tätigen, indem Sie ihr Quick-Tap-Handy an ein kontaktloses Lesegerät halten. · Mit Barclaycards Technologie für mobile Zahlungen können Kunden überall dort ihre Waren mobil bezahlen, wo sie das Symbol für kontaktlose Zahlungen …
Sie lesen gerade: Kontaktloses Einkaufen wird zur neuen Normalität