openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Umfrage über Reduzierung von Heimleitungen gestartet

22.11.200611:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Online-Umfrage über Reduzierung von Heimleitungen gestartet
Sparopfer: Pflegekräfte und jetzt noch Heimleitungen?
Sparopfer: Pflegekräfte und jetzt noch Heimleitungen?

(openPR) Negative Auswirkungen durch neue Länder-Heimgesetze befürchtet

Bremen, 22.11.2006. Personalreduzierungen werden intensiv genutzt, um Kosten im Heimbereich zu senken. Nach Stellenstreichungen beim Pflegepersonal und deren Verlagerung in den Billiglohnbereich, könnte künftig auch Heimleitungspersonal betroffen sein. Bereits jetzt gibt es Heimleitungen, die gleichzeitig für mehrere Heime eingesetzt werden und damit verbundene negative Folgen. Im Rahmen neuer regionaler Heimgesetze könnte sich die Entwicklung drastisch verschärfen, wenn diese Personaleinsparmöglichkeit grundsätzlich in den neuen Paragraphen verankert würde.



Die Ehrenamtlichen in der Heimmitwirkung, als unabhängige Interessenvertreter von Heimbewohner und Heimbewohnerinnen, sehen diese Entwicklung mit größter Sorge. Heimträger und Heimbetreiber haben in der Vergangenheit jede sich bietende Einsparmöglichkeit besonders im Personalbereich genutzt. Welche Folgen aber Sparzwänge, zu wenig Personal und eine „Betreuung“ vom Schreibtisch aus haben können, hat der schreckliche Fall und vermeidbare Tod des kleinen Kevin aus Bremen gezeigt. Wir brauchen keine weiteren Fälle und negativen Schlagzeilen, nun aus dem Alten- und Pflegeheimbereich!

Um festzustellen, welche bisherigen Erfahrungen Heimleitungen, Pflegekräfte, Bewohner, Heimbeiräte, Angehörige und Betreuer mit reduziertem Personalbestand im Heimleitungsbereich schon jetzt gemacht haben, rufen wir zur Teilnahme an unserer Online-Umfrage auf. Wie gut oder schlecht sind die verbliebenen Heimleitungen dann noch erreichbar? Wie hoch ist die Belastung dadurch für das Pflegepersonal? Welche Auswirkungen hat das auf die Pflegequalität? – Wir bitten alle Betroffenen um rege Teilnahme an der Aktion und Bekanntgabe ihrer Erfahrungen. Die Ergebnisse sollen dann unter anderem der Arbeitsgemeinschaft der Heimaufsichten und verantwortlichen Politikern zur Kenntnis gegeben werden. Die Umfrage ist anonym und kann unter der Internetadresse www.heim-mitwirkung.de direkt gestartet werden.

Reinhard Leopold c/o
Ehrenamtliche in der Heim-Mitwirkung
- Internet & Öffentlichkeitsarbeit -
Rembertistr. 9, 28203 Bremen
Telefon 0421 / 33 65 91-20
eMail: E-Mail
Internet: http://www.heim-mitwirkung.de

Über die Ehrenamtlichen in der Heim-Mitwirkung:

"Ehrenamtliche in der Heimmitwirkung" - Ehrenamtliche Mitbürger engagieren sich generationsübergreifend in der Heim-Mitwirkung zur Verbesserung der Interessenvertretung von Heim-Bewohnern. Wir setzen uns als externe gewählte Heimbeiratsmitglieder oder als amtlich bestellte Heimfürsprecher für die Interessenvertretung von Heimbewohnern in Bremen ein. Unterstützt werden wir dabei durch die Heimaufsicht der Sozialbehörde. In Schulungen werden interessierte Ehrenamtliche auf die Aufgaben als externe Heimbeiratsmitglieder und Heimfürsprecher vorbereitet.

Unsere Themenpalette ist umfangreich und wird im wesentlichen durch das Heimgesetz und die Heimmitwirkungsverordnung bestimmt. Die Gesetze und Verordnungen sehen vor, daß in Heimen Heimbeiräte als Interessenvertreter der Heimbewohner zu wählen sind.

In den Fällen, in denen dies nicht möglich ist - z.B. in Behindertenheimen, bei dementen Bewohnern oder weil aus anderen Gründen kein Heimbeirat existiert - werden sogenannte Heimfürsprecher durch die Heimaufsicht amtlich bestellt. Durch diese gesetzlichen Regelungen wurden die Rechte der Heimbewohner deutlich gestärkt.

Aufgaben:
Interessenvertretung von Heimbewohnern, z.B.
- von jungen + alten Heimbewohnern
- von pflegebedürftigen Heimbewohnern
- von behinderten + nichtbehinderten Heimbewohnern

Ziele:
Jüngere und ältere Erwachsene über die Situation der Heimbewohner informieren und zum „Mitwirken“ motivieren, zur
- Stärkung von Heimbewohnerrechten
- Verbesserung der Heimbewohner-Situation
- Verbesserung der Information + Kommunikation
- Vermeidung der Isolation
- Problemlösung durch Konfliktmoderation / Einbeziehung von Heimaufsicht und anderen fachlichen Stellen
- u.v.m.

Mitwirkungsmöglichkeiten als:
- externes Heimbeiratsmitglied
- externer Heim(bewohner)fürsprecher
- Heim-Besucher

Mitwirkungsbereiche (Qualität von):
- Unterkunft
- Aufenthaltsbedingungen
- Heimordnung
- Verpflegung
- Freizeitgestaltung
- Betreuung

Gesetzliche Rahmenbedingungen:
- Heimgesetz (HeimG)
- Heimmitwirkungsverordnung (HeimmwV)

Organisation:
- örtliche Heimaufsichtsbehörde (fachliche, rechtliche und organisatorische Informationen)
- regionale, selbst organisierte Heimmitwirkungs-Gruppen (Info- und Erfahrungsaustausch)

Gründung + Anzahl der „Mitwirker“ (Bremen)
- gegründet im Dezember 2002 (Heimaufsicht + Seniorenvertretung Bremen), ca. 15 Personen
- inzwischen 35 – 40 Personen (Stand: 11/2006)
- März 2006 gründete sich zusätzlich eine unabhängige Selbsthilfegruppe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109187
 204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Umfrage über Reduzierung von Heimleitungen gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heim-mitwirkung.de

Bild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligtBild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
CORONA: Wissenschaft-Empfehlung zur Sozialen Teilhabe und Lebensqualität im Pflegebereich Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt Bremen. Empfehlungen im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es inzwischen viele. Ziel ist immer gute Versorgungsqualität zu erreichen. Sogenannte Leitlinien werden in der Regel von Wissenschaftlern und Experten erarbeitet. Solche Leitlinien stellen quasi den "roten Handlungfaden" für die in dem Bereich arbeitenden Menschen dar. Bei der gerade durch die Deutsche Gesellschaft für Pflegewisse…
Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
Besuchsverbote zweifelhaft Bremen, 24.04.2020 – Die erhöhte Zahl der Verstorbenen in stationären Pflegeeinrichtungen regt zum Nachdenken an. Was ist der Grund dafür und gibt es konkrete Hinweise oder gar Beweise für die Ursachen? Sind die restriktiven Maßnahmen wirksam? Sind sie ausreichend oder müssen sie gar verschärft werden? Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert in einer gerade auf den Weg gebrachten Petition "Besuche bei Pflegeheimbewohnern ermöglichen. Lebensbedrohendes seelisches Leid vermeiden!" "Heim-Bewohner sind durchschnittlich 85 J…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche NationalmannschaftenBild: Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche Nationalmannschaften
Olympia-Umfrage zeigt - Handballfans haben Vertrauen in deutsche Nationalmannschaften
sozioland präsentiert die Ergebnisse der „Handball Olympia“-Umfrage Wie eine Online-Umfrage von sozioland und Handball World ergab, haben Handballfans großes Vertrauen in die deutschen Nationalmannschaften. Die Mehrheit sieht sowohl die Handball-Herren (85,7%) als auch die Damen (71,1%) im Halbfinale bei Olympia. Als Favoriten in Peking werden bei den …
Intergerma-Umfrage ermittelt Ansprüche an ein professionelles Teilnehmer-Management
Intergerma-Umfrage ermittelt Ansprüche an ein professionelles Teilnehmer-Management
… bis hin zur Verwaltung von Workshops und der Online-Zahlungsabwicklung. Zusätzlich wurden von den Umfrage-Teilnehmern individuelle Filterfunktionen, Reduzierung des Zeitaufwands, automatischer Fehlerabgleich, individualisierbare Erinnerungsfunktion, Raum- und Materialverwaltung, Hotel- und Flugbuchungsmöglichkeiten, Kostenvergleich und weitere Anwendungen …
Bild: „Service goes green“ – Ökologische Nachhaltigkeit bestimmt zukünftig das AngebotBild: „Service goes green“ – Ökologische Nachhaltigkeit bestimmt zukünftig das Angebot
„Service goes green“ – Ökologische Nachhaltigkeit bestimmt zukünftig das Angebot
… nachhaltig zu gestalten, um langfristig erfolgreich am Markt zu agieren. Dabei spielt die gezielte Einbindung der Kunden eine wichtige Rolle. Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Frühjahr 2013 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen durchgeführt wurde. Die große Mehrheit …
InQu Informatics, SKZ und Quality Engineering starten Branchenumfrage
InQu Informatics, SKZ und Quality Engineering starten Branchenumfrage
… auf der Fertigungsebene aufdecken. Auf Basis der Umfrageergebnisse sollen Lösungsansätze entwickelt werden, die ein gezieltes Energie-Controlling beinhalten und so zur Reduzierung der Unternehmenskosten beitragen. Begleitet wird die Umfrage von der Quality Engineering, eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. …
Bild: Umfrage: So planen die deutschen Fachmedien für das Jahr 2011Bild: Umfrage: So planen die deutschen Fachmedien für das Jahr 2011
Umfrage: So planen die deutschen Fachmedien für das Jahr 2011
… höheren Anzeigenumsätzen im Print-Bereich, 42 % planen mit reduzierten Ansätzen 38 % erwarten / planen für 2011 eine Ausweitung ihres internationalen Geschäftes, 16 % eine Reduzierung 24 % erwarten / planen für 2011 mit höheren Vertriebsumsätzen im Print-Bereich, 35 % planen mit reduzierten Ansätzen Eine detailierte Darstellung der Ergebnisse gibt es …
Bild: easy-feedback senkt die Preise für Online-UmfragenBild: easy-feedback senkt die Preise für Online-Umfragen
easy-feedback senkt die Preise für Online-Umfragen
Hamburg, 14 Juli 2010 – easy-feedback, der Anbieter für Online-Umfragen senkt mit sofortiger Wirkung die Preise für seine 4 buchbaren Umfrage-Pakete. Nach Angabe von Geschäftsführer, Dennis Wegner, ist dies eine strategische Anpassung an den Markt: „Mehrfach wurden wir für das einfache Handling unseres Tool gelobt, was aber nicht immer mit den Preisvorstellungen …
Platz 1 für Deutschlands größten Maklerpool: Fond Finanz ist Maklers Liebling
Platz 1 für Deutschlands größten Maklerpool: Fond Finanz ist Maklers Liebling
… – Im Rahmen der jährlichen Umfrage „Maklers Lieblinge“ des Fachmagazins procontra wurde die Fonds Finanz mit dem ersten Platz ausgezeichnet. An der dreiwöchigen Online-Umfrage haben 840 Leser der procontra teilgenommen. Von insgesamt 10 ausgezeichneten Maklerpools sicherte sich die Fonds Finanz den ersten Platz. Wie Die Auszeichnung „Maklers Liebling“ …
Kompetenztag der Gerontopsychiatrie in Köln, 04.05.2009
Kompetenztag der Gerontopsychiatrie in Köln, 04.05.2009
… praktischen Hilfen und Hinweisen. Eingeladen sind Fachkräfte aus der Altenhilfe, aus der Pflege, den sozialen Diensten, anderen Tätigkeitsfeldern oder Heimleitungen und alle Interessierten. Eine Fortbildungsbescheinigung wird ausgestellt. Voranmeldungen sind erwünscht und Tageskarten möglich. Weitere Informationen sind unter www.zukunftswerkstatt-tk.de …
Bild: Neue Online-Expert:innen-Umfrage beleuchtet Stress und Resilienz im BildungssystemBild: Neue Online-Expert:innen-Umfrage beleuchtet Stress und Resilienz im Bildungssystem
Neue Online-Expert:innen-Umfrage beleuchtet Stress und Resilienz im Bildungssystem
Eine aktuelle Online-Umfrage von Expert:innen, durchgeführt von den GlücksStiftern, bringt interessante Impulse zu Stressfaktoren im Bildungssystem. Die ersten Ergebnisse zeigen deutlich, dass vor allem die Arbeitsbedingungen und die zeitliche Überlastung der Lehrenden als wesentliche Stressquellen wahrgenommen werden. Dominik Dallwitz-Wegner, Gründer …
Bild: Wochenarbeitszeiten in stationären AltenhilfeeinrichtungenBild: Wochenarbeitszeiten in stationären Altenhilfeeinrichtungen
Wochenarbeitszeiten in stationären Altenhilfeeinrichtungen
Altenheim und conQuaesso® führten im Juli 2009 eine Online-Umfrage u.a. zum Thema vertraglich festgelegter Wochenarbeitszeit sowie der tatsächlichen Wochenarbeitszeit durch. An dieser Studie haben 1.054 Teilnehmer aus Bereichs-, Abteilungs-, Heim-, Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen und die jeweiligen Stellvertretungen von stationären Altenhilfeeinrichtungen …
Sie lesen gerade: Online-Umfrage über Reduzierung von Heimleitungen gestartet