openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben

09.06.202016:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben
"Wach da sein" von Klaus Fahrendorf

(openPR) Klaus Fahrendorf setzt mit "Wach da sein" sein Buch "ZEN - inmitten des Alltags - 52 Wünsche für einen guten Heimweg" fort.
------------------------------

Der Autor Klaus Fahrendorf stellt in seinem neuen Buch "Wach da sein" 52 neue abendliche Impulse zur Zen-Übung in der Meditation und im Leben vor. Das Buch wird durch 23 kongeniale Bilder und Zeichnungen von Michael Brucherseifer und Ulrike Rögner-Fahrendorf ergänzt. Es beinhaltet zudem einen Glossar zu wichtigen Begriffen des Zen und des Buddhismus, damit Sie alles gut verstehen können, ohne andere Quellen zu Rate ziehen zu müssen. Es ist ein modernes Zen-Buch einer in der fernöstlichen Tradition des überlieferten Zen-Buddhismus und in der westlichen und christlichen Tradition verwurzelten Zen-Praxis für Laien für die tägliche Anwendung im Alltag. Sie müssen also bisher keine Erfahrungen in Zen haben, um dieses Buch anwenden und verstehen zu können.

Das Buch "Wach da sein" von Klaus Fahrendorf hilft dabei, den Blick für die spirituelle Dimension des Lebens und die sich daraus ergebende Verantwortung jedes Einzelnen für eben dieses Leben zu öffnen und zu schärfen. Dieses moderne Zen-Buch ist die Fortführung des Buchs: "ZEN - inmitten des Alltags - 52 Wünsche für einen guten Heimweg" und wird Fans des Vorgängers nicht enttäuschen.

"Wach da sein" von Klaus Fahrendorf ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-6104-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID115336)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090194
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-MeditationBild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
… Zen-Meditation im Wechsel mit den Einzelbehandlungen durch erfahrene Ärzte und Körpertherapeuten in Gang gesetzt. Das intensive Einzelcoaching und zusätzliche persönliche Zen-Übungen mit Zen-Meister Hinnerk Polenski unterstützen die Teilnehmer darin, mentale Hindernisse aufzulösen und eine positive Work-Life-Balance zu entwickeln. Stress verspannt Die …
Bild: Seminar: Zen, Gesundheit und Lebensenergie in der Lüneburger Heide vom 7.-9. Mai 2010Bild: Seminar: Zen, Gesundheit und Lebensenergie in der Lüneburger Heide vom 7.-9. Mai 2010
Seminar: Zen, Gesundheit und Lebensenergie in der Lüneburger Heide vom 7.-9. Mai 2010
… Körperstoffwechsel und Ernährung, die auf Wunsch mit individuellen Blut- und Speichelanalysen abgestimmt wird. Das intensive Einzelcoaching und zusätzliche Vier-Augen-Trainings zur persönlichen Zen-Übung durch Zen-Meister Hinnerk Polenski unterstützen die Teilnehmer darin, mentale Hindernisse aufzulösen und eine neue, positive Ausrichtung zu finden. Vorträge …
Bild: Warum Führungskräfte meditieren (sollten)Bild: Warum Führungskräfte meditieren (sollten)
Warum Führungskräfte meditieren (sollten)
… Er spricht aus eigener Erfahrung. Mit 32 Jahren erkrankte er an Tuberkulose, suchte Ruhe und entdeckte auf der Suche nach der inneren Balance vor 30 Jahren die Zen-Meditation. „Meditation bedeutet, seine Identität zu entdecken und das Ich nicht mehr in den Mittelpunkt zu stellen“, betont er in dem Interview. Doch die meisten Manager haben Angst, die …
Bild: ZEN - Leadership & Management - Manager und MeditationBild: ZEN - Leadership & Management - Manager und Meditation
ZEN - Leadership & Management - Manager und Meditation
… sowie geistigen und körperlichen Übungen. Wichtiger Bestandteil dieses Seminars ist das persönliche Gespräch unter vier Augen (Coaching). Dies befähigt, seine eigene Form der Zen-Übung zu finden. Durch das Seminar führen Sie der in Japan ordinierte Zen-Lehrer und Mönch Hinnerk Polenski, die Japanologin, Daishin-Zen-Fachfrau und Vortragscoach Fleur Wöss …
Bild: ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im AlltagBild: ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag
ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag
… zu schaffen und führen zu Krankheit und Depressionen. Die Kultur des Zen bietet Wege zu innerer Ruhe und zu geistiger und körperlicher Gesundheit. „Ob Zen Künste, Zen Meditation oder Zen QiGong - man lernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf das Tun im Jetzt. Dadurch können Sorgen, Ängste und gesundheitliche Beschwerden gelindert werden.“, …
Bild: Fern aller HektikBild: Fern aller Hektik
Fern aller Hektik
… im Sitzen und Gehen und das Praktizieren grundlegender Techniken des Zen, um schwierige Gefühle in heilsame umwandeln zu können. Jeder erhält zudem seine ganz persönliche Zen-Übung, die auf seine aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, um die Stille der Meditation in den Alltag mitnehmen zu können. Hinnerk Polenski ist Abt des Daishin-Zen-Klosters im …
Bild: Von der Kunst gelassen zu führenBild: Von der Kunst gelassen zu führen
Von der Kunst gelassen zu führen
… Klassische Seminararbeit zu Schwerpunkten wie Umgang mit der Zeit, Achtsames Führen oder Aufmerksame Kommunikation unterstützt und begleitet durch alltagspraktische Zen-Übungen. Gemeinsamkeiten aus Zen und Management werden von professionellen Trainingspartnern gezielt geschult: Disziplin, Ausdauer, Konzentration, Aufmerksamkeit, Ziele, klares Denken. …
Bild: Zen für Führungskräfte - Respekt und Harmonie im Kloster auf der Fraueninsel im ChiemseeBild: Zen für Führungskräfte - Respekt und Harmonie im Kloster auf der Fraueninsel im Chiemsee
Zen für Führungskräfte - Respekt und Harmonie im Kloster auf der Fraueninsel im Chiemsee
… 2009 - Leadership heißt innere Stärke und flexible Handlungsfähigkeit. Führungskräfte brauchen keine neuen Konzepte. Der Geist ist geschult, jetzt ist Intuition gefragt. Die Zen-Übung ist handlungsorientiert und bringt den inneren Aspekt mit dem Äußeren zusammen. Wie die Kalligraphie: Innere Haltung erzeugt das, was im Außen geschieht. ZEN-Leadership …
Bild: ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/MünchenBild: ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/München
ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/München
… 2011. 1991 eröffnete Dokuho J. Meindl im Münchner Osten seine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Seit nunmehr 20 Jahren unterrichtet er auch QiGong und Zen-Meditation. Erst im letzten Jahr hat er das ZenHaus Eiho-ji in Dornach/München bezogen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums haben Interessenten am 18. September 2011 von 15 bis 17 …
Bild: Digitale Zen-Meditationsuhren – Ruhe und Ästhetik auch für unterwegsBild: Digitale Zen-Meditationsuhren – Ruhe und Ästhetik auch für unterwegs
Digitale Zen-Meditationsuhren – Ruhe und Ästhetik auch für unterwegs
Die Digitale Zen-Meditationsuhr ist der perfekte Begleiter für einen natürlichen Lebensstil und bereichert jede Umgebung und Aktivität mit Ruhe und Ästhetik. Sie ist als Wecker UND als Timer einsetzbar und mit ihrem zarten, einzelnen Klang einer Tibetischen Klangschale in der Yoga- und Meditationspraxis unübertroffen. Der progressive 10-Minuten-Ablauf …
Sie lesen gerade: Wach da sein - Zen-Übung in der Meditation und im Leben