(openPR) Hamburg, 24. März 2010 - Das Intensiv-Wochenende ist das erste von drei Themenseminaren der Zen Leadership School, die 2010 an ausgesuchten, idyllisch gelegenen Orten angeboten werden. Dieses Seminar ist eine tiefenwirksame Frühlingskur für Körper und Geist.
Die Teilnehmer werden in zahlreichen Einzelstunden individuell begleitet. Intensive Übungseinheiten der seit 2.500 Jahren bewährten Zen-Meditation werden mit Einzelbehandlungen durch erfahrene Ärzte und Körpertherapeuten kombiniert. Körperliche und mentale Blockaden können so wirkungsvoll aufgelöst werden, bevor daraus Krankheiten und chronische Beschwerden entstehen (www.zen-leadership.de).
Dieses speziell konzipierte Seminar für Menschen in Verantwortung richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer, die ihre Wahrnehmung auf das eigene Gesundheitsmanagement fokussieren.
Ein Thema, das heute wichtiger ist denn je: Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Schweizer sciencetransfer GmbH zum Thema „Burnout in Unternehmen“ kommt zu alarmierenden Ergebnissen. Demnach fühlen sich bereits zwei von drei Managern in Deutschland im Job „ausgebrannt“, ein Drittel der Beschäftigten geht jeden Tag mehr oder weniger ausgelaugt und erschöpft nach Hause. 70 Prozent der Befragten leiden bereits erkennbar unter dauernder psychischer und physischer Erschöpfung.
Die positiven Auswirkungen der Meditation auf die Gesundheit sind wissenschaftlich belegt. Mit eindrucksvollen Ergebnissen: So ist bei regelmäßiger Meditation eine messbare Vergrößerung des Gehirnvolumens nachzuweisen, Konzentration und Denkvermögen nehmen zu, chronische Schmerzen und Beschwerden wie Migräne oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden positiv beeinflusst.
Vor allem den verheerenden Auswirkungen von dauerhaftem High-Level-Stress wirkt Zen-Meditation wirkungsvoll entgegen. Dies geschieht zum einen ganz unmittelbar auf körperlicher Ebene mit medizinisch nachweisbaren Ergebnissen. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist die Fähigkeit des Organismus zur Selbstregulation, die durch die Meditation gefördert und verstärkt wird.
Zum anderen bewirkt das Zen-Training eine dauerhafte Veränderung im Umgang mit sich selbst und mit der Umwelt, die hilft, aus dem Kreislauf von Stress und Burnout nachhaltig auszusteigen. Man lernt, aus der Verankerung in der eigenen Mitte Stärke und Gelassenheit zu schöpfen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Die körpertherapeutischen Anwendungen setzen blockierte Energien frei. Die osteopathische Behandlung durch den Orthopäden, Sportmediziner und Osteopathen Dr. Edgar Hinkelthein löst Blockaden der Wirbelsäule sowie Dysfunktionen auf Organebene und im Bereich des Bindegewebes auf. Die NeiJing Tu-Massage nach der chinesischen Karte des inneren Bewusstseins des Körpertherapeuten Matthias Grot ist eine optimale Ergänzung zur osteopathischen Behandlung und hilft dem Organismus, die Lösungsprozesse zu verankern. Hinzu kommt eine ärztliche Beratung zu Körperstoffwechsel und Ernährung, die auf Wunsch mit individuellen Blut- und Speichelanalysen abgestimmt wird.
Das intensive Einzelcoaching und zusätzliche Vier-Augen-Trainings zur persönlichen Zen-Übung durch Zen-Meister Hinnerk Polenski unterstützen die Teilnehmer darin, mentale Hindernisse aufzulösen und eine neue, positive Ausrichtung zu finden. Vorträge zum Thema Selbstmanagement, Energiemedizin und asiatischen Gesundheitslehren aus heutiger wissenschaftlicher Sicht vermitteln Orientierung und neue Sichtweisen für den Umgang mit dem eigenen Körper. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer einen persönlichen Gesundheits- und Trainingsplan für einen nachhaltigen Transfer des neuen Körperbewusstseins in den Alltag.











