openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag

23.11.201216:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag
Dokuho J. Meindl und Misayo Kawashima im ZenHaus in München/Dornach
Dokuho J. Meindl und Misayo Kawashima im ZenHaus in München/Dornach

(openPR) München/Dornach, 23. November 2012. In einem Beitrag über das ZenHaus in München/Dornach stellte das Bayerische Fernsehen im Rahmen der Sendung „Gesundheit“ am 20. November 2012 verschie-dene Wege des Zen für mehr Ausgeglichenheit im Alltag vor. Denn Multitasking, ständige Erreichbarkeit und Leistungsdruck machen heute vielen Menschen zu schaffen und führen zu Krankheit und Depressionen. Die Kultur des Zen bietet Wege zu innerer Ruhe und zu geistiger und körperlicher Gesundheit. „Ob Zen Künste, Zen Meditation oder Zen QiGong - man lernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf das Tun im Jetzt. Dadurch können Sorgen, Ängste und gesundheitliche Beschwerden gelindert werden.“, erklärt Dokuho J. Meindl, der in seinem ZenHaus die Wege des Zen lehrt, siehe unter www.zen-haus.com.



Die Zen Künste Kalligraphie und Ikebana

Shodo, die japanische Kalligraphie, ist in Japan eine hoch angesehene Kunst. Eine Schriftkunst, deren tiefere Bedeutung jedoch in der geistigen Dimension der Übung liegt. Die innere Haltung ist von besonderer Wichtigkeit, die Einheit von Mensch und Pinsel. Diese führt zu tiefer innerer Ruhe. Im ZenHaus unterrichtet Kalligraphiemeisterin Koun Misayo Kawashima. Sie hat bereits im Alter von 7 Jahren begonnen, die Kunst der Kalligraphie zu erlernen.

Eine Zen Kunst, die ebenfalls sehr viel inneres und äußeres Üben erfordert, ist Ikebana. Das traditionelle japanische Blumen arrangieren folgt alten, überlieferten Regeln. Ikebana ist über die harmonische Gestaltung eines Arrangements hinaus eine Einladung, sich auf dem inneren Weg zu üben. Damit ist Ikebana ein persönlicher Prozess und ein Ziel zugleich. Man verwendet dafür auch das Wort Kado, der Blumenweg. Seikei Sachiko Oishi-Hess ist Professorin der Ikenobo-Ikebana-Schule in Kyoto und lehrt Ikebana im ZenHaus.

Zen Künste führen zu innerer Ruhe, fördern Konzentration und Aus geglichenheit und können so ein Baustein auf dem Weg zu einem gesunden Leben sein.

Zen Meditation im ZenHaus

Die Zen Meditation dient der Findung der eigenen Mitte und dem Erle-ben der Wirklichkeit des Moments. Diese Fokussierung hilft bei der persönlichen Entwicklung und fördert Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Attribute, die im Beruf besonders wichtig sind, aber auch den Alltag erleichtern. Die Zen Meditation im ZenHaus folgt der Tradition des Zen-Klosters Eigen-ji. Dokuho J. Meindl war erster westlicher Mönch in diesem Zen Kloster und bietet in München wöchentliche Zen Meditationen und Zen Wochenenden an.

Zen Wirbelsäulen QiGong

QiGong ist die Fähigkeit durch Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft seine Energie zu sammeln und zu leiten. Beim Zen Wirbelsäulen QiGong wird mit sehr kleinen Bewegungen die Wirbelsäule mobilisiert. Muskeln, Sehnen und Bänder werden gelockert und elastisch. Die langsamen und sanften Bewegungen versorgen die Bandscheiben optimal mit Nährflüssigkeit. Die Übungen sind daher bestens geeignet um Rückenschmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und auch um Stress abzubauen.

Im ZenHaus werden unterschiedliche QiGong Formen gelehrt. Immer in Hinblick darauf, Gesundheit und Konstitution zu verbessern. QiGong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hier liegt ein Schwerpunkt im ZenHaus. In seiner Praxis wendet Dokuho J. Meindl Akupunktur, Tuina, chinesische Kräuter und die 5 Elemente Ernährung zur Heilung seiner Patienten an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681565
 2470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dokuho

Bild: 2. Dt. Gesundheits-QiGong Kongress in München - Meister Lei Bin präsentiert neue Gesundheits-QiGong SystemeBild: 2. Dt. Gesundheits-QiGong Kongress in München - Meister Lei Bin präsentiert neue Gesundheits-QiGong Systeme
2. Dt. Gesundheits-QiGong Kongress in München - Meister Lei Bin präsentiert neue Gesundheits-QiGong Systeme
München/Ismaning, den 18. April 2012. Vom 15. bis 17. Juni 2012 findet in Ismaning bei München der „2. Deutsche Gesundheits-QiGong Kongress“ statt, gesundheits-qigong.de. Eine Delegation des Chinesischen Gesundheits-QiGong Verbandes mit QiGong Meister Lei Bin wird an diesem Wochenende die Gesundheits-QiGong Systeme präsentieren. Im Workshop am Freitag werden sechs Formen gezeigt. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihr Wissen und Können zu vertiefen, für Einsteiger ist es eine gute Gelegenheit die Systeme aus erster Hand kennen zu lernen. …
Bild: ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und KunstBild: ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und Kunst
ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und Kunst
München, 26. Mai 2010. In einer feierlichen Eröffnung weihte Abt Shinohara Daiyu Roshi vom Zen-Kloster Eigen-Ji aus Japan am 2. Mai 2010 das Eiho-Ji ZenHaus von Dokuho J. Meindl in München Dornach ein. Das ZenHaus ist ein Zentrum für asiatische Heilkunst (Chinesische Medizin), für QiGong und Zen-Meditation. Auch moderne wie traditionelle Kunst aus Japan können hier hautnah erlebt werden. QiGong und Zen Das Zen-Haus empfängt seine Gäste in großzügigen Räumen, ausgestattet im japanischen Stil. Mehrmals wöchentlich finden QiGong-Kurse für Einst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zen ShiatsuBild: Zen Shiatsu
Zen Shiatsu
… 978-3-941717-09-1, 12,95 Euro, zu bestellen über oder unter www.bc-publications.de/Zen_Shiatsu Über die Autorin: Heike Ulrich ist diplomierte Shiatsu-Praktikerin mit mehrjähriger Ausbildung am Europäischen Shiatsu-Institut in München, Berlin, Mailand und Rom. Sie führt eine Naturheilpraxis in München, wo sie Behandlungen mit Zen Shiatsu und Seiki Soho sowie …
ASUS ZENBOOK™ im formvollendeten Design: Liebe auf den ersten Blick
ASUS ZENBOOK™ im formvollendeten Design: Liebe auf den ersten Blick
… im hektischen Alltag Ratingen, 27. Oktober 2011 Das ASUS ZENBOOK™ ist ein ultraportabler PC, der die perfekte Balance zwischen hoher Leistung und exzellentem Design bietet. Diese Ausgeglichenheit ist ein wichtiger Faktor, um die vielfältigen Aufgaben des Alltags meistern zu können. Für Balance im mobilen Computing steht das ASUS ZENBOOK™. Das ZENBOOK™ …
Bild: Fern aller HektikBild: Fern aller Hektik
Fern aller Hektik
… Klöster weltweit an, die dem Ruhesuchenden wertvolle Auszeiten für Körper und Geist ermöglichen. Neu im Portfolio ist beispielsweise das Entspannungs- und Meditationswochenende mit Gesundheitscoach Stefan Geisse im Kloster Schöntal in Baden-Württemberg. Des Weiteren finden sich bei Wainando Seminare und Workshops zu Zen-Meditation und Yin & Yang …
Bild: ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/MünchenBild: ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/München
ZenHaus feiert 20-jähriges Bestehen - Kostenlose Workshops für TCM, QiGong und Zen in Dornach/München
… Kräutern, Ernährung nach den fünf Elementen, Massagen und medizinischem Qigong werden die Energie im Körper und die Psyche ausgeglichen, das Immunsystem gestärkt und die Gesundheit wiederhergestellt. Im Workshop am 18,. September gibt Dokuho J. Meindl eine kurze theoretische Einführung in die TCM und demonstriert Tuina Massage, Akupunktur, Moxibustion …
Bild: allsense-studio von Dokuho J. Meindl - Mentale Entspannung auf KnopfdruckBild: allsense-studio von Dokuho J. Meindl - Mentale Entspannung auf Knopfdruck
allsense-studio von Dokuho J. Meindl - Mentale Entspannung auf Knopfdruck
… er in vielfältiger Weise um. Als Psychotherapeut und Heilpraktiker, als Autor, Komponist und Erfinder versucht er Wege zu schaffen, um den Menschen Möglichkeiten zu geben, mit mehr Ausgeglichenheit und Gesundheit ein zufriedenes Leben zu führen. Vor 20 Jahren ließ Dokuho alles hinter sich und ging über Land nach Japan, um sich die Lehren des Ostens …
Bild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-MeditationBild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
… Seminarteilnehmer haben das Zen-Training nachhaltig in ihr Leben integriert. Ihre Erfahrung zeigt: Die Konzentration auf das Wesentliche führt zu mehr Ausgeglichenheit und effizienterem Arbeiten.“ Zen-Meditation, Einzelcoaching und körpertherapeutische Behandlung „Neu an dem Seminartyp ist die Kombination des Zen-Trainings mit einem fachübergreifenden …
Auszeit im Kloster: Gesundheit für Geist & Körper
Auszeit im Kloster: Gesundheit für Geist & Körper
… können. Ähnlich dem Za-Zen wird bei den verschiedenen Übungsmethoden des Qi Gong immer Körper, Geist und Atem integriert. Im Sinne der Lebenspflege fördert das tägliche Üben Gesundheit und Wohlergehen und beugt einer frühzeitigen Alterung vor. Bei Schwäche und Krankheit kann Qi Gong gezielt heiltherapeutisch eingesetzt werden. In diesem Fall fördert der …
Bild: ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und KunstBild: ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und Kunst
ZenHaus in München Dornach eröffnet - Zentrum für asiatische Heilkunst, QiGong, Zen-Meditation und Kunst
… in großzügigen Räumen, ausgestattet im japanischen Stil. Mehrmals wöchentlich finden QiGong-Kurse für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene statt. Dokuho J. Meindl unterrichtet Gesundheits-QiGong, Medizinisches QiGong und auch Traditionelle QiGong-Systeme. Seit fast 20 Jahren bildet er QiGong-Kursleiter und Lehrer aus. Montag und Mittwoch Abend hat …
Bild: Neuerscheinung - Postmoderne Spiritualität - Zen im 21. JahrhundertBild: Neuerscheinung - Postmoderne Spiritualität - Zen im 21. Jahrhundert
Neuerscheinung - Postmoderne Spiritualität - Zen im 21. Jahrhundert
„Zen im 21. Jahrhundert“ versteht sich als spiritueller Weg des Herzens, der den modernen Menschen der westlichen Kultur inmitten seiner komplexen Lebenssituation anspricht. Der bekannte Zen-Meister Willigis Jäger geht der Frage nach, welche Bedeutung Zen für die spirituell Suchenden in den postmodernen Gesellschaften des neuen Jahrhunderts haben kann …
Bild: Zen-Training für Führungskräfte auf n-tv mit Zen-Meister Hinnerk Polenski in der Reihe „Fitness für Manager“Bild: Zen-Training für Führungskräfte auf n-tv mit Zen-Meister Hinnerk Polenski in der Reihe „Fitness für Manager“
Zen-Training für Führungskräfte auf n-tv mit Zen-Meister Hinnerk Polenski in der Reihe „Fitness für Manager“
… Hanse Merkur Krankenversicherung entstanden ist. Führungskräfte und Unternehmer wie Dr. Anja Huppertz berichten darin über die positiven Auswirkungen des Zen-Trainings auf ihre Gesundheit und ihre Führungsaufgaben im Unternehmen. "Seit ich regelmäßig meditiere, werde ich einfach nicht mehr krank", erzählt die Diplom-Ingenieurin. Auch in ihrem Logistik-Unternehmen …
Sie lesen gerade: ZEN Künste und Kultur im ZenHaus in München - Gesundheit und Ausgeglichenheit im Alltag