openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hackett: Kosten für Finanzbereiche fallen weiterhin; bleiben aber nach wie vor höher als vor der Einführung von Sarbanes-Oxley

(openPR) World-Class Performer geben 45 % weniger aus und beschäftigen 56 % weniger Personal als ihre Peergruppe.

Frankfurt, 20. November 2006 - Die Kosten für Finanzbereiche haben ihren Abwärtstrend nach 14 Jahren in Folge wieder aufgenommen nachdem die Ausgaben in den Jahren 2004/2005 aufgrund der Richtlinien zur Einhaltung von Sarbanes-Oxley angestiegen waren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „2006 Enterprise Book of NumbersTM“ von The Hackett Group.



Durchschnittliche Unternehmen verzeichneten in 2004/2005 einen Kostenanstieg von 18 %, der hauptsächlich auf Aufwendungen im Zusammenhang mit den neuen Bilanzierungsvorschriften zurückzuführen war. World-Class Finanzabteilungen hingegen erzielten in dem gleichen Zeitraum eine Kostenersparnis von 5 % und konnten dieses Jahr ihre Kosten um 8 % reduzieren. Durchschnittliche Unternehmen konnten lediglich einen Rückgang von 3 % verzeichnen.

World-Class-Finanzbereiche geben gegenwärtig 0,67 % ihres Umsatzes für den Finanzbereich aus, das sind 45 % weniger als ihre Peergruppe, die 1,22 % ihres Umsatzes aufwendet.

World-Class-Finanzbereiche arbeiten mit 56 % weniger Personal als durchschnittliche Unternehmen - 46 Angestellte pro Milliarde USD Umsatz im Gegensatz zu 104 Mitarbeiter pro Milliarde USD.

Die Analyse von Hackett zeigt eine Reihe von Maßnahmen auf, die World-Class Finanzbereiche umsetzen, um die Kosten zur Sicherstellung der Compliance unter Kontrolle zu halten. Führende Unternehmen geben 55 % weniger für die Kostenkontrolle aus und haben 53 % geringere Aufwendungen für Compliance als ihre Peergruppe. Eine der wichtigsten Strategien dabei ist, Komplexität zu reduzieren. Spitzenunternehmen haben in den fünf entscheidenden Finanzbereichen - Hauptbuchhaltung, Zahlungseingang, Rechnungswesen, Steuerverwaltung und Treasury - 40 – 60 % weniger Kontrollaktivitäten als Unternehmen ihrer Peergruppe.

Die fünf Hauptfaktoren für eine verbesserte Finance Performance
Die Reduktion von Komplexität war nur einer von fünf Hauptfaktoren, die Hackett im 2006 Enterprise Book of Numbers herausstellen konnte, die zusammengenommen zu World-Class-Performance bei Finanzen und anderen SG&A-Bereichen geführt haben. Die weiteren Faktoren waren die strategische Abstimmung, technologische Umsetzung, Sourcing und bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Hier die wichtigsten Ergebnisse für jeden Bereich:

Reduktion der Komplexität
Führende Finanzbereiche haben ihre Compliance-Prozesse rationalisiert und reduzieren zusätzlich die Komplexität anderer Finanzbereiche. So haben sie zu 45 % weniger juristische Instanzen und 33 % weniger Steuergebiete und die Budgetierung beruht auf 33% weniger Kennziffern

Strategische Abstimmung
World-Class-Finanzbereiche legen Wert auf die Verbindung von finanzieller und strategischer Planung des täglichen Geschäftsbetriebs. Laut Hackett haben World-Class Organisationen doppelt so häufig einen integrierten Planungs- und Budgetierungsprozess implementiert. Außerdem ist bei ihnen generell eine wesentlich stärkere Abstimmung zwischen strategischen Zielen und der Budgetierung festzustellen.

Technology Enablement
World-Class-Finanzbereiche setzen erheblich stärker IT ein, um ihre Transaktionsaktivitäten zu automatisieren, Kosten sowie die Anzahl der Beschäftigten zu reduzieren und verbessern gleichzeitig den Zugang zu Informationen. So haben Manager von World-Class-Finanzbereichen doppelt so häufig Zugriff auf Online-Daten.

Business Process Sourcing
Führende Finanzabteilungen geben einen geringeren Prozentsatz ihrer Verwaltungskosten für Outsourcing aus aufgrund ihres Fokus auf Automatisierung, Standardisierung und Zentralisation, mit deren Hilfe Prozesskosten reduziert werden. Dennoch setzen sie in bestimmten Bereichen auf Outsourcing - nachdem die Globalisierungsstrategien der Services klar definiert und in die Unternehmensstrategie integriert wurden. In einigen Fällen trifft das auf wesentliche Komponenten wie das Rechnungswesen zu.

Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Führende Finanzabteilungen verfolgen den bereichsübergreifenden Ansatz in Schlüsselbereichen, wie etwa dem Planungs- und Performance-Management wesentlich erfolgreicher. Das führt dazu, dass Manager von World-Class-Unternehmen mit einer 20 % höheren Wahrscheinlichkeit das Budgeting als einfach und verlässlich bezeichnen.

„Während viele Unternehmen den Finanzbereich als Cost Center betrachten, der für das Erfassen und das Monitoring der Finanzlage des Unternehmens zuständig ist, verstehen CFOs führender Finanzabteilungen, dass dieser Bereich einen wichtigen Mehrwert schaffen kann“, sagt John McMahan, Senior Business Advisor bei Hackett. „Durch die Konzentration auf die fünf Schlüsselbereiche sind CFOs führender Finanzabteilungen in der Lage, ihre Unternehmen in strategischen Fragen so zu unterstützen, wie es bei anderen Finanzabteilungen nicht einmal vorstellbar wäre. Sie können in viel weitreichenderem Maße geschäftliche Hintergründe und Prognosen liefern. Zusätzlich optimieren sie Bottom-Line-Ergebnisse wie zum Beispiel niedrigere Ausgaben der Finanzverwaltung sowie Verbesserungen bei Planung und Budgetierung, die zu höheren Aktienrenditen und einem verbesserten Cash Flow durch Reduktion des Working Capital führen.“

„Unsere Benchmark-Datenanalyse zeigt, dass durchschnittliche Unternehmen gerade erst damit beginnen, sich von den Anpassungsbemühungen zu erholen, auf die sie in den vergangenen zwei Jahren den Großteil ihrer Aufmerksamkeit gerichtet haben“, so Richard T. Roth, Chief Research Officer bei Hackett. „Die Mehrheit der Unternehmen beginnt erst jetzt damit, auch die Optimierung anderer Bereiche in der Finanzverwaltung in den Mittelpunkt zu stellen. Hingegen haben World-Class Unternehmen ihre Abläufe rationalisiert, die Komplexität verringert und mehr Standardisierungen durchgeführt. Sie können Technologien besser einsetzen und durch die intensivere Nutzung von Shared Services war für sie der Compliance-Prozess vergleichsweise schmerzfrei. Sie konnten Verbesserungen auf der Cash- und Kostenseite durchsetzen und gleichzeitig einen besseren Service etablieren sowie die Risiken minimieren.“

Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications
Eva Hildebrandt
Prinzregentenstr. 79
81675 München
Tel.: +49 (0)89 417761 -14
E-Mail

The Hackett Group
Rathausplatz 1
65760 Eschborn/Frankfurt a.M.
Tel.: +49 (0)6196 77726 -0
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108876
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hackett: Kosten für Finanzbereiche fallen weiterhin; bleiben aber nach wie vor höher als vor der Einführung von Sarbanes-Oxley“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von The Hackett Group

Wirtschaftskrise beschleunigt Abwandern von Jobs in Billiglohnländer
Wirtschaftskrise beschleunigt Abwandern von Jobs in Billiglohnländer
Globalisierung sorgt gleichzeitig für Wachstum und Arbeitsplätze • Über 40 Prozent der US-amerikanischen und mehr als ein Drittel der europäischen Back Office-Arbeitsplätze sind betroffen • Bis 2010 wird jeder vierte IT-Job im Ausland erledigt • Deutschland und Großbritannien in Europa am stärksten von der Jobverlagerung betroffen Atlanta/London/Frankfurt am Main, 10.12.2008 – Laut der neuesten Globalisierungs-Studie des internationalen Beratungsunternehmens The Hackett Group führt die fortschreitende Wirtschafts- und Finanzkrise zu verstä…
Strategisches Cash Management als Erfolgsrezept – nicht nur in schlechten Zeiten
Strategisches Cash Management als Erfolgsrezept – nicht nur in schlechten Zeiten
Unternehmen verfügen über genügend Geldmittel, um Rezession teilweise abzufedern - Exakte Forecasts, Abbau administrativer Hemmnisse und strategisch reduzierte Allgemeinkosten helfen Unternehmen hunderte von Millionen Euro freizusetzen - Einsparpotential von Allgemeinkosten im IT-Bereich über 40% Atlanta/London/Frankfurt, 17. November 2008 – Die globale Finanzkrise bestimmt nach wie vor die Nachrichtenlage: Personalabbau, Auftragsrückgänge in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen, stornierte Kredite, Investitionsstopp, Insolvenzen – d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellent übernimmt führenden Anbieter von Compliance-Lösungen
Stellent übernimmt führenden Anbieter von Compliance-Lösungen
… Compliance-Plattform von Stellent aufsetzt. e-Onehundred ist bereits seit über zwei Jahren Partner von Stellent, und seine Technologie eine Schlüsselkomponente der Stellent® Sarbanes-Oxley Lösung. “Basierend auf Untersuchungen von Forrester (1) haben bisher weniger als 800 Unternehmen in führende Sarbanes-Oxley Compliance-Lösungen investiert,“ erklärt Paul Hamerman, …
Betreiber von Spielcasinos implementiert Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung
Betreiber von Spielcasinos implementiert Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung
… bekannt, daß sich die Argosy Gaming Company (NYSE: AGY), einer der größten Betreiber von Spielcasinos in den Vereinigten Staaten, für den Einsatz der Stellent® Sarbanes-Oxley-Lösung entschieden hat, um seine Prozesse zur Einhaltung des Sarbanes-Oxley Act zu unterstützen und zu rationalisieren. Die Mitarbeiter in den Abteilungen Finanzen und Compliance bei …
Informationsveranstaltung zum Thema „Sarbanes-Oxley Act“
Informationsveranstaltung zum Thema „Sarbanes-Oxley Act“
Die risikobewusste Steuerung und Überwachung einer Organisation gewinnt mit in Kraft treten des Sarbanes-Oxley Acts ab 1. Januar 2005 zunehmend an Bedeutung. Von allen an US-Börsen notierten Unternehmen und ihren Töchtern wird ab diesem Zeitpunkt der Nachweis verlangt, dass ihr internes Kontrollsystem für die Finanzberichterstattung funktioniert. In …
Aon vereint seine Governance, Risk und IT Compliance-Initiativen mit BWise
Aon vereint seine Governance, Risk und IT Compliance-Initiativen mit BWise
… und straffen zu können.“ Aon nutzt einen risikobasierenden Ansatz, um sein Kontroll-Framework zu verwalten. Dieses Framework unterscheidet sich durch den Geschäftszweig und die Finanzbereiche, was zu eventuellem Abschlussmaterial für das Unternehmen führt. Dies war ein wichtiger Faktor bei der Suche nach einer Technologielösung. Aons Management wird …
Das Information Security Forum (ISF) warnt: Übersetzungen erschweren die Umsetzung von EuroSox
Das Information Security Forum (ISF) warnt: Übersetzungen erschweren die Umsetzung von EuroSox
25 Sprachversionen der 8. EU-Richtlinie stellen multinationale Unternehmen vor große Herausforderung Schon im Jahr 2002 reagierte die US-Gesetzgebung mit dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) auf die Bilanzskandale in den Vereinigten Staaten. Die von der Europäischen Union verabschiedete 8. Richtlinie – auch EuroSox genannt – soll nun von Juli 2008 an in europäischen …
Stellent kündigt Version 7.6 seiner Sarbanes-Oxley-Lösung an
Stellent kündigt Version 7.6 seiner Sarbanes-Oxley-Lösung an
… Stellent GmbH, die deutsche Niederlassung der Stellent, Inc. (Nasdaq: STEL), einem führenden Anbieter von Content Management-Lösungen, kündigt Version 7.6 seiner Stellent® Sarbanes-Oxley-Lösung an. Mit der Version 7.6 der Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung wird es nun noch einfacher, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in globalen Organisationen zu …
Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) und seine Umsetzung in der IT - Kostenloses Seminar
Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) und seine Umsetzung in der IT - Kostenloses Seminar
Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 (auch SOX, SarbOx oder SOA) ist ein US-Bundesgesetz, das als Reaktion auf Bilanzskandale von Unternehmen wie Enron oder Worldcom die Verlässlichkeit der Berichterstattung von Unternehmen, die den öffentlichen Kapitalmarkt der USA in Anspruch nehmen, verbessern soll. Benannt wurde es nach seinen Verfassern, dem Vorsitzenden …
Reliant Energy und Emerson Process Management erhalten Auszeichnung für ihre Stellent-Implementierungen
Reliant Energy und Emerson Process Management erhalten Auszeichnung für ihre Stellent-Implementierungen
… wir Reliant Energy und Emerson Process Management jeweils für ihre Compliance- und Content Management-Projekte ausgezeichnet.” Reliant Energy nutzt die Stellent® Sarbanes-Oxley Lösung, um die Einhaltung der Sarbanes-Oxley Bestimmungen zukünftig kontinuierlich sicherzustellen. Vor allem nutzt das Unternehmen die Stellent-Technologie, um Überprüfungen, …
Los Angeles Times nutzt Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung zur Automatisierung von Compliance-Prozessen
Los Angeles Times nutzt Stellent Sarbanes-Oxley-Lösung zur Automatisierung von Compliance-Prozessen
… Anbieter von Content Management-Lösungen, gibt bekannt, daß sich die Los Angeles Times, die zweitgrößte Tageszeitung der USA, für den Einsatz der Stellent® Sarbanes-Oxley-Lösung entschieden hat, um seine Dokumentationsprozesse im Zusammenhang mit der Einhaltung der Sarbanes-Oxley-Bestimmungen zu automatisieren und zu verbessern. Die Los Angeles Times …
Ausbau der strategischen Allianz: Gemeinschaftslösungen von Mercury und Deloitte Consulting
Ausbau der strategischen Allianz: Gemeinschaftslösungen von Mercury und Deloitte Consulting
… von Deloitte Touche Tohmatsu darauf verständigt, gemeinsame Angebote für eine nachhaltige Compliance zu vertreiben, mit denen Kunden neuen Gesetzespflichten etwa im Zuge des Sarbanes-Oxley Act auf Dauer effizient und zuverlässig gerecht werden. Im Rahmen der neuen Vereinbarung rundet Deloitte Consulting mit Rückgriff auf das Mercury IT Governance Center …
Sie lesen gerade: Hackett: Kosten für Finanzbereiche fallen weiterhin; bleiben aber nach wie vor höher als vor der Einführung von Sarbanes-Oxley