openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strategisches Cash Management als Erfolgsrezept – nicht nur in schlechten Zeiten

17.11.200814:34 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Unternehmen verfügen über genügend Geldmittel, um Rezession teilweise abzufedern
- Exakte Forecasts, Abbau administrativer Hemmnisse und strategisch reduzierte Allgemeinkosten helfen Unternehmen hunderte von Millionen Euro freizusetzen
- Einsparpotential von Allgemeinkosten im IT-Bereich über 40%



Atlanta/London/Frankfurt, 17. November 2008 – Die globale Finanzkrise bestimmt nach wie vor die Nachrichtenlage: Personalabbau, Auftragsrückgänge in allen Industrie- und Dienstleistungsbranchen, stornierte Kredite, Investitionsstopp, Insolvenzen – der Motor stottert in Großunternehmen und in mittelständischen Unternehmen, weltweit, in Europa und in Deutschland.
Dabei verfügen die Unternehmen über genügend Geldmittel, um die Auswirkungen der Rezession zumindest teilweise abzufedern. Zu diesem Schluss kommt die Studie, die das international aktive Beratungsunternehmen The Hackett Group (THG) in der ersten Novemberwoche veröffentlichte: Rund 2,6 Mrd. Euro oder knapp 13 Prozent ihres Jahresumsatzes könnten die weltweit größten 1.000 Unternehmen (davon rd. ein Drittel in Europa) einsparen. Dabei hat THG vor allem die Bereiche Finance, Human Resources, Beschaffungswesen und IT untersucht.
Fazit: Durch exakte Forecasts, den Abbau administrativer Hemmnisse, strategisch reduzierte Allgemeinkosten und die Harmonisierung der Balance zwischen Beschaffungskosten und Außenständen können die untersuchten 1.000 internationalen Großunternehmen mit einem Jahresumsatz von durchschnittlich 18 Mrd. Euro jeweils rund 400 Mio. Euro per annum einsparen, ohne rigoros Personal freizusetzen.
Was THG postuliert, wird von der THG-Tochter REL, spezialisiert auf Cash Management und die Optimierung des Umlaufvermögens, gestützt. Bernhard Wenders, Direktor REL Deutschland: „Das gilt nicht nur für Großunternehmen, sondern gerade auch für Mittelständler, die zumeist über eine geringe Kapitaldecke verfügen, natürlich bei geringeren Einsparpotentialen analog zum geringeren Umsatz.“ Wenders führt weiter aus: „Vor dem Hintergrund der größten Finanzkrise seit 70 Jahren geht es derzeit darum, schnell, aber nachhaltig Kosten zu reduzieren und Geldmittel aus eigener Kraft REL legt dabei besonderes Augenmerk auf die tägliche Optimierung der Verbindlichkeiten, der Außenstände, und der Bestände. Im Klartext heißt das, dass die Zeitspanne zwischen dem Einkauf der Rohmaterialien und dem Verkauf der Endprodukte genauso verkürzt wird, wie der Zeitraum zwischen der Bezahlung der Lieferanten und dem Zahlungseingang für das Endprodukt. Schon wenn es gelingt, diesen Zyklus des Umlaufvermögens (Forderungen-Bestand-Verbindlichkeiten) beispielsweise von 45 auf 40 Tage zu reduzieren, „wird erhebliches Kapital freigesetzt, das in neue Produkte, neue Märkte, für Dividenden oder den Rückkauf von Aktien verwendet werden kann“, betont Karlo Bustos, Leiter von Research & Analysis bei REL.
Häufig ist die Industrie aber der Auffassung, dass eine Verkürzung dieses Zyklus sich negativ auf die Kunden- und Lieferantenbeziehungen auswirkt oder dass die Bestandsreduzierung automatisch zu Lasten des Umsatzes gehen muss. Die über dreißigjährige Beratungspraxis von REL, hat dagegen „immer wieder gezeigt, dass das Freisetzen von liquiden Mitteln zu 70% aus eigenen Massnahmen erarbeitet werden kann,“ führt Bernhard Wenders aus, „durch die Optimierung interner Abläufe kann Cash freigesetzt werden ohne dass der Kundenservice und die Beziehung zu Lieferanten darunter leiden.“
Wer dieses Ziel realisiert, kann seine Allgemeinkosten um rund 35 Prozent reduzieren; im Bereich der IT-Unternehmen, die insgesamt rd. 850 Mio. Euro Allgemeinkosten verzeichnen, beträgt das Einsparpotential sogar über 40 Prozent, wie die THG-Studie belegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260096
 958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strategisches Cash Management als Erfolgsrezept – nicht nur in schlechten Zeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von The Hackett Group

Wirtschaftskrise beschleunigt Abwandern von Jobs in Billiglohnländer
Wirtschaftskrise beschleunigt Abwandern von Jobs in Billiglohnländer
Globalisierung sorgt gleichzeitig für Wachstum und Arbeitsplätze • Über 40 Prozent der US-amerikanischen und mehr als ein Drittel der europäischen Back Office-Arbeitsplätze sind betroffen • Bis 2010 wird jeder vierte IT-Job im Ausland erledigt • Deutschland und Großbritannien in Europa am stärksten von der Jobverlagerung betroffen Atlanta/London/Frankfurt am Main, 10.12.2008 – Laut der neuesten Globalisierungs-Studie des internationalen Beratungsunternehmens The Hackett Group führt die fortschreitende Wirtschafts- und Finanzkrise zu verstä…
Hackett Studie: Six Sigma ist kein Allheilmittel für Verbesserungen im Back Office-Bereich
Hackett Studie: Six Sigma ist kein Allheilmittel für Verbesserungen im Back Office-Bereich
Untersuchung zeigt Faktoren auf, die maßgeblich über Erfolg oder Scheitern entscheiden Frankfurt, 24. Januar 2007 – Six Sigma ist bei Weitem nicht die Wunderwaffe, mit der Manager Kostenreduzierungen und Qualitätsverbesserungen im Back-Office-Bereich sicherstellen können. Das geht aus einer Untersuchung von The Hackett Group hervor, ein strategisches Advisory-Unternehmen der Answerthink Company (NASDAQ:ANSR). Viele Verantwortliche greifen auf Six Sigma oder ähnliche Programme zurück, um Verbesserungen im Finanzwesen, im IT-Bereich, im Einka…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in StuttgartBild: Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in Stuttgart
Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in Stuttgart
… der Liquidität Seminarprogramm zum Seminar Controlling für Nicht-Controller: (https://sp-unternehmerforum.de/controlling-fuer-fuehrungskraefte/) Stellschrauben der Unternehmensplanung: > Kompakt-Einstieg: Grundlagen zum Controlling > Strategisches und operatives Controlling: Ziele in messbare Größen umsetzen > Die drei Schritte einer soliden …
Bild: EuroFinanceBild: EuroFinance
EuroFinance
Die weltweit wichtigste Veranstaltung für Experten im Cash, Treasury und Risk Management kommt nach Wien. Graz, 10. November 2008 – Vom 18. bis 19. November 2008 trifft sich Europas Finance-Community im Austria Center Vienna. Die ecofinance Finanzsoftware & Consulting GmbH präsentiert auf der EuroFinance-Konferenz ‚Cash, Treasury and Risk Management …
Bild: Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in KölnBild: Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in Köln
Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in Köln
… der Liquidität Seminarprogramm zum Seminar Controlling für Nicht-Controller: (https://sp-unternehmerforum.de/controlling-fuer-fuehrungskraefte/) Stellschrauben der Unternehmensplanung: > Kompakt-Einstieg: Grundlagen zum Controlling > Strategisches und operatives Controlling: Ziele in messbare Größen umsetzen > Die drei Schritte einer soliden …
Bild: Strategisches Management in der 6. Auflage: Neu in gebundener Form und mit Schmuckfarbe.Bild: Strategisches Management in der 6. Auflage: Neu in gebundener Form und mit Schmuckfarbe.
Strategisches Management in der 6. Auflage: Neu in gebundener Form und mit Schmuckfarbe.
… Umwelt kann nicht ausschließlich intuitiv erfolgen, sondern muss rational vollzogen werden. Hier setzt die vollständig überarbeitete 6. Auflage des praxisnahen Lehrbuchs „Strategisches Management“ von Franz X. Bea und Jürgen Haas an. Es behandelt alle wichtigen Bausteine des Strategischen Managements: Planung und Kontrolle, Information und Organisation, …
ACCESSIO Wertpapierhandelshaus AG - Tagesgeldkonto verbindet Rendite mit integrierter Wertpapierberatung
ACCESSIO Wertpapierhandelshaus AG - Tagesgeldkonto verbindet Rendite mit integrierter Wertpapierberatung
ACCESSIO Wertpapierhandelshaus AG: Cash-Management-Konto ermöglicht Vermögensaufbau mit System Itzehoe, im März 2009: Wie sich ein flexibles Tagesgeldkonto mit einer professionellen Wertpapierberatung kombinieren lässt, beweist die ACCESSIO Wertpapierhandelshaus AG mit dem „Cash-Management-Konto“. Auch für Kleinanleger macht das innovative Tagesgeldkonto …
Bild: Burda net.night in München: Bimodale IT erfordert Mind ChangeBild: Burda net.night in München: Bimodale IT erfordert Mind Change
Burda net.night in München: Bimodale IT erfordert Mind Change
… herangeführt werden. „Ich glaube, dass so eine agile und bimodale IT ein Erfolgsrezept sein könnte, um neue digitale Töne aufzumachen“, sagte Prof. Jörg Claussen, Professor für strategisches Organisationsdesign an der LMU München. Seit 2006 veranstaltet BurdaDirect die Burda net.night mehrmals im Jahr zu aktuellen Trends und Themen der digitalen Wirtschaft.
Bild: Seminare Managementtraining 2019 - Agilität als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen - Schulungen HamburgBild: Seminare Managementtraining 2019 - Agilität als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen - Schulungen Hamburg
Seminare Managementtraining 2019 - Agilität als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen - Schulungen Hamburg
… 21.05.-22.05.2019 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular. (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/) Zielgruppe mit dem Seminar Strategisches Management & Controlling: > Geschäftsführer und Führungskräfte aus den Branchen Handel, Produktion, Gesundheitswesen, Dienstleistung und Finanzwirtschaft. Ihr …
Bild: ISF-Cash-Management für eine sichere Kontrolle der liquiden MittelBild: ISF-Cash-Management für eine sichere Kontrolle der liquiden Mittel
ISF-Cash-Management für eine sichere Kontrolle der liquiden Mittel
… Liquiditätsplanung auch für rentable Unternehmen immer wichtiger. Für einen stets aktuellen Überblick über die momentane wie die zukünftige Liquiditätslage bietet die Software ISF-Cash-Management ein flexibles Controllingtool, das sowohl die aktuelle und zukünftige Einnahmen- und Ausgabensituation als auch Herkunft und Prognose des Cashflows abbildet. Bei der Vergabe …
Unternehmens-Treasurer sorgen sich um die Sicherheit im Zahlungsverkehr
Unternehmens-Treasurer sorgen sich um die Sicherheit im Zahlungsverkehr
… fast jeden zweiten Treasurer (44% der Umfrageteilnehmer) und jeden dritten Banker (35%) ist die Sicherheit im Zahlungsverkehr eine zentrale Frage, wenn es um das Cash-Management geht. „Treasurer wie Banker fragen sich, wie sicher ihr Cash Management noch ist, wenn Hacker im Minutentakt in Unternehmensnetzwerke eindringen und ganze Systeme manipulieren …
Bild: Warren Buffett bestätigt Trend zur Flucht in SachwerteBild: Warren Buffett bestätigt Trend zur Flucht in Sachwerte
Warren Buffett bestätigt Trend zur Flucht in Sachwerte
… über den Berg und die Arbeitslosigkeit immer noch ein Problem....Kurz und knapp: Ich denke, Buffet will Cash loswerden. Für stark inflationäre Zeiten bietet sich da ein strategisches Asset wie Burlington Northern sicher sehr gut an, denn über deren Strecken werden wichtige Rohstoffe transportiert..." Und genau hier setzt die Grundidee des einfachen und …
Sie lesen gerade: Strategisches Cash Management als Erfolgsrezept – nicht nur in schlechten Zeiten