openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KfW-Kredite für den Mittelstand

19.05.202009:07 UhrLogistik & Transport
Bild: KfW-Kredite für den Mittelstand
Hausbanken sind das Rettungsseil für Firmen in Not
Hausbanken sind das Rettungsseil für Firmen in Not

(openPR) Die Corona-Krise bedroht viele Mittelständler in ihrer Existenz. Über 40 Milliarden Euro sollen in Form von Zuschüssen und Darlehen deshalb an die Unternehmer gezahlt werden. Die Hausbank ist dabei der Kontrolleur, den jeder Unternehmer überzeugen muss.



„Die Entwicklung der Konjunktur ist dramatisch: sowohl was die Nachfrage als auch was das Angebot angeht“, bilanziert VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie fordert deshalb liquiditätsunterstützende Maßnahmen für in Not geratene klein- und mittelständische Unternehmen sowie KfZ-Betriebe und Händler. Denn Deutschlands Wirtschaft macht wegen der Coronakrise immer noch eine Vollbremsung.

Der Staat versucht gleichzeitig, große und kleine Firmen zu retten. Über rückzahlungsfreie Zuschüsse, direkte Staatsbeteiligungen – vor allem aber über die KfW. Die Förderbank des Bundes bietet günstige Kredite: 1,0 bis 2,12 Prozent Zins, maximal fünf Jahre Laufzeit. Beantragen müssen solche Kredite die Hausbanken der hilfsbedürftigen Unternehmen. Sie prüfen die wirtschaftlichen Aussichten und schicken bei positivem Befund den Antrag an die KfW, die selbst erst ab zehn Millionen Euro Kreditbedarf vertieft prüft.

Die Hausbanken sind das Rettungsseil zwischen Firmen in Not und dem Geld der KfW. Die Hausbanken kassieren dabei den kompletten Zins, tragen aber nur 10 oder 20 Prozent des Risikos, falls der Kredit ausfällt. Dennoch sei der Haftungsumfang „angesichts der Masse an Krediten nicht gering“, findet Markus Beumer, Unternehmenskundenchef der HypoVereinsbank. Immerhin müssten die Banken das Risiko von Kreditausfällen in Höhe ihrer Haftung mit Eigenkapital absichern. Zudem drohen Regressforderungen, sollte ein Darlehen platzen und die KfW zu dem Schluss kommen, dass die Kreditprüfung der Geschäftsbank zu lax war.

RETTUNGSSEIL FÜR FIRMEN IN NOT

Andererseits argwöhnen manche Unternehmer, Banken und Sparkassen könnten die Krise nutzen, um Kunden bewusst loszuwerden. Wer bei seiner Hausbank einen KfW-Kredit beantragt, muss in Windeseile allerhand Unterlagen bereitstellen. „Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsplanung im Worst-Case- und Best-Case-Szenario sowie Kostenpläne, damit die Kreditsumme möglichst niedrig ausfällt“, berichtet eine Unternehmerin. Ihr KfW-Antrag ist kürzlich rausgegangen. Ob und, wenn ja, wann Geld fließt, weiß sie nicht. Das erste Jahr wäre tilgungsfrei, dann blieben vier Jahre, um den Rest des Kredits abzuzahlen. Liefe das Geschäft nach der Krise wie zuvor, wäre das machbar, zumal Berlin überlegt, die Tilgung auf zehn Jahre zu strecken oder KfW-Kredite wie Bafög zu behandeln und abzustottern, wie es passt.

Roland Boekhout ist Firmenkundenvorstand der Commerzbank und für die vielen Tausend Finanzierungsanfragen von Unternehmen verantwortlich, die bei seiner Bank seit Beginn der Corona-Krise eingegangen sind. Banken wie die Commerzbank, mit 70.000 größeren Firmenkunden sowie rund einer Million kleineren sollen den Rettungsplan der Regierung umsetzen und über Kredite für notleidende Firmen entscheiden. Bei kleineren Firmen tun Boekhout und seine Kollegen das allein. Bei größeren schaut die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit drauf, die den größten Teil des neuen Geldes garantiert.

Die Hausbank ist dabei der Kontrolleur, den jeder Unternehmer überzeugen muss, der wegen Corona in Not ist und mehr braucht als nur ein paar Tausend Euro Soforthilfe. „Die KfW erwartet von uns, dass wir eine saubere Kreditprüfung machen. Wir können jetzt nicht beide Augen zudrücken“, erklärt Boekhout. Dafür seien die Förderprogramme nicht gemacht.

Bei kleineren Mittelstandskrediten übernimmt die öffentliche Hand neuerdings die ganze Haftung, aber bei anderen Krediten müssen die Geldhäuser einen geringen Teil übernehmen. Das tun sie nur, wenn die Antragsteller nach der Corona-Krise wieder gesunden können. Und einigen Firmen, die derzeit durchs Raster fallen, könnte wirksamer geholfen werden als bisher. Etwa den Automobilzulieferern. Die hatten teils schon Ende 2019 Probleme, weil die Konjunktur in ihrer Industrie einbrach, und genau deshalb kommen sie schwer an Corona-Kredite. Aber „wir sind per Ausgestaltung des KfW-Programms angehalten, nur Firmen Kredit zu geben, denen es Ende 2019 gut ging“, erläutert Boekhout. „Das ist ein Problem, das wir noch lösen müssen.“

JITpay™ GmbH 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087801
 672

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KfW-Kredite für den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JITpay GmbH

Stresstest in Frankfurt
Stresstest in Frankfurt
Die Erfolgsmeldungen von der Impfstoffsuche gegen Covid-19 mehren sich, und die Mammutaufgabe der weltweiten Verteilung möglicher Präparate rückt näher. Dabei wird der Flughafen Frankfurt eine zentrale Rolle spielen.  Zwar läuft die Phase-III-Studie für den Impfstoff noch, aber schon bald soll der Biontech-Impfstoff BNT162b2 in die ganze Welt gehen. Sobald die Behörden den Impfstoff genehmigen, werden die Hersteller die ersten Millionen Einheiten von BNT162b2 weltweit verschicken. Grundsätzlich gilt die weltweite Verteilung von Impfstoffen …
Bild: Rekordsumme für Straßen- und BrückenbauBild: Rekordsumme für Straßen- und Brückenbau
Rekordsumme für Straßen- und Brückenbau
In Deutschland verfallen Brücken und Straßen, weil die zuständigen Kommunen mit knappen Kassen kämpfen. Auf fast 140 Milliarden Euro hat sich der Investitionsstau in den vergangenen Jahren summiert. Auto- und Lkwfahrer können in Hessen jetzt auf bessere Straßen hoffen. Eine Rekordsumme von über einer Milliarde Euro soll dieses Jahr in den Erhalt und Ausbau von Straßen sowie Brücken investiert werden. „Mobilität braucht eine intakte Infrastruktur“, erklärt Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Über Jahre und Jahrzehnte sei jedoch zu wenig in die …

Das könnte Sie auch interessieren:

KfW-Förderprogramme für Kleinunternehmen, Existenzgründer und Selbständige!
KfW-Förderprogramme für Kleinunternehmen, Existenzgründer und Selbständige!
… weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an Kleinunternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung …
Mittelstandsfinanzierung: KfW-Förderprogramme als Alternative zum Bankkredit!
Mittelstandsfinanzierung: KfW-Förderprogramme als Alternative zum Bankkredit!
… weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an mittelständische Unternehmen sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken …
Kreditbedingungen für Mittelstand verbessern
Kreditbedingungen für Mittelstand verbessern
… mit Sorge. Jetzt rächt sich, dass die Bundesregierung den Banken einen Schutzschirm aufgespannt hat, ohne sie, wie etwa Großbritannien, zur Mittelstandsfinanzierung zu verpflichten“, moniert Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Auch die Unterkapitalisierung vieler Mittelständler gebe Anlass zur Sorge. Dadurch …
Firmen und Selbständige stürzen sich auf Corona-Hilfsprogramme
Firmen und Selbständige stürzen sich auf Corona-Hilfsprogramme
… (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung …
Bild: Trendwende bei der Unternehmensfinanzierung erkennbar - doch es gibt keinen Grund zum AufatmenBild: Trendwende bei der Unternehmensfinanzierung erkennbar - doch es gibt keinen Grund zum Aufatmen
Trendwende bei der Unternehmensfinanzierung erkennbar - doch es gibt keinen Grund zum Aufatmen
mer mit den höchsten Risiken müssen sich darauf einstellen, dass Kreditinstitute auf Rückführung der Kreditlinien drängen werden und dass sie im Neugeschäft nicht mehr mit Bewilligungen in der bisherigen Form kalkulieren können. Mit Basel III kann demnach die nächste Problemwelle auf den deutschen Mittelstand zurollen.
There is a way to do it better - Finanzierung von Innovationen mit dem VDEB
There is a way to do it better - Finanzierung von Innovationen mit dem VDEB
… zu verhindern. Michael Göttner von der KfW wird die Förderprogramme der KfW, insbesondere das Sonderprogramm 2009 „Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“, erläutern. Da die KfW-Kredite von den Hausbanken vergeben werden, sind nicht nur praktische Ratschläge zu erwarten, sondern es eröffnet sich auch die Gelegenheit für kritische Rückfragen …
Bild: Schenten - "Noch hat der Mittelstand Kredit"Bild: Schenten - "Noch hat der Mittelstand Kredit"
Schenten - "Noch hat der Mittelstand Kredit"
Dortmund: Schockstarre bei vielen Banken. Wegen der Finanzkrise vergeben sie Kredite immer vorsichtiger. Wird nun auch der heimische Mittelstand vom Abwärtsstrudel erfasst? Die Bezirksgeschäftsführerin des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Dorothee Schenten, sieht zwar noch keinen Grund Alarm zu schlagen. Gleichwohl rechnet sie für die …
Bild: Unternehmertag von BRANDI Rechtsanwälte - „Auf sicherem Wege durch die Krise“Bild: Unternehmertag von BRANDI Rechtsanwälte - „Auf sicherem Wege durch die Krise“
Unternehmertag von BRANDI Rechtsanwälte - „Auf sicherem Wege durch die Krise“
… „Unternehmen, die nachweisen, dass sie aufgrund der aktuellen Finanzkrise Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben, erhalten staatliche Mittel. Diese stehen gerade auch dem Mittelstand zur Verfügung“, betont BRANDI-Partner Dr. Franz Tepper. „Allerdings müssen bei der Antragstellung einige rechtliche Fallstricke beachtet werden, um gute Aussichten auf …
Die Finanzkrise und ihre Folgen für KMU's
Die Finanzkrise und ihre Folgen für KMU's
Aufgrund strikterer Bonitätsprüfung nehmen immer weniger Bankkunden Kredite auf. Darunter leidet insbesondere der Mittelstand, weniger Kunden sind gleich weniger Kredite. Laut BDS Kreditbarometer ist die Kreditaufnahme für kleine Unternehmen schwieriger als für Große. Denn es gilt, je größer ein Unternehmen, desto einfacher bekommt es einen Kredit. Das …
Bild: Modernisierungsverhinderung verhindern Der DDIV fordert: das Bankdurchleitungsprinzip durchbrechenBild: Modernisierungsverhinderung verhindern Der DDIV fordert: das Bankdurchleitungsprinzip durchbrechen
Modernisierungsverhinderung verhindern Der DDIV fordert: das Bankdurchleitungsprinzip durchbrechen
Berlin, 12.Januar 2010 – Zwar können Eigentümergemeinschaften nach dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz (WEG) theoretisch Kredite zur Modernisierung Ihres Gebäudes in Anspruch nehmen. Jedoch bleiben die Gemeinschaften in der Praxis meist an dem Durchleitungsprinzip der Banken hängen und können deshalb keine KFW-Mittel in Anspruch nehmen. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) fordert deshalb, das Durchleitungsprinzip zu durchbrechen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) ist eine bundeseigene Bank, über die alle großen F…
Sie lesen gerade: KfW-Kredite für den Mittelstand