openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschichte und Sinn - Philosophische Essays

18.05.202008:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Geschichte und Sinn - Philosophische Essays
"Geschichte und Sinn" von Thomas Kühn

(openPR) Thomas Kühn erkundet in "Geschichte und Sinn" die philosophischen Konflikte des 19. Jahrhunderts.
------------------------------

Die philosophischen Konflikte des 19. Jahrhunderts rumoren immer noch im Hintergrund der modernen Gesellschaften. Die großen geschichtsphilosophischen Entwürfe von Kant, Hegel und Nietzsche bilden den Steinbruch, aus dem wir uns bedienen, um den Sinn unserer Zeit zu deuten. Die vorliegenden Essays von Thomas Kühn sind als Exkursionen in die Gründe und Abgründe dieses Steinbruchs zu lesen. Dieser Abstieg endet mit einer gewissen Ratlosigkeit. Ein Sinn der Geschichte scheint in ungreifbare Ferne gerückt.

Es geht in der philosophischen Essay-Sammlung "Geschichte und Sinn" von Thomas Kühn u.a. um Fragen wie "Was, wenn philosophisch eine Aufklärung des metaphysischen Hintergrundes der menschlichen Existenz unmöglich ist, weil wir damit die Grenzen möglicher Erfahrung überschreiten?" und "Hat Geschichte einen Sinn?". Der Autor sucht nach Antworten, liefert interessante Einblicke in die Gedanken bekannter Philosophen, aber regt seine Leser zugleich auch zum eigenen Nachdenken an.

"Geschichte und Sinn" von Thomas Kühn ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-03358-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID129885)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1087602
 220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschichte und Sinn - Philosophische Essays“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angelina Androvic Gradisnik – Essays and Lost EpisodesBild: Angelina Androvic Gradisnik – Essays and Lost Episodes
Angelina Androvic Gradisnik – Essays and Lost Episodes
… und Formen ihrer Bilderwelt. Sie reichen von der abstrakten Komposition über Stillleben und Porträt bis hin zum Landschaftsgemälde mit historischen Bezügen. Die Gnosis, das philosophische Erfassen religiöser Wahrheit, spielt hierin eine wesentliche Rolle, ebenso die bedingungslose Annahme des Lebens und die Liebe zu den Menschen. Dabei ist die gebürtige …
Bild: Kurze Texte zum NachdenkenBild: Kurze Texte zum Nachdenken
Kurze Texte zum Nachdenken
… seinem breit gefächerten literarischen Werk. Seine Themen spiegeln dabei seine der Gesellschaft, den Menschen und dem Leben gegenüber äußerst kritische Lebenseinstellung wider. Persönliche, philosophische und politische Elemente prägen seine kurzen Texte in "Feld der letzten Ernte". Insgesamt siebenundfünfzig Mal kann der Leser in die Gedankenwelt des …
Bild: MYSTICA – Das unabhängige Web-TV-Magazin zu Spiritualität, Wissenschaft und LebenskunstBild: MYSTICA – Das unabhängige Web-TV-Magazin zu Spiritualität, Wissenschaft und Lebenskunst
MYSTICA – Das unabhängige Web-TV-Magazin zu Spiritualität, Wissenschaft und Lebenskunst
… die bekannte Autorin Dr. Varda Hasselmann über Ihr Leben als Medium. Mit dem Philosophen Dr. Peter Michel spricht Thomas Schmelzer über spirituelle Meister und die Geschichte der Esoterik, mit Wolf Schneider über den Weg des Helden im Alltag. Samarpan, einer der bekanntesten spirituellen Lehrer Deutschlands, vermittelt seinen Weg des bedingungslosen …
Vier neue Essays zur Daseinsphilosophie
Vier neue Essays zur Daseinsphilosophie
… Internet zugänglich gemacht hat. Er knüpft dabei an die im Juli 2009 ebendort veröffentlichte Trilogie über Eigentliche Religion an, verlegt sich aber stärker auf daseinsphilosophische Herleitungen. Es wir deutlich, wie viel wir versäumen, wenn unsere Kultur keinen Sinn mehr für die Grundzüge unseres Daseins hat. Aber Zimmer ist trotzdem nicht pessimistisch, …
Bild: Informationsportal zur Philosophischen PraxisBild: Informationsportal zur Philosophischen Praxis
Informationsportal zur Philosophischen Praxis
Das Internetportal zur Philosophischen Praxis des Dortmunder Philosophen Michael Niehaus ist in den letzten Wochen vollständig überarbeitet worden und präsentiert sich im neuen Design. Hinter dem Internetportal, das bereits seit 1998 online ist, steht die Idee, über das zur Zeit noch recht unbekannte Beratungsangebot der Philosophischen Praxis zu informieren. …
Der Vorlass von A.J. Weigoni ist erschienen
Der Vorlass von A.J. Weigoni ist erschienen
… Bezugslinien zwischen Vergangenheit, Gegenwart und der Zukunft machen dieses Buch zu einer komplexen Lektüre. Was den Essays von Weigoni die Überzeugungskraft verleiht, ist die philosophische Anstrengung, denen er sein Material unterwirft. In diesem Band findet sich die dekonstruktive Auflösung der mehr oder weniger strikt gezogenen Grenzen zwischen …
Bild: Die Internetpräsenz beratender-philosoph.de geht onlineBild: Die Internetpräsenz beratender-philosoph.de geht online
Die Internetpräsenz beratender-philosoph.de geht online
Gegenstand der neuen Internetpräsenz der Philosophischen Praxis Wieland Auberlen ist das Angebot "rhetorische Aktion & philosophische Reflexion für Führungskräfte". Dieses gliedert sich in drei Leistungsbereiche: Individualberatung, Individualcoaching und Individualtraining. Mit diesem Angebot wendet sich Wieland Auberlen an ManagerInnen, Selbstständige …
Bild: Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem GottmenschenBild: Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem Gottmenschen
Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem Gottmenschen
… Dazwischen. Er sammelt, grübelt, reflektiert. Letztlich will er – ohne Umwege über die Theologie machen zu müssen – Spirituelles erinnern: Das Werk begreift sich als philosophische Meditation über den Gottmenschen. Diese Figur, die niemand wirklich zu kennen und doch überaus reizvoll erscheint, entwickelt sich in Graeffs Buch zu einer literarischen Metapher …
Die philosophical Balanced Scorecard – erfolgreiches Management in der 5. Dimension
Die philosophical Balanced Scorecard – erfolgreiches Management in der 5. Dimension
Asiatische Managementstrategien integrieren in weiten Teilen das philosophische Gedankengut ihrer Geschichte und Kultur. Damit schaffen Unternehmen bei Ihren Mitarbeiten ein extrem hohes Bewusstsein für Unternehmenswerte- und Ziele, was im globalen Wettbewerb entscheidende Vorteile bringt. Dieses Bewusstsein fehlt in den meisten westlichen Unternehmensführungs- …
Bild: Neuerscheinung: Anselm Neft - "Vom Licht" (Roman; Auseinandersetzung mit christlichem Fundamentalismus)Bild: Neuerscheinung: Anselm Neft - "Vom Licht" (Roman; Auseinandersetzung mit christlichem Fundamentalismus)
Neuerscheinung: Anselm Neft - "Vom Licht" (Roman; Auseinandersetzung mit christlichem Fundamentalismus)
… düsteren Roman über das abgeschottete Leben in einem christlich-sektiererisch radikalisierten Haushalt vor. Seine Erzählung "Vom Licht" ist einfühlsame Familiengeschichte und scharfe philosophische Reflexion zugleich. "Vom Licht" ist der Satyr-Vorschlag für den Deutschen Buchpreis 2016. Dem Thema Religiösität und Fundamentalismus hat sich Neft nicht …
Sie lesen gerade: Geschichte und Sinn - Philosophische Essays