openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die philosophical Balanced Scorecard – erfolgreiches Management in der 5. Dimension

(openPR) Asiatische Managementstrategien integrieren in weiten Teilen das philosophische Gedankengut ihrer Geschichte und Kultur. Damit schaffen Unternehmen bei Ihren Mitarbeiten ein extrem hohes Bewusstsein für Unternehmenswerte- und Ziele, was im globalen Wettbewerb entscheidende Vorteile bringt. Dieses Bewusstsein fehlt in den meisten westlichen Unternehmensführungs- und Steuerungssystemen. Konkret bedeutet dies, das Denk- und Bewusstseinsstrukturen ignoriert und damit der Strategietransfer zu messbaren Handlungen ineffizient verläuft.

Das Unternehmen phil.consult verbindet im internationalen Führungskontext philosophische Techniken mit betriebswirtschaftlichen Führungs- und Kommunikationsaufgaben. Dafür hat das Freiburger Team aus Philosophen und Wirtschaftswissenschaftlern die klassische Balanced Scorecard Methode um die „philosophische Dimension“ erweitert.

„Im Wesentlichen, so der phil.consult Chef Dr. Andreas Nastke, selbst Diplom-Betriebswirt und promovierter Philosoph, erhöhen wir die Effizienz der Methodik über den Hebel des reflektierten Zielbewusstseins, das auf Strategien jeder Form effizient übertragen und gleichzeitig im kollektiven Horizont verankert werden kann. Den Schlüssel dafür bietet die philosophical Balanced Scorecard mit der sozialphilosophischen Auseinandersetzung von Themen wie Freiheit, Selbstbewusstsein, Wahrnehmung und Verantwortung im betriebswirtschaftlichen und vertragstheoretischen Ergebnismaximierungskontext – Die Menschen lernen so , wieder einander zuzuhören, zu vertrauen und sich und die Unternehmensführung verstehen zu wollen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204380
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die philosophical Balanced Scorecard – erfolgreiches Management in der 5. Dimension“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Balanced Scorecard-Offensive für den MittelstandBild: Balanced Scorecard-Offensive für den Mittelstand
Balanced Scorecard-Offensive für den Mittelstand
… Unternehmen zu verankern. Zunächst wurde die balanced scorecard entwickelt um das Leistungsmessproblem in Unternehmen umfassend zu lösen. Dabei wurde die Perspektive des Managements ergänzend zur Finanzsicht auf die Bereiche Mitarbeiter, Kunden und Prozesse erweitert. Im Verlauf der Entwicklung erkannten die Berater schnell, dass die Unternehmen die …
Bild: Mehr Fakten. Weniger Bauchgefühl.Bild: Mehr Fakten. Weniger Bauchgefühl.
Mehr Fakten. Weniger Bauchgefühl.
… 1.7.2010 Neues Buch von Sven Severin bringt die Balanced Scorecard für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Punkt. Die gestiegenen Anforderungen an das Management kleiner und mittelständischer Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund sich rasant ändernder Marktbedingungen, machen es notwendig, schnell auf diese Veränderungen zu reagieren. …
Bild: SoftconCIS auf dem 6. BME-Forum „Controlling im Einkauf“ in München – Vortrag zu Balanced ScorecardBild: SoftconCIS auf dem 6. BME-Forum „Controlling im Einkauf“ in München – Vortrag zu Balanced Scorecard
SoftconCIS auf dem 6. BME-Forum „Controlling im Einkauf“ in München – Vortrag zu Balanced Scorecard
… an ein Kennzahlensystem, die Strategieentwicklung und die Visualisierung der Zielerreichung anhand einer Balanced Scorecard. Thomas Fobbe, Leitung Einkauf und Facility Management, Mitglied der Geschäftsleitung, Trilux GmbH & Co. KG, und Dietmar Schild, Leiter Marketing und Vertrieb, SoftconCIS Gesellschaft für Controlling-Informationssysteme mbH, …
Bild: Balanced Scorecard: Die Strategie im Betriebsalltag umsetzenBild: Balanced Scorecard: Die Strategie im Betriebsalltag umsetzen
Balanced Scorecard: Die Strategie im Betriebsalltag umsetzen
Balancend Scorecard-Expertin Dr. Daniela Kudernatsch referiert bei Veranstaltung des DGQ-Regionalkreises Schleswig-Holstein in Kiel. Wie stellen wir sicher, dass unsere Strategie im Betriebsalltag umgesetzt wird? Und wie sorgen wir dafür, dass unsere Mitarbeiter bei ihrem Tun die Unternehmensziele vor Augen haben? Das fragen sich viele Unternehmensführer …
Bild: Geschäftssteuerung mit Balanced ScorecardsBild: Geschäftssteuerung mit Balanced Scorecards
Geschäftssteuerung mit Balanced Scorecards
… maßgeblich beeinflussen und dienen somit als Frühwarnindikatoren. Gefährdungen der Geschäftsziele werden mit Hilfe solcher Indikatoren frühzeitig erkannt und das Management kann rechtzeitig gegensteuern. Denn zeigen die KPI Zielabweichungen an, erlauben fundierte Ursachenanalysen die Einleitung erforderlicher Korrekturmaßnahmen. Balanced Scorecards sind …
Bild: Casinos Austria nutzen neue Software-Lösungen von Thinking NetworksBild: Casinos Austria nutzen neue Software-Lösungen von Thinking Networks
Casinos Austria nutzen neue Software-Lösungen von Thinking Networks
… Thinking Networks übernahm neben der Umsetzung der Planungslösung zusätzlich das GUI-Design der individuellen Dashboards (für fünf Geschäftsperspektiven und für unterschiedliche Management-Ebenen). „Die neue Software demonstriert eindrucksvoll, was eine Balanced Scorecard leisten kann, wenn sie IT-seitig unterstützt und konsequent umgesetzt wird“, erläutert …
Bild: Balanced Scorecard für das Finanz- und RechnungswesenBild: Balanced Scorecard für das Finanz- und Rechnungswesen
Balanced Scorecard für das Finanz- und Rechnungswesen
… Mai 2008 in Starnberg oder vom 16. bis 17. Juni 2008 in Frankfurt/M. stattfindende Seminar „Balanced Scorecard für das Finanz- und Rechnungswesen“ des Veranstalters Management Forum Starnberg GmbH informiert, wie man mit Balanced Scorecard das Finanz- und Rechnungswesen erfolgreich steuert. Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer und kaufmännische …
Strategie mit der Balanced Scorecard operationalisieren am 22. / 23. Oktober in Mannheim
Strategie mit der Balanced Scorecard operationalisieren am 22. / 23. Oktober in Mannheim
… ein Trainingsseminar für Balanced Scorecard Praktiker in Mannheim an. Die Balanced Scorecard hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Instrument des strategischen Managements entwickelt. Immer mehr Unternehmen jeder Größe und Branche steuern erfolgreich ihre Strategieumsetzung mit einer BSC. Basierend auf dem Original-Konzept von Prof. Robert …
Bild: I.L.M. & T.I. schult Verteidigungsministerium zum Thema Balanced ScorecardBild: I.L.M. & T.I. schult Verteidigungsministerium zum Thema Balanced Scorecard
I.L.M. & T.I. schult Verteidigungsministerium zum Thema Balanced Scorecard
I.L.M. & T.I, Institute of Leadership, Management & Technology Innovations wurde vom Verteidigungsministerium von Ecuador als europäisches Trainingsinstitut für ein Training in Balanced Scorecard und Business Intelligence gewählt. Hohe Offiziere des Verteidigungsministeriums wurden von I.L.M. & T.I. in die Methode und Vorgehensweise für die …
Bild: Mehr vertrieblichen Erfolg durch Balanced Scorecard und SWOT-AnalyseBild: Mehr vertrieblichen Erfolg durch Balanced Scorecard und SWOT-Analyse
Mehr vertrieblichen Erfolg durch Balanced Scorecard und SWOT-Analyse
… Competitive Intelligence hauptsächlich auf dem funktionalen und preislichen Vergleich von Produkten und Lösungen zwischen verschiedenen Herstellern des gleichen Marketsegments. Kundenentscheidungen auf Senior Management Ebene fallen jedoch auf Basis eines Gesamtbildes des jeweiligen Anbieters und haben sehr viel mit der aktuellen Situation des Kunden und …
Sie lesen gerade: Die philosophical Balanced Scorecard – erfolgreiches Management in der 5. Dimension