openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insektenfreundlicher Garten

11.05.202009:22 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps für Wildbienen & Co.

Berlin, 08. Mai 2020. Das Insektenvorkommen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Schuld daran sind vor allem der Verlust von Lebensraum, intensive Landwirtschaft und klimatische Veränderungen. Für viele Prozesse der Natur sind Insekten jedoch sehr wichtig. Wie Hobby-Gärtner und Balkonbesitzer zum Schutz gefährdeter Arten beitragen können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst.



Viele Gärten sind „überpflegt“. Millimeterrasen und schnurgerade Kunstbeete gefallen zwar vielen Gartenbesitzern, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. finden dort allerdings oft zu wenig Nahrung und Nistmöglichkeiten. Mit hochgezüchteten Zierpflanzen und nicht-heimischen Exoten können lokale Arten nichts anfangen. Auch Pflanzenschutzmittel setzen ihnen zu. Dabei erfüllen Insekten im Garten wichtige Aufgaben: sie bestäuben Blüten, halten Schädlinge in Schach und sind Nahrungsquelle für (ebenfalls bedrohte) Gartenvögel und andere Tiere. Schon mit kleinen Veränderungen können Sie Ihren Garten oder Balkon fit für Nutzinsekten machen – jede Blüte zählt!

- Auf Vielfalt im Beet setzen: Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen unterschiedliche Arten von Blüten an. Sorgen Sie daher für einen ausgewogenen Mix heimischer Pflanzenarten, am besten mit ungefüllten Blüten. Besonders empfehlenswert sind mehrjährige Wildstauden, Kräuterbeete sowie wilde Blumenwiesen. Verwenden Sie Früh-, Sommer- und Spätblüher ausgewogen, so dass Biene & Co. über das Jahr hinweg ausreichend Nahrung finden. Heimische Obstbäume- und Sträucher sind ebenfalls geeignete Nahrungsquellen. Bei der Pflanzenauswahl sollten Sie sich vom Experten beraten lassen. Tipp: Um Schmetterlinge anzulocken, sollten Pflanzen gesetzt werden, die von den Raupen gefressen werden.

- Durst stillen: Auch Insekten müssen trinken. Stellen Sie daher in Nähe der Beete kleine Tränken bereit und verteilen sie darin kleine Steine. So können Biene, Hummel & Co. bequem „anlanden“.

- Nistplätze schaffen: Nützliche Insekten wie Wildbienen brauchen Nistplätze. Die meisten handelsüblichen Nisthilfen, auch „Insektenhotels“ genannt, sind jedoch völlig ungeeignet. Bessere, natürliche Verstecke bieten Trockenmauern, Stein- oder Reisighaufen, kleine Sandflächen und liegengelassenes Totholz (z. B. auch als Benjeshecke).

- Chemie adé: Verzichten Sie auf chemische Düngung und den Einsatz von Pestiziden. Fast alle Mittel schaden Nutzinsekten. Setzen Sie besser auf natürliche „Hausmittel“ (z. B. Pflanzensude) und gute Gartenhygiene. Je naturnaher Ihr Garten oder Balkon, desto wohler fühlen sich Biene & Co.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086811
 454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insektenfreundlicher Garten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzenBild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Eigenanbau von Gemüse und Co. Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt. Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. „Dazu g…
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
Bewusst und selbstbestimmt konsumieren Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks. Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut HafnerBild: Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut Hafner
Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut Hafner
… Motto wird das Weingut Hafner seit diesem Jahr "Demonstrationsbetrieb der Bodensee Stiftung"
Weingut Hafner hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Weinbau noch klimafreundlicher, insektenfreundlicher und naturnaher zu gestalten. In Jahren gesammelter Erfahrung mit seinen Reb-Böden, dem Klima und den Witterungsbedingungen ist es Markus Hafner gelungen, auf …
Bild: Wohnraum Garten: Maßgeschneiderte Konzepte für Mensch und ArchitekturBild: Wohnraum Garten: Maßgeschneiderte Konzepte für Mensch und Architektur
Wohnraum Garten: Maßgeschneiderte Konzepte für Mensch und Architektur
Das Ravensburger Unternehmen Wohnraum Garten (Link zum Unternehmensfilm: siehe unten) erschließt mit maßgeschneiderten Konzepten den Garten als erweiterten Wohnraum, abgestimmt auf Mensch, Architektur und Umgebung. Das Leistungsspektrum von Wohnraum Garten umfasst dabei weit mehr als den Garten- und Landschaftsbau. Von der an die örtlichen Gegebenheiten …
Bild: Eröffnung „Garten des Lebens“ in Greiz/Thüringen zur Unterstützung des menschlichen GesundungsprozessesBild: Eröffnung „Garten des Lebens“ in Greiz/Thüringen zur Unterstützung des menschlichen Gesundungsprozesses
Eröffnung „Garten des Lebens“ in Greiz/Thüringen zur Unterstützung des menschlichen Gesundungsprozesses
Klinik ProLeben eröffnet erstmalig in Deutschland einen Garten, der die Elemente zur inneren Heilung auf andere Art zeigt Greiz/Thüringen, Mai 2008 „Herzlich willkommen im Garten des Lebens – im Kleinod aus Natur, Erfahrung und Außergewöhnlichem, für Menschen und deren Gesundung gemacht.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Uwe Reuter, ärztlicher Direktor …
Bild: MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-EinkaufszentrumBild: MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-Einkaufszentrum
MEIN SCHÖNER GARTEN launcht Online-Einkaufszentrum
Sieben Partnershops unter einem Dach für Produkte rund um den Garten MEIN SCHÖNER GARTEN, Europas größtes Gartenmagazin, bietet ab sofort im Online-Shop unter mein-schoener-garten.de ein umfangreiches Angebot mit über 80.000 Produkten für den Gartenbedarf. Das Online-Einkaufszentrum „Garten-Arkaden“ vereint zur Zeit sieben Partner-Shops und wird in …
Bild: Neue Pflanzen für den Garten für einen Asien-Garten - XXL-Bonsai , Japanahorn, HeckenbambusBild: Neue Pflanzen für den Garten für einen Asien-Garten - XXL-Bonsai , Japanahorn, Heckenbambus
Neue Pflanzen für den Garten für einen Asien-Garten - XXL-Bonsai , Japanahorn, Heckenbambus
Auch in der heimischen Region wird ein Japan Garten bei immer mehr Hobbygärtnern beliebt. Gartenbonsai, Japan-Schlitzahorn und Hecken-Bambus sind ideal, um einen schönen Japan Garten zu gestalten. Viele Hobbygärtner und Gartenfreunde sind auf der Suche nach einer besonderen Gestaltung des heimischen Gartens und stoßen dabei auf einen Asien-Garten. Ein …
Bild: Bereit für ein Blütenmeer oder ein Kräuterparadies auf dem Balkon oder der Terrasse?Bild: Bereit für ein Blütenmeer oder ein Kräuterparadies auf dem Balkon oder der Terrasse?
Bereit für ein Blütenmeer oder ein Kräuterparadies auf dem Balkon oder der Terrasse?
… Städter:innen, sondern sind auch wichtige Anlaufstellen für Wildbienen, Schmetterlinge und viele weitere heimische Insekten. Das junge Unternehmen Greenling möchte durch die spezielle Auswahl insektenfreundlicher Pflanzen einen Teil zum Erhalt unserer Biodiversität beitragen, denn der Rückgang von 46 % des Bienen- und 53 % des Schmetterlingsbestands …
Bild: Lux Glender für Wendeltreppen. Das innovative LED-Handlauf-System passt sich jetzt jeder Kurve an.Bild: Lux Glender für Wendeltreppen. Das innovative LED-Handlauf-System passt sich jetzt jeder Kurve an.
Lux Glender für Wendeltreppen. Das innovative LED-Handlauf-System passt sich jetzt jeder Kurve an.
… Ästhetik im öffentlichen Raum. Das SAFE-System basiert auf unserem bewährten BASIC-System und bietet eine faszinierende Kombination aus Materialqualität, Flexibilität und insektenfreundlicher Beleuchtung und ist sofort auch gewendelt und gebogen lieferbar.Hochwertige Materialien und außergewöhnliche FlexibilitätDie Leuchte SAFE von LUX GLENDER verkörpert …
Garten und Landschaftsbau in Mönchengladbach
Garten und Landschaftsbau in Mönchengladbach
Galabau MG GmbH aus Mönchengladbach ist auch Ihr Partner, wenn es um Garten- und Landschaftsbau, Pflasterarbeiten und Gartengestaltung, Baumfällung, Gartenbau und Zaunbau geht. Ein Garten sollte ein Ort sein, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt. https://www.galabau-mg.com/ ist Ihr Spezialist für den Garten- und Landschaftsbau. Zusammen mit Ihnen …
Bild: Beleuchtungsprojekt im Hafen liefert erste ZwischenergebnisseBild: Beleuchtungsprojekt im Hafen liefert erste Zwischenergebnisse
Beleuchtungsprojekt im Hafen liefert erste Zwischenergebnisse
… LEP-Technologie ist die Einsparung deutlich geringer. Bei guter Lichtqualität wurden lediglich 10 % Einsprung erreicht. Es hat sich zudem gezeigt, dass LED-Beleuchtung insektenfreundlicher ist. Bis Ende 2018 läuft das Projekt weiter, dann werden den Häfen Erkenntnisse für einen stärkeren Einsatz von innovativen Beleuchtungstechnologien zur Verfügung …
Bild: So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbHBild: So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbH
So beeindruckend können Gärten bei Dunkelheit sein! - Neuer Beitrag im Online-Ratgeber der Lampenwelt GmbH
… GmbH, im Internet bekannt als Lampenwelt.de, Europas führender Onlineshop für Lampen und Leuchten, stellt in einem neuen Ratgeber-Beitrag zahlreiche Möglichkeiten zu einer effektvollen Gartenbeleuchtung vor. Neben Sicherheitsthemen und Tipps zur Beleuchtung eines Lieblingsplatzes im Garten konzentriert sich der Beitrag vor allem darauf, wie ein Spiel aus …
Sie lesen gerade: Insektenfreundlicher Garten