openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krebsfälle beim Rückbau in der Kerntechnik in Deutschland

27.04.202011:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Krebsfälle beim Rückbau in der Kerntechnik in Deutschland
Dipl.-Phys. Roland Wolff, Sachvertändiger Strahlenschutz (DGuSV)
Dipl.-Phys. Roland Wolff, Sachvertändiger Strahlenschutz (DGuSV)

(openPR) Bremen. In Deutschland sind drei Neuerkrankungsfälle von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) bei Arbeitern, die im Rückbau kerntechnischer Anlagen beschäftigt waren, aufgetreten. Darüber berichtet das Zentralblatt für Arbeitsmedizin im März auf seinem Online-Portal. Die betroffenen Arbeiter erkrankten an einem B-Zell-Lymphom im Alter zwischen 46-52 Jahren. NHL sind in dieser Altersgruppe nur sehr selten zu erwarten. Alle drei Patienten waren mit Abrissarbeiten u.a. bei derselben ehemaligen Brennelementefabrik beschäftigt, wo neben Uran auch Plutonium verarbeitet wurde. Beides spricht gegen ein spontanes oder zufälliges Auftreten der Lymphome. Inkorporiertes Uran wurde in zwei Fällen, inkorporiertes Plutonium in einem Fall nachgewiesen. Allgemein wird das Knochenmark bei Lymphomen als Risikoorgan angesehen, NHL gehen jedoch vornehmlich von peripheren Lymphozyten aus. Aus der Literatur folgt, dass sich Uran- und Plutoniumverbindungen in den Lymphknoten anreichern. Dort führt die kurzreichweitige Alphastrahlung zu einer lokal hohen Strahlenexposition. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die unzureichende Berücksichtigung von Plutonium sowie das gängige Stoffwechselmodell mit Knochenmark als Risikoorgan die berufliche Strahlendosis unterschätzt. Die Dosis aufgrund der amtlichen Personendosimetrie kann daher in den drei Fällen lediglich eine untere Grenze für die berufsbedingte Strahlenexposition sein. Inkorporierte Radionuklide durch Stäube beim Abriss kerntechnischer Anlagen sollten daher bei der Anerkennung von Berufskrankheiten stärker in Betracht gezogen werden.

Frentzel-Beyme, R., Schmitz-Feuerhake, I. & Wolff, R. Non-Hodgkin-Lymphome bei strahlenexponierten Arbeitnehmern. Zbl Arbeitsmed (2020).
https://doi.org/10.1007/s40664-020-00391-w

Bremen, 26.04.2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085174
 4622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krebsfälle beim Rückbau in der Kerntechnik in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV)

Bild: Covid-19: Fachkunde und Strahlenschutz in der MedizinBild: Covid-19: Fachkunde und Strahlenschutz in der Medizin
Covid-19: Fachkunde und Strahlenschutz in der Medizin
Bremen. Die Coronavirus-Pandemie stellt auch Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Medizinphysik vor neue Herausforderungen. Diese betrifft die Arbeit in Klinik und Praxis, als neue Herausforderung die Arbeit im Home-Office, der Umgang mit infizierten Patienten oder neue Fragen zum Vollzug des Strahlenschutzrechtes wie zum Beispiel die Aktualisierung der Fachkunde. Fachkongresse sind ausgefallen bzw. wurden online abgehalten, auch bei Strahlenschutzkursen wird die Online-Durchführung diskutiert und teilweise umgesetzt. Die zuständi…
Bild: Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - RezertifizierungBild: Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung
Bremen. Der Sachverständige für Strahlenschutz, Medizinphysik und Strahlenphysik Roland Wolff ist erneut durch die Zertifizierungsstelle des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes (DGuSV) zertifiziert worden. Mitglieder, die eine besondere fachliche Qualifikation aufweisen, können vom DGuSV eine Zertifizierungsurkunde nach DGuSV-Norm mit der Bezeichnung "zertifizierter Sachverständiger" erhalten. Dies ist durch die Kooperation mit der Europäischen Wirtschaftlichen Vereinigung der Sachverständigen und der European Experts Group Lt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Framatome ANP erhält 25-Millionen-Euro-Auftrag für Sicherheitsleittechnik der slowakischen KKWBlöcke
Framatome ANP erhält 25-Millionen-Euro-Auftrag für Sicherheitsleittechnik der slowakischen KKWBlöcke
… Auftrag im Wert von rund 25 Mio. EUR zur Lieferung der Hard- und Software für die beiden 440-MW-Blöcke russischer Bauart erhielt das Kerntechnikunternehmen vom staatlichen slowakischen Stromversorger Slovenské Elektrárne a. s. Im Rahmen der umfassenden Modernisierung der beiden Anlagen wird die bestehende Steuerung der Sicherheitssysteme stufenweise …
Kostenloser Zugang zur IAEA-Datenbank INIS
Kostenloser Zugang zur IAEA-Datenbank INIS
… friedlichen Nutzung der Kernenergie und –technik. Die Datenbank enthält mehr als 3 Millionen weltweite Literaturhinweise zu Kernforschung und Kerntechnik aus Zeitschriften und Serien, Konferenzbeiträgen, Reports, Büchern und weiteren Veröffentlichungen. Ebenfalls enthalten sind ca. 200.000 Volltexte nichtkonventioneller Literatur (Forschungsberichte, …
Bild: Agenda 2011-2012: Die Schuldenkrise und ihre Macher - Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und MerkelBild: Agenda 2011-2012: Die Schuldenkrise und ihre Macher - Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel
Agenda 2011-2012: Die Schuldenkrise und ihre Macher - Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel
… ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer ausgesetzt. Kohl, Schröder und Merkel haben somit auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet. Davon hat sich Deutschland bis heute nicht erholt. Das ist die Schuldenkrise - Deutschland hat sich kaputt gespart. Fünf Milliarden Euro spendierte der deutsche Staat an Abwrackprämien, 2500 Euro …
Bild: Immer mehr Deutsche erkranken an KrebsBild: Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs
Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs
Heilungschancen sind gestiegen sup.- Aufgrund der steigenden Lebenserwartung erhöht sich die Zahl der Krebsfälle in Deutschland kontinuierlich. Allein im Jahr 2008 sind nach Schätzungen des Berliner Robert Koch-Instituts (RKI) rund 470.000 Menschen neu an Krebs erkrankt. Das sind bis zu 80.000 mehr als zehn Jahre zuvor. Neben dem zunehmenden Lebensalter …
ESN ist nach ISO 9001:2000 zertifiziert
ESN ist nach ISO 9001:2000 zertifiziert
Nachdem der ESN-Bereich Sicherheits- und Kerntechnik bereits seit 1999 nach ISO 9001:2000 zertifiziert ist, konnte die Germanische Lloyd Certification GmbH jetzt auch für die ESN Bereiche Asset- und Geodaten-Management-Systeme, Data-Services und Leitungsplanung die begehrten Zertifikate ausstellen. Die Vater ESN Business-Academy ist bereits seit 2006 …
Bild: Kritik an der EnergiewendeBild: Kritik an der Energiewende
Kritik an der Energiewende
… belastet wird. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den 1960-er Jahren und dem Jahr 2000 in verschiedenen Unternehmen an Sicherheitssystemen für die Kerntechnik geforscht und gearbeitet. Mit seiner beruflichen Sachkunde argumentiert er für die Sicherheitstechnik von Kernkraftanlagen und gegen die hohen Kosten und die unstetige Verfügbarkeit …
Bild: Collective Intelligence sichert Nuklear-ExpertiseBild: Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
Collective Intelligence sichert Nuklear-Expertise
… Beispiel Wissensabfluss verhindert.“Aus diesen Gründen entwickelt das Team aktuell eine KI-gestützte Lernplattform auf Basis umfangreicher Daten. Diese wird mit Informationen über Kerntechnik und Strahlenschutz, deren physikalischen Grundlagen und Rückbau-Technologie trainiert. Experten aus der Nuklearbranche geben ihr Wissen durch ein Offboarding an die …
KMU LOFT Cleanwater GmbH unterstützt landesweit den Abbau von Kernkraftwerken
KMU LOFT Cleanwater GmbH unterstützt landesweit den Abbau von Kernkraftwerken
… dekontaminiert Abwasser Der Abschied von der Kernenergie wurde vor rund 10 Jahren beschlossen und der Rückbau der Atomkraftwerke gewinnt an Dringlichkeit. Der Weg zum Atomausstieg in Deutschland ist ein großes Unterfangen. Das letzte deutsche Kernkraftwerk soll 2022 abgeschaltet werden. Mit einer Stilllegung allein ist es allerdings nicht getan. Denn was …
Abbruchunternehmen in Hamburg gestartet
Abbruchunternehmen in Hamburg gestartet
Rückbau Union realisiert intelligente Lösungen für Abriss, Demontage und Schadstoffsanierung Als Partner von Industrie und Wirtschaft, von Kommunen, Bauwesen, Haus- und Grundbesitzern sorgt Rückbau Union Hamburg für einen sozial- und umweltverträglichen, wirtschaftlichen Abbruch und leistet so wertvolle Dienste für eine zeitgemäße Flächenverwaltung. …
Bild: Neumüller erhält Auszeichnung - TOP AREVA LieferantBild: Neumüller erhält Auszeichnung - TOP AREVA Lieferant
Neumüller erhält Auszeichnung - TOP AREVA Lieferant
… ein weltweit führendes Unternehmen der Energietechnik mit aktuell ca. 8.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten in Deutschland. Das Einkaufsvolumen in den Bereichen Kerntechnik, Stromübertragung und -verteilung sowie erneuerbare Energien beträgt ca. 1,1 Milliarden Euro im Jahr bei rund 9.000 Lieferanten. In Berlin wurden 141 Zulieferfirmen aus Deutschland …
Sie lesen gerade: Krebsfälle beim Rückbau in der Kerntechnik in Deutschland