openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Schuldnern läuft die Zeit davon - Geplante Änderungen des Insolvenzrechts zum 1.1.2007

(openPR) Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt dramatisch. Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Zahl der Verbraucherpleiten drastisch zu.

Die deutschen Gerichte zählten im 1. Halbjahr 2006 51.602 Verbraucherinsolvenzen Dies ist eine Steigerung von 40,3 % im Vergleich zum Vorjahr.Allein im Juli stieg die Zahl der zahlungsunfähigen Privatpersonen um 34,2 % auf 7841.



Privatpersonen sollten sich bei Vorliegen einer Überschuldung oder einer Zahlungsunfähigkeit Rat und Hilfe holen. Es ist zu erwarten, dass das bisherige Verbraucherinsolvenzverfahren in der jetzigen Form zum Nachteil für vermögenslose und einkommensschwache Verbraucher verschärft wird.

Der Leiter der Rechtsabteilung des Verein für Existenzsicherung e. V., Herr Rechtsanwalt Tobias Neumeier, warnt, dass „den Verbrauchern die Zeit davon läuft.“ Wer in der Warteschleife der Öffentlichen Schuldnerberatung hängt, sollte schnellstmöglich etwas unternehmen. Wartezeiten bis zu 2 Jahren sind keine Seltenheit. Die Schuldnerberatungsstellen sind hoffnungslos überlastet. Wer diesen Termin (1.1.2007) versäumt, hat keine Chance mehr, die Verbraucherinsolvenz nach dem bestehenden Recht durchzuführen.

Die geplanten Änderungen im Insolvenzrecht könnten zum 01.Januar nächsten Jahres bereits in Kraft treten. Die gravierenden Änderungen werden nicht mehr jedem Antragsteller die Restschuldbefreiung ermöglichen. Von diesen Änderungen (Verschlechterung) sind ca. 80 % der Schuldner betroffen

Künftig wird es zwei getrennte Verfahren geben. Voraussetzung des Verfahrens wird die Aufbringung der Kosten sein. Das Konzept der Restschuldbefreiung wird vom Gesetzgeber in denjenigen Fällen in Frage gestellt, in denen kein ausreichendes Vermögen vorhanden ist. Auch wird die Wohlverhaltensperiode auf acht Jahre ausgedehnt; Zwangsvollstreckungen der Gläubiger sind in diesem Zeitraum möglich und eine Restschuldbefreiung erfolgt nicht mehr.

„Die Möglichkeit der Zwangsvollstreckung während der Wohlverhaltensperiode stellt eine deutliche Verschlechterung für mittellose Betroffene dar“, so Hans Tillich, der Vorsitzende des Verein für Existenzsicherung e. V. „Nach derzeit geltendem Recht können die Gläubiger nur über den Treuhänder Zahlungen erhalten; Pfändungen und Vollstreckungsmaßnahmen sind nicht möglich.“

Wer noch die Verbraucherinsolvenz nach geltendem Recht durchführen will, sollte sich schnellstens darum bemühen. Unsere Rechtsanwälte haben noch Kapazitäten frei. Bei Vorlage eines Beratungshilfescheins erfolgt die Bearbeitung kostenfrei.

Wer sich genauer informieren möchte, kann dies im gerade erschienen Ratgeber des ram-Verlags (www.verlag-ram.de) tun:
Ein Leitfaden mit Hilfen für den Ausweg aus dieser Situation
Titel. „Schulden und leere Taschen, was nun?
128 Seiten, DIN A5, gebunden
ISBN-10 3-86551-002-7
ISBN-13 978-3-86551-002-0
Lieferbar ab Oktober 2006
Preis: 12,90 EUR
Weitere Informationen unter www.vfe.de
Kontakt für weitere Informationen: VfE-Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108492
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Schuldnern läuft die Zeit davon - Geplante Änderungen des Insolvenzrechts zum 1.1.2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein für Existenzsicherung e. V.

Bild: Betrugsmasche durch Bitcoin Revival, Bitcoin Era, Bitcoin Circuit, Bitcoin BillionaireBild: Betrugsmasche durch Bitcoin Revival, Bitcoin Era, Bitcoin Circuit, Bitcoin Billionaire
Betrugsmasche durch Bitcoin Revival, Bitcoin Era, Bitcoin Circuit, Bitcoin Billionaire
Bei Bitcoin Revival, Bitcoin Era, Bitcoin Circuit, Bitcoin Billionaire handelt es sich um die gleiche Abzocke wie bei Dash Trader. Geworben wird mit folgender Internetseite: https://mirrow-news.com/home/ Alle Aussagen sind falsch. Keiner der genannten Personen, wie Williams oder Maschmeier haben je einen Bitcoin über Bitcoin Revival gekauft. Man landet auf folgender Seite: https://bitcoin-revival.com/de/sign-up?external_click_id=87ccc2c8-e258-43a8-a8f0-fe5a7898d5d3&affname1=AdCombo2&net3=1111&reserv4=92d70ad858fb743cc1c73a3cbce6f417&res…
Drohen Firmenpleiten durch Corona?
Drohen Firmenpleiten durch Corona?
Viele kleine und mittelständische Betriebe, Gewerbetreibende und auch Selbständige müssen durch Betriebsschließungen hohe Verluste hinnehmen. Diesen Firmen und Gewerbetreibenden droht in den nächsten Monaten die Firmeninsolvenz. Der Schutzschirm der Landes- und Bundesregierung reicht dafür keinesfalls aus. Nehmen wir als Beispiel einen Gastronomiebetrieb mit 5 Angestellten. Er erhält 5.000,00 € von der Landesregierung. Bei einem Bruttolohn von 2.200,00 € pro Arbeitnehmer hat er pro Arbeitnehmer Kosten von 2.635,00 €. Dies ergibt monatlich ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die langen Finger der Finanz- und Sozialämter – Neuregelung des Insolvenzrechts gefährdet Tausende Arbeitsplätze
Die langen Finger der Finanz- und Sozialämter – Neuregelung des Insolvenzrechts gefährdet Tausende Arbeitsplätze
… öffentlichen Hand. Damit würde aus dem Insolvenzrecht ein Zerschlagungsrecht", so der Bonner Insolvenzrechtler Hans Haarmeyer. Er rechnet damit, dass durch die Änderung des Insolvenzrechts die Rettungsquote drastisch sinkt, schreibt die Morgenpost: "Wenn früher beispielsweise 1000 Unternehmen gerettet wurden, sind es dann noch zehn." Das deutsche Insolvenzrecht …
Bild: RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung in Dresden - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt PirnaBild: RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung in Dresden - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt Pirna
RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung in Dresden - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt Pirna
… lassen. Die geistige Belastung nimmt ab, die Lebensqualität steigt und psychosomatische Beschwerden werden verhindert bzw. reduziert. Die Chancen des Deutschen Insolvenzrechts - Insolvenzrecht Pirna Das Deutsche Insolvenzrecht bietet Unternehmen und Schuldnern sehr gute Chancen, aus ihren insolventen Situationen herauszukommen. In zwei Pressemitteilungen …
Bild: Was kostet und bringt eine England Privat Insolvenz wirklich?Bild: Was kostet und bringt eine England Privat Insolvenz wirklich?
Was kostet und bringt eine England Privat Insolvenz wirklich?
… England Privat Insolvenz: Die Insolvenz in England bietet Schuldnern eine ganze Reihe von erheblichen Vorteilen. Dies hängt insbesondere mit dem tieferen Sinn des englischen Insolvenzrechts zusammen - denn es möchte besonders dafür sorgen, dass Schuldner die Möglichkeit haben, so schnell wie möglich wieder am Geschäfts- bzw. Wirtschaftsleben teilnehmen …
Schaffung eines Internationalen Insolvenzrechts muss vorangebracht werden
Schaffung eines Internationalen Insolvenzrechts muss vorangebracht werden
… Kortmann und der entwicklungspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Thilo Hoppe: Die Bundesregierung hat sich bereits mehrfach für ein Internationales Insolvenzrechtsverfahren ausgesprochen, das den Schuldendienst der betreffenden Länder auf ein tragbares Niveau zurückführt. Angesichts der vielfältigen Finanz- und Währungskrisen seit …
Bild: RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt PirnaBild: RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt Pirna
RA Horrion: Regelmäßige Insolvenzberatung - Insolvenzrecht Pirna - Rechtsanwalt Pirna
… lassen. Die geistige Belastung nimmt ab, die Lebensqualität steigt und psychosomatische Beschwerden werden verhindert bzw. reduziert. Die Chancen des Deutschen Insolvenzrechts - Insolvenzrecht Pirna Das Deutsche Insolvenzrecht bietet Unternehmen und Schuldnern sehr gute Chancen, aus ihren insolventen Situationen herauszukommen. In zwei Pressemitteilungen …
Bild: Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzbarBild: Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzbar
Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzbar
Bereits am 16.05.2013 hat der Bundestag eine Reform des Insolvenzrechts beschlossen: Ab dem Juli 2014 soll es möglich werden, die Restschuldbefreiungsphase eines Privatinsolvenzverfahrens von sechs auf drei Jahre zu verkürzen. Diese Neuerung bedeutet für Insolvenzschuldner einen großen Schritt und die Möglichkeit, schneller schuldenfrei in ein neues …
Bild: Verschärfung des Verbraucherinsolvenzrechts abgemildertBild: Verschärfung des Verbraucherinsolvenzrechts abgemildert
Verschärfung des Verbraucherinsolvenzrechts abgemildert
… Verbraucherschutzverbänden, - vereinen und sonstigen daran beteiligten Personen. Festzustellen bleibt, dass es ein Zwei-Klassenrecht für überschuldete Menschen nicht geben wird. Abzuwarten bleibt, wann die geplanten Änderungen umgesetzt werden. Dies wird sicherlich nicht zum 1.1.2007 passieren. Nur Bayern ist die nun geplante Änderung zu gering. So sollen nach dem Willen …
Bild: Die erfolgreiche Forderungsvollstreckung in Städten, Gemeinden und KreisenBild: Die erfolgreiche Forderungsvollstreckung in Städten, Gemeinden und Kreisen
Die erfolgreiche Forderungsvollstreckung in Städten, Gemeinden und Kreisen
… Forderungsvollstreckung“. Die WEKA MEDIA-Praxislösung für kommunale Kassenverwaltungen und Stadtkämmereien führt nicht nur zügig in die Grundlagen des Vollstreckungs- und Insolvenzrechts ein, sondern vermittelt darüber hinaus auch Kenntnisse zur konkreten, praktischen Anwendung dieser Rechtsmittel. Das 430seitige Fachbuch behandelt zielorientiert die …
Bild: Regelmäßige Insolvenzberatung in Oschatz - Insolvenzrecht Oschatz - Rechtsanwalt Oschatz.Bild: Regelmäßige Insolvenzberatung in Oschatz - Insolvenzrecht Oschatz - Rechtsanwalt Oschatz.
Regelmäßige Insolvenzberatung in Oschatz - Insolvenzrecht Oschatz - Rechtsanwalt Oschatz.
… lassen. Die geistige Belastung nimmt ab, die Lebensqualität steigt und psychosomatische Beschwerden werden verhindert bzw. reduziert. Die Chancen des Deutschen Insolvenzrechts Das Deutsche Insolvenzrecht bietet Unternehmen und Schuldnern sehr gute Chancen, aus ihren insolventen Situationen herauszukommen. In zwei Pressemitteilungen aus dem Bundesministerium …
Reform des Insolvenzrechts: Das unkalkulierbare Risiko bleibt
Reform des Insolvenzrechts: Das unkalkulierbare Risiko bleibt
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Reform des Insolvenzrechts beschlossen. Die Reform der Insolvenzanfechtung, wie sie vom Justizministerium bereits als Referentenentwurf vorgestellt wurde, hat damit die nächste Stufe erklommen. Das neue Gesetz soll mehr Rechtssicherheit schaffen, denn aktuell wissen viele Gläubiger nicht, ob sie Zahlungen …
Sie lesen gerade: Den Schuldnern läuft die Zeit davon - Geplante Änderungen des Insolvenzrechts zum 1.1.2007