openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Hochschulinitiative zum Klimawandel muss Politik und Wirtschaft überzeugen!

(openPR) IfKom begrüßen das Ziel der neugegründeten Hochschulinitiative, die die Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu schnellerem Handeln überzeugen will für Nachhaltigkeit und zum Schutz des Klimas.
------------------------------

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) begrüßen den in dieser Woche erfolgten Zusammenschluss von 40 internationalen Hochschulen zu einem Netzwerk gegen den Klimawandel.



Umwelt- und Klimaschutz durch Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit haben in der Wertschöpfungskette für den Ingenieur die gleiche Bedeutung wie technische Innovationen und Gebrauchsfähigkeit. In allen Phasen der Ingenieurtätigkeit, wie z. B. Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Planung, Projektierung, Transformation, Bau, Betrieb, Versorgung, Wartung, Service, Recycling und Entsorgung sind Ingenieure aufgefordert, nach ressourcenschonenden Materialien und Verfahren zu suchen, diese marktfähig zu machen und einzusetzen.

Die IfKom begrüßen daher jede Form von wissenschaftlich basierten Initiativen für Nachhaltigkeit und zum Schutz des Klimas. Das neu gegründete internationale Netzwerk aus derzeit 40 Hochschulen, zu denen aus Deutschland die Universität Bremen zählt, will Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Industrie zu schnellerem Handeln bewegen und diese mit forschungsbasiertem Wissen zum Klimawandel versorgen. Dazu wollen die beteiligten Hochschulen, die sich in der "International Universities Climate Alliance" (IUCA) zusammengeschlossen haben, ihre Forschungsergebnisse stärker als bisher austauschen, auf die Folgen des Klimawandels hinweisen und effektive Maßnahmen vorschlagen.

Für den Ingenieurverband IfKom zählt aber auch die Hochschulausbildung selbst zu den Einflussgrößen im Umgang mit der Umwelt und den vorhandenen Ressourcen. Gerade in den Ingenieurstudiengängen spielt die Sensibilisierung für Aspekte der Nachhaltigkeit im späteren beruflichen Alltag eine große Rolle. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner FinAF - Forschungsinstitut für nachhaltige Ausbildung von Führungskräften - wird die zentrale Fragestellung verfolgt, wie eine Ingenieurausbildung so weiterentwickelt werden kann, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit zu einer wesentlichen Maxime im Handeln von Ingenieurinnen und Ingenieuren wird - vor allem, wenn Führungspersönlichkeiten strategische Entscheidungen treffen müssen.

Gerade in den Zeiten starker Digitalisierungsbestrebungen müssen die Fragen der Ressourcenschonung und des Umwelt- und Klimaschutzes berücksichtigt werden, auch wenn sie nicht immer unmittelbar betriebswirtschaftlich bewertet werden können. Dazu tragen auch die deutschen Hochschulen bei, die in Forschung und Lehre diese Fragestellungen aufnehmen. Die IfKom werden dieses Anliegen - zusammen mit den Partnerhochschulen - weiterhin offensiv vertreten und rufen nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch Lehrende, Forschende und Studierende zum gemeinsamen Handeln auf!




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083072
 377

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Hochschulinitiative zum Klimawandel muss Politik und Wirtschaft überzeugen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
… Entwicklungen einbezogen. Dabei ist es notwendig, Themen in den Vordergrund zu stellen, die für die Gesellschaft von unmittelbarer Bedeutung sind - beispielsweise Klimawandel, Ressourcenschonung und Artenvielfalt. Die Politik ist aufgefordert, hierfür ausreichend Mittel bereitzustellen. Um die Zukunft unserer Wissenschaft sicherzustellen, müssen wir stärker das …
Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit - Attraktive Studiengänge suchen Bewerber
Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit - Attraktive Studiengänge suchen Bewerber
… innovativen Lösungen, für die Eindämmung der Klimaveränderungen sowie für Ressourcenschonung zu übernehmen. Angesichts der gerade bei der jüngeren Generation verbreiteten Einstellung, etwas gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeit tun zu müssen, fordern die IfKom diejenigen auf, die auf der Suche nach einem Studienfach sind, ein Ingenieurstudium in …
Bild: IfKom und IPW fordern eine nachhaltige IngenieurausbildungBild: IfKom und IPW fordern eine nachhaltige Ingenieurausbildung
IfKom und IPW fordern eine nachhaltige Ingenieurausbildung
… die eine stärkere digitale Vernetzung sowie energie- und ressourcenschonende Prozesse aufweisen. "Angesichts der gerade bei der jüngeren Generation verbreiteten Einstellung, etwas gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeit tun zu müssen, sollten diejenigen, die auf der Suche nach einem Studienfach sind, ein Ingenieurstudium in ihre Überlegung einbeziehen, …
Bild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK LeipzigBild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
… IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an. Am 19. Oktober würdigten Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Museum für Kommunikation Berlin das 100-jährige Bestehen des Berufsverbandes IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. In diesem Rahmen wurde Jonathan …
IfKom: Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit
IfKom: Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit
… Nachhaltigkeit". Die IfKom stimmen mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze in der Einschätzung überein, dass digitale Technologien dabei helfen können, den Klimawandel einzudämmen und Ressourcen zu schonen. Beispiele dafür sind intelligente Verkehrssteuerung, eine datenbasierte Kreislaufwirtschaft oder der präzise Einsatz von Düngemitteln mithilfe …
IfKom begrüßt Digitalrat der Bundesregierung und fordert schnelle Umsetzung!
IfKom begrüßt Digitalrat der Bundesregierung und fordert schnelle Umsetzung!
… Themen ein stärkeres Engagement der Politik. Lange Diskussionsprozesse helfen weder den Menschen, den "digitalen Anschluss" nicht zu verpassen noch der Wirtschaft. Das Expertengremium sollte daher schnell und zielgerichtet arbeiten und den politischen Entscheidungsträgern den Handlungsbedarf deutlich machen. Von einer leistungsfähigen Infrastruktur hängen …
IfKom: Digitalisierung voranbringen!
IfKom: Digitalisierung voranbringen!
Aus Sicht der IfKom e.V. sind noch erhebliche Anstrengungen der Politik aber auch der Wirtschaft erforderlich, damit die Menschen mit der Dynamik und Komplexität der Digitalisierung mithalten können. ------------------------------ Eine leistungsfähige Netzinfrastruktur ist eine wichtige Grundlage für den Fortschritt der Digitalisierung. Die Gesellschaft …
Bild: IfKom: Energiewende gelingt nur mit Digitalisierung!Bild: IfKom: Energiewende gelingt nur mit Digitalisierung!
IfKom: Energiewende gelingt nur mit Digitalisierung!
… Entsorgung von umweltschädlichen Stoffen, z. B. aus Photovoltaik-Elementen." Aus Sicht von Klaus Mindrup ist das nächste Jahrzehnt entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Die notwendige Transformation von Gesellschaften und der weltweiten Wirtschaft bedarf neuer Strategien und Denkansätze. Dafür haben auch Ingenieurinnen und Ingenieure Verantwortung …
Sieger im Wettbewerb „Karrierewege“
Sieger im Wettbewerb „Karrierewege“
Am 1.2.12 wurde die Fachhochschule Brandenburg (FHB) für ihr Konzept „Karrierewege Hoch 4“ von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer in Berlin ausgezeichnet Im Rahmen des Wettbewerbs „Karrierewege – kennen, eröffnen, kommunizieren“, ausgeschrieben durch die Hochschulinitiative Neue Bundesländer, wurde die Einreichung der FHB ausgezeichnet. In Berlin …
Bild: IfKom-Symposium sieht Handlungsbedarf bei Industrie 4.0Bild: IfKom-Symposium sieht Handlungsbedarf bei Industrie 4.0
IfKom-Symposium sieht Handlungsbedarf bei Industrie 4.0
Experten diskutierten kürzlich auf dem IfKom-Symposium in Berlin aus Bildung, Politik und Wirtschaft über die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung. ------------------------------ Auf dem IfKom-Symposium in Berlin diskutierten kürzlich Experten aus Bildung, Politik und Wirtschaft die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung, insbesondere …
Sie lesen gerade: IfKom: Hochschulinitiative zum Klimawandel muss Politik und Wirtschaft überzeugen!