openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierungs-Turbo: Corona-Krise wird Immobilienmarkt beschleunigen

02.04.202014:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) • Scoperty-CEO: Sobald sich Marktteilnehmer sortiert und Orientierung gefunden haben, werden Transaktionen anziehen
• Stimmungsbild: 39 Prozent der Eigentümer bei Scoperty wollen verkaufen, 45 Prozent der Kaufinteressenten wollen abwarten, aber weiterhin kaufen


• 60 Prozent der Eigentümer und 76 Prozent der Kaufinteressenten erwarten fallende Immobilienpreise

(München, 02.04.2020). Die Corona-Krise wird nach Ansicht des Scoperty-CEO Michael Kasch neue Bewegung in den Markt für Wohnimmobilien bringen. „Nachdem die Zahl der Transaktionen in den vergangenen Jahren besonders in den Großstädten wegen des abnehmenden Angebots und der hohen Preise nachgelassen hat, wird die Corona-Krise mit hoher Wahrscheinlichkeit Angebot und Nachfrage neu ordnen. Käufer und Verkäufer bewerten ihre Absichten gerade neu“, erklärt Kasch mit Blick auf eine aktuell vom Unternehmen unter Kunden durchgeführte Befragung. Der Experte sieht in der Krise eine Chance. „Wir erwarten, dass der Markt wieder mobiler wird. Wir sind überzeugt, dass digitale Services wie die Bereitstellung von Schätzwerten mittel- und langfristig auf beiden Seiten zu realistischeren Preisfindungen und dadurch zu mehr Transaktionen führen.“

Wie eine aktuelle Befragung von Scoperty nach dem zweiwöchigen Shutdown des öffentlichen Lebens in Deutschland unter 172 Kunden zeigt, rechnen 60 Prozent der potentiellen Verkäufer in der nächsten Zeit mit niedrigeren Immobilienpreisen. Auch die Verkaufsabsichten werden aktuell neu bewertet. 39 Prozent von ihnen denken aktuell über eine Veräußerung nach und neun Prozent wollen den Verkauf wegen Covid-19 und den Auswirkungen erst einmal verschieben.

Auch bei den potentiellen Käufern führt die Corona-Krise zu einer veränderten Sicht der Dinge: 76 Prozent rechnen mit niedrigeren Immobilienpreisen. 45 Prozent erklären, dass sie auf fallende Preise hoffen und abwarten. Sechs Prozent haben Sorge vor steigenden Bauzinsen und wollen schnell kaufen. Nur 14 Prozent der Kaufinteressenten bewerten ihre Absichten heute unverändert wie zu Jahresbeginn.

Kasch: „Ob Kauf oder Verkauf: Wenn Menschen mit ähnlichen Preisvorstellungen zusammenfinden, kommt Bewegung in den Markt, dem es zuletzt an Angebot gefehlt hat. Umso wichtiger ist für alle Beteiligten Markttransparenz und ein guter Überblick über das tatsächliche Marktinteresse.“ Digital ermittelte Schätzwerte ermöglichen Käufern wie Verkäufern nach Meinung des Experten ein tieferes Verständnis des Marktes und die Beurteilung aktueller Entwicklungen wie durch die Corona-Krise. Indem Verkäufer etwa ihr Objekt als offen für Angebote freischalten, können sie das reale Marktinteresse testen. Käufer können durch ein Gebot indes eine Transaktion anstoßen.

„Die Ergebnisse unserer Erhebung spiegeln die Erfahrung unserer Kollegen wider, die derzeit mit vielen Eigentümern, Interessenten und Maklern telefonieren“, sagt Kasch. „Bei den Käufern dominiert zwar die Unsicherheit bezüglich der persönlichen finanziellen Entwicklung, aber sie nutzen auch die Zeit, um neue Wege bei der Immobiliensuche zu gehen. Gut fünf Prozent erklären in der aktuellen Kundenbefragung, dass sie wegen der Krise mehr Zeit zum Suchen hätten. Insgesamt hören wir von vielen Seiten, dass der Kauf zwar verschoben, aber nicht aufgehoben ist.“ Eine ähnliche Stimmungslage schildern laut Scoperty viele Makler: „Neben der momentanen Einsamkeit im eigenen Büro entdecken viele Vermittler die Vorteile der Digitalisierung – wie beispielsweise 360°-Videobesichtigungen, bei denen Interessenten ganz alleine und vom Sofa aus das favorisierte Haus oder die Wohnung erkunden können, oder Beratung per Videochats statt persönlicher Kundentermine.“ Ein Ergebnis der aktuellen Krise werde die weitere beschleunigte Digitalisierung der Branche sein“, fasst Scoperty-Geschäftsführer Kasch zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082669
 374

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierungs-Turbo: Corona-Krise wird Immobilienmarkt beschleunigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scoperty

Ratgebertipp: Was junge Menschen beim Immobilienkauf beachten sollten
Ratgebertipp: Was junge Menschen beim Immobilienkauf beachten sollten
- Scoperty-Schätzwerte ermöglichen besonders im Zuge der Corona-Auswirkungen ein Grundverständnis des Immobilienmarktes - Passendes Objekt finden: Immobilienmarkt verstehen und einschätzen lernen - Optimale Finanzierung: Kassensturz zu Beginn wichtig (München, 23.04.2020). Wer früher kauft, ist länger Eigentümer. Auch wenn für junge Menschen beim Immobilienerwerb die Eigenkapitalhürde höher ist, sollten sie frühzeitig den Erwerb von Wohneigentum prüfen. Dabei kommt es im Wesentlichen auf zwei Komponenten an: Erstens das Objekt. Zweitens die …
Scoperty gewinnt mit WAV Immobilien Reuschenbach GmbH weiteren Makler aus Köln und Bonn
Scoperty gewinnt mit WAV Immobilien Reuschenbach GmbH weiteren Makler aus Köln und Bonn
• Makler können über das Proptech wertvolle Leads erhalten • WAV Immobilien Reuschenbach GmbH seit 38 Jahren in zweiter Generation am Markt (Köln/München, 7. April 2020). Der Immobilienmarktplatz Scoperty (www.scoperty.de) baut sein Maklernetzwerk deutschlandweit und besonders im Großraum Köln weiter aus. Das Unternehmen hat mit der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH einen Kooperationsvertrag geschlossen. Erst vor kurzem hat Scoperty die beiden Kölner Maklerhäuser Dahmann Immobilien GmbH und RK Immobilien gewonnen. „Immer mehr Makler erkennen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Birger Dehne: QuartiersentwickklungBild: Birger Dehne: Quartiersentwickklung
Birger Dehne: Quartiersentwickklung
Auf dem Immobilienmarkt hat die Corona Krise in diesem Jahr viel bewegt – dabei gab es jedoch nicht nur Verlierer, sondern auch ganz klare Gewinner. Während Büro-, Logistik-, Einzelhandels-, Hotel- und andere Gewerbeimmobilien in den Top-Lagen merklich ins Straucheln kamen, konnte der Wohnimmobilienmarkt nahezu unbeschadet aus der Krise hervorgehen. …
Bild: Norddeutscher Erfolgsmakler eröffnet Standort BerlinBild: Norddeutscher Erfolgsmakler eröffnet Standort Berlin
Norddeutscher Erfolgsmakler eröffnet Standort Berlin
… Immobilienprofi Kai Massoumi. Hiermit holt sich das Unternehmen einen Spezialisten für Einwertung, Vermarktung, Aufteilungen und Verwertungskonzepte von Immobilien an Bord. Massoumi, selbst Berliner, kennt den Immobilienmarkt der Hauptstadt im Detail und das schon seit über 15 Jahren. "Ich freue mich sehr auf die neuen und vielseitigen Aufgaben, bei denen ich …
Finanzkrise im Anrollen?
Finanzkrise im Anrollen?
… Notenbanken das Schreckgespenst einer Finanzkrise wie 2008 und tun anscheinend alles, um dieses zu bannen. Ist die Angst realistisch? Hier ist ein Blick auf den Immobilienmarkt aufschlussreich: Denn, was würde passieren, wenn wegen des Corona-Virus die Preise auf dem Immobilienmarkt einbrechen würden? Aufgrund der niedrigen Zinsen sind die Belehnungen …
Bild: Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit ImmobilienBild: Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit Immobilien
Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit Immobilien
Die Corona Krise hat den Immobilienmarkt längst erreicht. Das wirft die interessante Frage auf, ob ein Immobilienmakler oder ein Immobilieninvestor (https://www.e1-holding.com/uber-uns/) eigentlich zu den Gewinnern oder zu den Verlierern dieser Krise gehört. Sicher wird der eine oder andere private Immobilieneigentümer seine Verkaufspläne vorerst zurückstellen …
Thomas Filor: Preise für Immobilien steigen weiter
Thomas Filor: Preise für Immobilien steigen weiter
… könnten, hat sich bisher nicht bestätigt. Das zeigt auf jeden Fall, dass Immobilien krisenfest sind. Daher empfehlen Immobilienexperten Eigentümern und Immobilieninteressenten, den Immobilienmarkt genau zu analysieren“, fügt Thomas Filor hinzu. Immobilienexperten hatten zu Beginn der Corona-Krise große Sorge, dass es zu einem gravierenden Preiseinbruch …
Bild: Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?Bild: Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?
Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?
… Immobilienmakler aus Wuppertal (https://vonbaum.immobilien), setzen angesichts der neuen Herausforderungen auf innovatives Marketing – und halten damit auch in der Corona-Krise den Immobilienmarkt am Laufen. Immobilien kaufen in Corona-Zeiten: Risikogeschäft oder sichere Altersvorsorge? Auch wenn sich die Immobilienbranche bisher robust gezeigt hat und Zinsen so …
Bild: Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit ImmobilienBild: Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit Immobilien
Auch in Krisenzeiten erfolgreich mit Immobilien
Die Corona Krise hat den Immobilienmarkt längst erreicht. Das wirft die interessante Frage auf, ob ein Immobilienmakler oder ein Immobilieninvestor eigentlich zu den Gewinnern oder zu den Verlierern dieser Krise gehört. Sicher wird der eine oder andere private Immobilieneigentümer seine Verkaufspläne vorerst zurückstellen und Mieter werden meist nur …
Bild: Aktuelle Immobilienbranche und Corona KriseBild: Aktuelle Immobilienbranche und Corona Krise
Aktuelle Immobilienbranche und Corona Krise
… steigen und Banken rechnen mit einer sinkenden Nachfrage bei Immobilienkrediten - diese und weitere Meldungen der Immobilien Zeitung fassen die aktuelle Entwicklung auf dem Immobilienmarkt in der Corona Krise zusammen. Wenngleich die Pandemie auch die zuletzt sehr starke Immobilienbranche bremsen wird, gibt es doch viele andere Branchen, die ungleich …
Bild: David Gramzow unterstützt Immobilienkäufer während der Corona-Krise mit Vorab-FinanzierungscheckBild: David Gramzow unterstützt Immobilienkäufer während der Corona-Krise mit Vorab-Finanzierungscheck
David Gramzow unterstützt Immobilienkäufer während der Corona-Krise mit Vorab-Finanzierungscheck
… Kunden aktuell einen Vorab-Finanzierungscheck an. Damit will der Immobilienexperte helfen, Risikogruppen frühzeitig zu evaluieren und Kreditmöglichkeiten realistisch zu bewerten.Immobilienmarkt stark von Corona-Krise betroffen Die Corona-Krise trifft den Immobilienmarkt in verschiedensten Bereichen. Einer der wichtigsten davon ist die Finanzierung in …
Thomas Filor über den Immobilienmarkt in der Corona-Krise
Thomas Filor über den Immobilienmarkt in der Corona-Krise
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Immobilienmarkt aus? Thomas Filor präsentiert aktuelle Studien, die Hoffnung machen. Magdeburg, 25.03.2020. „Die Immobilienpreise sind bekanntermaßen hierzulande in den vergangenen Jahren explodiert. Viele Menschen, die noch nicht vom Immobilienboom profitiert haben, hoffen nun, dass die Corona-Krise die Preise …
Sie lesen gerade: Digitalisierungs-Turbo: Corona-Krise wird Immobilienmarkt beschleunigen